BURG SCHARZFELS
DER MERIAN-STICH VON 1654
Conr. Buno delineavit - Casp. Merian fecit

Conrad Buno, 1613 in Hessisch-Frankenberg geboren, war Hof-Kupferstecher, Verleger, Zeichner und Buchhändler. Bunos Jugend fällt in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-48), in deren Wirren viele Dokumente, ganze Städte, Dörfer, Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster untergingen und zahllose Menschen, obdach- oder heimatlos geworden durch die Lande zogen, weit mehr aber noch umgekommen waren. 1665 wurde Buno Ratsherr in Wolfenbüttel. Vor seinem Tode im Mai 1671 war er noch zum Stadtkämmerer aufgestiegen. Es ist kein Bildnis des Künstlers bekannt.

Zum Band „Niedersachsen“ der Topographia Merians schlugen die braunschweig-lüneburgischen Herzöge August d. J. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Christian Ludwig (Celle) und Georg Wilhelm (Hannover) einen eigenen Band „Braunschweig-Lüneburg“ vor, der 1652-1654 als umfangreichster 14. Band des Gesamtwerks entstand. Auch in die Gestaltung griffen die Herzöge ein, insbes. August d. J., der „Gelehrte auf dem Herzogsthron“. Sein Wolfenbütteler Kupferstecher und Zeichner C. Buno wurde mit der Aufnahme der Ortsansichten beauftragt, die dann von Caspar Merian in Kupfer gestochen wurden. Bis dahin hatten die Merians meist nach älteren Zeichnungen gearbeitet. Die Mittel für die umfangreichen Reisen wurden Buno zur Verfügung gestellt. Der Westfälische Friede von 1648 machte jetzt das Reisen relativ gefahrlos möglich.

Für diesen Band mussten Amtsleute, Gutsherren und andere Ortskundige die Beschreibungen dazu liefern. So sind neben den Ansichten auch die Texte auf dem damals neuesten Stand. Für Scharzfels war der in Celle residierende Herzog Christian Ludwig zuständig.

„Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer Braunschweig und Lüneburg, und denen dazu gehörende Grafschafften Herrschafften und Landen“

In diesem Werk findet sich der berühmte Stich von Burg und Domäne Scharzfels. Von dieser Klippe aus hat Conrad Buno gezeichnet! Auch bei klarer Sicht lassen sich Details der Schlossarchitektur nicht gut wahrnehmen. Buno hat also die Gebäude örtlich festgehalten und dann die Burg - in überproportionaler Größe - in das Landschaftsbild perspektivisch hineinkomponiert.

Matthäus Merian der Ältere, 1593 in Basel geboren, erlernte nach dem Gymnasium das Zeichnen und Kupferstechen. 1616 kam Merian nach Frankfurt, wo er für den Kupferstecher und Verleger de Bry arbeitete, wo derzeit große Reisebücher zu fernöstlichen Ländern entstanden. 1617 heiratete er die Tochter seines Arbeitgebers. Er zog 1620 nach Basel, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte.

1623 übernahm Merian das Frankfurter Verlagshaus des Schwiegervaters. Die beiden Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar waren in seiner Werkstatt tätig; der zweiten Ehe entstammte Maria Sibylla, eine begabte Blumen- und Tiermalerin. Matthäus Merian starb 1650 bei Wiesbaden.

Merians Hauptwerk war die Topographia Germaniae, zu der C. Buno die Vorlagen für den niedersächsischen Raum lieferte. Sie erschien von 1642 bis 1654 in 16 Bänden. Das später fortgesetzte Gesamtwerk enthielt in 30 Bänden 92 Karten und 1486 Kupferstiche mit 2142 Einzelansichten von Städten, Ortschaften, Burgen, Schlössern und Klöstern. Die von Merian und seinen Mitautoren nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen meist die ältesten zuverlässig dokumentierten Ansichten der Orte dar.

ArGe Scharzfels
Bad Lauterberg i. H. – Barbis
www.burgruine-scharzfels.de
Gefördert von der Grundschule Barbis
und Foto Lindenberg, Bad Lauterberg

GPS-Koordinaten
N 51.6175° E 10.4143°

Impressum / Datenschutz