Zitate gesamt:2365
davon online:822
Besucher:


" Der Harz gilt nach Heinrich v. Dechen's erprobtem Urteil seit Anbeginn der Geologie als ein Kleinod unter den Gebirgen der Erde und wird, wie ich hinzusetze, diesen Rang stets behaupten. Denn in ihm hat uns der Schöpfer das Buch der Natur in knapper, modellklarer und meisterhaft vollendeter Form überreich an Inhalt aufgeschlagen ".

Harzgeologe Karl August LOSSEN

"Informationen werden nicht wertvoller, wenn man sie einsperrt. Sie werden wertvoller, wenn man sie teilt." (Michael Seemann)

ABEL, Othenio (1939): Vorzeitliche Tierreste im Deutschen Mythos, Brauchtum und Volksglauben. – 304 S., 186 Fig.; Jena. (130, 143, 147: "Einhörner" aus der Einhornhöhle)

ACKERMANN, W. (1929): Eine Herbstwanderung bei Regenwetter in den Südharzbergen – ein Vergnügen? – Mein Mansfelder Land 4,5:33-36, 41-44, 49-54, Eisleben

AD-HOC-AG GEOTOPSCHUTZ (1996): Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland. Leitfaden der Geologischen Dienste der Länder der Bundesrepublik Deutschland. – Angew. Landschaftsökologie, 105 S., 20 Ft., Bonn

ADLER, Anja (2010): Die Faunen der Höhlenlehme der Barbarossahöhle, Kyffhäuser. – 65 S., Bachelorarbeit Institut für Geowissenschaften, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, unveröff.

ADLER, Anja & MERTMANN, Dorothee (2012): Fossilien in den Höhlenlehmen der Barbarossahöhle, Kyffhäuser. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 58(1):6-16, München

AGRICOLA, G. (1546): De natura fassilium. – In: De ortu et causis subterraneorum. – Basel Froben, 487 pp.

AHR, H. (1954): Die Heimkehle und ihr Naturschutzgebiet. – Freiheit 13.11.1954

AHR, H. (1966): Zeittafel zum Naturschutz im Kreise Sangerhausen. – Naturschutz u. naturkdl. Heimatforsch. Bezirken Halle und Magdeburg 3(1):50-51, Halle

AHR, H. (1973): Landschaft und Struktur im Südharz. – Fundgrube 10(3/4):60-62, Berlin

AHR, H. (1975): Die Entwicklung des Naturschutzes im Kreis Sangerhausen. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 4:47-52, Sangerhausen

AHRENDT, H., FRANZKE, H.-J., MARHEINE, D., SCHWAB, M. & WEMMER, K. (1996): Zum Alter der Metamorphose in der Wippraer Zone/Harz – Ergebnisse von K/Ar-Altersdatierungen an schwachmetamorphen Sedimenten. – Z. dt. geol. Ges. 147/1, S. 39-56

AHRENS, Henning, BRINKOCH, Martina, GOHDE, Rixa, [u.a] (1981): Gipskarstlandschaft Hainholz/Beierstein. Landespflegerisches Gutachten. – [Unveröff.] 2. Proj.-Arb., 167 S., 14 Abb., Anh., Univ. Hannover, Hannover

AHRENS, Ulrich (2000): Rückkehr der Wanderfalken. – Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre, Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

AKÇA, A. (1999): Erfassung der Bestandesstrukturen und Störungsarten in Beziehung zu den Standorts- und Vegetationseinheiten im Naturschutzgebiet Hainholz mit Hilfe von Luftbildauswertung und GIS. – Institut für Forsteinrichtung und Ertragskunde der Georg-August-Universität Göttingen

AKÇA, A. (1999): Waldkundliche Auswertung terrestrisch aufgenommener Probekreise im Rahmen des Untersuchungsauftrags "Sukzession auf Windwurfflächen im Naturschutzgroßprojekt Gipskarstlandschaft Hainholz". – Institut für Forsteinrichtung und Ertragskunde der Georg-August-Universität Göttingen

AKÇA, A., UNKRIG, W., MENCH, A. & KAHLE, M. (1999): Waldkundliche Auswertung terrestrisch aufgenommener Probenkreise im Rahmen des Untersuchungsauftrages "Sukzession auf Windwurfflächen im Naturschutzgroßprojekt Hainholz". – Unveröff. Projektber. Inst. f. Forsteinrichtung u. Ertragskunde Univ. Göttingen

ALBERTI, H. et al. (1968): Stratigraphie, Fazies und Tektonik im Raum Herzberg – St. Andreasberg – Bad Lauterberg. – Z.d.g.G., 110, S. 152-204, Hannover

ALFRED TOEPFER-AKADEMIE FÜR NATURSCHUTZ, Hrsg. (1998): Gipskarstlandschaft Südharz – aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven. – NNA-Ber. 11(2), Tagungsbd. 1. Südharz-Symposium 1997 in Herzberg, 207 S., Schneverdingen

ALLMANN, Rudolf (1938): Ein germanisches Stammesheiligtum im Südharz? – Mitteldeutsche Volkheit, 5

ALLMANN, Rudolf (1941): Der Heiligenborn bei Morungen im Südharz – eine alte Heilquelle. – Mitteldeutsche Volkheit, 8

ALTEN, P. VON (1907): Die Ausgrabungen in der Einhornhöhle bei Scharzfeld (Südharz). – Der Harz, 2 & 3, 14. Jg.: 35-49 & 65-75, Quedlinburg

ANT, Herbert & ENGELKE, Hartmut (1973): Die Naturschutzgebiete der Bundesrepublik Deutschland. – 2. erg. Aufl., 363 S., Bonn-Bad Godesberg

ANDERSSON, Harry (2004): Pilze in der Einhornhöhle, Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):52-53

ANDING, Edwin (1962): Auf mittelalterlichen Wegen von Osterode nach Herzberg. – Heimatkalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes; S. 49-52; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

ANDING, Edwin (1962): Zur Grabung in der Wüstung Königshagen 1961. – Heimatkalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes; S. 52-53; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel) ANDING, Edwin (1969): Im Wandel der Zeiten – "Fossile Knochen". – Heimatkalender Kreis Osterode 46-48, Osterode (Wollhaarnashornfunde von Wulften 1967)

ANDING, Edwin (1970): Aus der Arbeit der Bodendenkmalpflege im Kreis Osterode a. H. nach dem Stande von 1970. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 26:20-29, Osterode (u. a. Untersuchung eines Mammut- Stoßzahnfragmentes)

ANDING, Edwin (1970): Bearbeitetes Fragment eines Mammutstoßzahnes aus Förste, Kr. Osterode. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 39:223, Taf. 17, Hildesheim

ANDING, Edwin (1972): Hattorf und seine Umgebung in der Ur- und Vorgeschichte. – Heimatbll. Harzrand, H.28, 63-71, Osterode

ANDING, Edwin (1975): Denkmalpflege auch für die Urgeschichte? – Heimatbll. Harzrand, H.31, 58-60, Osterode

ANDING, Edwin (1975): Ein Menhir auf dem Staufenbüttel bei Steina. – Allgemeiner Harz-Berg-Kalender

ANDING, Edwin (1975): Wieder Funde von Resten eiszeitlicher Tiere. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 31:61, Osterode (Kurzinfo zu den Grabungen 1974/75 im Gipsbruch Peinemann bei Förste)

ANDING, Edwin (1983): Die Ergebnisse der Notbergungen 1951/52 auf der Pipinsburg bei Osterode a. Harz und ihre Auswirkungen auf das Geschichtsbild des südwestlichen Harzrandes. – Heimatbll. Harzrand, H.39, 1-16, Osterode

ANDING, Edwin, RICKEN, Werner & REIßNER, Wilhelm (1976): Eine früheisenzeitliche Siedlungsstelle bei Herzberg, Kr. Osterode am Harz. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 45:407-426, 13 Abb., Hildesheim

ANDRAE, Christine (1989): Kaiserzeitliche bis spätmittelalterliche Pflanzenreste aus Düna, Kr. Osterode am Harz: eine Zwischenbilanz. – Dissertationes Botanicae, Bd. 133, "Archäobotanik", unpag. (15 S.), 4 Tab.; Stuttgart

ANDRAE, Christine & WILLERDING, Ulrich (1989): Zur Entwicklung der Landnutzung bei Düna. – Berr. Denkmalpfl. Nieders. 9 , H. 2, 74-79, 14 Abb., Hameln

ANONYMUS (1926): Die Höhle Heimkehle bei Uftrungen. – Beitr. Naturdenkmalpfl. 11:151-154, Berlin

ANONYMUS (1953): Robinson vom Beyerstein – Einsames Leben in einer großen Hö,le / Immer auf Wanderschaft. – Hamburger Abendblatt vom 17.06.1953

ANONYMUS (1965): Naturschutz in Deutschland. Die wichtigsten Naturschutzgebiete der Bundesrepublik Deutschland. – Tier und Umwelt N.F., H. 2, 1-22, Hamburg

ANONYMUS (1965): Schützt das Hainholz und den Beierstein, die vielgestaltigsten Gipskarstgebiete Deutschlands! – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 109, 119-123, Hannover

ANONYMUS (1976): Der Kyffhäuser und seine Umgebung. – Werte unserer Heimat 29, Akademie-Verlag, Berlin

ANONYMUS (1982): Reise zu erhaltungswürdigen Naturdenkmälern im Landkreis. – Zeitungsartikel im HarzKurier vom 24. Mai 1982, Herzberg am Harz

ANONYMUS (1989): Neuer Konflikt im Gipsabbau. – Unser Harz, H. 2, S. 29, Clausthal-Zellerfeld

ANONYMUS (1991): Höhlenschutz, Karstökologie. Geplantes Biosphärenreservat Südharz/ Kyffhäuser: Resolution des VdHK vom 15.06.91 in Haßloch/Pfalz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 37 , Nr. 4, S. 74, München

ANONYMUS (1999): Neue offizielle Absichtserklärung zum Schutz der Gipskarstlandschaft Südharz. – Die Höhle 50: 52-53, Wien

ANONYMUS (2001): "Glaube an Wasserknappheit: Die Harzwasserwerke wollten die Luttertalsperre bauen". – Zeitungsartikel im HarzKurier, Osterode am Harz

ANONYMUS (2003:) "Geheimes" Abenteuer Der Jettenhöhlenschreck. – KURT Das Magazin für Osterode, Herzberg, SG Hattorf vom16.04.2003

ANONYMUS (2015): "Weiterer Schaden muss verhindert werden". – Zeitungsartikel vom 27.05.2015 im HarzKurier, Osterode am Harz

ANONYMUS (2015:) Aktuelle Tätigkeiten in den Steinbrüchen. – Natürlich Gips - Die Anwohnerzeitung von Saint Gobain-Formula, 5:2

ANONYMUS (2015:) Steinbrüche als Lebensraum – Flora und Fauna im Steinbruch. – Natürlich Gips - Die Anwohnerzeitung von Saint Gobain-Formula, 5:6-7

ANUBIS PROJEKTGRUPPE · Constantin Wöckel, Zacharias Werner, Georg Paul Mohaupt, Maximilian Adrian Fritz Cotta, Oskar Körner, Lilli Zillmann, Deny Autorhanov, Boris Havemann (2022): "Der Karst und das Geheimnis des Südharzes". – Beitrag ProKarstTerra-Wettbewerb 2022, Stummfilm, 15:30min., Halle Saale/Bad Lauchstädt

ARBEITSGEMEINSCHAFT HARZER GIPSUNTERNEHMEN (2001): Leben im Südharz – wir gehören dazu. – 16 Fact-Sheets, hrsgg. aus Anlass des Tages des offenen Steinbruches

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE HARZ e. V. (1991): Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser. – 28 S., Osterode-Sondershausen-Uftrungen

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE HARZ e. V. (1994): Gipskarstexkursionen in den naturräumlichen Regionen Südharz, Kyffhäuser und Mansfelder Mulde. – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Harz. N. F. 1:1-44, Nordhausen

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE HARZ e. V. (1997): Karstfachliche Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren (ROV) "Neubau der B243" (Abschnitt Herzberg bis niedersächsische Landesgrenze). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 43(3):94-95, München

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE HARZ e. V. & KNOLLE, F. jun. (2002): Der Lehmschacht im Iberg bei Bad Grund/Harz – aktuelle Erkenntnisse zur Schutzwürdigkeit als Bio- und Geotop. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 48(4):93-95

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE IN NIEDERSACHSEN E. V. (1982): Versagt der Landkreis Osterode beim Naturschutz im Trogsteingebiet?- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3/1982:11-14 (Autor F. KNOLLE), Osterode

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE IN NIEDERSACHSEN E. V. (1986): Lichtenstein-Themenheft [Materialsammlung u. Fotodokumentation]. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 4, Osterode a.H.

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE IN NIEDERSACHSEN E. V. (1988): Die Auseinandersetzungen um den Schutz des Dünaer Gipskarstes – zur Geschichte der "Hainholz-Prozesse". – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3+4/1988:5-11 (Autor F. KNOLLE), Osterode

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KARSTKUNDE IN NIEDERSACHSEN E. V. (1990): Biosphärenreservat Südharz. – 27 S., 3 Fig., Osterode

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NIEDERSÄCHSISCHE HÖHLEN (1972): Gipskarstgebiet Hainholz bei Osterode in höchster Gefahr! – Unser Harz 20 , Nr.5, 86-87, [1 Sk.], Clausthal-Zellerfeld

ArGeKN/FGH Nordhausen (1990): Kolloquium über Lösungsformen im Gipskarst: Fazetten, Laugdecken, Kondenswasserkuppeln (am 5. Mai 1990 in Walkenried). Zusammenfassungen der Vorträge. – Mitt. d. Arbeitsgemeinschaft f. Karstkunde in Niedersachsen, H . 2:4, Osterode (Harz)

ARBEITSGEMEINSCHAFT KARSTWANDERWEG SÜDHARZ (2005): Karstwanderweg Südharz. – Multimedialer Führer zum Karstwanderweg Südharz mit Textheft 48 S. und Ü.-Kt. im Umschlag, 20 Tourenempfehlungen auf kartonierten Falttafeln, 1 Klarsichthülle und 1 CD-ROM m. Inhalt von www.karstwanderweg.de; Eigenverlag, Nordhausen

ARBEITSGEMEINSCHAFT KARSTWANDERWEG SÜDHARZ (2011): Karstwanderweg Südharz. – Detaillierter Wanderführer, Karte 1:33 000 als wetterfestes Leporello, Beschreibung der Karsterscheinungen und Ausflugsziele entlang des Karstwanderweges in Text u. zahlr. Fotos. KKV-Verlag, Nordhausen, ISBN: 978-3-86973-042-4

ARBEITSGEMEINSCHAFT KARSTWANDERWEG SÜDHARZ (2013): Karstwanderweg Südharz. – Faltblatt, 5 Abb., 1 Kart.

ARBEITSGEMEINSCHAFT LANDSCHAFTSÖKOLOGIE (1994): Pflege- und Entwicklungsplan Gipskarstlandschaft Hainholz. – 2 Bde., 90 Abb. u. Tab., 13 Ktn., Hannover

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALKENRIED DER VOGELWARTE HELGOLAND (1974): [Jahresberichte 1951-1974.]. – [Mdl. Auskunft (Juni 1975) durch Herrn Domeyer, Walkenried]

ARMBRECHT, Friedrich (1978): Der Verlust eines Osteroder Baudenkmales – Über den Abbruch der alten Johanniskirche. – Unter dem Harze – Blätter des Osteroder Kreis-Anzeigers für Heimatpflege und Heimatkunde Nr. 922

ARMBRECHT, Friedrich (1978): Der Sedanturm auf den Gips-Klippen bei Osterode. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 34:47-57

ARNDT, Oliver (1999): Der Wandel der Landnutzung im südlichen Harzvorland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, am Beispiel der Gemeinde Roßla (Landkreis Sangerhausen). – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

AUGUST, Dankwart (1998): Langfristhorizont einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung am Südharz. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

AUGUST, Dankwart (2005): Walkenrieder Wassergärten-Projekt zur nachhaltigen Entwicklung der Gipskarstlandschaft am Südharz. – Projektvorstellung, veröff. auf karstwanderweg.de

Babel, Maciej, Olszewska-Nejbert, Danuta & Nejbert Krysztof (red.; 2020): Wietrzenie Anhydrytow i Gipsow. – 294 S.; Uniwersytet Warszawski, Wydzial Geologii; Warszawa

BABEL, Maciej, KREMER, Barbara & VLADI, Firouz (2022): The European Spider Meta menardi (Latreille, 1804) Inhabits the Hydration Caves (Quellungshöhlen) at Environs of Walkenried (Harz, Germany). – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

Bad Lauterberger Tageblatt & Archivgemeinschaft der Stadt Bad Lauterberg im Harz (1983): Festschrift zum Jubiläum 800 Jahre Bad Lauterberg. – 84 S.; Bad Lauterberg (Kohlmann)

BAIER, J. (1997): Die Sedimente des Jues-Sees in Herzberg am Harz. – Dipl.-Arb. Univ. Göttingen, S. 1-123

BAIER, S. (2004): Frühweichselzeitliche feinlaminierte Sedimente der Einhornhöhle bei Scharzfeld/Harz. – Diplom-Arbeit, Univ. Mainz, Inst. Geowiss., 151 S., 93 Abb.

BALSCHUN, Thomas (1990): Fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen von Zechsteinkarbonaten östlich der Eichsfeld-Schwelle am Südharz bei Steina. – 62 S., 7 Abb., 2 Tab., 9 Taf.; Braunschweig (unveröff. Dipl.-Arb. am Inst. f. Geol. u. Paläont. d. Univ. Braunschweig)

BARANOWSKI, F. (1995): Geheime Rüstungsprojekte in Südniedersachsen und Thüringen. – 2. Aufl., 271 S., Mecke, Duderstadt

BARANOWSKI, F. (2000): Die verdrängte Vergangenheit. Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in Nordthüringen. – Mecke Druck und Verlag, Duderstadt

BARANOWSKI, Frank (2013): Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands von 1929 bis 1945. Südniedersachsen mit Braunschweiger Land sowie Nordthüringen einschließlich des Südharzes – vergleichende Betrachtung des zeitlich versetzten Aufbaus zweier Rüstungszentren. – 608 S., 273 Abb., darunter 260 Fot., Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza

BARANOWSKI, Frank (2014): Heimkehle und Barbarossahöhle in den Fängen der Rüstungsindustrie. – Karst und Höhle 2011-2014: 113-123, München

BARKEMEYER, Werner (1993): Zum Vorkommen von Holz-, Raub-, Schnepfen-, Stilett- und Waffenfliegen in Nordwestdeutschland (Diptera). – Drosera, H. 1/2, 59-80, 1 Abb., Oldenburg

BARTHEL, K.-J. & PUSCH, J. (1992): Die Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr Wandel in den letzten 150 Jahren. – Veröff. Naturkundemus. Erfurt 11:15-26, Erfurt

BARTHOLD, Sebastian (2003): Erstellung eines Umweltinformationssystems für Walkenried mit der GIS-Anwendung ArcView 3.1. – 71 S., 24 Abb., 1 CD-Rom; Göttingen (unveröff. Dipl.-Arb. FH Göttingen)

BAUERSCHÄFER, Bettina (2010): Tourismus und Wandern im Biosphärenreservat. – Der Harz, 8/2010;13, 4 Abb., Wernigerode

BAUERSCHÄFER, Bettina & KRIEBEL, Michael (2011): Karstwanderweg zum "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert. – Der Harz, 12/2011;13, 2 Abb., Wernigerode

BAUER, L., Hrsg. (1979): Naturschutzgebiete der Bezirke Magdeburg und Halle (Saale). – Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik 3, 277 S., Urania, Leipzig-Jena-Berlin

BAUER, Walter-Gerd (1954): Schwiegershausen am Harz. Ein Heimatbuch. – Duderstadt

BAUFELD, R., BENZ, U., RÖGENER, J. (2000): Biotoptypeninventar auf geplanten Gipsabbauflächen südlich von Osterode (Niedersachsen); Internet-Veröffentlichung in: Landschaftsplanung.NET, Ausgabe 03/2000

BAUMANN, C. (2000): Töpferei und Ziegelei in Osterhagen. – Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

BAUMBACH, H. (2000): Beitrag zur Flora und Vegetation von Bergbau-, Hütten- und Stollenhalden im Mansfelder und Sangerhäuser Revier. – Schriftenreihe des Mansfeld-Museums (NF) 5: 105-118

BAUMBACH, Henryk (2008): Zur Situation der Schwermetallrasen und ihrer Standorte im östlichen und südöstlichen Harzvorland. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45 (2): 3-19, Halle

BAUMBACH, Henryk & FUNKEL, Christiane (2008): Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt – Zu den Abbildungen 2. und 3. Umschlagseite. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45 (2): 2, Halle

BECHLER, A. (1985): Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen am Finnenbruch bei Pöhlde (Landkreis Osterode). – 49 S.; Göttingen (unveröff. Dipl.-Arb.)

BECHSTEIN, Ludwig (1853): Die Nixei und das Weingartenloch. – In: Deutsches Sagenbuch, Leipzig

BECK, Johannes, BRÖKL, Michael, GÜNTHER, Ralf, [u.a.] (1975): Rahmenplanung Bodenabbau. Gipslandschaften im Landkreis Osterode/Harz. – [Unveröff.] 4. Projektarb., 189 S., [5 Tab., 4 Kt., 3 Matrix, 2 Sk., 1 Statistik], 7 Darst., Inst. f. Landschaftspfl. u. Natursch., TU Hannover

BECKER, Hans Karl (1923): Leitfaden der Höhlenkunde (deutsche Höhlenkunde). – [Ms.], 161 S., Verlag d. Vereins f. Höhlenkunde, Frankfurt/M.

BECKER, Hans Karl (1925): Die Deutschen Höhlen. – [Auszug], 67-71, Frankfurt/M.

BECKER, J., HENSCHEL, H. & KIRCH, C. (2001): Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Erweiterung des Kalksteinabbaus Winterberg. – Aland (AG Landschaftsökologie), Hannover, 96 S. u. Anhänge

BECKER, M. (2011): Molekulargenetische Überprüfung morphologischer Zuordnungen von isolierten Skelettelementen aus der bronzezeitlichen Lichtensteinhöhle. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

BECKER, Thomas & BECKER, Ute (2011): Umsiedlung einer Population des Hirschzungenfarns (Asplenium scolopendrium L.) aus einem Steinbruch in eine Doline des südharzer Gipskarstes. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 57(1):12-17, München

BECKER, W. (1897): Zur Flora Nordthüringens und des Südharzes. – Mitt. thüring. botan. Ver. N. F. 11:76-78, Weimar

BECKER, W. (1898): Floristisches aus der Umgegend von Sangerhausen am Harz, nebst einigen Angaben zur Flora von Nordthüringen und des Südharzes. – Dt. botan. Monatsschr. 16:66-68, Sondershausen

BECKER, W. (1901): Zur Flora des Süd-Harzes. – Dt. botan. Monatsschr. 19:45, Sondershausen

BECKSMANN, E. (1930): Geologische Untersuchungen an jungpaläozoischen und tertiären Landoberflächen im Unterharzgebiet. – N. Jb. Min. usw., – Beil.-Bd. 64, B, S. 97-146, Stuttgart

BEGEMANN, Ina (2003): Palynologische Untersuchungen zur Geschichte von Umwelt und Besiedlung im südwestlichen Harzvorland (unter Einbeziehung geochemischer Befunde). – 132 S., 24 Abb.; Dissertation Math.-Nat. Fak. Univ. Göttingen

BEHM-BLANCKE, G. (1958): Höhlen – Heiligtümer – Kannibalen – Archäologische Forschungen im Kyffhäuser. – Leipzig

BEHME, Friedrich (1909): Geologischer Führer durch die Umgebung der Stadt Clausthal im Harz. – 2. Aufl.; 220 S.321 Abb.; Hannover u. Leipzig (Hahn)

BEHRENS, G. H. (1703): Hercynia curiosa oder curiöser Hartz Wald. – Nordhausen (Neudruck Nordhausen 1899)

BEHRENS, Johannes M. (1979): Der Gipskarst am Südharzrand. – Unveröff. Staatsexamens-Arb. f. d. Lehramt, 98 S., 49 Abb., zr. Kt., Köln

BERG, A. (1924): Die Barbarossahöhle am Kyffhäuser. – Rottleben

BERGAKADEMIE FREIBERG, Hrsg. (1982): 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie der Bergakademie Freiberg. Vorträge des Festkolloquiums am 6. Dezember 1980 in Freiberg, Freiberg

BERND, T., SCHLICHT, R., SCHLIMME, Horst & VLADI, Firouz (1994): Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung – Projekt: Gipskarstlandschaft Hainholz, Niedersachsen. – Natur u. Landschaft 69(7/8):337-342, Stuttgart

BERNDT, Rudolf & THIES, Rose (1969): Vorläufige Liste der Naß- und Feuchtgebiete im südlichen Niedersachsen (Stand: 1968/1969 mit Nachträgen bis 1.12.69). – [Vervielf. maschr. Ms.], 15 S., Braunschweig

BEROLD, W. (1896): Geschichte der Burg Lutterberg bei Lauterberg im Harz, nebst einem geschichtlichen Anhange der Grafschaft Lutterberg bis zum Aussterben der welfisch-grubenhagener Herzöge 1595. – 13 Urkunden, 63 S., Bad Lauterberg

BETKE, Gottfried (1744): Der curieuse Harzwald, oder eine Beschreibung der raren Hölen, Seen, Erd=Fällen, Brunnen, Flüsse, besondern Felsen, Berge, und Bergwerke, Stangen=Künste, auch andrer Merkwürdigkeiten, Welche an und auf dem Hartz, der bey der Stadt Blankenburg, im Herzogthum Braunschweig, seinen Anfang nimmt, sich befinden, in teutschen Versen abgebildet, und mit verschiedenen Zus¨tzen vermehret von Gottfried Betke, Pastore zu Westerende in Ost=Friesland. – 87 S., Hamburg (Th. v. Wierings Erben) im güldnen ABC, bei der Börse, Ss. 15-18

BEUG, H.-J. (1992): Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen über die Besiedlung im Unteren Eichsfeld, Landkreis Göttingen, vom frühen Neolithikum bis zum Mittelalter. – Neue Augrabungen und Forschungen in Niedersachsen, 20: 261-339

BEYRICH, E. (1870): Erläuterungen zur geol. Karte Bl. 2524 Ellrich. 1. Lief., Berlin

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1979): Verordnung über die Naturschutzgebiete "Finnenbruch", "Großes Butterloch" und "Schwimmende Insel" in der Gemarkung Pöhlde im Landkreis Osterode am Harz vom 22.12.1978. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 2, 16-19, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1982): Verordnung der Bezirksregierung Braunschweig über das Naturschutzgebiet "Weißensee und Steinatal", Stadt Bad Sachsa, Ortsteil Nüxei, Landkreis Osterode am Harz. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr.16, 171-174, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1988): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Steinberg" in der Stadt Herzberg am Harz, Landkreis Osterode am Harz vom 06.05.1988. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr.12, 123-126, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1989): Verordnung über das Naturschutzgebiet Juliushütte in der Gemeinde Walkenried im Landkreis Osterode am Harz vom 30.12.1988. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 2, S. 26, 28-29, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1991): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Butterberg/Hopfenbusch" in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Landkreis Osterode am Harz) vom 05.03.1991. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr.7, 97-100, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1997): Verordnung vom 28.05.1997 zur Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Itelteich", Gemeinde Walkenried, Landkreis Osterode am Harz, vom 21.11.1949. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 12, 118-121, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1997): Verordnung vom 28.05.1997 zur Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Lichtenstein", Stadt Osterode am Harz, Landkreis Osterode am Harz, vom 25.01.1973. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 12, 124-128, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1997): Verordnung vom 28.05.1997 zur Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Priorteich/ Sachsenstein", Gemeinde Walkenried, Landkreis Osterode am Harz, vom 21.11.1949. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 12, S. 119 und 122-124, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1997): Verordnung vom 28.05.1997 zur Änderung der Verordnung über die Naturschutzgebiete "Finnenbruch", "Großes Butterloch" und "Schwimmende Insel", Stadt Herzberg am Harz, Landkreis Osterode am Harz, vom 22.12.1978. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 12, 128-132, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (1999): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Steingraben-Mackenröder Wald" im Landkreis Osterode am Harz vom 08.7.99. – Amtsbl. Regierungsbez. Braunschweig 2.8.1999, S. 171, Braunschweig

BEZIRKSREGIERUNG BRAUNSCHWEIG (2000): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Hainholz" im Landkreis Osterode am Harz vom 06.04.2000. – Amtsbl. RB Braunschweig, Nr. 7, 56-60, Braunschweig

BICK, Thorben (2017): Maßnahmen zur effizienteren touristischen Vermarktung der Gipskarstlandschaft Südharz. – Facharbeit im Schuljahr 2016/2017 am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Herzberg am Harz

BIEDERMANN, M., MEYER, I. & SCHORCHT, W. (2002): Erfassung und Bewertung der Fledermausvorkommen im geplanten Gipsaubbaugebiet “Rüdigsdorf/Winkelberg“ und im angrenzenden FFH-Meldegebiet “Rüdigsdorfer Schweiz – Harzfelder Holz“. – Unveröfftl. Studie, 68 S., Jena

BIEGLING, Bodo (2012): Pflüge, Bleche, Wilde-Mann-Geschütze – Der Name Teichhütte stammt von einer Schmelzhütte, in der Eisen von exzellentem Ruf hergestellt wurde. – Zeitungsartikel vom 18.01.2012 im HarzKurier, Osterode am Harz

BISCHOFF, Walter (2002): Grauwacke-Steinbruch im oberen Innerstetal. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

BIERHALS (Betreuer) et al. (1975): Rahmenplanung Bodenabbau – Gipslandschaften im Landkreis Osterode / Harz. 4. Projektarbeit am Inst. f. Landschaftspflege und Naturschutz an der TU Hannover. WS 1974/75 und 55 1975 (unveröfftl.)

BIERKAMP, Gustav (1982:) Auf der Ziegelei, Das ehemalige Gasthaus Papenhöhe. – Beiträge zur Geschichte des Dorfes Düna und seiner Umgebung

BIESE, Walter (1929): Temperaturbeobachtungen in der Heimkehle. – Mitt. Höhlen- u. Karstforschung 1929: 91-97

BIESE, Walter (1930): Über das Auftreten eines Kalkkarbonates in den Südharzer Gipshöhlen. – Sonderabdr. Jb. Preuß. Geol. Landesanstalt 51 , 595-600, 1 Abb., Berlin

BIESE, Walter (1931): Über Höhlenbildung. 1.Teil: Entstehung der Gipshöhlen am südlichen Harzrand und am Kyffhäuser. – Abh. Preuß. Geol. Landesanst. N. F. 137, 71 S., Berlin

BIESE, Walter (1931: Die Fundumstände. – In: W. BIESE & P. PAPPENHEIM: Über das Vorkommen einer Forelle (Tr. fasio L.) in der Großen Trogsteinhöhle, Südharz. – Sitz.-Ber. Ges. Naturforsch. Freunde 1930): 412-414, Berlin 1932: Die Entstehung der Südharzer Gipshöhlen. – Der Naturforscher 9: 165-173, Berlin

BIESE, Walter (1932): Etwas vom Grottenolm. – Der Harz 1932 (5): 65-66

BIESE, Walter (1933): Über Höhlenbildung, II. Teil: Entstehung von Kalkhöhlen. – Abh. preuß geol. L. Anst., N. F., H. 146, Berlin

BINNEWIES, Werner (1990): Tausend Jahre Förste am Harz. – 272 S.; Osterode am Harz

BINNEWIES, Werner (1995): Der historische Gipsbrennversuch auf dem Gelände des Werkes Rocogips-Dorste. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 51:117-119, Osterode am Harz

BINNEWIES, Werner (1998): Der historische Gipsbrennversuch im Rocogipswerk Dorste (Vorläufiger Schlussbericht). – Heimatbl. südwestl. Harzrand 54:61-63, Osterode am Harz

BINNEWIES, Werner (1999): Der historische Gipsbrennversuch im Rocogipswerk Dorste. Ein chronologischer Arbeitsbericht. – Harz-Berg-Kalender 1999:48-55, Clausthal-Zellerfeld

BINNEWIES, Werner (2000): Der historische Gipsbrennversuch im Rocogipswerk Dorste – Stand September 2000. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 56:131-132, 1 Abb.. Osterode am Harz

BINNEWIES, Werner (2000): Der historische Gipsbrennversuch im Rocogipswerk Dorste. – Sösetalgeschichte(n) und andere (Band 3). Förste/Harz. – 190 S., zr. Abb.; Förste (Eigenverlag)

BINNEWIES, Werner (2004): Erinnerung an die zahlreichen Förster Bach- und Sösefurten. – Zeitungsartikel vom 19.05.2004 im HarzKurier, Herzberg am Harz

BINNEWIES, Werner (2005): Stelzenlicht in Förste – Wie lässt sich diese Erscheinung erklären. – Zeitungsartikel vom 17.03.2005 im HarzKurier, Herzberg am Harz

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2002): Faltblatt : Fledermäuse der Höhlen.

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2002): Faltblatt : Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz.

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2002): Faltblatt : Ausstellung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz.

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2003): Faltblatt : Orchideen im Südharz.

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2003): Faltblatt : Lurche und Kriechtiere im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Landkreis Sangerhausen

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2004): Faltblatt : Insekten

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2004): Faltblatt : Geschichte einer Kulturlandschaft

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ i.G. (2005): Faltblatt : Geschützte Pflanzen auf Trocken- und Halbtrockenrasen

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ (2009 ff): KarstKurier[e].

BIOSPHÄRENRESERVATSVERWALTUNG KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ (2010): Zweites Biosphärenreservat in Sachsen-Anhalt – Vorstellung des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz. – Der Harz, 2/2010;8-9, 4 Abb., 1 Kt. Wernigerode

BIOSPHÄRENRESERVAT KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ (2011): Rahmenkonzept des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz. – Roßla

BIRK, Steffen (2002): Characterisation of Karst Systems by Simulating Aquifer Genesis and Spring Responses: Model Development and Application to Gypsum Karst. – Tübinger Geol. Abh., Reihe C, Nr. 60, 122 S., 105 Abb., 8 Tab.; Tübingen

BIRK, S., LIEDL, R. & SAUTER, M. (1999): Characterization of gypsum aquifers using a coupled continuum-pipe flow model. – 6 S., o.O.

BIRNDT, H., MUCKE, D. u.a. (1973): Geowissenschaftliche Untersuchungen in der Kameruner Höhle bei Rübeland/Harz. – Vortr. Int. Cong. Speleol., Olomouc

BLASIUS, Wilhelm (1890): Neue Knochenfunde in den Höhlen bei Rübeland. – Verbesserter und zum Teil erweiterter Sonder-Abdruck aus Nr. 289 bis 291 der Braunschweigischen Anzeigen vom 10.-12. Dezember 1890

BLATH, L. (1913): Siebzig Jahre Beobachtungen der Vogelwelt des Südharzes 1842-1912. – Der Harz 20(7):94-98, Magdeburg

BLEICHRODT, W. G. (1839): Die Cattenburg. – In: Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, 1. Band, S. 129-130, Sondershausen

BLEẞ, Karl Heinz (2005): Impressionen – Landkreis Osterode am Harz. – 96 S., zr. Abb.; Bad Lauterberg im Harz (Kohlmann Druck & Verlag GmbH)

BLIEDUNG, Elsi (2000): Zur Geschichte des Sägewerkes Blödhorn in Barbis. – Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

BLUMENBACH, Johann Friedrich (1813): Über die fossilen Gebeine von Elephanten und Mammutsthieren, und über andere präadamitische Thier- und Pflanzen-Reste, besonders aus den Hannöverschen Landen. – In: Gilbert, Ludwig Wilhelm (Hrsg.): Ann. d. Physik N.F., Bd.15, Kap.V, 425-436, Leipzig

BLUMENHAGEN, Wilhelm (1838): Wanderung durch den Harz. – S. 174-205, 8 Stahlstiche, Georg Wigand‘s Verlag, Leipzig

BOCK, Harald (1998): Aus der Arbeit der Naturschutzstation Südharz. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):58-59, Halle

BOCK, Harald (2011): Die Tierwelt in der Südharzer Karstlandschaft, Teil 1, Wirbellose. – Der Harz, 10/2011:14, 2 Abb., Wernigerode

BOCK, Harald, GRAMM, Gerhard & WOLFRAM, Rainer (1992): Die Naturschutzstation Südharz. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 29(2):51-54, Halle

BOCK (1858): Situations-Plan von dem Grubenfeld des Breitunger Kupferschiefer Reviers. – Abgezeichnet von A. Korte und danach von I. Marquardt

BOGUN, Roland (1979): Tendenzen in der gewerkschaftlichen Streikpraxis (Bearbeitet unter Bezugnahme den südniedersächsischen Gipsarbeiterstreik 1954). – 206 S.; Göttingen (unveröff. Diplomarbeit)

BOHN, I. (1973): Verbreitung und Standortansprüche einiger Ackerunkräuter im Südharz und südlichen Harzvorland. – Unveröff. Dipl.-Arb. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg

BOLTE, Johannes (1970): Die Steinkirche bei Scharzfeld im Lichte neuer Forschungen. – Die Externsteine, H.18/19

BOLOGNA, Salvatore (2023): Eine Befahrung der Heimkehle bei Uftrungen am 24. Juli 2021 in Erinnerung an Reiner Völker. – Mitt. Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz, Jg. 44, H. 1+2; S. 3-33; Goslar BOLZ, Regina, LORCH, Stefanie und BANDERMANN, Stephan (1994): Karstmorphologische und -hydrologische Gesamtbetrachtung des Gebietes in und um Förste und den Lichtenstein im südwestlichen Harzvorland unter besonderer Berücksichtigung der Förster Mineralquellen. – 94 S., 21 Fot., 12 Abb.; Hauptpraktikum Südharz, Leitung Prof. Miotke; Geogr. Inst. Univ. Hannover. [Standort: Heimatstube Förste]

BOMMERSHEIM, Kai (1996): Eine Überprüfung der Naturschutzwürdigkeit im Südharz. Analysen und Bewertung der naturräumlichen Standortfaktoren Karstrelief, Boden und Vegetation hinsichtlich der Einrichtung eines NSG zwischen den Ortschaften Osterhagen und Tettenborn. – 176 S., 54 Abb.; Hannover (unveröff. Dipl.-Arb. am Geogr. Inst. d. Univ. Hannover)

BORCHERT, Jochen (1978): Das Naturschutzgebiet Hainholz. Ein bedeutendes Gipskarstgebiet im südwestlichen Harzvorland. – Natur u. Landschaft 53 , H.10, 320-324, 5 Abb., Köln

BORK, H.-R. (1981): Die holozäne Relief- und Bodenentwicklung im Unteren Rhume- und Sösetal. – Göttinger Jahrb. 29: 7-21

BORK, H.-R. (1982): Die holozäne Relief- und Bodenentwicklung im Untereichsfeld und im südwestlichen Harzvorland. – Diss. Nat. Fakult. T. U. Braunschweig, 187 S.

BORK, H.-R. & ROHDENBURG, H. (1979): Beispiele für jungholozäne Bodenerosion und Bodenbildung im Untereichsfeld und Randgebieten. – Landschaftsgenese und Landschaftsökologie 3:115-134

BORNEMANN, Manfred (1966): Sagenumwobene Felsen im Ilfelder Tal. – Unser Harz, H. 2

BORNEMANN, Manfred (1969): Zur Scharzfelder Steinkirche. – Die Externsteine, H.16/17

BORNEMANN, Manfred (1972): Ilfelds geheimnisvolle Felsen. – Die Externsteine, H.28/29

BORNEMANN, M. (1978): Der Manganerzbergbau bei Ilfeld. – Unveröff. Manuskript

BORNEMANN, M. (1994): Geheimprojekt Mittelbau – Vom zentralen Öllager des Deutschen Reiches zur größten Raketenfabrik im Zweiten Weltkrieg. – 240 S., Verlag Bernard & Graefe, Bonn

BORNKAMM, Reinhard (1960): Die Trespen-Halbtrockenrasen im oberen Leinegebiet. – Mitt. Flor.-soz. Arbeitsgem. N.F., H. 8, 181-205, 4 Abb., 6 Tab., Stolzenau

BORNKAMM, Reinhard & RAUSCHERT, Stephan (1966): Über die Verbreitung einiger Festuca-Arten in den Kalkgebieten des südlichen Niedersachsens. – Göttinger Jb., 5-10, Göttingen

BOTH, F. (1987): Neue latènezeitliche Funde aus der Kleinen Jettenhöhle bei Düna, Stadt Osterode am Harz (Ldkr. Osterode am Harz). – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 56:129-153, 16 Abb., Hildesheim (Lax)

BOYKE, Hans-Jürgen & NIETZEL, Hans-Hugo (2008): Kulturdenkmal Oberharzer Wasserregal. Die Nutzung der Wasserkraft im Oberharzer Gangerzbau – Eine schematische Darstellung. – Faltblatt der Harzwasserwerke GmbH (Herausg.), Hildesheim

BÖTTCHER, August (1928): Aus der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Lauterberg-Scharzfeld. – Grubenhagenscher Heimat-, Haus- und Familienkalender für das Jahr 1928; S. 23-27; Osterode/Harz (Verlag Paul Krösing).

BÖTTCHER, Michael E. (1999): The stable isotopic geochemistry of the sulfur and carbon cycles in a modern karst environment. – Isotop Environ. Health Studies 35: 39-61 [Rhumequelle, Pöhlder Becken]

BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, Friedhart (1998): Die Sprengstoffabrik "Tanne" in Clausthal-Zellerfeld – Geschichte und Perspektive einer Harzer Rüstungsaltlast. – 166 S., Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld (3. Aufl. 2004)

BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, Friedhart (1999): Zur Geschichte der "Entsorgungspfade" der toxischen Abwässer der Sprengstoffabrik "Tanne" in Clausthal-Zellerfeld. – Unser Harz 47(2):23-27, Clausthal-Zellerfeld

BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, Friedhart (2014): Was geschah bei Petershütte? Die "Entsorgung" der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik "Tanne" in Clausthal-Zellerfeld. – Online-Veröff. auf www.karstwanderweg.de

BRANDT, Andreas, KEMPE, Stephan, SEEGER, Martin, VLADI, Firouz (1976): Geochemie, Hydrographie und Morphogenese des Gipskarstgebietes von Düna/Südharz. – Geol. Jb., R. C, H.15, 55 S., 21 Abb., 5 Tab., 1 Taf., Hannover

BRANDES, Wilhelm (1897): Flora der Provinz Hannover. Verzeichnis der in der Provinz Hannover vorkommenden Gefäßpflanzen nebst Angabe ihrer Standorte. – 543 S., Hannover

BRAUCKMANN, C., KNOLLE, F., MÜLLER, R., NIELBOCK, R., RADDAY,H. & RÖHLING, H.-G. (2008): Exkursion in den Westlichen Harz. – In: Röhling, H.-G. & Zellmer, H., Hrsg.: GeoTop 2008 – "Landschaften lesen lernen", 12. Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Schriftenr. Dt. Ges. Geowiss. 56:1-256

BRAUNER, Iris (2007): Komm, Wir Wandern – thematische Wanderungen auf dem Karstwanderweg. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

BRAUNER, Iris & LIEBING, Klaus (2004): "Es ist der Gips, der uns verbindet". Qualifizierung von Fremdenverkehr und Umweltbildung an der Nahtlinie zu Abbaustätten, Anforderungen an die Wiederherrichtung. – Vortrag während des 7. Südharz-Symposiums, Walkenried

BRAUNER, Iris & HILPERT, Hans (2006): Hainrode – ein Ort in der Karstlandschaft macht mobil. – Kurzabstract vom Vortrag auf dem 9. Südharz-Symposium, Stolberg

BRAUNER, Iris, HEISE, Andreas & ZIMMER, Elmar (2023): Grußworte. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

BRÄMER, Rainer (2007): Natur und Jugend. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

BREDERLOW, C. G. Friedrich (1846): Der Harz. Zur Belehrung und Unterhaltung für Harzreisende III. Flötzgebirge des Harzes, Heimkehle, Iberg und Grund, Jettenhöhle und Klinkerbrunnen. – 571 S., Verlag von C. W. Ramdohr's Hof-Kunsthandlung, Braunschweig

BREISCH, Rich (1978): Gypsum Caving in West Germany. – Southwestern Caver, Vol. 16, No. 1, Jan. 1978

BREISCH, Richard KL. (1978): Gypsum Caves. – Nat. Spel. Soc. NSS News; S. 183-185

BREME, Burkhart (2000): Die Südharzstrecke: Schon vor über 150 Jahren gab es Schicksalsschläge! – Michael Reinboth, Streifzüge durch die Walkenrieder Eisenbahngeschichte 1988 , Walkenried

BREME, Burkhard & REINBOTH, Michael (2000): Wie lässt sich der Beitrag der Bahn und des ÖPNV mit der Förderung eines umweltgerechten Fremdenverkehrs am Südharz verbinden? – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

BRICKMANN, J., BRÜNING, U., HINZE, C. & STOPPEL, D. (1986): Das Bundesbohrprogramm im West-Harz. Paläogeographische Ergebnisse. – Geol. Jb. D 78:5-57, 10 Abb., 10 Tab., Hannover

BRINKMANN, Alfred (1997): In Ketten und Banden. – Heimatblatt des Heimat- und Geschichtsvereins Badenhausen e.V. Nr. 2; 12 S; Badenhausen

BROCK, Vilmut; FRISSE, Thomas & HENSCHEL, Holger (Bearb.) (1988): NSG "Weißensee-Steinatal". Schutz-, Pflege- und Entwicklungsplan. – [Vervielf. maschr. Ms.], 106 S., 5 Abb., 13 Tab., 10 Kt., im Auftr. d. Lkrs. Osterode, ALAND, Hannover

BROCKNER, W. & H.E. KOLB (1986): Archäometrische Untersuchungen an Erz- und Schlackenfunden der Grabung Düna. – In: Möller, H.-H. [Hrsg.] (1986): Düna / Osterode – ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6, 87 S., Hildesheim

BRODDA, Yvonne (2000): Regionalentwicklung und Biosphärenreservat – Chance oder Gegensatz. Eine Analyse am Beispiel der Region Südharz. – Unveröff. Dipl.-Arb. Univ. Bremen, Studiengang Geographie, 115 S., Bremen

BRODDA, Yvonne (2002): Biosphärenreservat im Südharz – eine Chance für die Region? – Naturschutz und Freizeitgesellschaft, Bd. 5, S. 19-39, 5 Abb.; St. Augustin (Academia Verlag)

BROEN, B., MESSNER, B. & MOHRIG, W. et al. (1969): Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers, IV. Araneae und Diplopoda. – Mitt. Zoolog. Mus. Berlin 45(1):179-186, Berlin

BRÜCKMANN, Franz Ernst (1734): Epistola itineraria XXXIV de antro Scharzfeldiano et Ibergensi. – Wolfenbüttel

BRÜCKMANN, Franz Ernst (1737): Epistola itineraria LXXII de silvae hercyniae antris Die Alte und Neue Kelle nec non Die Hölle vocatis. – Wolfenbüttel

BRÜCKMANN, Franz Ernst (1751): Nachricht von einigen, im Fürstenthum Grubenhagen entdeckten, Knochen eines unbekannten Thiers. – Braunschweigische Anzeigen, Stck.64, Sp.1289-1292, Braunschweig

BRÜNING, U. (1986): Stratigraphie und Lithofazies des unteren Buntsandsteins in Südniedersachsen und Nordhessen. – Geol. Jb., A, 90, 125 S., 18 Abb., 9 Tab., 8 Taf.; Hannover

BRUELHEIDE, H. (1995): Die Grünlandgesellschaften des Harzes und ihre Standortsbedingungen. – Diss. Botanicae 244, 338 S., Berlin-Stuttgart

BRUNKEN, Gerd & MEINEKE, Thomas (1984): Amphibien und Reptilien zwischen Harz und Leine. – Beih. Schriftenr. Natursch. u. Landschaftspfl. Nieders., H.10, 59 S., 32 Abb., 4 Tab., Hannover

BRUST, Michael (1976): Der "Bauerngraben" auf einer Karte von 1573. – Der Höhlenforscher 8(4):57, Dresden

BRUST, Michael (1977): Die Barbarossahöhle im Kyffhäusergebirge. – Der Höhlenforscher 9(3):35-41, Dresden

BRUST, Michael (1977b): Bemerkungen zur weiteren Entwicklung der Barbarossahöhle als Schauhöhle. – Der Höhlenforscher 9(3):42-46, Dresden

BRUST, Michael (1982): Die Höhlenforschergruppe Sondershausen. – Die Grotte 5,1 / Anlage Festkolloquium Harz 1978-11, 28-29, Erfurt

BRUST, Michael (1998): Die Anfänge der Höhlenkataster in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ein Beitrag zur Methodik der Geotoperfassung in Karstlandschaften bis 1945. – Vortr. 2. Int. Jahrestag. Fachsekt. Geotopschutz DGG 1998 in Freiberg

BRUST, Michael (2001): Die Entdeckung der Barbarossahöhle vor 135 Jahren. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2001:25-27

BRUST, Michael (2003): Basisinformation für eine Machbarkeitsstudie "Geopark Kyffhäuser" zur Übergabe an das beauftragte Ingenieurbüro. – 1-18, Rottleben, unveröffentlicht

BRUST, Michael K. (2005): Die Erschließung und Entwicklung der Barbarossahöhle als Schauhöhle. – Geowiss. Exkf. u. Mitt. DGG 225: 18-23

BRUST, Michael (2005): Der Kupferschieferbergbau im Kyffhäuser. – Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.. Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 26-30, Berlin/Hannover

BRUST, Michael (2008): Die "Mansfeldischen Kalkschlotten" und ihre Bedeutung für den historischen Kupferschiefer-Bergbau. – Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 235, S. 10-18, 6 Abb., 24 Lit.; Hannover

BRUST, Michael K. (2010): Neuer Erdfall nahe der Äbtissinnengrube bei Bad Frankenhausen 2009. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 56(4):113-115, München

BRUST, Petra & BRUST, Michael (1997): Kommt und kucket in die Kelle, so kommt ihr nicht in die Hölle. – Heimat Thüringen 4(1):16-19, Elgersburg

BRUST, Michael K. & HÖFER, M. (2004): Höhlenplan der Barbarossahöhle. http://www.hoehle.de

BRUST, Michael, KNOLLE, Friedhart & KUPETZ, Manfred (1991): Interdisziplinäre Aspekte eines potentiellen Naturschutzgroßprojektes Zechsteinlandschaft Südharz/Kyffhäuser. – Museen Stadt Erfurt, Naturwiss. R. 10:88-104, Erfurt

BRUST, Michael und KUPETZ, Manfred (1993): Tiefreichende Erdfälle im Buntsandstein der Windleite als schutzwürdiger geologischer Aufschluß (Kreis Sondershausen, Thüringen). – Veröff. Naturkundemuseum Erfurt, S. 20-34, 3 Abb., 3 Tab.

BRUST, Michael & KUPETZ, Manfred (2000): Die Schauhöhlen im Freistaat Thüringen (Bundesrepublik Deutschland) und ihr geowissenschaftliches Bildungspotential. – Geowiss. Mitt. Thüringen Beih. 10:203-214, Weimar

BRUST, Michael & KUPETZ, Manfred (2005): Exkursion in die Barbarossahöhle. – Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 41-43, Berlin/Hannover

BRUST, Michael K. & KUPETZ, Manfred (Eds.) (2005): Karst und Altbergbau am Kyffhäuser. Salz, Kupfer, Gips, Alabaster. – Exkursionsführer und Veröffentlichungen der GGW, Nr. 225; 9 Beiträge von 6 Autoren, 50 Seiten, 12 Abb., 3 Tab., 76 Literaturangaben. Bezug über: Dr. M. Lapp, LfUG, Halsbrücker Str. 31a, D 09596 Freiberg, (03731) 294183, Manuel.Lapp@lfug.smul.sachsen.de

BRUST, M. K., FOHLERT, R. & KNOLLE, F. (2006): Rathsfelder Thesen für einen nachhaltigen Schauhöhlenbetrieb. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 52(4):104-105

BRUST, Michael K., KUPETZ, Manfred, SCHMIEDEL, Sybille (2008): Gips- und Anhydritkarst in der Mansfelder Mulde – Die Wimmelburger Schlotten.. – Heft 235. Exkursionsführer und Tagungspublikation zum 23. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften am 23.-24. Mai 2008 in Hettstedt und Wimmelburg. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt

BRUST, Michael K. & NASH, Graham (2013): Mine Caves On The South-Eastern Flank Of The Harz Mountains (Saxony-Anhalt, Germany) – Le grotte di miniera del versante sud-orientale delle montagne dell' Harz (Sassonia-Anhalt, Germania). – Mine Caves / Grotte di Miniera, Memorie Istituto Italiano di Speleologia, s. II, 28, pp. 71-72

BRUST, Michael K. & GRAF, Jürgen (2016): Die Schlotte auf dem Segen-Gottes-Stollen und die Elisabethschächter Schlotte – Zwei touristisch zugängliche Höhlen im Gipskarst (Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt. – Online Publikation der Grubenarchäologischen Gesellschaft e.V.

BRÜNING, K. (1926): Der Bergbau im Harze und im Mansfeldischen. – Braunschweig/Hamburg

BSG, BUND, NaturFreunde & NABU Osterode am Harz (2020): Erkundung der Gipskarstlandschaft Südharz. Exkursionen der Naturschutzverbände. – Faltblatt mit Terminen von Wanderungen und Exkursionen, 6 S.,Göttingen

BUCHWALD, Kirsten (2010): Verabredung zum Kaffee mit der Karstkönigin. – Zeitungsartikel vom 16.01.2010 im HarzKurier, Osterode am Harz

BUCHWALD, Kirsten (2010): "Ich sage den Leuten: Kommt her!". – Zeitungsartikel vom 20.01.2010 im HarzKurier, Osterode am Harz

BUND THÜRINGEN e.V. (1996): Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus, Tagung am 24.Oktober 1996 in Erfurt. – Tagungsband, 64 S., BUND Thüringen e. V., Eisenach

BUND THÜRINGEN e.V. (2014): Zwei neue Naturschutzgebiete im Südharzer Gipskarst. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 60(1):7, München

BUND-Fachtagung "Naturgips gehört in die Berge" am 31. August 2002 in Osterode am Harz

BUND Landesverband Niedersachsen e.V. (2003): Raubbau auf Raten – Gipskarst-Landschaft Südharz. – 6 S., zahlr. Abb.

BUNDESVERBAND DER GIPS- UND GIPSBAUPLATTENINDUSTRIE (2003): Die Ausgangssituation nach dem Abbau. Eine gelungene Einpassung in die Landschaft. Ein alter Hang – die Krebsbachwand – wird wieder hergerichtet. Der ehemalige Gipssteinbruch "Juliushütte". Blaugras besiedelt eine Halde. – 5 Beiträge in: Lebensraum Gips, 60seitige Broschüre, Darmstadt

BURKARD, C. (1999): Elementanomalien in Erdfall-Sedimenten als Zeugen der historischen Metallgewinnung im südwestlichen Harzvorland am Beispiel der Beiersteinsenke (Osterode/Harz). – Unveröff. Dipl.-Arb. Geogr. Inst. & Inst. Geol. Dynamik Lithosphäre, 104 S., Göttingen

BURGHARD, Lothar (Bearb.) (1979): Landschafts- und Biotoppflegeplan Walkenried. – [Vervielf. maschr. Ms.], 58 S., 1 Kt., Scharnebeck

BUTTSTEDT, L. (1994): Faunistische Untersuchungen im Karstgebiet Wickerode-Questenberg. – In: VÖLKER, Reinhard: Biosphärenreservat Südharzer Karstlandschaft, Kernzone Nassetal, Wickerode, Questenberg – Teil II, unveröff. Gutacht.

BUTTSTEDT, L. (1997): Faunistische Untersuchungen in der Gipskarstlandschaft Südharz – Das Durchbruchstal der Nasse. – Gipskarstlandschaft im Landkreis Sangerhausen, Förderverein Gipskarst Südharz e.V., S. 75-84, Uftrungen

BUTTSTEDT, L. & JENTZSCH, M. (1998): Zur Flora, Fauna und Gebietsausstattung des Naturschutzgebietes "Hackpfüffler See" und seiner Umgebung. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35(1):3-10, Halle

BÜRGER, K. (1930/31): Die Baumannshöhle; Geschichte eines Harzer Naturdenkmals. – Ztschr. Harzver., 63: 82-106, 161-183; 64: 150-175; Wernigerode

BÜRGER, K. (1931): Die älteste Beschreibung der Einhornhöhle. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 64:175-179, Wernigerode

BÜSCHER, Edith (Bearb.) (1997): Vegetationskundliche Untersuchungen im NSG "Priorteich/ Sachsenstein", FOA Walkenried, Rfö Höllstein, mit Vorschlägen zur Pflege und Entwicklung. – [Vervielf. maschr. Ms.], 73 S., 25 Tab., Anh., im Auftr. d. NFP, Wolfenbüttel

BÜSCHER, Edith (Bearb.) (1998): Vegetationskundliche Untersuchungen im NSG Itelteich, FOA Walkenried, Rfö Höllstein, mit Vorschlägen zur Pflege und Entwicklung. – [Vervielf. maschr. Ms.], 37 S., 4 Ft., 11 Tab., 3 Kt., Anh., im Auftr. d. NFP, Glentorf

BÜCHNER, K.-H. (1991): Die Gefährdung von Bauwerken durch Erdfälle im Vorland des Westharzes. – Geol. Jb., C, 59, 40 S., 3 Tab., 9 Anl.; Hannover

BÜCHNER, K.-H. (1996): Gefährdungsabschätzung für die Planung von Bauwerken in erdfallgefährdeten Gebieten Niedersachsens. – Z. angew. Geol., 42, S. 14-19, 4 Abb.

BÜCHNER, Stefan (1998): Neugestaltung der Rhumequelle und ihres Umfeldes – ein Projekt der Heinz Sielmann Stiftung. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

CAPITO, Jürgen (2001): Karstwanderweg – Im Hainholz zu verbessern. – Zeitungsartikel vom 10.05.2001 im HarzKurier, Herzberg am Harz

CAPITO, Jürgen (2001): Osteroder FFH-Gebiete jetzt in Brüssel. – Zeitungsartikel vom 10.05.2001 im HarzKurier, Herzberg am Harz

CAPITO, Jürgen (2002): Fachtagung zum Thema "Naturgips gehört in die Berge". – Zeitungsartikel vom 06.09.2002 im HarzKurier, Herzberg am Harz

CAPITO, Jürgen (2003): Ende des Schwerspat-Bergbaues. – Zeitungsartikel vom 04.07.2003 im HarzKurier, Herzberg am Harz

CHEN, S.-H. (1988): Neue Untersuchungen über die spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte im Gebiet zwischen Harz und Leine (BRD). – Flora 181:147-177, Jena

CICHON, K.-D. (1963): Entwicklung und jetziger Stand der zentralen Trinkwasserversorgungsanlagen der Stadt und des Landkreises Osterode am Harz. – Diss. Med. Fak. Univ. Göttingen, 190 S., Göttingen

CLAUS, Martin (1966): Ein Grabfund der jüngeren Urnenfelderstufe von Hattorf, Kr. Osterode/Harz. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 35:85-89, 3 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1970): Zur jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit in Südniedersachsen. – Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, 16: 39-49

CLAUS, Martin (1973): Ein frühbronzezeitlicher Grabhügel auf dem Rotenberg bei Pöhlde, Kr. Osterode a. H.. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 42:238-244, 2 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1974): Zwei jungbronzezeitliche Hakenspiralen aus dem südwestlichen Harzvorland. - Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 43:114-120, 1 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1978): Pipinsburg. In: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. – Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens, H.10:42-70, 194 S., 74 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1978): König Heinrichs Vogelherd. In: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. – Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens, H.10:87-99, 194 S., 74 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1978): Pfalz und Kloster Pöhlde. In: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. – Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens, H.10:99-111, 194 S., 74 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1978): Ritterstein. In: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. – Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens, H.10:127-130, 194 S., 74 Abb., Hildesheim

CLAUS, Martin (1978): Königshagen. In: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. – Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens, H.10:165-178, 194 S., 74 Abb., Hildesheim

COHRS, Gunter (1998): Ökologie der Wälder auf Gips, Zustand und Ziel. – NNA.-Berr. 11, H. 2, 124-127, Schneverdingen

CONRAD, Elke & Claus (2005): Die St. Jacobi-Kirche zu Wiegersdorf. – Veröff. auf karstwanderweg.de

CONRAD, Elke & Claus (2005): Die Stifts Kirche St. Georg-Marien in Ilfeld. – Veröff. auf karstwanderweg.de

CONRAD, T. (1997): Vergleich von Vegetation und Kationengehalten der Böden der Gipsbuchenwälder im NSG Hainholz (Osterode am Harz) und des NSG Ochsenburg-Ziegelhüttental (Kyffhäuser). – unveröff. Dipl. Univ. Göttingen, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, 108 S.

CORNELIUS, Reiner (2007): Der Harz. Vom Todesstreifen zur Lebenslinie. – Natur und Kultur am Grünen Band Deutschland, Bd. 3, 272 S., Auwel-Verlag, Niederaula

CORSMEIER, Brigitte, HEINEMANN, Rita, SCHAFMEISTER, Monika (1986): Pflege- u. Entwicklungskonzept für das NSG Priorteich/ Sachsenstein unter besonderer Berücksichtigung der Feuchtwiesen. – [Vervielf. maschr. Ms.], 242 S., 21 Abb., 9 Tab., 2 Kt., Anh., im Auftr. d. BR Braunschweig, Hannover

COST-ACTION 65 (1995): Karst groundwater protection. Final report. – European Commission, Report EUR 16547 EN, 246 S., Brüssel-Luxemburg

CUMME, Geheimrat (1928): Wanderbuch rings um Osterode. – 88 S.; hrsgg. vom Osteroder Kreis-Anzeiger; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

DAHLGRÜN, F., ERDMANNSDÖRRFFER, O.H. &; SCHRIEL, W. (1925): Geologischer Führer durch den Harz Teil II: Unterharz und Kyffhäuser. – Gebrüder Borntraeger, 30, 306 Seiten, Berlin

DAHLMANN, I., HAHN, H.-J., HARDES, W., KORNELIUS, B. & BIERHALS, E. (1985): Naturschutzplanung "Juliushütte". – Unveröff. 3. + 4. Projektarbeit Inst. Landschaftspfl. Natursch. Univ. Hannover, 168 S., Hannover

DAHLMANN, I., HAHN, H. J., HARDES, W. [u.a.] (1985): Pflege- und Entwicklungsplan für den Bereich "Juliushütte" im Rahmen der geplanten Erweiterung des Naturschutzgebietes "Itelteich" bei Walkenried. – [Unveröff.] Gutachten, im Auftr. d. BR Braunschweig

DÄHNE, M. (1984): Chemische Untersuchungen an der Rhumequelle. – Ber. Nieders. Landesamt Wasserwirtschaft, Hildesheim

DECKER, M. (2009): Sanderz und Kupferschiefer in der Barbarossahöhle, Kyffhäuser. – Bachelorarbeit Institut für Geowissenschaften, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, 39 S., unveröff.

DECKER, M., MERTMANN, D. & FISCHER, H. J. (2011): Gesteine in der Barbarossahöhle, Kyffhäuser (Thüringen). – Aufschluss 62: 13-25

DEHNE, Gerald (2003): Steinbruch und Renaturierung am Kranichstein. – Informationsschrift zum Tag des Geotops; 4 S., 8 Abb., Bad Sachsa

DEHNE, Gerald (2003): Steinbruch und Renaturierung am Kranichstein. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb., Hannover

DEHNE, Gerald (2005): Wanderroutenbeschreibung für Walkenried-Ellrich und Schwiebachtal-Kranichstein. 2 Beiträge in: Karstwanderweg Südharz. – Multimedialer Führer zum Karstwanderweg Südharz

DEHNE, Gerald (2006): Historischer Gipsbrand in Neuhof am 21.10.2006. Veröff. auf www.karstwanderweg.de

DEHNE, Gerald (2009): Der Staufenbüttel bei Bad Sachsa – Steina. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 3 Abb., 1 Kt.; Hannover

DEHNE, Gerald (2010): Kuckanstal und Ravensberg-Vulkanismus bei Bad Sachsa. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 2 Abb., 2 Ktn.; Hannover

DEHNE, Gerald & STEIN, Volker (1987): Beobachtungen zum Mineralbestand und zur Genese der Karbonatgesteine des Zechstein 3 (Z 3,k) am westlichen Harzrand. – Ber. naturhist. Ges. Hannover 129:85-92, 2 Abb., Hannover

DEHNE, Gerald & FEIST, Andreas (2004): Entwicklung der Planung und Durchführung von Rekultivierungs- bzw. Renaturierungsmaßnahmen. – Vortragsmskr. 7. Südharz-Symposium, Walkenried

DEHNE, Gerald & FEIST, Andreas (2007): Vom Steinbruch zum Spezialgips – Werksführung durch das Gipswerk Kutzhütte. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 3 Abb.; Hannover

DEHNE, Gerald; NÜESCH, Rolf & SCHWOTZER, Matthias (2004): Gips als nachwachsender Rohstoff? – Verfahren zur Hydratisierung von Anhydrit. – Bildschirmpräsentation, 23 Folien, 3 Videos

DEHNE, Gerald; NÜESCH, Rolf & SCHWOTZER, Matthias (2004): Gips als nachwachsender Rohstoff? – Verfahren zur Hydratisierung von Anhydrit. – 17 seit. PDF

DEICKE, Matthias (1994): Geologische Kartierung im Flußgebiet der Wieda (TK 25: 4429 Bad Sachsa und 4329 Zorge). – 33 S., 9 Anh. einschl. 4 Ktn.; Göttingen (unveröff. Kartierung am Inst. u. Mus. f. Geol. u. Pal. d. Univ. Göttingen)

DEICKE, Matthias (2003): Erdfallablagerungen des südlichen Harzvorlandes – Archive der Umweltgeschichte der letzten Jahrtausende. – Diss. Georg-August-Univ. Göttingen

DEICKE, Matthias (2005): Ablagerungen in Karsthohlformen des West- und Südharzrandes als Archive der Umweltgeschichte. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 51(1):11-13

DEMMICH, Jörg, HUMMEL, Hans-Ulrich & REIMANN, Matthias (2010): Gips. Entstehung und Gewinnung. Vom Rohstoff zum Produkt. – 23 S.; Iphofen (Hrsg. Fa. Knauf Gips KG)

DEMPEWOLF, Eike und SCHÄFER, Andrea (1993): Der Trogstein – Morphologie einer Gipskarststufe. – 51 S., zr. Abb. u. Ktn.; Hauptpraktikum Südharz, Leitung Prof. Miotke; Geogr. Inst. Univ. Hannover. [Standort: Stadtarchiv Bad Sachsa]

DEUTSCHE STRATIGRAPHISCHE KOMMISION (Hrsg.) (Koordination und Gestaltung M. Menning & A. Hendrich) (2002): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. – Tafel 96x130 cm oder Falt-Tafel A4, Potsdam (GeoForschungsZentrum), Frankfurt a. M. (Forsch.-Inst. Senckenberg)

DIERCKS, Arne-R., GAEDIKE, Christoph, PEGLER, Kai [u.a.] (1987): Geochemie der Gewässer der Himmelreichhöhle: Ein Exkursionsbericht. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 2, 9-24, Osterode am Harz.

DIERKS, Wiebke, DRESSLER, Viola, KOKKELING, Susanne und WICHMANN, Susanne (1995): Hauptpraktikum Südliches Harzvorland / Eichsfeld (Raum Nüxei). – 113 S., zr. Abb. und Pläne; Hauptpraktikum Südharz, Leitung Prof. Miotke; Geogr. Inst. Univ. Hannover. [Standort: Stadtarchiv Bad Sachsa]

DIERSCHKE, Hartmut (1969): Pflanzensoziologische Exkursionen im Harz. Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Osterode vom 14. bis 16. Juni 1968. – Mitt. Flor.-soz. Arbeitsgem. N.F., H. 14, 458-479, 13 Tab., Todenmann

DIERSCHKE, Hartmut (1978): Vegetationskundliches Gutachten über die Grünland-Gesellschaften im Naturpark Harz. – [Vervielf. maschr. Ms.], 45 S., zr. Kt., M. 1:5 000 u. M. 1:25 000, Göttingen

DIERSCHKE, H. & T. Becker (2008): Die Schwermetall-Vegetation des Harzes – Gliederung, ökologische Bedingungen und syntaxonomische Einordnung. – Tuexenia 28: 185-227

DIERẞEN, Klaus (1978): Die Moossynusien der Gipskarren und Erdfälle. – In: Vegetationsverhältnisse auf Gips im südwestlichen Harzvorland. Naturschutz u. Landschaftspfl., H. 8, 27-36, Hannover

DIESING, H.-J. & LEDENDECKER, S. (1986): Die Niederterrasse im Subrosionsbecken von Pöhlde – mit einem Kataster von grundwassergefährdenden Deponien. – Unveröff. Dipl.-Arb. Geol.-Pal. Inst., Göttingen

DIESTEL, Heiko et. al. (2002): Hauptstudienprojekt Karstlandschaft Südharz. – Semesterarbeit an der TU Berlin-Institut für Landschafts- und Umweltplanung, Fachgebiet Wasserhaushalt und Kulturtechnik, veröff. auf karstwanderweg.de

DIETZ, C. (1923/25): Tektonik und Salz des unteren Eichsfeldes. – Abh. Preuß. Geol. L.-A., N.F., 95, S. 83-109, Berlin

DITTMANN, Rainer (2000): Von der Romantik einer Reise mit der Südharzeisenbahn. – Der Harz, 3/2000:14-15, 4 Abb., Wernigerode

DOCKTER, J. u. STEINMÜLLER, A. (1993): Geologische Karte Thüringen 1:25.000, Erl. Blatt 4530 Nordhausen Süd. – 244 S., 23 Abb., 31 Ktn., 2 Beil., 1 Kt.; Weimar

DOMBROWSKI, Anette & MARKGRAF, Klaus (1985): Limnologische Untersuchungen an der Sieber. – Naturkundl. Beitr. des DJN (Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung) 15: 60-83, Hamburg

DOMEYER, Günter (2002): Überlegungen zur Verbesserung der Infrastruktur und der touristischen Attraktivität der Südharzregion. – 27 S., zr. Abb.; Walkenried (a. hektographiert, b. Abschnittsweise erschienen im Bürgerblatt Walkenried)

DÖPPES, Doris, KEMPE, Stephan & ROSENDAHL, Wilfried (2008): Schauhöhlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. – In: Kempe, S. & Rosendahl, W. (Hrsg.), Höhlen: verborgene Welten; Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt: 151-160

DÖPPES, Doris, JOGER, Ulrich & ROSENDAHL, Wilfried (2022): Höhlenlöwen und Leoparden – zur Chronologie und Phylogenie pleistozäner Großkatzenfunde aus der Baumannshöhle (Rübeland, Landkreis Harz). – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

DÖRELL, V. (1858): Tagebuch enthaltend Notizen zu der geognostischen Charte von Nixey bis Badenhausen. – [9 S., Abschr. im Karstmus. Heimkehle]

DÖRFELT, H. (1976): Besonderheiten der Pilzflora des Naturschutzgebietes "Questenberg". – Natursch. u. naturkdl. Heimatforsch. Bezirken Halle und Magdeburg 13:33-41, Halle

DRECHSLER, Sebastian (2007): Südharzer Radrouten im Internet. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

DUMEIER, Klaus (2007): Erfolgsgeschichte Harzer Wandernadel. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

DUPHORN, Klaus (1966): Glaziäre, glazifluviatile und glazilimnische Ablagerungen und Formen im Odertal (Harz). – Eiszeitalter u. Gegenwart, 17, S. 207, Öhringen

DUPHORN, Klaus (1968): Ist der Oberharz im Pleistozän vergletschert gewesen? – Eiszeitalter u. Gegenwart, 19: 164-174, 4 Abb.; Öhringen

DUPHORN, Klaus (1969): Geologische Ergebnisse einer Grabung in der Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz. – Jh. Karst- u. Höhlenkd. 9:83-90, München

DUPHORN, Klaus (1969): Zur Frage der pleistozänen Harzvergletscherung. – ZdGG, Jg. 1967, Bd. 119, S. 479; Hannover

DUVAL, C. (1840): Himmelgarten. – In: Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, 2. Band, S. 211-212, Sondershausen

DUVAL, C. (1841): Clettenberg. – In: Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, 5. Band, S. 172-182, Sondershausen

EBEL, Friedrich (2006): Vom Aussterben gerettet: Gips-Fettkraut (gipsbewohnende Sippe von Pinguicula vulgaris L.). – Natursch. Land Sachsen-Anhalt 43: 41-43

EBERT, A. (1914): Die Prinzenhöhle im Kyffhäuser. – Der Harz 21(2):18-21, Magdeburg

ECKERT, R., MOHRIG, W. & KALLWEIT U. (1999): Ein Beitrag zur Mückenfauna (Trauer- und Pilzmücken) der Höhlen deutscher Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher e.V. 45(2):66-70, München

ECKHART, T. (1905): Burg Scharzfels in Sage und Geschichte. – Geschichte Südhannoverscher Burgen und Klöster, Bd. 2., dritte, durchgesehene Auflage, 27 S., Leipzig

ECKSTORM, H. (1620): Historia terrae motuum complurium... cum appendice locorum quorundam semper ardentium ut et specuum mirabilium ex sacrarum litterarum monumentis et tam antiquis quam recentibus scriptoribus excerptae... Helmstedt

EDER, Ekkehard (2005): Die Osteroder Bahnhöfe und ihre Geschichte. Wie der Hauptbahnhof und Südbahnhof entstanden – ein Wunsch ging in Erfüllung. – Zeitungsartikel vom 29.06.2005 im HarzKurier, Herzberg am Harz

EDER, Ekkehard (2005): Über die Nutzung der Schachtrupp-Villa. – Beitrag in "Land und Leute", vom 30.09.2005 im HarzKurier, Herzberg am Harz

EGERSDÖRFER, Martina (1996): Vegetationskundliche Untersuchung der Feinstruktur von Extremstandorten auf Gips, Zechsteinkalk und Kupferschiefer am Beispiel von Hainrode, Landkreis Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). – Unveröff. Dipl.-Arb. Univ. Erlangen-Nürnberg

EGERSDÖRFER, Martina (1997): Vegetationskundliche Untersuchung der Feinstruktur von Extremstandorten auf Gips, Zechsteinkalk und Kupferschiefer am Beispiel von Hainrode, Landkreis Sangerhausen. – Gipskarst im Landkreis Sangerhausen, Förderverein Gipskarst Südharz e. V., S. 35-59, Uftrungen

EHRENBERG, Ingeborg (2000): Neue Gäste braucht das Land. – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

EHRENSTEIN, Claudia (1988): Kartierung und tektonische Analyse dreier Ost-West streichender Dolomitsättel: Hellenberg-Langenberg-Rötzel. – 106 S., 52 Abb.; Hamburg (unveröff. Dipl.-Arb. am Fachber. geowiss. d. Univ. Hamburg)

EHRHARDT, Johannes (1953): Die Försterhöhle. – Der Nordhäuser Roland 5:26-27, Nordhausen

EHRHARDT, Johannes (1953): Großexkursion der Fachgruppe Höhlenforschung nach Rübeland/Harz. – Der Nordhäuser Roland 6:42, Nordhausen

EHRHARDT, Wilhelm (1932): Chronik von Schwiegershausen am Harz. – 54 S.; hrsgg. vom Osteroder Kreis-Anzeiger; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

EINBECK, E. (1932): Die Gestaltung der Bergbaulandschaft im Gebiet des Mansfelder Kupferschieferbergbaus. – Petermanns geografische Mitteilungen, Ergänzungsheft Nr. 214

EISFELD, C. (1765): Grundriß vom Breitunger ohnweit Roßla eingesetzten tiefen Stolln, welcher nach dem Flöze daselbst getrieben wird... . – Landesarchiv Dresden. REP I X b/ Abt. 421, Blatt 36

ELLGER, Christof (2017): „Meere im Binnenland: Natur und Umweltsituation der „Meere und das Zechstein-Meer am Südharz“ . – Bericht über den Workshop und das 13. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

ELLWANGER, Götz (1998): Waldgesellschaften und thermophile Säume auf Gips und Stinkschiefer im westlichen Harzfelder Holz (Landkreis Nordhausen, Thüringen) – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Schutzwürdigkeit des Harzfelder Holzes. – Hercynia N.F. 31:173-189, Halle

ELLWANGER, Götz (1999): Zur Bedeutung des vorgeschlagenen FFH-Gebietes "Gipskarstgebiet bei Osterode" für das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. – Göttinger Naturkundliche Schriften 5: 169-178

ELLWANGER, Götz (1999): Verpflichtung zur Durchführung und Umfang der FFH-Verträglichkeitsprüfung am Beispiel des Rohstoffabbaus im "Gipskarst bei Osterode". – Natur u. Landschaft 74 (11):478-484, Stuttgart

ELLWANGER, Götz (1999): Die "Gesellschaft zur Förderung des Biosphärenreservates Südharz e.V." stellt sich vor. – Landschaftspfl. Natursch. Thüringen 36(2):68-69, Jena

ELLWANGER, Götz & RÖHL, Stephan (1998): Unbekannte Karstlandschaft – Biosphärenreservat Südharz in Planung. – Nationalpark 99:32-36, Grafenau

ELMER, W. (1959): Warum "Landschaftsschutzgebiet Südharz?"- Thüringer Heimat 4 (3): 176-184

ELMER, W. (1960): Das Waldschutzgebiet "Alter Stolberg" bei Stempeda/Krs. Nordhausen: Ertragliches und waldbauliches Gutachten (Ersterarbeitung). – Unveröff. Mskr., 48 S.

ELMER, W. (1993): Südharzlandschaft – Quo vadis? – Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 1990-1993: 76-82

ENTRUP, Norbert L. (1999): Agenda 21 – Nachhaltige Entwicklung und intensive Landwirtschaft sind kein Widerspruch. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

ENVIRO M (1991): Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten in Niedersachsen – Schritt 2: Voruntersuchungen auf dem Standort "Ehemalige Munitionsfabrik Herzberg". – Unveröff., Kassel

ERDMANN, A. (1808): Der 18. März 1808 in der Kalkschlotte hinter Wimmelburg. – Annalen der Grafschaft Mannsfeld 4, 15: S. 58-59; Eisleben (O. G. Verdion)

ERDMANN, K.-H. (1992): Biosphärenreservate. Internationales und nationales Instrument zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaften. – In: Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.04.1992 in Uftrungen. – Ber. Landesamt Umweltschutz Sachsen-Anhalt 6:29-39, Halle

ERDMENGER, [O.] (1871): Der Mansfeldsche Kupferschieferbergbau. – Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem Preußischen Staate. Neunzehnter Band. Teil B (=Abhandlungen) S. 224-298, Taf. XIII; Berlin (Ernst & Korn)

ERGIN, Mustafa (1978): Mineralogisch-petrologische Untersuchungen der sog. "Quarzporphyrgänge" des Südharzer Rotliegenden aus der Umgebung des Großen Knollen. – Unveröffentl. Dipl.-Arbeit, Univ. Göttingen

ERGIN, Mustafa (1978): Über die Alkalirhyolithgänge im Gebiet des Großen Knollen, Harz. – Der Aufschluß, Sonderbd. 28, 52-58, Göttingen

ERNST, W., KNOLLE, F., KRATZ, S. & E. SCHNUG (2004): Aspects of ecotoxicology of heavy metals in the Harz region – a guided excursion. – Landbauforschung Völkenrode 54: 530-571

ESPELAGE, G. (1997): Zusammenfassende Vorrecherche zu 4 Altlasten-Verdachtsflächen in der Stadt Göttingen und den Landkreisen Göttingen und Osterode/Harz. – Göttingen

EVERDING, H. (1907): Zur Geologie der deutschen Zechsteinsalze. – In: Festschrift zum X. Allgemeinen Bergmannstag Eisenach (ed. F. Beyschlag): 25-133. Königlich preußisches geologisches Landesamt, Berlin

EY, August (1854): Harzbuch oder Der Geleitsmann durch den Harz. – 420 S., 24 Stahlst., 1 Kt., Goslar

FAHLBUSCH, Martin (1988): Die Gipsindustrie am Harzrand. – 74 S., 22. Abb.; Clausthal-Zellerfeld (Unveröff. Studienarbeit am Inst. f. Bergbaukunde u. Bergwirtschaftslehre)

FANTASNY (1973): Einige Bemerkungen zur Bestandskarte der Karsterscheinungen im Gebiet zwischen Leine- und Thyratal. – Proc. 6. Int. Congress Speleology 2:109-120

FAULHABER, Georg (1961): Das Questenfest zu Questenberg – ein Stück lebendige Vorzeit. – Unser Harz, H. 5

FAUPEL, Anja (1998): Zur Morphogenese des Gipskarstreliefs westlich Steigerthal, Thüringen. – 77 S., 10 Taf., zr. Abb.; Göttingen (unveröff. Dipl.-Arb. am Inst. f. geogr. d. Univ. Göttingen)

FAVREAU, P. (1904): Eine Station des Höhlenbären-Jägers in der Einhornhöhle bei Scharzfeld (Harz). – Der Harz 1904:191-200, Magdeburg

FAVREAU, P. (1907): Die Ausgrabungen in der Einhornhöhle bei Scharzfeld. – Z. Ethnologie, 39. Jg.: 525-540, 8 Abb., Berlin

FENSE, Carsten (1999): Entwicklung der Hopfenproduktion und der Sortenstruktur in der Agrargenossenschaft Heringen. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

FEUERSTEIN, Jenny & KÄMMERER, Anna-Lena (2015): Karst – Ein Naturphänomen der Spitzenklasse. – Schülerarbeit in: „Bildungsperle am Karstwanderweg – Exkursion Bauerngraben...“, Staatliches Herder Gymnasium Nordhausen

FILIPPONI M., Bauer S., Höfer-Öllinger G. & Jörin U. (2022): Karstnomenklatur für Ingenieurgeologen und Bauingenieure. – 232 S., Buchschmiede, Wien, ISBN: 978-3-99139-366-5

FINK, Iris (1994): Geologische Kartierung im Flußgebiet der Steina (TK 25 Blatt 4429 Bad Sachsa). – 29 S., 4 Abb., 4 Anh.; Göttingen (unveröff. Kartierung am Inst. u. Mus. f. Geol. u. Pal. d. Univ. Göttingen)

FIRZLAFF, Eva (2016): "Südharzer Karstwanderweg - Verschwindende Bäche und einstürzende Höhlen". – Hörfunkbeitrag in der Sendung "Sonntagsspaziergang", Deutschlandfunk

FISCHER, Gustav (1997): Die Naturschutzgebiete Sachsen-Anhalts. – 543 S.; Jena

FISCHER, Heinrich (1952): Der historische Festzug des Dorfes Pöhlde zur 1000-Jahrfeier vom 17.-25. Mai 1952. – 29 S.; Pöhlde (Zander)

FISCHER, Heinrich (1996): Sagen des Kreises Osterode am Harz. – 8. Aufl.

FLACKE, Tobias (2007): Die Steinkirche in Scharzfeld. Ein Natur- und Kulturdenkmal. – Interdiszipl. Facharbeit zum Diplom Konservierung und Restaurierung von Steinobjekten/Kunstgeschichte; HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fachbereich Konservierung/Restaurierung

FLINDT, Stefan (1994): Die Wüstung "Rodenbeke" bei Scharzfeld. In: Hoege, Andreas: Fliegen – Finden – Forschen. Luftbildarchäologie in Südniedersachsen, S. 44-45, Hannover

FLINDT, Stefan (1996): Die Lichtensteinhöhle bei Osterode. Landkreis Osterode am Harz – Eine Opferhöhle der jüngeren Bronzezeit im Gipskarst des südwestlichen Harzrandes. – Die Kunde N.F. 47, 435-466, Hannover

FLINDT, Stefan (1996): Die Lichtensteinhöhle bei Osterode, Ldkr. Osterode am Harz. Eine Opferhöhle der jüngeren Bronzezeit im Gipskarst des südwestlichen Harzrandes. – Berr. Denkmalpfl. Nieders. 16 , H. 2, 41-43, 6 Abb., Hannover

FLINDT, Stefan (1996): Eine Opferhöhle der jüngeren Bronzezeit bei Osterode am Harz. – In: G. Wegner (Hrsg.), Leben – Glauben – Sterben. Bronzezeit in Niedersachsen vor 3 000 Jahren. Begleith. Ausstellungen Abt. Urgesch. Niedersächs. Landesmus. Hannover 7, 219-232

FLINDT, Stefan (1997): Die Lichtensteinhöhle. Eine Opferhöhle der jüngeren Bronzezeit aus Niedersachsen. – In: J. Assendorp (Hrsg.), Forschungen zur bronzezeitlichen Besiedlung in Nord- und Mitteleuropa. Internationales Symposium vom 9.-11. Mai 1996 in Hitzacker. Internat. Archäologie 38, 177-188

FLINDT, Stefan (1998): Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith und Kyffhäuser. – Archäologische Schriften des Landkreises Osterode am Harz [Hrsg.], Bd. 2, 128 S., Stadtoldendorf

FLINDT, Stefan (1999): Als am Steinberg die Rentierherden zogen. Rätsel der verschollenen Gräber. Vor 7300 Jahren die ersten Ackerbauern. – Drei Beiträge in: Hallo 2000 – Eine Zeitreise durch den West- und Südharz. Verlagsbeil. Harz-Kurier 30.12.1999

FLINDT, Stefan (2000): Auf der Suche nach dem Neandertaler. Ausgrabungen der SS an der Steinkirche. – Zwei Beiträge in: Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

FLINDT, Stefan (2002): Grabstätte oder Schicksalsgemeinschaft? – Arch. Deutschland 18, 2, 8-13

FLINDT, Stefan (2002): Die Lichtensteinhöhle – Eine Kultstätte der jüngeren Bronzezeit bei Osterode, Landkreis Osterode am Harz. – In: B. Mühldorfer (Hrsg.), Kulthöhlen. Funde – Deutungen – Fakten. Beiträge des Symposiums vom 7. Dezember in Nürnberg, 7-35

FLINDT, Stefan (2004): Die Lichtensteinhöhle. 10 Jahre Forschung unter Tage. – In: M. Fansa / F. Both / H. Haßmann (Hrsg.), Archäologie Land Niedersachsen. 25 Jahre Denkmalschutzgesetz – 400 000 Jahre Geschichte. Arch. Mitt. Nordwestdeutschland, Beih. 42, 175-181

FLINDT, Stefan (2008): Die Menschen aus der Lichtensteinhöhle. – Arch. Deutschland 24, 6, 34-37

FLINDT, Stefan (2009): Gefunden an einem besonderen Ort. Die Toten aus der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz. – Arch. Niedersachsen 12, 41-45

FLINDT, Stefan (2010): Die Menschen aus der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz. Größter DNA-Pool der Bronzezeit. – In: M. Knaut / R. Schwab (Hrsg.), Archäologie im 21. Jahrhundert. Arch. Deutschland Sonderh. Plus 2010, 22-29

FLINDT, Stefan (2012): Ausgrabungen in der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz abgeschlossen. – Ber. Denkmalpfl. Niedersachsen 32, 2, 84-89

FLINDT, Stefan (2022): Die Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz, Ldkr. Göttingen. Bestattungsplatz einer Großfamilie aus der Urnenfelderzeit. – Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Bd. 5 (Textband, 2. Anlagenbände). – Rahden/Westf. ISBN 978-3-89646-850-5

FLINDT, Stefan & LEIBER, C. mit Beitr. v. SCHULTES, T., STEINMETZ, W.-D. & WALTER, D. (1998): Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith und Kyffhäuser. – Archäol. Schr. Landkr. Osterode a.H. 2:1-128, Mitzkat, Holzminden

FLINDT, Stefan, FRICKE, Uwe, HUMMEL, S., KNOLLE, Friedhart, VLADI, Firouz & WALTER, D. (2001): Höhlen im Westharz und Kyffhäuser: Geologie, Speläologie, Archäologie. – Hrsgg. v. Landkreis Osterode am Harz in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V. und dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege, 112 S., 228 Abb., Holzminden (Mitzkat)

FLINDT, Stefan & HUMMEL, Susanne (2014): Die Lichtensteinhöhle. Bestattungsplatz einer Großfamilie aus der Bronzezeit. – 144 S., 245 Abb., hrsg. v. HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, Landkreis Osterode am Harz, Bad Grund

FLINDT, Stefan, HUMMEL, Susanne, SEIDENBERG, Verena, SCHOON, Reinhold, WOLF, Gisela, HAẞMANN, Henning & Saile, Thomas (2013): Die Lichtensteinhöhle. Ein ,irregulärer‘ Ort mit menschlichen Skelettresten aus der Urnenfelderzeit – Vorbericht über die Ausgrabungen der Jahre 1993-2011. – In: Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 19:347-364. Römisch-Germanische Kommision, Frankfurt a. M. Eurasien-Abteilung, Berlin des Deutschen Archäologischen Instituts

FLINDT, Stefan & HUMMEL, Susanne (2020): Rätsel Lichtensteinhöhle. Eine Großfamilie aus der Bronzezeit. – Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 143 S.

FLINDT, Stefan & LAUTERBACH, Georg (2002): Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund im Harz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

FORCHE, Thomas (2007): Entwicklungskonzept Landkreis Osterode. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

FORCHE, Thomas (2012): Erstmalige Erfassung von "Orten natürlicher Stille" am KWW. – Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de

FORCHE, Thomas (2015): Der Karstwanderweg – Abenteuer und Erholung rund um Walkenried. – Natürlich Gips - Die Anwohnerzeitung von Saint Gobain-Formula, 5:4-5

FÖRDERVEREIN DEUTSCHES GIPSMUSEUM U. KARSTWANDERWEG e.V. für die ArGe Drei Länder – Ein Weg – Karstwanderweg; Hrsg. (2023): 40 Jahre Karstwanderweg Südharz, 20 Jahre Förderverein Deutsches Gipsmuseum u. Karstwanderweg e.V. – Vom Werden eines Alleinstellungsmerkmals: Die Gipskarstlandschaft Südharz. – Tagungsband zum 15. Südharz-Symposium in Scharzfeld am 3. Sept. 2022; 64 S.; Scharzfeld (Eigenverlag, 100 Ex.)

FÖRDERVEREIN DEUTSCHES GIPSMUSEUM U. KARSTWANDERWEG e.V. für die ArGe Drei Länder – Ein Weg – Karstwanderweg; Hrsg. (2023): Zug um Zug durch den Südharz – Die Gipskarstlandschaft mit der Bahn erwandern. – 36 S.; 15 Wandervorschläge, Texte/Karteneinträge Firouz Vladi, GPX/QR-Codes Detlef Tront; online-Publ. unter www.karstwanderweg.de/ZugUmZug/ZugUmZug_durch_den_Suedharz.pdf

FÖRDERVEREIN GIPSKARST SÜDHARZ e.V. (1997): Gipskarst im Landkreis Sangerhausen. – 95 S., Uftrungen

FÖRDERVEREIN GIPSKARST SÜDHARZ e.V. (2000): Gipskarst Südharz – Heft 2000. – 43 S., Uftrungen

FRAGEL, Doreen (2023): Grußworte vom Landkreis Göttingen. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

FRANCKE, Ad. (1904): Die Jettenhöhle, eine Harzerzählung. – 94 S., Leipzig

FRANKE, Ina (2007): Entdecken – Erforschen – Erleben. Erfahrungen einer KITA im Südharz. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

FRANKE, Wolfgang (1971): Structur and Development of the Iberg/Winterberg Reef (Devonian to Lower Carboniferous, Harz, West-germany). – Sedimentology of parts of Central Europe. Guidebook. VIII. Int. Sediment. Congress, S. 83-89, 4 Abb.

FRANKE, W. (1973): Fazies, Bau und Entwicklungsgeschichte des Iberger Riffes (Mitteldevon bis Unterkarbon III), NW-Harz, W-Deutschland. – Geol. Jahrb. A 11, 127 S. Hannover

FRANZKE, Hans-Joachim, ZEH, A. & MEIER, S. (2007) Die metamorph-magmatische und strukturelle Entwicklung des Kyffhäuser Kristallins/ Mitteldeutsche Kristallinzone-Vergleich mit der Wippra-Zone und dem Eckergneis/Harz. – Z. geol. Wiss. 35 (1/2): 27-61

FRANZKE, Hans-Joachim & SCHWAB M. (2011): Harz, östlicher Teil mit Kyffhäuser Kristallin. – Sammlung geologischer Führer, Bd. 104, 372 S.

FRANZKE, Hans-Joachim, MÜLLER, Rainer und VLADI, Firouz (2023): Südharz und Kyffhäuser. Auf den Spuren der Vorzeit. – 216 S., 100 Abb; (Quelle-Meyer Verlag). ISBN 978-3-494-01658

FREIESLEBEN, Johann Carl (1809): Geognostischer Beytrag zur Kenntnis des Kupferschiefergebirges mit besonderer Hinsicht auf einen Theil der Grafschaft Mannsfeld und Thüringen [etc. etc.]. Zweyter Theil. – X+242+2 S., 1 Taf.; Freiberg (Craz & Gerlach)

FREIESLEBEN, Johann Carl (1815): Geognostischer Beytrag zur Kenntnis des Kupferschiefergebirges auch einiger benachbarter Gebirgsformationen mit besondere Hinsicht und Thüringen. Vierter Theil. – mit 2 Kupfern, Freiberg (Craz & Gerlach)

FREY, M. – L. & SCHILLAK, A. (1995): Anforderungen, Grundlagen und Methoden eines Transfers geowissenschaftlicher Sachverhalte in die Umweltbildung. – Zbl. Geol. Paläont. Teil I, H. 7/8, S. 703-712; Stuttgart [ersch. 1/1997]

FRICKE, Uwe (1978): Wer ist verantwortlich? Neue Gefahr für die Höhlen im NSG Hainholz. – Unser Harz 26 , Nr. 6, S. 110, Clausthal-Zellerfeld

FRICKE, Uwe (1998): Organisation, Geschichte und Aufbau des Höhlenkatasters für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 44(2):68-74

FRICKE, Uwe (1999): Zur Entdeckung der bronzezeitlichen Funde in der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz im Jahr 1980. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 45(3):128-131, München

FRICKE, Uwe (1999): Ein neuer Plan der Baumannshöhle in Rübeland. – Unser Harz 47 (1): 13-17

FRICKE, Uwe (2022): Das Höhlenkataster der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V.. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

FRICKE, Uwe et. al. (2008): Die Höhlen des Winterberg-Steinbruches bei Bad Grund / Harz. – Karst und Höhle, 2006 / 07, 178 S.; München (Verb. d. dt. Höhlen- u. Karstforscher)

FRICKE, Uwe & KNOLLE, Friedhart (1982): Die Mammuthöhle im Winterberg bei Bad Grund/Westharz – Beschreibung und vorläufige Bewertung. – Karst und Höhle 1981:49-58

FRICKE, Uwe & KNOLLE, Friedhart (1989): Flächen- und Artenschutz im Karst und das neue Bundesnaturschutzgesetz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 35(1/2):95-98, München

FRICKE, Uwe & DORSTEN, Ingo (2001): Geplanter Kalkabbau am FFH-Gebiet Iberg – ein massiver Umwelteingriff der Goslarer Fels-Werke GmbH. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 47(3):72-74, München

FRICKE, U., KNOLLE, F. & DORSTEN, I. (2002): Geplante Erweiterung eines Kalkabbaues gefährdet einzigartiges Karstgebiet des westharzer Iberges. – Tagungsbd. Jahrestag. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 2002 Pottenstein, S. 47-48

FRICKE, Uwe, KNOLLE, Friedhart & DORSTEN, Ingo (2003): Geplanter Kalkabbau am FFH-Gebiet Iberg (Westharz) – ein massiver Umwelteingriff der Goslarer Fels-Werke GmbH. – Der Excentriker 3(2/3):19-20, Hamburg 2003

FRICKE, Uwe, WIELERT, Siegfried, REINBOTH, Fritz & KNOLLE, Friedhart (2006): Norbert Polzer ist tot. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 52(4):129-130

FRICKENSTEIN, Reimar & WUNSCH, Alexander (1966): Über die Tiefe der Rhumequelle im Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 12(4):98-100, München

FRIEDEL, Carl-Heinz (2016): Gefüge und Genese der Scharzfelder Mélange (Scharzfeld, am Dolomitwerk). – In: Friedel, C.-H. & Leiss, B. (Hg.): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. Göttingen Contributions to Geosciences 78: 111-117

FRIEDEL, Carl-Heinz & LEISS, Bernd (Hg.) (2016): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. – Göttingen Contributions to Geosciences 78, Universitätsverlag Göttingen

FRIEDEL, Carl-Heinz, SANTELMANN, Carl, LEISS, Bernd, WAGNER, Bianca & ZWEIG, Maren (2016): Wildflysch versus tektonische Mélange – Gefügemerkmale und Interpretation der Odertalmélange (Südharz, Odertalsperre/Bad Lauterberg). – In: Friedel, C.-H. & Leiss, B. (Hg.): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. Göttingen Contributions to Geosciences 78: 99-110

FRIEDRICH, Ernst Andreas (1980): Naturdenkmale Niedersachsens. – 272 S., [zr. Abb.], Hannover

FRIEDRICH, Ernst Andreas (1982): Gestaltete Naturdenkmale Niedersachsens. – 247 S., [zr. Abb.], Hannover

FRIEDRICH, Ernst Andreas (1987): Niedersachsen. Schatzkammer der Natur. – 256 S., zr. Abb.; Hannover (Landbuch)

FRIEDRICH, Ernst Andreas (1989): Wenn Steine reden könnten – aus Niedersachsens Geschichte. – 224 S., [zr. Abb.], Hannover

FRIEDRICH, Ludwig (1965): Die Karsterscheinungen am Südrande des Harzes. – [Unveröff.] Staatsexamensarb., 67 S., Abb., 13 Kt., Geogr. Inst., Göttingen

FRITZ, Klaus-Jürgen (1980): Die wassergefüllten Hohlräume der Heimkehle. – Fundgrube 16(2):54-55, Berlin

FRITZ, Klaus-Jürgen (1997): Ultraschallmessungen an der Laserschauanlage in der Höhle Heimkehle/Uftrungen. – Unveröfftl. Gutachten, 4 S., Halle

FRITZ, Klaus-Jürgen (2022): Die Unterwasserforschung in den Höhlen des östlichen Südharzes. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

FRITZ, Klaus-Jürgen (2022): Hydrogeologische Untersuchungen des Periodischen Sees bei Breitungen im Südharzer Gipskarst. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

FRITZ, Klaus-Jürgen (2022): Utraschallmessungen an der Laserschauanlage in der Höhle Heimkehle/Uftrungen. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

FRÖDE, Erhard (1955): Über das Vorkommen der Rohr-Schneide (Cladium mariscus (L.) Pohl) im Gebiet der Braunschweiger Flora. – Beitrr. Naturkd. Nieders. 8 , H. 4, 121-123, Hannover

FRÖHLICH, Bernd (1988): Die Konfliktsituation zwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz im Bereich Hainholz und Lichtenstein – Landkreis Osterode am Harz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 3/4, 12-15, Osterode a.H.

FUCHS, H. & KUNTH, S. (1999): Erfassung der Bestandesstrukturen und Störungsarten in Beziehung zu den Standorts- und Vegetationseinheiten im Naturschutzgebiet Hainholz mit Hilfe von Luftbildauswertung und GIS. – Abschlußbericht Inst. f. Forsteinrichtung u. Ertragskunde Univ. Göttingen, 21 S.

FUCHS, Henry (1964): Flora von Göttingen. – 156 S., Göttingen

FUCHS, Jürgen (2003): Wirkung und Aufgaben des Regionalen Beirats im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. – Vortragsmskr. 6. Südharz-Symposium, Roßla

FUHRMANN, Jan-Cord (2002): Vision einer Regionalmarke – H2Ö-Projekt in der Ingenieurgemeinschaft Landwirtschaft und Umwelt, Göttingen. – Vortragsmskr. 5. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

FUHRMANN, Roland & VÖLKER, Reinhard (2015): Die Ostrakoden- und Molluskenfauna der Höhlensedimente im Glatten Gewölbe der Höhle Heimkehle (Uftrungen, Südharz). – Beitr. Geol. Thüringen, N.F. 22; S. 5-26, 8 Abb., 3. Anl.; Jena.

FULDA, E. (1912): Die Verbreitung und Entstehung der Schlotten in der Mansfelder Mulde. – (= Geol. Arbeit des Bergreferenten E. Fulda) unveröffentlichtes Manuskript V+69 S., 8 Anl., Eisleben

FULDA, E. (1929): Über "Anhydrit-Klippen". – Kali 23: 129-133

FUNKEL, Christiane (1998): Bestehende und geplante Schutzgebiete in der Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.): 48-57, Halle

FUNKEL, Christiane (1998): Die Lage der Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.): 3-4, Halle

FUNKEL, Christiane (1999): Vorstellung der Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz". – Tätigkeitsbericht 1999 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt:138-140, Halle

FUNKEL, Christiane (2007): Die Natur der Karstlandschaft. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

FUNKEL, Christiane (2008): 80 Jahre Schutz der Natur um Questenberg. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45 (2): 38-43, Halle

FUNKEL, Christiane (2011): Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Umsetzung durch Landesrecht und internationale Anerkennung. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48 (Sonderh.):24-29, Halle

FUNKEL, Christiane & HOCH, Armin (2023): Botanische Forschung im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – gestern und heute. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

FUNKEL, Christiane (Hrsg.), NOACK, Heinz & STOLZE, Elke (2020): Das Questenfest – Forschung und Festkultur. Tagung 11.-13.10.2019 in Questenberg und Roßla. – Schriftenreihe des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz, 2/2020; 235 S.; 1 CD-ROM (Roßla/Südharz)

FUNKEL, Christiane & SZEKELY, Steffen (2011): Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Nutzung und Schutz einer Landschaft im Kontext von Natura 2000. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48 (Sonderh.):3-23, Halle

FÜLLGRABE, Walter (2007): Das Odertal. – In: Rund um den Hausberg, 79. Jg., 8, Bad Lauterberg

GAEVERT, Horst (1981): Übersicht über den alten Bergbau des Südharzes im Kreis Nordhausen. – Beitr. Heimatkd. 6:1-6, Nordhausen (Meyenburg-Museum)

GAEVERT, Horst (1981): Der Ilfelder Manganbergbau vom 18. bis zum 19. Jahrhundert. – Der Harz, 4/1981

GAEVERT, Horst (1984): Gänseschnabel. – Beitr. Heimatkunde 9:22-26, Nordhausen (Meyenburg-Museum)

GAEVERT, Horst (1985): Die Ilfelder Braunsteinhäuser. – Beitr. Heimatkunde 10:10-18, Nordhausen (Meyenburg-Museum)

GAEVERT, H.; KNAPPE, H.; SCHEFFLER, H. (1983): Schaubergwerke im Südharz. – Der Harz, eine Landschaft stellt sich vor [Veröff. Harzmuseum], Wernigerode 7/8, 71 S.

GARLEB, Helmut (1975): Hydrochemische Schichtung im See der Questenhöhle. – Der Höhlenforscher, 7 (1975) H. 2, S. 26-28, Dresden

GARLEB, Helmut (2002): Die Gesteine der Burg Hohnstein. – Rundgang mit Erläuterungen auf der Ruine Burg Hohnstein am 15.05.02

GARLEB, Helmut (2003): Machbarkeitsstudie Südharz am nationalen Geopark Harz – Anteil des Freistaates Thüringen zur Anerkennung als Teilgebiet des Nationalen GeoParks Harz/Braunschweiger Land/Ostfalen. – Unveröff. Gutachten. IHU GmbH im Auftr. des Landkreises Nordhausen

GARLEB, Helmut (2006): Meeresspiegelanstieg vor 250.000.000 Jahren: die "Lange Wand" bei Ilfeld im Südharz. – In: LOOK, E.-R. & FELDMANN, L. Hrsg.): Faszination Geologie – Die bedeutendsten Geotope Deutschlands. – Stuttgart, S. 78-79

GARVE, Eckhard (1991): Herbarbelege der in Niedersachsen verschollenen Gefäßpflanzenarten am Göttinger Universitätsherbarium (GOET). – Braunschw. Naturkdl. Schrr. 3 , H.4, 877-893, 2 Tab., Braunschweig

GARVE, Eckhard & PESEL, Verena (1982): Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzenarten in und um Göttingen (1. Teil). – Gött. Flor. Rundbrr. 17 , H. 1/2., 49-53, Göttingen

GARY, M. (1899): Die Gipsindustrie im Harz. – Beitrag in Thonindustrie-Zeitung 76, 1 Abb.

GAERTNER, Hans-Rudolph v. (1932): Petrographie und paläogeographische Stellung der Gipse vom Südrand des Harzes. – Jb. Preuß. Geol. Landesanst., Bd. 53, 655- 694, 4 Abb., 5 Taf., Berlin

GAERTNER, Hans-Rudolph v. (1959): Zechstein bei Niedersachswerfen. – Exkursionsführer Thüringer Becken, Jahrestagung Geol. Ges. DDR Weimar 1959, Berlin

GEHMLICH, Klaus (2000): Die Aufsiedlung von Düna. Hördener Feldmark erhält neues Gesicht. Die Dorferneuerung Elbingerode. Entdeckung einer alten Glashütte. – Vier Beiträge in: Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

GEHMLICH, Klaus (2008): Flurnamen im Landkreis Osterode am Harz. Band 1. Eine Sammlung von Flur-, Forst-, Gewässer- und Straßennamen. – 247 S., zr. Karten; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger). ISBN 978-3-89720-971-8

GEHMLICH, Klaus (undat.): Flurnamen im Landkreis Osterode am Harz. Band 2. Erklärungen und Informationen zu Flur-, Forst-, Gewässer- und Straßennamen. A-G. – 252 S.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger). ISBN 978-3-86948-017-6

GEHMLICH, Klaus (2012): Flurnamen im Landkreis Osterode am Harz. Band 4. Erklärungen und Informationen zu Flur-, Forst-, Gewässer- und Straßennamen. M-Sp. – 231 S.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger). ISBN 978-3-86948-203-3

GEHMLICH, Klaus (2019): Dorfplätze in Südniedersachsen. Es muss nicht immer der "Tie" sein. – 62+XIII S.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger). ISBN 978-3-86948-687-1

GEHMLICH, Klaus (2022): Düna – Erinnerungen. – 101 S.; Clausthal (Papierflieger), ISBN 978-3-86948-897-4. [Ergänzender Bildband zu einer 2023 erscheinenden Chronik]

GEBHARDT, Renate & SCHAFMEISTER, Monika (Bearb.): Vegetation periodisch trockenfallender Teichböden. Untersuchung ausgewählter Beispiele in Nordwestdeutschland und Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. – [Unveröff.] Dipl.-Arb., 235 S., 59 Abb., 13 Tab., 21 Veg.-Tab., Anh., Inst. f. Geobotanik u. Inst. f. Landschaftspfl. u. Natursch., Univ. Hannover

GENSKE, Dieter D. (2006): Ingenieurgeologie. Grundlagen und Anwendung. – XIV u. 588 S., 96 Abb.; Berlin Heidelberg New York (Springer). ISBN 3-540-25756-X

GEOGRAFISCH-KARTOGRAFISCHES INSTITUT MEYER (Hrsg.) (1995): Meyers Naturführer Harz. – 173 S., [zr. Abb.], Mannheim

GEOLOGISCHES LANDESAMT SACHSEN-ANHALT (1998): Geologische Karte Harz 1:100 000. – Halle (in Sonderausg. auch erschienen als Beil. zu Ber. Naturhist. Ges. Hannover 139, Hannover)

GEOPARK HARZ – BRAUNSCHWEIGER LAND – OSTFALEN GbR (Hg.) (2009): Die klassischen Quadratmeilen der Geologie. – 47 S.; Königslutter und Quedlinburg. ISBN 3-933380-23-5

GEOPARK KYFFHÄUSER (2005): Geopfade – Unerwartete Begegnungen auf steinigen Wegen. – 128 S.

GEORGE, K. und CARELL, E. C. (2021): NATURA Tipp 19 – Gipskarstgebiet bei Osterode. – 26 S., Regionalverband Harz e.V. (Hrsg.); Quedlinburg

GESNER, C. (1565): De omnium rerum fossilium genere. – Zürich (Baumannshöhle: Bl. 30 verso)

GIESKA, Matthias, ISRINGHAUSEN, Silke und LINSENMAIER, Dierk (1994): HP-Südharz [Gebiet Eichholz, Steinau, Lüderholz]. – 123 S., zr. Abb, u. Ktn.; Hauptpraktikum Südharz, Leitung Prof. Miotke; Geogr. Inst. Univ. Hannover. [Standort: Stadtarchiv Bad Sachsa]

GILBERT, Ludwig Wilhelm (1795): Handbuch für Reisende durch Deutschland. Dritter Theil, welcher als Fortsetzung des zweyten Kapitels die Lausitz, die kurhannöverschen Staaten und eine umständliche Topographie des ganzen Harzes enthält. (S. 412-414), – 856 S., Leipzig

GILCHER & BRUNS (1999): Renaturierung von Abbaustellen. – Ulmer; Stuttgart

GISCHLER, Eberhard (1992): Das devonische Atoll von Iberg und Winterberg im Harz nach Ende des Riffwachstums. – Geol. Jahrb. A 129, 192 S. Hannover

GITTNER, Hermann (Text) & (Abb.) GRÖNIG, Karl (1928): Führer durch Osterode am Harz und Umgegend. – 61 S.; Osterode (Krösing). [Beschreibung der Jettenhöhle auf S. 34]

GLANDT, Dieter; PODLOUCKY, Richard (1987): Der Moorfrosch – Meteler Artenschutzsymposium. – Beih. Schriftenr. Natursch. u. Landschaftspfl. Nieders., H. 19, 15-27, 7 Abb., Hannover

GLAẞ, Reinhard & KUHFHAL, Barbara (2004): Die ev.-luth. St. Andreas-Kirche zu Harzungen. Veröff. auf www.karstwanderweg.de

GLAẞ, Reinhard & SCHUNKE, Roland (2004): Die ev.-luth. St. Nicolai-Kirche zu Krimderde. Veröff. auf www.karstwanderweg.de

GLAẞ, Reinhard (2005): Gedenkstein für Leutnant Heinrich Cordes (1894-1915). Veröff. auf www.karstwanderweg.de

GLAẞ, Reinhard & SCHUNKE, Roland (2005): Die ev.-luth. St. Jacobi-Kirche zu Rüdigsdorf bei Nordhausen. Veröff. auf www.karstwanderweg.de

GLAẞ, Reinhard (2006): Die ev.-luth. St. Johannis-Kirche zu Petersdorf/Südharz. Veröff. auf www.karstwanderweg.de

GLAZIK, Ernst & KULKE, Holger (2001): Schloss Herzberg: geologisch exponiert, baulich exemplarisch, historisch reich an kaum bekannten Details. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 57:142-167, Osterode am Harz

GLEICHMANN, H.D. (1983): Die Kleinbahn Osterode – Kreiensen. – 71 S.; Clausthal (Pieper)

GNIELKA, R. & ZAUMSEIL, J. (1997): Atlas der Brutvögel Sachsen-Anhalts. Kartierung des Südteils von 1990-1995. – Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V., Halle

GÖBEL, Eckart & FOHLERT, Rainer: (2014): Historischer Abriss der Höhlenforschung in Thüringen. – Karst und Höhle 2011-2014: 25-46, München

GÖRNER, M., KNEIS, J., KARLSTEDT, K. et al. (1983): Das Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung "Stausee Berga-Kelbra" und seine Vogelwelt. – Landschaftspfl. Naturschutz Thüringen 20(2):30-54, Jena

GRAHLE, Hans-Olaf & STAESCHE, Ulrich (1964): Die natürlichen Seen Niedersachsens. (Geologische Untersuchungen an niedersächsischen Binnengewässern I). – Geol. Jb. 81 , 809-838, 1 Taf., 1 Abb., 7 Tab., Hannover

GRAF, W. (1972): Die Heimkehle – Ergebnis höhlengenetischer Untersuchungen. – Fundgrube 9(3/4):86-90, Berlin

GRAF, W. (1982): Geschichte der Nordhäuser Höhlenforschung. – Die Grotte 5,1 / Anlage Festkolloquium Harz 1978-11, 22-23, Erfurt

GRANZIN, Martin (1972): 250 Jahre Harz-Kornmagazin in Osterode am Harz. – Heimatbll. Harzrand, H.28, 1-12, Osterode

GRÄSSE, Johann Georg Theodor (1866-71): Sagenbuch des Preußischen Staates 1-2. – Glogau

GRIEP, Hans-Günther, LAUB, Gerhard & STOLBERG, Friedrich (1969): Harzer Höhlen in Sage und Geschichte. – Abhh. Karst- u. Höhlenkd., R. F, H. 3, 34 S., 1 Bi., 2 Pl., München

GRIEPENTROG, Gisela (Hg.) (1988): Der ewige Faden. Frauen in den Sagen um Harz und Kyffhäuser

GRIESE, Fritz (1978): Waldgesellschaften der Feuchtstandorte im Naturwaldreservat Priorteich (Südharz). – [Unveröff.] Dipl.-Arb., 38 S., 11 Abb., 6 Ft., Anh., Göttingen

GRIMM, Katharina, PAKOSCH, Martina und SCHNECKENER, Ekkehard (1994): Das Siebertal. Standörtliche Untersuchungen nord-westlich Herzbergs zwischen Schloß- und Nüllberg unter besonderer Berücksichtigung der Geomorphologie, Vegetation und der Böden. – 105 S., zr. Abb.; Hauptpraktikum Südharz II, Leitung Prof. Miotke; Geogr. Inst. Univ. Hannover. [Standort: Stadtarchiv Bad Sachsa]

GRIMMELMANN, W. (1982): Bericht über die im Rahmen des Forschungsprogramms "Versuche zur Entsulfatisierung des Wassers der Rhumequelle" in den Jahren 1980 und 1981 vom NLfB durchgeführten Untersuchungen. – Unveröff. Gutachten Nds. Landesamt für Bodenforsch., 16 S., Hannover

GRIMMELMANN, W. (1992): Hydrogeologisches Gutachten zur Bemessung und Gliederung des Trinkwasserschutzgebietes Pöhlder Becken. – Unveröff. Gutachten Nds. Landesamt für Bodenforsch., 29 S., Hannover

GRIPP, Karl (1913): Über den Gipsberg in Segeberg und die in ihm vorhandene Höhle. – Jb. D. Hamburger Wiss. Anstalten Bd. XXX, 1912 (6. Beiheft: Mitt. aus dem Mineralogisch-Geologischen Institut); S. 36-51, 7 Taf., 3 Fig.

GROBIS, Heike (1998): Von Rotten, Türmern und Nachtwächtern – Das "wehrhafte Innenleben“ Osterodes in früherer Zeit. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 54:96-103, Osterode

GROBIS, Heike (2012): 200 Jahre Bleiweißfabrik – Sie waren in vielen Dingen der Zeit weit voraus. – Zeitungsartikel vom 19.03.2012 im HarzKurier, Osterode am Harz

GROBMEYER, Georg & Henschel, Holger (1993): Pflege- und Entwicklungsplan Gipskarstlandschaft Hainholz. 1. Zwischenbericht. – [Vervielf. maschr. Ms.], 15 S., 12 Tab., 7 Kt., ALAND, Hannover

GROẞ, U., HESS, T. & TITTEL, B. (2002): Historische seismologische Aufzeichnungen der Schleifsprengungen in Kohnstein bei Nordhausen. – Mitt. der Deutschen Geophys. Gesellschaft, 4:8-10

GROSSER, N. (1992): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet "Großer Ronneberg-Bielstein" (Landkreis Sangerhausen). 1.Teil. – Unveröff., 15 S.

GROẞMANN (1999): Harzer Rotvieh als idealer Landschaftspfleger im Südharz. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

GROẞMANN, Klaus (2000): Der Kaiserweg – Wandern über Ländergrenzen. – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

GROTE, Klaus (1979): Steinzeitliche Wildfanggruben im Naturschutzgebiet Hainholz bei Düna, Kr. Osterode a. Harz. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 35:55-62, Osterode

GROTE, Klaus (1979): Gutachten über archäologische Funde und Befunde im Naturschutzgebiet Hainholz (NSG Hi 11) bei Düna, Kr. Osterode am Harz. – 24 S., zr. Anlagen; Hannover und Göttingen (Nds. LVA, Inst. f. Denkmalpflege)

GROTE, Klaus (1980): Steinkirche, Bremke-Klippe und Ritterstein. Neue Funde vom Steinberg bei Scharzfeld, Stadt Herzberg am Harz, Ldkr. Osterode am Harz. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 49:255-260, 3 Abb., Hildesheim

GROTE, Klaus (1982): Die Felsschutzdächer (Abris) im südniedersächsischen Bergland – Ihre archäologischen Funde und Befunde. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 51:17-70, 27 Abb., 2 Tab., Hildesheim

GROTE, Klaus (1998): Paläolithische Fallgrubenjagd am Südharzrand? Archäologische Befunde und Funde aus dem Gipskarst bei Osterode am Harz. – NNA-Berr. 11, H. 2, 47-61, 13 Abb., Schneverdingen

GRÖNKE, Hans-Jürgen (2012): Kirchenarchäologie in Nordhausen, Lkr. Nordhausen. – In: Alt-Thüringen 43, S. 103-114

GRÖNING, Wolfgang (1972): Anmerkungen des Architekten Wolfgang Grönig (Osterode) zum Harzkornmagazin in Osterode. – Heimatbll. Harzrand, H.28, 12, Osterode

GRÖNING, Elke & BRAUCKMANN, Carsten (2019): Der Paläo-Zoo, Teil 1: Mammut und Woll-Nashorn. – S. 54-56, 2 Abb.; Ursus, Mitteilungsblatt d. Zoovereins u.d. Zoos Schwerin, 16. Jg., H. 1

GRUPE, O. (1915): Über diluviale Gebirgsstörungen im hannoverschen Berglande und zur Frage der diluvialen Hebung des Harzes. – Jb. Preuß. Geol. L.-A., 36, 1, S. 374-397, Berlin

GRÜNEBERG, H. (1993): Schloss Herzberg und seine Welfen. – Herzberg am Harz: 1-126

GTU GEOLOGIE TECHNOLOGIE UMWELTSCHUTZ GMBH (1996): Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten in Niedersachsen – Fortführung der Sickerwasseruntersuchungen des Mühlengrabens im Rahmen des Beweissicherungsverfahrens auf dem Standort Muna Herzberg. – Unveröff., Hannover

GÜNNEWIG, D. (1996): Ansatzpunkte zur Verringerung der umweltbezogenen Konflikte des Gipsabbaus. – In: Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus. Tagung am 24. Oktober 1996 in Erfurt, BUND Thüringen e. V., S. 44-48, Eisenach

GUSMANN, Walter (1928): Wald- und Siedlungsfläche Südhannovers und angrenzender Gebiete etwa im 5. Jhdt. n. Chr. – Quellen u. Darst. Geschichte Nieders., Bd. 36, 114 S., 1 Kt., Hildesheim

GÜRTLER, P., KEMPE, S., MÖLLER, L., & TWARDOSZ, W. (1968): Eine speläologische Übersicht der Jettenhöhle. – Manuskript "Jugend forscht", Hamburg

HAASE, Hugo (1936): Die Südharzer Gipshöhlen und das Karstwasserproblem. – Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung 1936. 26-29, Berlin

HAASE, Hugo (1936): Hydrologische Verhältnisse im Versickerungs-Gebiet des Südharz-Vorlandes. – Inaug.-Diss., 218 S., 26 Textabb., 9 Taf., 2 Anl., Math. -Naturwiss. Fak., Georg-August-Univ. Göttingen

HAASE, Hugo (1951): Das Gesicht der Heimat. Erdgeschichtliche Deutung der Harzlandschaften. – 82 S., Krösing, Osterode

HAASE, Hugo (1962): Von den Salzquellen in Förste. – Heimatkalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes; S. 36f; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

HAASE, Hugo (1964): Das Teufelsloch bei Osterode. – Heimatkalender des Kreises Osterode. – S. 76f.

HAASE, Hugo (1964): Höhlenforschung im Harzgebiet. – Unser Harz 12 , Nr.4, 6-8, [3 Abb.]; Nr.5, 7-10, [3 Abb.], Clausthal-Zellerfeld

HAASE, Hugo (1971): Oberflächengewässer. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 61-67, 2 Abb., 1 Tab., Bremen-Horn

HAASE, H., SCHMIDT, M. & LENZ, J. (1970): Der Wasserhaushalt des Westharzes – Hydrologische Untersuchungen 1941-1965. – Veröff. Nds. Inst. Landeskde. Landesentw. AI95, 96 S., Göttingen

HABETHA, Ernst (1972): Das Erdfallgebiet am Blossenberg, südlich von Osterode/Harz. In: Ingenieurgeologische Erfahrungen bei Schäden in Erdfallgebieten Südniedersachsens. – Ber. Naturhist. Ges., Bd. 116, S. 95-108, 6 Abb.; Hannover

HABETHA, Ernst (1972): Ingenieurgeologische Erfahrungen bei Schäden in Erdfallgebieten Südniedersachsens. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 116, (Festschrift zum 175-jährigen Bestehen), 95-108, 6 Abb., Hannover

HAEFKE, Fritz (1926): Karsterscheinungen im Gips am Südharz. – Mitt. ü. Höhlen- u. Karstf.

HAEFKE, Fritz (1926): Karsterscheinungen am Südharz. – Mitt. Geogr. Ges. Hamburg 37 , 77-105, 1 Textfig., 4 Abb., Hamburg

HAEUPLER, Henning (1971): Zur Flora. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 73-76, Bremen-Horn

HAENSEL, J. (2010): Fledermaus-Monitoring am Iberg/SW-Harz – 1. Zwischenbericht nach fünfjähriger Laufzeit (2005-2009). – Nyctalus (N.F.) 15:318-356

HAENSEL, J. & HAENSEL, R. (2004): Bestandsaufnahme der Fledermausfauna im Bereich des FFH-Gebietes Iberg (Harz) in Bezug zur Winterberg-Steinbrucherweiterung. – Gutachten i. A. FELS-Werke GmbH, 51 S. u. Anlagen, unveröff.

HAENSEL, J. unter Mitarbeit von KNOLLE, Friedhart, RACKOW, Wolfgang & WIELERT, Siegfried (2006): Zur Fledermausfauna des FFH-Gebietes Iberg (Westharz) in Bezug zur Winterberg-Steinbrucherweiterung. – Nyctalus (N.F.) 11(1): 46-75

HAENSEL R. (2004): Bestandsaufnahme der Fledermausfauna im Bereich des FFH-Gebietes Iberg (Harz) in Bezug zur Winterberg-Steinbrucherweiterung. – Gutachten i. A. FELS-Werke GmbH, 51 S. u. Anlagen, unveröff.

HAENSEL R. (2004): Bestandsaufnahme der Fledermausfauna im Bereich des FFH-Gebiets Iberg (Harz) in Bezug zur Winterberg-Steinbrucherweiterung. – Mitt. ArGe Karstkd. Harz 2-4/2004: 3-50

HAENSEL R. (2005): Fledermaus-Monitoring: Zusammenfassung der Netzfangergebnisse und der Detektor-Beobachtungen im Bereich des Ibergs (August bis Oktober 2005). – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke GmbH, 4 S., unveröff.

HAENSEL R. (2006): Fledermaus-Monitoring aus Anlaß der Erweiterung des Kalksteinbruchs der FELS-Werke am Iberg/Harz. Ziele, Programm und Untersuchungsaufwand für das Fledermaus-Monitoring. – Programm i. A. FELS-Werke GmbH, 9 S. mit Anlagen, unveröff.

HAENSEL R. (2006): Fledermaus-Monitoring am Iberg – Kurzbericht für den Winter 2005/06. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke GmbH, 5 S., unveröff.

HAENSEL R. (2006): Zur Fledermausfauna des FFH-Gebietes Iberg (Westharz) in Bezug zur Winterberg-Steinbrucherweiterung. – Nyctalus (N. F.) 11: 46-75 (unter Mitarbeit von F. Knolle, W. Rackow & S. Wielert)

HAENSEL R. (2006): Fledermaus-Monitoring: Ergebnisse der Fledermaus-Netzfänge sowie der Fledermaus-Detektor-Feststellungen am Iberg im August/September 2006. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke GmbH, 13 S., unveröff.

HAENSEL R. (2007): Kurzbericht über die Ergebnisse des Fledermaus-Monitorings am Iberg (Steinbruch-Erweiterungsgebiet der FELS-Werke GmbH) im Winter 2006/07. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke, 7 S. mit Anlagen, unveröff.

HAENSEL R. (2007): Fledermaus-Monitoring am Iberg Spätsommer/Frühherbst 2007. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke, 20 S. u. Anlage, unveröff.

HAENSEL R. (2008): Kurzbericht über die Ergebnisse des Fledermaus-Monitorings am Iberg (Steinbruch-Erweiterungsgebiet der FELS-Werke GmbH) im Winter 2007/08 – mit einem Vergleich der Winter 2006/07 und 2007/08. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke, 8 S., unveröff.

HAENSEL R. (2008): Fledermaus-Monitoring der FELS-Werke GmbH / Iberg – Spätsommer/Herbst 2008. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke, 14 S., unveröff.

HAENSEL R. (2009): Kurzbericht über die Ergebnisse des Fledermaus-Monitorings am Iberg (Steinbruch-Erweiterungsgebiet der FELS-Werke GmbH) im Winter 2008/09 – mit einem Vergleich der Winter 2007/08 und 2008/09. – Arbeitsbericht i. A. FELS-Werke, 8 S.

HAENSEL R. (2009): Fledermaus-Monitoring der FELS-Werke GmbH / Iberg – Spätsommer/Herbst 2009. Arbeitsbericht. – Bericht i. A. FELS-Werke GmbH, 19 S., unveröff.

HAENSEL, J. & RACKOW, W. (2006): Erythrismus bei einem am Iberg (Westharz) mit dem Netz gefangenen Mausohr (Myotis myotis). – Nyctalus (N. F.) 11: 365-367

HAEUPLER, Henning, MONTAG, Alfred & WÖLDECKE, Klaus (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 124, 155-193, 3 Abb., 2 Tab., Hannover

HAHNE, H. (1907): Ältere Einhornhöhlenfunde. – Referat in: Zeitschrift für Ethnologie 39:954-958, Berlin

HAHNE (1928): Der Questenberg, ein Naturschutzgebiet. Nachrichtenblatt für deutsche Vorzeit. 4. Jahrgang Heft 3/4. Leipzig Verlag Curt Kabitzsch

HAHNE, W., HARTENAUER, K., MEYER, F. et al. (1998): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Pölsfeld" (Landkreis Sangerhausen, NSG 0164H). Teil 1: Grundlagen: Abiotik und Nutzungen. – RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz, 27 S., Halle

HALBFAẞ, W. (1903): Über Einsturzbecken am Südrand des Harzes. – Abdr. Mitt. Ver. Erdkd. Halle, 74-77, [1 Tab.], 1 Kttaf., [o.O.]

HALBFAẞ, W. (1935): Neues vom Bauerngraben am Südrand des Harzes. – Peterm. Geogr. Mitt. 81. Jahrg. II. Heft Febr., S. 64-65

HAMID, A. & BAKHIT, M. A. (1971): Beiträge zur Oberflächengestaltung des südlichen Harzvorlandes, dargestellt am Beispiel der Einzugsgebiete von Thyra und Nasse. – Diss. Martin-Luther-Univ., Sekt. Geographie, Halle

HAMM, H. (1994): REA-Gips – Rohstoff für die Gipsindustrie. – Presseinf. Pressekonferenz Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V., 8.9.1994, Frankfurt

HAMMERSCHMIDT, F. (1883): Beiträge zur Kenntnis des Gyps- und Anhydritgesteins. – Min. u. petr. Mitt., Wien 5, S. 245-285

HANLE, A. (1992): Meyers Naturführer Harz. – Meyers Lexikonverlag, 173 Seiten, Mannheim

HARKE, C. G. (1934): Das Fest auf dem Questenberg. – In: S. A. KUMMER (Hg.): Runa, 1, Folge 6

HARTMANN, G., KNOLLE, F. & ZANG, H. (2012): Friedel Knolle 1923-1997. – Online-Publikation www.karstwanderweg.de

HARTMANN, Rainer (1976): Nematodenuntersuchung in der Jettenhöhle im Hainholz/Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 22 , Nr.3, 107-108, [1 Abb.], München

HARTMANN, Rainer (1982): Eissinterbildung in der Jettenhöhle im Hainholz/Harz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 1, 7-11, 4 Abb., [Osterode a.H.]

HARTMANN, Rainer (1998): Zur Empfindlichkeit von Karstgrundwasserleitern, erläutert am Beispiel eines Schadensfalles mit halogenierten Lösungsmitteln. – NNA-Ber. 11(2):82-87, Schneverdingen

HARTMANN, R. (2000): Deskription der Schwermetallgehalte in Knochen, Organen und Haaren von Fledermäusen (Chiroptera) im Zeitraum 1987-1999. – Diss. Georg-August-Univ. Göttingen, 120 S., Göttingen

HARTMANN, Rainer (2000): Untersuchungen zur Verbreitung der Cholevidae (Coleoptera) in Höhlen Norddeutschlands. – Braunschw. Naturkundl. Schrr. 6 , H. 2, 293-308, 1 Abb., 1 Tab., Braunschweig

HARTMANN, Rainer (2004): Die wirbellose Fauna der Einhornhöhle, Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):54-56

HARTMANN, Rainer (2004): Naturwaldforschung im NSG Gipskarstlandschaft Hainholz, Niedersachsen. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(4):119-122

HARTMANN, Rainer (2019): Dynamik der Gipskarstentwicklung am Beispiel des Hainholzes bei Osterode a. H. – ein Beitrag zum 50jährigen Bestehen des NSG Hainholz. – Mitt. d. ArGe f. Karstkunde Harz, Jg. 40, H. 1+2, S. 3-14

HARTMANN, Rainer, KEMPE, Stephan, KNOLLE, Friedhart; [u.a.] (1977): Höhlenkataster des Landkreises Osterode am Harz. – (Unveröff.), 5 Bd., Osterode

HARTMANN, Rainer, STAMMER, Brigitta, BL&Ueml;MEL, Günter (2020): Die Harzreise von Heinrich Heine: Göttingen - Goslar - Brocken - Wernigerode - Rübeland. Alle Etappen mit GPS-Tracks. – Bergverlag Rother, Oberhaching

HARTMANN, R., VON DER HEIDE, K. & WEINBERG, H.-J. (1986): Erdfallkataster für den Landkreis Osterode am Harz. – Unveröff. Gutachten, 29 S., Katasteranh., Rainer Hartmann, Büro für angewandte Biologie und Geologie, Göttingen

HARTMANN, Rainer & VLADI, Firouz (2022): Seesen und seine Erdfälle. – 16 S.; Seesen (Museum)

HARTWIG, Andreas (1988): Norddeutschlands größte Karstquelle – verlandet sie? – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 34(2):62-64, München

HARTWIG, Andreas (1991): Hydrologische Vorstellungen zur Rhumequelle. Mitt.ArGe KH 1/91, 36-58, Osterode

HARTWIG, Andreas (2023): Ausflugstipp – Eine Radtour zu Karstquellen im Thüringer Becken. – Mitt. Verb. Dt. Höhlen- u. Karstforscher, 69 (3), S. 84-88, 20 Abb.; München

HARZER, Henning (2014): Das Höhlenkataster Thüringen. – Karst und Höhle 2011-2014: 46-50, München

HARZKURIER (1990): Am 4. April 1945 explodierte in Herzberg der NS-Rüstungsbetrieb "Kiefer". Als 10 000 bis 12 000 Tellerminen detonierten. – HarzKurier vom 4. Mai 1990

HARZKURIER (2006): Und plötzlich tat sich die Erde auf. – HarzKurier vom 22. Februar 2006

HARZKURIER (2013): Des einen Schrott, des anderen Ersatzteil. – Zeitungsartikel vom 15.03.2013 im HarzKurier, Osterode am Harz

HAUCK, Markus (1995): Neue und bemerkenswerte Flechten aus dem Harz. – Herzogia, Bd. 11, 219-223, Lehre

HAUCK, Michael (1986): Polygala amarella in Niedersachsen. – Gött. Flor. Rundbrr. 19 , H.2, 96-97, Bochum

HECKENROTH, H. & POTT, B. (1988): Beiträge zum Fledermausschutz in Niedersachsen. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 17:1-78 S., Hannover

HECKNER, Jürgen & STROBEL, Günter (2002): Zum Sulfatkarst als Georisiko in der Gemeinde Obersdorf (Ldkrs. Sangerhausen). – Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.), S. 16-28; Uftrungen

HEDDERGOTT, M. (1996): Kartierung der Fledermauswinterquartiere im "Zechsteingürtel-Südharz" und "Südharz". – Unveröff. Gutachten, Landkreis Nordhausen, Nordhausen

Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Niedersachsen I. Regierungsbezirke Braunschweig und Lüneburg. – 116 S., Pahl-Rugenstein-Verlag, Köln 1984

Heimat- und Wanderbuch des Kreises Sangerhausen. – Akademischer Verlag, Halle 1966

HEIMATBUND THÜRINGEN-ZENTRUM FÜR THÜRINGER LANDESKULTUR (1997): Geotopschutz in Thüringen. – Heimat Thüringen 4(1):1-66, Elgersburg-Geraberg

Die Heimkehle bei Uftrungen. – Unsere Heimat: Mitteldt. Halbmonatsschr. (1929):1-6

HEIMHOLD, Werner (1973): Naturschutzgebiet Hainholz südöstlich von Osterode. Liste der dort gefundenen Leber- und Laubmoose. – [Maschr. Ms., 1 S.], Langelsheim

HEIMHOLD, Werner (1973): NSG Hainholz. Artenliste [Phanerogamen], festgestellt bei einer Begehung am 23. Mai 1973. – [Maschr. Ms., 1 S., Langelsheim]

HEINE, Karl (1905): Die Gypsindustrie Ellrichs. – Aus: Heimatland. Illustrierte Blätter für die Heimatkunde des Kreises Grafschaft Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete. Erscheinungsdatum, Nr. 20

HEINEKE, Udo (2007): GPS beim Wandern. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

HEINIG, W. (2000): Erfassung und Bewertung der Großpilzflora (Macromycetes) sowie Myxomyceten im Gebiet Großer Ehrenberg – Großer Stierberg bei Rothesütte auf den Referenzflächen "Großraum Glashüttenwiese", "Großraum Ehrenplan" im Landkreis Nordhausen. – Unveröff. Gutacht. im Auftr. des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

HEINIG, W. (2003): Erfassung und Bewertung der Großpilzflora (Macromycetes) des Südharzer Zechsteingürtels (Gips-Karst-Gebiet) im Rahmen von "Natura 2000". – Unveröff. Gutacht. im Auftr. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt u. Geologie Jena

HEINIG, W. (2010): Vom Südharz zum Kyffhäuser: Pilze der Zechsteinlandschaft. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 47 (4) 188-193

HEISE, Andreas (2011): Karstwanderweg Südharz zum "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" gekürt. – Gemeinsame Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft "Drei Länder – Ein Weg – Karstwanderweg"

HELL, N. (2007): Auswirkungen des Sturms Kyrill auf den Fledermausbestand am Iberg (Harz). – Bachelor-Arbeit an der Georg August-Universität Göttingen. Büsgen-Institut: Abt. Forstzoologie u. Waldschutz einschl. Wildbiologie u. Jagdkunde, 37 S.

HELLER, Florian, & BINDER, Hans (1964): Protokoll der Hauptversammlung des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V., München am 5. Oktober 1963 in Blaubeuren. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 10 , Nr.1, 35-42, [2 Abb.], München

HENKEL, Wilfried (2012): Die Reichsburg Scharzfels. – Der Harz, 1/2012:14-16, 8 Abb., Wernigerode

HENNING, Katrin (2012): Die Frischwiesen (LRT 6510) des Biosphärenreservates "Karstlandschaft Südharz" – Bodenkennwerte, Vegetationszusammensetzung und Futterwert. – Masterarbeit Hochschule Anhalt, 102 S.; 46 Tab.; 49 Abb., Bernburg

HENNING, Mandy (2006): Freiwillige Kooperationen zwischen Naturschutz und Gipsindustrie am Beispiel des Landkreises Osterode am Harz. – Dipl.-Arb. Univ. Lüneburg, Fachbereich Umweltwissenschaften, 138 S.

HENSCHEL, Gerhard (1997): Die Wahrheit. – TAZ, Nr. 5257 vom 20.06.1997

HENSCHEL, H. (2001): Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Erweiterung des Kalksteinabbaus Winterberg. Bestand und Bewertung der Fledermausfauna. – Anlage 3. Aland (AG Landschaftsökologie), Hannover, 36 S., unveröff.

HENSCHEL, Ronald (2006): Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. – Kurzabstract vom Vortrag auf dem 9. Südharz-Symposium, Stolberg

HENSLER, Eric (1968): Some Examples from the South Harz Region of Cavern Formation in Gypsum. – Trans. Cave Research Group of Great Britain, Vol.10, No. 1, 33-44, 15 Abb., [o.O.]

HENTSCHEL, Thomas (1999): Nachhaltige Entwicklung und Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

HERDAM, Hagen (1997): Nachweise zur Flora Sachsen-Anhalts. – Mitt. Florist. Kartierung Sachsen-Anhalt 2:39-52, Halle

HERDAM, Hagen (1998): Die Pflanzenwelt der Karstlandschaft Südharz. Farn- und Blütenpflanzen. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):18-26, Halle

HERKING, C. (1998): Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen zur frühen Siedlungsgeschichte im Umkreis des Jues-Sees (Herzberg am Harz). – Dipl.-Arb., Univ. Göttingen: 1-73

HERRMANN, Axel (1952): Morphologische und geologische Untersuchungen im Zechstein am Südwestrand des Harzes. – [Unveröff.] Dipl.-Arbeit, 75 S., 20 Abb., 4 Anl., FU Berlin, Math.-Nat. Fak., Berlin

HERRMANN, Axel (1953): Der Zechstein am Südwestrand des Harzes / Seine Stratigraphie, Fazies, Paläographie, Tektonik und Morphologie. – Diss., 175 S., 62 Abb., 8 Anl., FU Berlin

HERRMANN, Axel (1956): Der Zechstein am südwestlichen Harzrand (seine Stratigraphie, Fazies, Paläogeographie und Tektonik). – Geol. Jb. 72 , 1-72, 14 Abb., 1 Tab., 4 Tab., Hannover

HERRMANN, Axel (1958): Exkursion in den Zechstein des südwestlichen Harzrandes. – ZdGG, Bd. 109, S. 289-293 HERRMANN, Axel (1964): Gips- und Anhydritvorkommen in Nordwestdeutschland. – Silikat-J. 3 , Nr.6, 442-466, 34 Abb., 4 Tab., Selb i. Bayern

HERRMANN, Axel (1967): Vergipsung und Oberflächenformung im Gipskarst. – Bull. III. Internat. Speläol. Kongr., Bd. V, 99-103, 5 Abb., Wien

HERRMANN, Axel (1969): Einführung in die Geologie, Morphologie und Hydrogeologie des Gipskarstgebietes am südwestlichen Harzrand. – Jh.Karst- u. Höhlenkd. 9:1-10, München

HERRMANN, Axel (1969): Die geologische und hydrologische Situation der Rhumequelle am Südharz. – Jh.Karst- u. Höhlenkd. 9:107-112, München

HERRMANN, Axel (1978): Gipslagerstätten und Gipskarst am südwestlichen Harzrand. – Zs. d. Ver. d. Freunde Miner. u. Geol., Sonderh. 28, 141-145, 3 Abb., Heidelberg

HERRMANN, Axel (1981): Eine neue geologische Karte des Hainholzes bei Düna/Osterode am Harz. – Ber. naturhist. Ges. Hannover 124:17-33, Hannover

HERRMANN, Axel (1981): Zum Gipskarst am südwestlichen und südlichen Harzrand. – Ber. naturhist. Ges. Hannover 124:35-45, Hannover

HERRMANN, A. & PFEIFFER, D., Hrsg. (1969): Der Südharz – seine Geologie, seine Höhlen und Karsterscheinungen. – Jh.Karst- u. Höhlenkd. 9, München

HERRMANN, A. & RICHTER-BERNBURG, G. (1955): Frühdiagenetische Schichtung und Lagerung im Werraanhydrit (Zechstein 1) am Südwestharz. – Z. dt. geol. Ges., Hannover 105 f., S. 689-702

HERRMANN, B. (1988): Erste anthropologische Befunde aus der Lichtensteinhöhle bei Dorste.- Heimatbl. südwestl. Harzrand 44:13-15

HERRMANN, J. (1989): Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und Funde. Teil 1: Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden und Volksstämme. Teil 2: Fundorte und Funde. – Urania, Leipzig-Jena-Berlin

HERRMANN, W. (1967): Zum Brutvorkommen der Wasseramsel (Cinclus cinclus) im Südharz. – Landschaftspfl. Naturschutz Thüringen 10:28-29, Jena

HERTEL, Thomas (2024): Burgruine Tierberg (Südharz). – Eigenverlag, Wolfsburg

HERTHUM, F. (1868): Die Barbarossahöhle bei Frankenhausen am südlichen Rande des Kyffhäuser-Gebirges in ihren interessanten geognostischen Erscheinungen beleuchtet. – 16 S., 3 Abb., 1 Taf.; Leipzig (Eduard Wartig)

HETZER, Walter, MATTKE, Ulrich & MEISE, Hans-Ulrich (1974): Herzberg am Harz. Vergangenheit und Gegenwart. Mit einem Beitrag von Joachim Gießner. – 78 S., 16 Bildtaf.; Herzberg (Jungfer)

HEUSINGER, V. WALDEGG, E. (1863): Der Gypsbrenner, Gypsgießer und Gypsbaumeister sowie Tünch- und Stuckarbeiter, 470 S. – Verlag Th. Thomas, Leipzig

HIEKEL, W. (1996): Leitbild des Naturschutzes im Südharz. – Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus. Tagung am 24.Oktober 1996 in Erfurt, BUND Thüringen e. V., S. 16-18, Eisenach

HIEKEL, Walter (2014): Karstgewässer in Thüringen. – Karst und Höhle 2011-2014: 59-96, München

HILLECKE, C. (1907): Verzeichnis der Käfer des nordöstlichen Harzrandes. – Quedlinburg

HILLEGEIST, Hans-Heinrich (1961): Die Zerstörung der Burg Scharzfels vor 200 Jahren. Bericht des Amtsschreibers Georg Herrmann Ludwig Schlemm aus dem Jahre 1783. – In:Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand, Heimat- und Geschichtsverein Osterode/ Harz und Umgebung e.V. [Hrsg.], Heft 10, 1961, S. 1-8, Osterode am Harz

HILLEGEIST, Hans-Heinrich (1977): Die Geschichte der Lonauer Hammerhütte bei Herzberg/Harz. – 193 S., 75 Abb., 1 Kt.; Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)

HILLEGEIST, Hans-Heinrich (1993): Dachs IV, ein Projekt des Geilenberg-Programms in Osterode/Harz. – Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V., Bd. 9; S. 317-333, 6 Abb.; Mannheim (Vlg. Dr. Peter Wagener)

HILLEGEIST, Hans-Heinrich (1993): Die Firmen OIGEE und HEMAF in Osterode/Harz. – Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V., Bd. 9; S. 334-141, 8 Abb.; Mannheim (Vlg. Dr. Peter Wagener)

HILLEGEIST, Hans-Heinrich (1998): Einwohnerverzeichnis von Lonau und Lonauer Hammerhütte bei Herzberg 1742/43. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 55:146-153, Osterode

HILLER (um 1938): Untersuchungen über die Manganerzvorkommen von Ilfeld und Sülzhayn und ihre wirtschaftliche Verwendbarkeit im Rahmen des Vierjahresplanes. – Unveröff., Clausthal

HINTZE, C. & JORDAN, H. mit Beitr. v. H. FRIEDRICH & P. MEISER (1981): Die Westrandstörung des Harzes. – Z. dt. geol. Ges.132:17-28, 3 Abb., 1 Tab., Hannover

HIRSCHFELD, K. (1975): Die letzten Wanderfalken im Kyffhäuser-, Südharz- und Unstrutgebiet. – Apus 3(6):249-253, Halle

(Hohlraumgesetz) Verordnung über unterirdische Hohlräume vom 17.Januar 1985. – Gesetzbl. DDR 1985, Teil I, Nr.5 v. 22.2.1985, Berlin (mit Durchführungsbestimmungen)

HOCH, Armin (2011): Der Phänologische Garten Roßla – Ein Beitrag zur internationalen phänologischen Forschung. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48 (Sonderh.):141-147, Halle

HOCH, Armin (2013): Die Flora im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Teil 1. – Der Harz, 2/2013:12-13, 8 Abb., Wernigerode

HOCHMUTH, P. (2000): Der illegale Widerstand der Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora. – GNN Verlag, Schkeuditz

HOHM, Dieter (1979): Über Erdfälle am nordwestlichen Harzrand zwischen Hahausen und Osterode am Harz (Niedersachsen). – Mitt. geol. Inst. Univ. Hannover 17:35-154, Hannover

HÖGEL, Christiane (1993): Neue Naturschutzgebiete im Land Sachsen-Anhalt. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 30(2):47-48, Halle

HÖVERMANN, Jürgen (1949): Morphologische Untersuchungen im Mittelharz. – Gött. geogr. Abh., H. 2, 180 S.; Göttingen

HÖVERMANN, Jürgen (1950): Die diluvialen Terrassen des Oberharzes und seines Vorlandes. Ein Beitrag zur Frage der Harzhebung. – Peterm. geogrph. Mitt., 3: 121-130, 9 Abb., 1 Kt.; Gotha/Leipzig

HOFMANN, Helene (2007): Harzer Sonnenseite – Vision für heute und 2030. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

HOFMANN, T. & JENTZSCH, M. (1988): Greifvogelbrutbestand in der Goldenen Aue südlich von Sangerhausen. – Apus 1:8-17, Halle

HOFFMANN, Julius (1861): Beschreibung des Tiefen Breitunger Stollens bei Roßla am Harz, Eisleben

HOLLERBUHL, T. (2009): Identifikation und Zuordnung prähistorischer menschlicher Skelettelemente aus dem Bernd-Saal der Lichtensteinhöhle anhand morphologischer und molekulargenetischer Kriterien. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

HOPF, H. (2000): Geotope des Kyffhäusers als Beispiel einer komplexen geoökologischen Einheit. – Geowissenschaftliche Mitteilungen von Thüringen, 10, 137-149, Weimar

HOPF, H. & SCHLEIP, S. (2002): Naturschutzgroßprojekt "Kyffhäuser" Pflege- und Entwicklungsplan Kyffhäuser – Projektgebiet Abschlussbericht. – Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft Sondershausen,1, 37-66, Sondershausen

HOPFGARTEN, Gerhard (1979): Zur Namensgebung der Jettenhöhle. – Unser Harz 27, Nr. 2, S. 37, Clausthal-Zellerfeld

HOPPE, W. (1959): Exkursionsführer Thüringer Becken. – Geologische Gesellschaft, DDR Akademie-Verlag, 138 Seiten Berlin

HORNUNG, E. G. (1844): Grundlage zu einem Verzeichnisse der Käfer des Harzes und seiner Umgebungen. 1. Abt.: Die Lauf- und Schwimmkäfer. – Aschersleben

HORSTIG, Carl Gottlieb (1809): Tageblätter unserer Reise in und um den Harz. – S. 134 f.

HORSTKÖTTER, Martin (1998): Landwirtschaft – Nitrat – Trinkwasser , Chancen einer Kooperation in der Gipskarstlandschaft Südharz. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

HORSTKÖTTER, Martin (1999): Ökologische und ökonomische Optimierung landwirtschaftlicher Bedingungen – Konzepte und Erfahrungen aus der Beratungspraxis im Südharz. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

HOTTENROTH, Daniela (2016): Gipskarstgebiet Südharz – Feuersalamander oder Weißes Gold? Ein konstruktivistisches Exkursionskonzept zur Entwicklung raumbezogener Handlungskompetenz im Fach Geografie in Klasse 6. – Hausarbeit für die 2. Staatsprüfung im Seminarschulverbund für das Lehramt an Regelschulen in der Region Nordthüringen

HOYNINGEN-HUENE, E. v. (1957): Die Texturen der subsalinaren Anhydrite im östlichen Harzvorland. – Geologie, Beiheft 18, Berlin

HOYNINGEN-HUENE, E. v. (1960): Jungpaläozoische Krustenbewegungen im östlichen Harzvorland. – Geologie 9(7):759-767, Berlin

HUBRICH, Hans-Peter (2014): Lagerungsverhältnisse und Tektonik des Südharzer Zechsteins – Ein Zwischenbericht. – Karst und Höhle 2011-2014: 106-108, München

HUBRICH, Hans-Peter (2020): Aufklärung der tektonischen Struktur des Harz-Südrandes und dessen Genese seit dem Perm nach Erfassung der Geologie des Südharzer Zechsteins im Maßstab 1:10.000. – TU-Darmstadt, FB Material- u. Geowiss., Inst. f. Angew. Geowiss., 150 S., 202 Abb., 17 Anl., 2 Karten, CD mit Ergebnissen der Kartierung und Bearbeitung in 73 Abb.. – Diss. Inst Angew. Geowiss., Univ. Darmstadt

HUBRICH, Hans-Peter (2022): Erfassung der Geologie des Südharzer Zechsteins und Aufklärung der tektonischen Struktur des Harz-Südrandes. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

HUBRICH, Hans-Peter & KEMPE, Stephan (2014): Mühlgraben und "falsche Uffe" im Karst bei Klettenberg. – Karst und Höhle 2011-2014: 108-113, München

HUBRICH, Hans-Peter & KEMPE, Stephan (2017): Tectonic Control of the Permian Gypsum Karst Belt along the Southern Margin of the Harz-Mountains (Germany). – 17th International Speleology Congress, Sydney. Volume: K. Moore & S. White (eds.), Proceedings Vol. 2 : 43-46

HUBRIG, M. (1999): Dokumentation der Sturmschäden vom 29.6.1997 in Niedersachsens Wäldern, verursacht durch "Schwere lokale Stürme". – Aus dem Walde 52: 4-139

HULLEN, Meike (1983): Renaturierungsvorschläge für Gipssteinbrüche auf ökologischer Grundlage (erarbeitet für das Abbaugebiet im Harzvorland). – 158 S., Anhang u. Ktn.; Hannover (unveröff. Dipl.-Arb. am Inst. f. Landschaftspflege u. Naturschutz u. am Inst. f. Geobotanik)

HULLEN, Meike (1984): Gutachten zur Pflege und Ausweisung des Steinberges (Landkreis Osterode) als Naturschutzgebiet. – [Vervielf. maschr. Ms.], 28 S., 3 Ft., 2 Sk., 4 Kt., Anh., Hannover

HUNDERTMARK, Edeltraut; [u.a.] (1971): Siedlung und Wohnen. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 110-131, 5 Abb., 4 Bildtaf., 9 Tab., Bremen-Horn

HUNECK, S. (2006): Die Flechten der Kupferschieferhalden um Eisleben, Mansfeld und Sangerhausen. – Mitt. flor. Sachsen-Anhalt, Sonderheft 4

HYPKO, Wolfgang (1998): Ein umwelt- und sozialgerechtes Verkehrskonzept für ein Biosphärenreservat- Südharz. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

ILGER, Jan-Michael & NIELBOCK, Ralf (2006): Neue Neandertaler-Artefakte und Faunenreste in der Einhornhöhle bei Scharzfeld. – Clausthaler Geowissenschaften, H. 5:157-158, Clausthal-Zellerfeld

INGENIEURBÜRO VÖLKER (1995): Entwicklung des BioRes Karstlandschaft Südharz. Teil 1: Erstellung eines Höhlenkatasters des Landkreises Sangerhausen. – Uftrungen

INGENIEURBÜRO VÖLKER (1996): Südharzer Karstlandschaft. Quellen, Bachschwinden und Erdfallteiche. – Uftrungen

INSTITUT FÜR ALLGEMEINE UND ANGEWANDTE ÖKOLOGIE (1997): Pflege- und Entwicklungsplan für den terrestrischen Teil des geplanten NSG "Helmetalsperre Berga-Kelbra" (Sachsen-Anhalt). – 88 S., Auleben

INTRESSENGEMEINSCHAFT SPELÄOLOGIE NORDHAUSEN (1972): Höhlenkataster der DDR. – Teil Südharz und Kyffhäuser

IPSEN, Anne (2022): Zuruf für Reiner Völker – ein Leben mit und für den Karst. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

IPSEN, Anne (2022): Reiner Völker und seine Beziehung zur Segeberger Höhle, zum Kalkberg und zum Kalkbergstadion. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

JACOB-FRIESEN, Karl Hermann (1926): Die "Einhornhöhle" bei Scharzfeld, Kreis Osterode a. Harz. – Führer zu urgeschichtlichen Fundstätten Niedersachsens, Nr. 2, 30 S., Hannover

JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1991): Trinkwasserbelastung im Karst – Fallbeispiel Innerstekarst im nordwestlichen Harzvorland. – Geogr. Rdsch. 43(6):343-347

JAHNKE, H. & DENECKE, W. (1976): Neue Funde von Fauna des Jungpleistozäns bei Osterode. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 32:48-60, Osterode (Grabung 1974 Gipsbruch Peinemann bei Förste)

JANDT, Ute (1997): Konstanz und Wandel der Flora am Südharzrand und im Kyffhäuser. – Artenschutzreport 7:52-55, 13 Abb.

JANDT, Ute (1999): Kalkmagerrasen am Südharzrand und im Kyffhäuser. Gliederung im überregionalen Kontext, Verbreitung, Standortverhältnisse und Flora. – Diss. Botanicae 322:1-246, Borntraeger, Berlin-Stuttgart

JANDT, Ute & BRUELHEIDE, Helge (2002): Magerrasen auf Gips im West-Ost-Klimagefälle des Südharzes (Exkursion C). – Tuexenia, Nr. 22, 107-125, 2 Bi., 5 Abb., 3 Tab., Göttingen

JANKOWSKI, Günther (1962): Die Tertiärbecken des südlichen Harzvorlandes und ihre Beziehungen zur Subrosion. – Geologie, Beih. 43, 60 S.

JANKOWSKI, Günther (1983): Zur Geschichte der Pölsfelder Kupferschieferreviere. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 7:2-20, Uftrungen

JANKOWSKI, Günther (1987): Wichtige Kupferschiefer-Schächte in der Mansfelder Mulde. – 48 S., zahlr. Abb., 1 Kt.; [2. Aufl.] Hettstedt (Mansfeld-Museum)

JANKOWSKI, Günther ed. (1995): Zur Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus. – 366 S., 156 Abb., 62 Tab.; Clausthal-Zellerfeld (GDMB-Informationsgesellschaft)

JANKOWSKI, Günter & JUNG, Wolfgang (1964): Erweiterung der Feinstratigrafie der Werraanhydrite im südöstlichen Harzvorland. – Geologie 1964(9): 1091-1098

JANKOWSKI, Günter & JUNG, Wolfgang (1964): Die Ausbildung des Stinkschiefers im südöstlichen Harzvorland. – Geologie 1964(8): 929-940

JANOWITZ, H. (1996): Vegetationskundliche und geomorphologische Untersuchungen an schwermetallhaltigen Halden des Sangerhäuser Reviers und der Mansfelder Mulde. – Naturschutz im Land Sachsen- Anhalt 33 (2): 15-23

JANSSEN, Walter (1965): Königshagen. Ein archäologisch-historischer Beitrag zur Siedlungsgeschichte des südwestlichen Harzvorlandes. – Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Bd. 64, 246 Seiten, 21 Abbildungen, 21 Tafeln, Hildesheim Rezension

JARZYNA, Adrian, BABEL, Maciej, LUGOWSKI, Damian, VLADI, Firouz, YATSYSHYN, Andriy, OLSZEWSKA-NEJBERT, Danuta, NEJBERT, Krzysztof, BOGUCKY, Andriy (2018): The unique hydration caves and recommended photogrammetric methods of their documentation

JARZYNA, Adrian, BABEL, Maciej, LUGOWSKI, Damian & VLADI, Firouz (2022): Petrographic Record and Conditions of Expansive Hydration of Anhydrite in the Recent Weathering Zone at the Abandoned Dingwall Gypsum Quarry, Nova Scotia, Canada. – Minerals 2022, 12, 58; 38 S., 10 Abb.

JARZYNA, Adrian, BABEL, Maciej, LUGOWSKI, Damian & VLADI, Firouz (2023): Anhydrite Weathering Zone with Hydration Caves at Dingwall (Nova Scotia, SE Canada) as a Potential Geosite and Geodiversity Site. – Geoheritage 15:42; 19 S., 8 Abb.; (SpringerNature)

JÄGER, Cornelia (1998): Die Vegetation der Halbtrockenrasen im Raum Questenberg (Südharz) in Beziehung zu ihrer historischen und aktuellen Nutzung. – unveröff. Dipl.-Arb. Univ. Halle-Wittenberg

JÄGER, Cornelia & MAHN, Ernst-Gerhard (2001): Die Halbtrockenrasen im Raum Questenberg (Südharz) in Beziehung zu ihrer Nutzungsgeschichte. – Hercynia N.F. 34 (2001): 213-235

JÄGER, U. & STOLLE, J. (2002): 6130 Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae). – In: Die Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land-Sachsen- Anhalt, Sonderheft: 86-90

JENTZSCH, M. (1986): Vogelbeute von Waldkäuzen aus dem Südharz und vom Kyffhäuser. – Apus 6(4):161-166, Halle

JENTZSCH, M. (1988): Zur Säugetierfauna des Kreises Sangerhausen. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 9:14-53, Sangerhausen

JENTZSCH, M. (1989): Zum Brutvorkommen von Wacholderdrossel und Raubwürger im Kreis Sangerhausen. – Apus 7(3):131-135, Halle

JENTZSCH, M. (1990): Brutzeit-Nachweis einer Alpenringdrossel im Kreis Sangerhausen. – Apus 7(6):273-274, Halle

JENTZSCH, M. (1992): Kenntnisstand zum Vorkommen der Bockkäfer (Col., Cerambycidae) im Landkreis Sangerhausen. – Entomol. Nachr. Ber. 36:130-131, Dresden

JENTZSCH, M. (1997): Schwebfliegennachweise aus dem Horletal im Südostharz (Dipt., Syrphidae). – Entomol. Mitt. Sachsen-Anhalt 5:20-25, Schönebeck

JORDAN, R., BÜCHNER, K.-H., VLADI, F., REUM, H. (1973): Exkursion B am 14. u. 15. Sept. 1973 – Südwestlicher Harzrand (Gipskarst) und unteres Eichsfeld (Salzsubrosion). – 18 S., 16 Anl.; In: Symposium der Internationalen Assoziation der Ingenieurgeologie vom 10.-15. September 1973 in Hannover; Hannover (Tagungsband)

JORDAN, Heinz (1976): Geologische Karte Niedersachsen 1:25.000, Erl. Blatt 4227 Osterode. – 148 S., 14 Abb., 12 Tab., 5 Ktn.; Hannover

JORDAN, Heinz (1976): Die Terrassenkiese im Sösetal am Harz. – Geol. Jb., A 36, S. 75-101, 13 Abb., 1 Tab.; Hannover

JORDAN, Heinz (1978): Bericht über eine Kartierung des Gebietes südlich Scharzfeld/Harz auf Blatt 4328 Lauterberg der TK 25. Ber. Nieders. Landesamt Bodenforschung, 80210, 10 S., 2 Ktn., Schnitte; Hannover (unveröff.)

JORDAN, Heinz (1979): Der Zechstein zwischen Osterode und Duderstadt (südliches Harzvorland). – Z. dt. geol. Ges. 130:145-163, Hannover

JORDAN, Heinz (1981): Karstmorphologische Kartierung des Hainholzes (Südharz). – Ber. naturhist. Ges. Hannover 124:47-53, Hannover

JORDAN, Heinz (1986): Führer zur Exkursion D: Das Quartär im Harzvorland. – 23. Wiss. Tagung der Deutschen Quartärvereinigung in Celle, Sept. 1986; 46 S.

JORDAN, Heinz (1995): Quartäre Tektonik und Gipskarst am Südharz, Niedersachsen. – Beiträge zur Geologie von Thüringen, N.F., 2, S. 75-96, 6 Abb.

JORDAN, Heinz (1995): Geologische Karte Niedersachsen 1:25.000, Erl. Blatt 4429 Bad Sachsa, nieders. Anteil. – Ber. Nieders. Landesamt Bodenforschung, 112827, 49 S., 4 Abb., 4 Tab., 9 Anlagen; Hannover (unveröff.)

JORDAN, Heinz (1995): Kartierbericht geologische Karte von Niedersachsen 1 : 25.000 Blatt Nr. 4429 Bad Sachsa. – 49 S., 9 Anl.; Hannover (unveröff. Bericht im Nds LA f. Bodenforschung, Archiv-Nr. 112 827)

JUNG, Wolfgang (1958): Zur Feinstratigraphie der Werraanhydrite (Zechstein 1) im Bereich der Sangerhäuser und Mansfelder Mulde. – Geologie, Beiheft 24, Berlin

JUNG, Wolfgang (1965): Zum subsalinaren Schollenbau im südöstlichen Harzvorland. Mit einigen Gedanken zur Äquidistanz von Schwächezonen. – Geologie 14, S. 254-271

JUNG, Wolfgang & LIEBISCH, Klaus (1966): Die Grubenhydrologie in der Mansfelder Mulde. – Z. f. angew. Geol. 12: 511-521

JUNG, W., GERLACH, R. & KNITZSCHKE, G. (1969): Zur Feingliederung des Hauptanhydrits (A3) im zentralen Zechsteinbecken. – Geologie 18: 1164-1172

JUNG, Wolfgang & SPILKER, Martin (1969): Über ein bemerkenswertes Tiefenkarstvorkommen. – Z. f. angew. Geol. 15: 646-649

JUNGK, A. (2008): Identifikation und Zuordnung von prähistorischen, menschlichen Skelettelementen der oberen Extremität aus zwei Abschnitten der Lichtensteinhöhle. – (unpubl. Staatsexamensarbeit Göttingen)

JUNKER, Siegfried & GÖTZE, Karsten (2005): Dorferneuerungsprogramm – Erfahrungen aus einer Gemeinde – Umbau und Sanierung der "Alten Schenke" zum Dorfgemeinschaftshaus, Görsbach. – Vortragsmskr. 8. Südharz-Symposium, Nordhausen

JÜRGENS, K.H. & M. NEUMANN-ADRIAN (1990): Südharz. In Deutschlands Mitte: Landkreis Osterode am Harz. – 144 S., Oldenburg (Oldenburg)

KAISER, Lucas "Lu-key" (2008): Karst-Rap – Einen Fuß vor den andern. –

KALLMEYER, H. & ZIESCHE, H. (1996): Die Orchideen Sachsen-Anhalts. – 76 S., Gustav Fischer, Jena

KARLSTEDT, K. (1972): Zur Fledermausfauna der Heimkehle bei Uftrungen. – Nyctalus 4:8-10

KAPS, Marion (2007): Tourismusentwicklung im Südharz-Regionalplan Nordthüringen. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

KARNAGEL, Werner (1969): Das Steingrab an der Steinkirche bei Scharzfeld. – Die Externsteine, H.16/17

KARNAGEL, Werner (1970): Der Steinsarg an der Steinkirche von Scharzfeld. – Die Externsteine, Arbeits- und Mitteilungsblatt eines Forscherkreises für die Vor- und Frühgeschichte der Externsteine im Teutoburger Wald (Hrsg. Walther Machalett), 5. Jg., H. 18/19, S. 34, 1 Abb; Maschen (Hallonen-Verlag)

KAUFMANN, Georg, DOUCHKO, Romanov und NIELBOCK, Ralf (2010): Geophysikalische Untersuchungen in der Einhornhöhle, Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher, 56 (3), S. 72-77, 6 Abb.; München

KAYSER, Emanuel (1881): Ueber die Quarzporphyre der Gegend von Lauterberg im Harz. – Jb. Königl-Preuss. L.A. u. Bergakad., S. 45-49, Berlin

KÄSTNER, U. (1998): Der Drachen von Pölsfeld. – Beiträge zur Heimatforschung [= Veröffentlichungen des Spengler-Museums Sangerhausen] 11, S. 5-7; Sangerhausen (Spengler-Museum)

KELLNER, K. (1978-1980): Die floristische Erforschung der Südharz-Landschaft um Nordhausen. – Beitr. zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen 2/3 (1978), 44-57; 4 (1979), 45-61; 5 (1980), 23-43; 6 (1981)

KELLNER, Kurt (o.D.): Der Stollen im Eulental (mit einem Aufsatz von LAMPE, Wolfgang). – o.O. (Steina?)

KEMPE, Stephan (1969): Wettbewerb Jugend Forscht 1969. – Mitt.-Blatt d. Matthias-Claudius-Gymnasiums, Schuljahr 1968/69); S. 39-42. Hamburg-Wandsbek

KEMPE, Stephan (1969): Die Unterwasserphase der Speläogenese im Gips. – [Maschr. Ms., o.S., zr. Abb.], Hamburg

KEMPE, Stephan (1969): Laugnäpfe und ihre Entstehung. – Die Höhle 20 , H.4, 111-113, 2 Abb., Wien

KEMPE, Stephan (1970): Beiträge zum Problem der Speläogenese im Gips unter besonderer Berücksichtigung der Unterwasserphase. – Die Höhle 21 , H.3, 126-134, 3 Abb., Wien

KEMPE, Stephan (1971): Lehmschacht Kat.-Nr. 4127/24. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 17(1/2): 8-11

KEMPE, Stephan (1972): Übersicht über die längsten Gipshöhlen der Welt. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 18 , Nr.4, 97-100, 2 Tab., München

KEMPE, Stephan (1972): Wie steht es um das Hainholz? – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 18 , Nr.1/2, 11-14, [1 Abb.], München

KEMPE, Stephan (1972): Cave Genesis in Gypsum with particular Reference to Underwater Conditions. – Journal of the British Speleological Association, [Sonderdr.], Nr.49, 1-6, [o.O.]

KEMPE, Stephan (1975): A Computer Program for Hydrochemical Problems in Karstic Water. – Ann. Spéléol. 30 , 4, 699-702, 1 Tab., Paris

KEMPE, Stephan (1975): Untersuchungen in der Kleinen Jettenhöhle bei Düna, Gem. Hörden, Kr. Osterode am Harz. I. Speläologische Untersuchungen und Ausgrabungen in der Kleinen Jettenhöhle. – Nachrr. Nieders. Urgesch., Bd.44, 87-94, 3 Abb., Hildesheim

KEMPE, Stephan (1977): Gipssinter – zu seiner Morphologie und Mineralogie. – Die Höhle 28 , H. 2, 41-49, 10 Abb., Wien

KEMPE, Stephan (1978): Gypsum Caves of the World. – Nat. Spel. Soc. News (NSS), 159-161, 1 Abb., [o.O.]

KEMPE, Stephan (1979): Das Gipskarstgebiet Hainholz. Gefahr für ein bedeutendes Naturdenkmal im Südharz. – Naturschutz- u. Naturparke, H.95, 33-40, [1 Abb., 12 Ft.], Stuttgart

KEMPE, Stephan (1982): Weitere barocke Erwähnung des Klinkerbrunnens. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3/1982:14-15, Osterode

KEMPE, Stephan (Hrsg.) (1982): Höhlen in Deutschland. – HB Bildatlas Spezial, [H.]4, 114 S., [zr. Abb.], Hamburg

KEMPE, Stephan (1982): Groundwater Case Study: The Carbonate/Gypsum Karst of Hainholz, South Harz,Germany. – In: Long-Term Records of CO2 Pressure Fluctuations in Fresh Waters. Mitt. Geol. – Paläont. Inst. Univ. Hamburg SCOPE/UNEP-Sonderbd. 52: 91-332

KEMPE, Stephan (1996): Steter Tropfen höhlt den Stein? Wie Höhlen wirklich entstehen. – In (W. Rosendahl & E.-B. Krause, eds.) "Im Reich der Dunkelheit, Höhlen und Höhlenforschung in Deutschland", S. 22-32, Edition Archaea, Gelsenkirchen

KEMPE, Stephan (1996): Vom Hohlraum zum Kristallpalast, wie Tropfsteine entstehen. – In (W. Rosendahl & E.-B. Krause, eds.) "Im Reich der Dunkelheit, Höhlen und Höhlenforschung in Deutschland", S. 33-52, Edition Archaea, Gelsenkirchen

KEMPE, Stephan (1996): Primäre und sekundäre Lösungskapazität. – Arge Höhle u. Karst Grabenstetten, Jahresheft 1995, anläßlich der 36. Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher in Blaubeuren, 1996: 13-17

KEMPE, Stephan (1996): Gypsum karst of Germany. – In "Gypsum Karst of the World" (A. Klimchouk, D. Lowe, A. Cooper & U. Sauro eds.), Intern. J. Speleol. Spec. Issue Vol. 25(3-4): 209-224

KEMPE, Stephan (1998): Gipskarst und Gipshöhlen in Deutschland. – In "Gipskarstlandschaft Südharz – aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven"; A. Töpfer Akademie f. Naturschutz (NNA) 11(2): 25-35; Schneverdingen

KEMPE, Stephan (2000): Neues zum Nachruf auf Zückert, den frühen Erforscher der Baumannnshöhle. – Mitt. Argeitsgem. Karstkde. Harz, 00(2+3): 3

KEMPE, Stephan (2001): Stalaktiten und Stalagmiten, die Erforschung unterirdischer Wunder. – In: "Höhlengeheimnisse", Mineralien Tage München, 2001 Messethemenheft 2001: 55-73

KEMPE, Stephan (2003): Gipskarst und Gipshöhlen in Deutschland. – Der Excentriker, Sonderbd., Ausgabe 2/3, Dez. 03: 7-14. Und in: Mitt. Arbeitsgemeinschaft f. Karstkde. Harz e.V. 3+4/2003: 9-16. (Nachdrucke der gleichnamigen Arbeit von 1998, aber ohne Literaturzitate)

KEMPE, Stephan (2004): Der Bericht von Dr. Johann Christian Kundmann über seine Befahrung der Baumannshöhle Anno 1708. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher, 50(3): 82-89

KEMPE, Stephan (2005): Karstgebiete und Höhlen in Deutschland. – Geograph. Rundschau, 57 (6/2005): 44-52

KEMPE, Stephan (2008): Die Entdeckung des Unterirdischen, Geschichte der Höhlenforschung. – In: Kempe, S. & Rosendahl, W. (Hrsg.), Höhlen: verborgene Welten; Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt: 14-22

KEMPE, Stephan (2008): Vom Urkanal zur unterirdischen Kathedrale, Höhlenformen und ihre Entstehung. – In: Kempe, S. & Rosendahl, W. (Hrsg.), Höhlen: verborgene Welten; Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt: 54-64

KEMPE, Stephan (2008): Steter Tropfen baut den Stein. – In: Kempe, S. & Rosendahl, W. (Hrsg.), Höhlen: verborgene Welten; Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt: 76-89

KEMPE, Stephan (2008): Gipskarst – ein Überblick. – Exkurs. f. und Veröffentl. DGG, 235: 30-41 (5 Abb., 1 Tab., Hannover)

KEMPE, Stephan (2015): Fritz Reinboth zum Achtzigsten. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 3+4/2015: S. 19-23; Nordhausen

KEMPE, Stephan (2019): Die "Beton-Excentriques" aus der Heimkehle – ein Analysenbericht. – Mitt. d. ArGe f. Karstkunde Harz, Jg. 40, H. 1+2, S. 15-20

KEMPE, Stefan (2022): Hartmut Knappe: Höhlen, Südsee, Marmorstein – unterwegs im Harz, eine Rezension. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

KEMPE, Stefan (2022): Die Vermessungsgeschichte der Jettenhöhle im NSG Gipskarstlandschaft Hainholz (Düna, Landkreis Göttingen, Südharz). – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

KEMPE, Stefan (2022): Übersicht der hydrogeochemischen Daten des Forschungsjahres 1974-1976 der Arge für niedersächsische Höhlen im NSG Gipskarstlandschaft Hainholz (Düna, Landkreis Göttingen, Südharz). – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

KEMPE, Stephan (2023): Rückblick: Ergebnisse karsthydrochemischer Forschungen der Arge für niedersächs. Höhlen im Hainholz/Beierstein vor 50 Jahren. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

KEMPE, Stephan (2023): Rezension zu: Flindt, Stefan: Die Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz, Ldkr. Göttingen. Bestattungsplatz einer Großfamilie aus der Urnenfelderzeit. – Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Bd. 5 (Textband, 2. Anlagenbände). – Unser Harz, Nr. 10, S. 193-197; Clausthal-Zellerfeld

KEMPE, Stephan, REINBOTH, Fritz & KNOLLE, Friedhart, Red. (1985): Die Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund (Harz). – 58 S., Bad Grund, 1. Aufl. – Darin: KNOLLE, F.: Die Bergstadt Bad Grund und der Iberg – Einführung in den Raum und seine Geschichte; und KNOLLE, F.: Karstökologisches zur Iberger Tropfsteinhöhle (bis heute 4 Aufl. mit zahlreichen Nachdrucken)

KEMPE, Stephan, DUNSCH, B., FETKENHEUER, K., NAUMANN, G. & REINBOTH, F. (2004): Die Baumannshöhle bei Rübeland/Harz im Spiegel der wissenschaftlichen Literatur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Lateinische Quellentexte. – Braunschweiger Naturkundliche Schriften, Bd. 7, Heft 1, Okt. 2004: 171-215

KEMPE, Stephan, FRICKE, Uwe, KLEINSCHMIDT, Andrew & REINBOTH, Fritz (1999): Die Baumannshöhle, Harz, ihre Bedeutung für die frühe Wissenschaftsgeschichte, ihre Darstellung durch Johann Friedrich Zückert, der Arzneygelahrtheit Doctor, 1763, und was heute noch davon zu sehen ist. – Abh. Verband dt. Höhlen- u. Karstforscher 31, 55 + XXVI S.

KEMPE, Stephan & HELBING, A. (2000): Die "Größe" deutscher Gipshöhlen. – Die Höhle 51(1): 13-18

KEMPE, Stephan & ROSENDAHL, Wilfried (2000): Vom "Erdfall" zur "Doline". Die eher zufällige Einführung eines "Fachbegriffes" durch Morlot und Schmidl in den Jahren 1848 bis 1854. – Mitt. Verband dt. Höhlen- u. Karstforscher [=Pfeffer-Festschrift] 46 (1/2): 49-55, München

KEMPE, Stephan, VLADI, Firouz & WEINBERG, Hans-Joachim (1978): Zwischenbericht über den Stand der Arbeiten an dem Forschungsvorhaben: "Exemplarische Erfassung eines Gipskarstgebietes am Beispiel der Naturschutzgebiete Hainholz und Beierstein bei Düna/Osterode am Harz". – [Vervielf. maschr. Ms.], 23 S., 20 Anl., Hamburg

KEMPE, Stephan & HARTMANN, Rainer (1977): Solution Velocities on Facets: Vessel Experiments. – Proc. 7th Intern. Speleol. Congr. Sheffield U.K., 256-258, 2 Fig., Sheffield

KEMPE, Stephan, BRANDT, Andreas, SEEGER, Martin; [u.a.] (1975): "Facetten" and "Laugdecken" the typical morphological elements of caves developing in standing water. – Ann. Spéléol. 30 , 705-708, Paris

KEMPE, Stephan & REINBOTH, Fritz (1976): Höhlenschutz in Niedersachsen 1975. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 22 , Nr.3, 129-132, München

KEMPE, Stephan & REINBOTH, Fritz (2001): Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen. – Die Höhle 52 (2): 33-45

KEMPE, Stephan & REINBOTH, Fritz (2003): Die Baumannshöhle, Harz; Befahrung der historischen Teile 3. Mai, 2003; eine Zeitreise ins Jahr 1763, geführt von Johann Friedrich Zückert, der Arzeygelahrtheit Doctor. – Exkursionsführer, Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde e.V. Elbingerode, 41ff.

KEMPE, Stephan, BRANDT, Andreas, SEEGER, Martin, VLADI, Firouz (1976): Fünf Aspekte der Entwicklung der Gipshöhlen im Hainholz/Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 22 , H. 1, 7-10, 2 Abb., München

KEMPE, Stephan, DUNSCH, B., FETKENHEUER, K., NAUMANNn, G. & REINBOTH, Fritz (2004): Die Baumannshöhle bei Rübeland/Harz im Spiegel der wissenschaftlichen Literatur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Lateinische Quellentexte. – Braunschweiger naturkundliche Schriften 7 (1): 171-215

KEMPE, Stephan, GÜRTLER, Peter & MÖLLER, Lutz; [u.a.] (1968): Eine speläologische Übersicht der Jettenhöhle bei Düna am Südharz. – [Maschr. Ms, o. fortlaufende S.], Bd.1, [zr. Abb., Einzeltitel], Hamburg

KEMPE, Stephan & ROSENDAHL, W. (1999): Speläotheme als pleistozäne Klimaarchive in Mitteleuropa. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 45 (2) (Dobat Festschrift): 100-101

KEMPE, Stephan & ROSENDAHL, W. (2008): Einleitung: Höhlen, verborgene Welten. – In: Kempe, S. & Rosendahl, W. (Hrsg.), Höhlen: verborgene Welten; Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt: 9-13

KEMPE, S. & ROSENDAHL, W. (2000): Die Rolle Franz von Rosthorns bei der Einführung des Begriffes "Doline", Ergänzung zum Artikel: Vom "Erdfall" zur "Doline": Die eher zufällige Einführung eines "Fachbegriffes" durch Morlot und Schmidl in den Jahren 1848 bis 1854. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher (Pfeffer Festschrift), 2000 (1/2): 122-123

KEMPE, Stephan, ROSENDAHL, W., & DÖPPES, D. (2005): The making of the cave bear – Die wissenschaftliche Entdeckung des Ursus spelaeus. – Festschrift G. Rabeder Mitt. Komm. Quartärforsch. Österr. Akad. Wiss., 14: 57-73

KEMPE, Stephan, SEEGER, Martin & VLADI, Firouz (1970): Kartierbericht zur geologischen Kartierung im Gipsgebiet des Hainholzes und des Beiersteins zwischen Osterode und Herzberg vom 1.10. bis 19.10.1970. – [Maschr. Ms.], 24 S., [3 Kt., 6 Prf., o.O.]

KEMPE, Stephan & SEEGER, Martin (1972): Zum Problem der Höhlengenese im Stillwassermilieu. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 18 , Nr.3, 53-58, 1 Abb., 3 Ft., München

KEMPE, Stephan & SEEGER, Martin (1972): Hydrogeologische Stellungnahme zum Naturschutzgebiet "Hainholz" und des westlichen Nachbargebietes nach vorläufigen Beobachtungen. – Unveröff. Ms., 6 S., 6 Anl., Hamburg

KEMPE, Stephan & VLADI, Firouz (1988): Die Lichtensteinhöhle. Eine präholozäne Gerinnehöhle im Gips und Stätte urgeschichtlicher Menschenopfer am Südwestrand des Harzes.- Heimatbl. südwestl. Harzrand 44:1-12

KEMPE, Stephan, MATTERN, Erich, REINBOTH, Fritz, SEEGER, Martin & VLADI, Firouz (1972): Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung. Ein Führer durch den Gipskarst bei Düna und seine Höhlen. – 63 S., Jungfer, Herzberg (auch als: Abh. Karst- u. Höhlenkunde A6, München), daraus: 2. Geologischer Überblick, 4. Zur Hydrologie, 5. Die Flora des Hainholzes

KEMPE, Stephan & EMEIS, Kay (1979): Geschichte einer Schlotte im Naturschutzgebiet Hainholz / Südharz. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 35:63-74, Osterode

KEMPE, Stephan & EMEIS, Kay (1981): Carbonaceous Sediments in a Gypsum Karst (Hainholz/South Harz, Federal Republic of Germany). – Proc. 8th Intern. Spel. Congr. Bowling Green, Kentucky, USA, S. 568-571

KEMPE, Stephan & ROSENDAHL, W. (1999): Speläotheme als pleistozäne Klimaarchive in Mitteleuropa. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher 45(2):100-101, München

KEMPE, Stephan & VLADl, Firouz, Hrsg. (2022): Karst und Höhlen des Südharzes. Neue und alte Forschungen in Erinnerung an Reinhard Völker (12.11.1944 - 19.8.2020). – Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

KEMPE, Stephan & VLADl, Firouz (2022): Höhlen und Karstlandschaftsschutz. 55 Jahre Naturschutzgebiet Hainholz, die Mutter aller Gipskarstkonflikte im Altkreis Osterode am Harz – ein Rückblick auf entscheidende Momente, auch vor Gericht. – Mitt. Verb. Dt. Höhlen- und Karstforscher; Jg. 68, H.3., S. 78-81, 4 Abb.; München, ISSN 0505-2211 H 2007

KEIL, Holger (2000): Landschaftswandel im Südharz – Historische und ökologische Studien am Beispiel der Burgruine Scharzfels. – Unveröff. Dipl.-Arb. Ergänzungsstudiengang ökologische Umwelt- und Landschaftsplanung, 151 S., Göttingen

KEINDORF, Gudrun (1998): Wo die Riesenquelle rauscht...: Altes und Neues von der Rhumequelle. – In: Südniedersachsen 26:49-52

KEINDORF, Gudrun (2000): 750 Jahre Rhumspringe. – 367 S., S. 31-72: [Die Rhumequelle und die Geschichte ihrer Erforschung], Mecke Druck und Verlag, Duderstadt

KERN, M. (1988): Geologie im Gelände. – Ferdinand Enke, Stuttgart

KETTLITZ, Eberhardt (2013): Ein Rundgang durch die wiederentdeckte Wüstung Rodenbeke bei Scharzfeld im Kreis Osterode. – Harz-Zeitschrift, 65. Jg, S. 27-31

KIDE, Ch. (Bearb.) (1994): Pflege- und Entwicklungsplan Gipskarstlandschaft Hainholz. – [Vervielf. maschr. Ms.], 73 S., 4 Abb., 2 Tab., 2 Kt., im Auftr. d. LKrs. Osterode, ALAND, Hannover

KIEBER, Horst (1990): Die große Überraschung beim Tunnelbau zwischen Walkenried und Ellrich.- ?TA, Beilage z. 22. Nordhäuser Rolandfest; 1 S.; Nordhausen

KIEHL, E. (1990): Das Questenfest. Gegenwart und Vergangenheit. – 96 S., Quedlinburg

KIEHL, Ernst & SCHNEIDER, Alfred (1995): Das Questenfest. – 2. erw. Aufl.

KIERSNOWSKI, H., PAUL, J., PERYT, T.M. & SMITH, D.B. (1995): Facies, Paleogeography, and Sedimentary History of the Southern Permian Basin in Europe. – [In: SCHOLLE, P.A., PERYT, T.M. & ULMER-SCHOLLE, D.S. (Hrsg., 1995): The Permian of Northern Pangea, Bd. 2: Sedimentary Basins and Economic Resources. – 312 S.] S. 119-136, 9 Abb., Heidelberg (Springer)

KILIAN, Jürgen (1972): Die Kalk-Halbtrockenrasen auf Gips westlich Osterode/Harz. – [Vervielf. maschr. Ms.], 44 S., 32 Ft., [mr. Tab.], 5 Kt., 4 Sk., Hamburg

KIRCH, Chr. (Bearb.) (1994): Pflege- und Entwicklungsplan Gipskarstlandschaft Hainholz. – [Vervielf. maschr. Ms.], Bd. 1 (Bestandsaufnahme und Bewertung), Teil 1 (Text), 264 S., 19 Abb., 35 Tab.; Teil 2 (Material); Teil 3 (Karten); Teil 4.1 (Ergebnisse der halbquantitativen Heuschreckenerfassung in definierten Probeflächen); Teil 4.2 (Faunistische Bestandsaufnahme Landschnecken, Laufkäfer, Spinnen und holzbewohnende Käfer); Bd 2 (Planung); Teil 1 (Text); Teil 2 (Material); Teil 3 (Karten), im Auftr. d. Ldkrs. Osterode, ALAND, Hannover

KLAPPAUF, Lothar (1986): Düna und die Montanforschung im Harz. – Ber. Denkmalpfl. Niedersachs. 3:90f., 4 Abb., Hannover

KLAPPAUF, Lothar (1986): Archäologische Prospektion, Befunde und Funde des frühmittelalterlichen Herrensitzes zu Düna. – In: Möller, H.-H. [Hrsg.] (1986): Düna/Osterode – ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6, 87 S., Hildesheim

KLAPPAUF, Lothar (1987): Die Grabungen 1981 bis 1985 im frühmittelalterlichen Herrensitz zu Düna/ Osterode. – In: LKr.OHA [Hrsg.] (1987): Damit die Jahrtausende nicht spurlos vergehen..., Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Osterode am Harz 1986/ 87. 171 S., Osterode am Harz

KLAPPAUF, Lothar (1999): Montangeschichte des Harzes seit 3000 Jahren. Geschichte Dünas begann in der Steinzeit. – Zwei Beiträge in: Hallo 2000 – Eine Zeitreise durch den West- und Südharz. Verlagsbeil. Harz-Kurier 30.12.1999

KLAPPAUF, Lothar (2002): Befunde und Funde der Ausgrabungen auf Düna. – Bildschirmpräsentation am Tag des offenen Hofes / Düna

KLEFFEL, Dieter, MUCKE, Dieter & WIEMEYER, Gert (1980): Zur Altersbestimmung von Verkarstungsphasen auf dem Territorium der DDR. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 28-36, Bergakademie Freiberg

KLEIN, S. (1988): Der Wasserhaushalt des Pöhlder Beckens – Beziehung zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser am Beispiel einer Schneeschmelze. – Unveröff. Dipl.-Arb. Inst. f. Geogr., 90 S., Göttingen

KLINGER, Margret, NEANDER, Joachim, SCHIRMER, Dirk, VLADI, Firouz, WAGNER, Jens-Christian (Arbeitsgemeinschaft Spurensuche in der Südharzregion) & KNOLLE, Friedhart, JACOBS, Frank, JANZ, Wolfgang (Spurensuche Harzregion e.V.) (2022): Das Wegzeichenprojekt Westharz – und der Marsch des Lebens. – 48 S., zr. Abb.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger)

KLOOS, J. H. (1888): Vorläufige Mitteilungen über die neuen Knochenfunde in den Höhlen bei Rübeland im Harz. – Zeitschr. d. deutschen geol. Gesellschaft, S. 306 ff.

KLOOS, J. H. (1891): Die Höhlen bei Rübeland im Harz. – Sonder-Abdruck aus dem "Globus" Bd. 59. Nr. 13 u. 14

KLOOS, J. H. & MÜLLER, Max (1889): Die Hermannshöhle bei Rübeland. Geologisch bearbeitet (Kloos) und photographisch aufgenommen (Müller). – Weimar

KNAPP, H.-D. (1988): Das Naturschutzgebiet "Alter Stolberg" am Südharz. Geobotanische Studie. – Unveröff. Mskr. Waren/Müritz (Archiv Thüringer Landesanstalt für Umwelt u. Geologie Jena)

KNAPPE, Hartmut (2011): Höhlen, Südsee, Marmorstein – unterwegs im Harz. – Bd. 39, 161 S.; (Vlg. Dr. Fr. Pfeil, München)

KNAPPE, Hartmut (2014): Zur Entwicklung der Karststrukturen im Riffkalkstein von Iberg und Winterberg bei Bad Grund (Westharz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 60(3+4):80-90, 36 Abb., München

KNAPPE, Hartmut (2016): Paläozoische Karststrukturen im Riffkalkstein von Iberg und Winterberg bei Bad Grund (Westharz, Niedersachsen). – In: Friedel, C.-H. & Leiss, B. (Hg.): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. Göttingen Contributions to Geosciences 78: 25–30

KNAPPE, Hartmut, FRIEDEL, Carl-Heinz & LÖBENS, Stefan (2016): Das Iberger Riff im Harz – Riff-/Postriffentwicklung und Tektonik (Tagebau Winterberg, Fels-Werke GmbH). – In: Friedel, C.-H. & Leiss, B. (Hg.): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. Göttingen Contributions to Geosciences 78: 91–98

KNITZSCHKE, G. (1995): Metall- und Produktionsbilanz für die Kupferschieferlagerstätte im südöstl. Harzvorland, S. 270-284 in: JANKOWSKI, G., HRSG.: Zur Geschichte des Mansfelder Kupferschiefer-Bergbaus, 366 S. – GDMB, Clausthal-Zellerfeld

KNOKE, Horst (1998): Der "Schacht" in der Höhlenkirche (Steinkirche) bei Scharzfeld. – Unser Harz 46(6):106-109, Clausthal-Zellerfeld

KNOLLE, Friedel (1968): Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) im Westharz. Myotis 6: 27-29 (Godesberg, R., F. Knolle & R. Skiba)

KNOLLE, Friedel (1972): Von heimischen Kleinsäugern. Beitr. Naturk. Niedersachs. 25: 18-19

KNOLLE, Friedel (1972): Zum Vorkommen des Siebenschläfers am und im Harz. Beitr. Naturk. Niedersachs. 25: 20-23

KNOLLE, Friedel (1974): Von einigen Höhlentieren des niedersächsischen Harzgebietes (Fische, Amphibien, Säugetiere). – Beitrr. Naturkd. Nieders. 27 , H.3, 67-72, 1 Abb., Hannover

KNOLLE, Friedel (1974): Zum Vorkommen der Fledermäuse im niedersächsischen Harzgebiet. – Unveröff. Ms., 8 S., Goslar

KNOLLE, Friedel (1977): Zur Verbreitung und Lebensweise der Lurche (Amphibia) im niedersächsischen Harzgebiet. – 125 Jahre Naturwiss. Verein Goslar:117-133, Goslar

KNOLLE, Friedel (1981): Zur Beschreibung der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni). Myotis 18-19: 197-198

KNOLLE, Friedel & BUSCHENDORF, JÜRGEN (1992): Zur Situation der Kriechtiere (Reptilia) am und im Harz. – Mitt. Naturw. Ver. Goslar 3: 131-169, Hornburg

KNOLLE, Friedel & KNOLLE, Friedhart (1983): Vogel- und Säugetierverluste durch Umweltbelastungen im Gebiet des Harzes. Vogelk. Ber. Niedersachs. 15: 47-49 (Knolle F. & F.)

KNOLLE, Friedhart (1975): Tätigkeitsbericht Höhlengruppe Goslar 1973/74. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 21(3):62-63

KNOLLE, Friedhart (1981): Arbeitgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. als neues Mitglied im Verband. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 27(3):41-42

KNOLLE, Friedhart (1982): Nachweis junger Erdbeben im Westharz durch Beobachtungen an Höhlensintern des Winterberges bei Bad Grund (TK 25:4127, Niedersachsen). – Karst und Höhle, S. 35-47, 6 Abb.; München

KNOLLE, Friedhart (1982): Tätigkeitsbericht und kurze Geschichte 1979-1981 der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 28(4):55-57, München

KNOLLE, Friedhart (1983): Wie steht es 1983 um den Naturschutz im Gipskarstgebiet von Düna? Eine Dokumentation. – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3:1-24, Osterode

KNOLLE, Friedhart (1984): Empfehlungen zum ökologisch sinnvollen Verschluß einfacher horizontaler Mundlöcher. – Beitr. Naturk. Niedersachs. 37(2):103-105, Peine

KNOLLE, Friedhart (1985): Notwendigkeit und Technik des fledermausfreundlichen Verschlusses unterirdischer Hohlräume. – Natur und Landschaft 60(6):248-250, Stuttgart

KNOLLE, Friedhart (1987): Materialien zur Geschichte der deutschen Höhlenkunde im Schatten des "Dritten Reiches". – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 5:1-66

KNOLLE, Friedhart (1988): Aktuelle Probleme des Karstschutzes im Lichtensteingebiet (Landkreis Osterode a. Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 34(4):115-120, München

KNOLLE, Friedhart (1988): Anlage eines künstlichen Fledermaus-Winterquartiers im Zuge einer Straßenneubaumaßnahme. – Natur und Landschaft 63(1):20-21

KNOLLE, Friedhart (1988): Rettet den Lichtenstein und seine Umgebung. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 3/4, S. 3, Osterode a.H.

KNOLLE, Friedhart (1988): Der Höhlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes. – Die Höhle 39(1):1-5, Wien

KNOLLE, Friedhart (1989): Fledermäuse – Schutzmöglichkeiten der untertägigen Winterquartiere. – Unser Harz 37(1):8+13/14, Clausthal-Zellerfeld

KNOLLE, Friedhart (1989): Necessity and Fulfillment of Ecologically Determined Closing Up of Some Caves. – Bulgarska speleoloscti (Bulgarian Speleology) 1:80-82, Chepelare [in Bulgarisch]

KNOLLE, Friedhart (1989): Naturschutzprobleme im Gipskarstgebiet des Lichtensteins. – [gekürzt in: Der Harz – eine Landschaft stellt sich vor 21, Harzmuseum Wernigerode]

KNOLLE, Friedhart (1989): Naturschutzprobleme im Gipskarstgebiet des Lichtensteins. – Südniedersachsen 17(1):2-8, Herzberg

KNOLLE, Friedhart (1989): Harzbürtige Schwermetallkontaminationen in den Flußgebieten von Oker, Innerste, Leine und Aller. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 42: 53-60

KNOLLE, Friedhart (1990): Naturschutzprobleme im Gipskarstgebiet des Lichtensteins. – journal für leben, natur und umwelt 1(1):23-29, Hornburg

KNOLLE, Friedhart (1990): Ein paar Worte zur Lage der Höhlenforschung in Norddeutschland. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Niedersachs. 3/1990:3-5

KNOLLE, Friedhart, Red. (1990): Biosphärenreservat Südharz. – Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e. V., 28 S., Osterode-Uftungen

KNOLLE, Friedhart (1990): Bergbau-Reliktfunde im Iberg. – In: Ausgrabungen und Funde im Landkreis Osterode am Harz 1988/89:54, Osterode

KNOLLE, Friedhart (1990): Karstwassereinbruch in die Sangerhäuser Gruben.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 36(2):39, München

KNOLLE, Friedhart (1990): Bergbau und Fledermausschutz. – Bergbau 6/1990:273-274, Essen

KNOLLE, Friedhart, Red. (1990): Konzept für einen Nationalpark Harz. – Hrsg.: Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz, 2. Aufl., 40 S., Goslar-Wernigerode

KNOLLE, Friedhart (1990): Zur Geschichte der deutschen Höhlenkunde im Schatten des Nationalsozialismus. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 36(1):4-10

KNOLLE, Friedhart (1991): Reißerische Darstellung des Fackelgebrauchs in Höhlen. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/1991:21-22

KNOLLE, Friedhart (1991): Gutbesuchte Informationsveranstaltung zum Biosphärenreservat Südharz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/1991:18-20

KNOLLE, Friedhart (1993): Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1993(1+2):37-39

KNOLLE, Friedhart (1993): Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. – Die Höhle 44(4):114-115, Wien

KNOLLE, Friedhart (1993): Anlage eines künstlichen Fledermausquartiers. – Unser Harz 41(10):215

KNOLLE, Friedhart (1994): Der Südharzer Gipskarst – eine Naturschutzkonzeption.- Unser Harz 42(1):9-11, Clausthal-Zellerfeld

KNOLLE, Friedhart (1995): Exkursionsführer durch die Karstlandschaft im Südharz: Von Höhlen, Erdfällen und Quellen. – Der Harz 60(10):28

KNOLLE, Friedhart (1996): Aktuelles zur Erdfallgefährdung im Bereich der Theisenschlammdeponie bei Helbra (Sachsen-Anhalt).- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 42(3):64-65; auch in: Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4/1996:3-11

KNOLLE, Friedhart (1996): Unser Ehrenmitglied Fritz Reinboth. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/1996:3-4

KNOLLE, Friedhart (1996): Neues vom Rübeländer Höhlenbär, unserem Wappentier. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2 1996:5-6

KNOLLE, Friedhart (1997): Die Stasi-Akte "OPK Höhle" – Folgewirkungen deutsch-deutscher Höhlenforschung und Geologie zu DDR-Zeiten. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/1997:46-75, o.O.

KNOLLE, Friedhart (1997): Die Stasi-Akte "OPK Höhle" - deutsch-deutsche Höhlenforschung und Militärgeologie zu DDR-Zeiten.- überarbeitete, ergänzte Onlinefassung des vorstehenden Literaturzitats; veröff. unter www.knolle.privat.t-online.de

KNOLLE, Friedhart (1997): Ein Blick in die Schwierigkeiten deutsch-deutscher Verbandsarbeit zu DDR-Zeiten – die Stasi war immer dabei. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 43(2):24-26

KNOLLE, Friedhart (1998): Biosphärenreservats-Gutachten Südharz/Kyffhäuser vorgestellt. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 44(1):31

KNOLLE, Friedhart (1998): Biosphärenreservatsgutachten zum Südharz/Kyffhäuser endlich vorgestellt und lieferbar. – Die Höhle 49(1):27, Wien

KNOLLE, Friedhart (1998): Junisturm schafft einmalige Naturwalddynamik in der Gipskarstlandschaft Hainholz. – Die Höhle 49(1):27-28, Wien

KNOLLE, Friedhart (1998): Kriegswirtschaft und Arbeitslager im Landkreis Osterode am Harz – ein verdrängtes Stück Heimatgeschichte. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/1998:3-9

KNOLLE, Friedhart (1999): Die FFH-Richtlinie und das Schutzgebietsnetz "Natura 2000" der Europäischen Union – eine Chance für den Karst- und Fledermausschutz auch im Harz.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/1999:24-28, o.O.

KNOLLE, Friedhart (1999): Die FFH-Richtlinie und das Schutzgebietsnetz "Natura 2000” der Europäischen Union – eine Chance für den Karst- und Fledermausschutz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 45(3):150

KNOLLE, Friedhart (2000): Der Regionalverband für Höhlen- und Karstkunde Nord kommt. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000:39-41

KNOLLE, Friedhart (2000): Die Jettenhöhle wird offenbar doch nicht vergittert.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000, S. 10, Nordhausen

KNOLLE, Friedhart (2000): Luchs, Auerhuhn und andere wilde Tiere im Harz – wie lassen sich Auswilderungsprogramme und nachhaltiger Fremdenverkehr verbinden? – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

KNOLLE, Friedhart (2001): Die Stollen der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora im Nordhäuser Gips lohnen einen Besuch. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2001:33-34

KNOLLE, Friedhart (2001): 2001 wird Internationales Fledermausjahr. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 47(1):12

KNOLLE, Friedhart (2001): Naturschutz-Großprojekt Hainholz im Südharz abgeschlossen. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 47(3):75, München

KNOLLE, Friedhart (2001): Militärische Höhlenkataster und alliierte höhlenkundliche Geheimdienstberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung des Harzes. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/2001:23-29

KNOLLE, Friedhart (2001): Nazi-"Höhlenerlasse", militärische Höhlenkataster und alliierte höhlenkundliche Geheimdienstberichterstattung. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 47(2):48-50

KNOLLE, Friedhart (2002): Gipskarstlandschaft Südharz – Landschaft und Naturraum als identitätsstiftende Faktoren. – Vortragsmskr. 5. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

KNOLLE, Friedhart (2002): Spurensuche nach der deutschen Höhlenforschung zwischen 1933 und 1945 – was wissen wir, was fehlt uns noch? – Tagungsbd. Jahrestag. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 2002 Pottenstein, S. 38

KNOLLE, Friedhart (2002): Teile der Heimkehle für den Fledermausschutz reserviert. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 48(1):26

KNOLLE, Friedhart (2002): Die Rüdigsdorfer Schweiz ist in Gefahr! – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 48(3):74-75

KNOLLE, Friedhart, Red. (2002): Der Lehmschacht im Iberg bei Bad Grund – aktuelle Erkenntnisse zur Schutzwürdigkeit als Bio- und Geotop. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 48(4):93-95

KNOLLE, Friedhart (2003): Neue Forschungen zur NS-Geschichte der Harzer Höhlenforschung. – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4:1-10, 68 S. Anl.

KNOLLE, Friedhart (2003): Die Gesellschaft Unicornu fossile e.V. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1+2/2003:16

KNOLLE, Friedhart (2003): Dr. Benno Wolf in memoriam – Zum 60. Todesjahr des Naturschutzjuristen und Höhlenforschers. – Naturschutz und Landschaftsplanung 35(11):346-347

KNOLLE, Friedhart (2003): Dr. Benno Wolf 1871 – 1943. – Natur und Landschaft 78(9/10):437

KNOLLE, Friedhart (2003): Die Metallwerke Odertal GmbH – ein NS-Rüstungsbetrieb im Sperrluttertal bei Bad Lauterberg. – Onlineveröff. www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart (2003): Das Schickert-Werk in Bad Lauterberg – ein Kapitel Harzer Rüstungs- und Industriegeschichte. – Onlineveröff. www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart, Red. (2004): Die Einhornhöhle. – Unser Harz 52(2):21-40

KNOLLE, Friedhart, Red. (2004): Neue Forschungen zur Einhornhöhle. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):37-72

KNOLLE, Friedhart (2004): Im Geopark Harz – Karst, Höhlen und Bergbau erleben. – Klassenfahrten Magazin 3/2004:32-33

KNOLLE, Friedhart (2004): Gipskarstgebiet Winkelberg im Südharz ist gerettet! – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):38

KNOLLE, Friedhart (2004): Der Südharzer Gipskarst – Synopse neuer Entwicklungen bis zum Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz 2004. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(4):112-118

KNOLLE, Friedhart (2004): Europäischer Schutz von Turloughs und Gipskarstseen. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(4):122

KNOLLE, Friedhart (2005): Auswirkungen des Mineral- und Gesteinsabbaus im Westharz – Das Beispiel der montaninduzierten Schwermetallbelastung und des geplanten Teilabbaus des Iberges. – System Denkmalpflege – Netzwerke für die Zukunft. Bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 31:218-220

KNOLLE, Friedhart (2005): Die Naturhöhle Lehmschacht bei Bad Grund/Harz als Geotop und Biotop. – Göttinger Naturkundliche Schriften 6:203-210

KNOLLE, Friedhart (2005): Fritz Reinboth zum 70. Geburtstag. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3+4/2005:3-13

KNOLLE, Friedhart (2005): Der neue Stolperstein für Dr. Benno Wolf in der Berliner Hornstraße. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 51(4):144

KNOLLE, Friedhart (2005): Höhlenfunde in der neuen Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 51(3):111-112

KNOLLE, Friedhart (2005): Höhlenschutz – nötiger denn je! – Klassenfahrten Magazin 1/2005:36-37

KNOLLE, Friedhart (2006): Nachtrag zu den Veröffentlichungen von Fritz Reinboth 1996 – 2005. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2006:37

KNOLLE, Friedhart (2006): Fritz Reinboth zum 70. Geburtstag. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 52(1):28

KNOLLE, Friedhart (2007): Der neue Geopark "Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen". – Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 2008:29-32

KNOLLE, Friedhart (2007): Karstlandschaft Südharz – die Entwicklung des einzigen Biosphärenreservats der Welt im Gipskarst. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3+4/2007:2-25

KNOLLE, Friedhart (2008): Ein Beitrag zu Vorkommen und Herkunft von Uran in deutschen Mineral- und Leitungswässern. – 161 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Braunschweig, Techn. Univ., Diss.

KNOLLE, Friedhart (2009): Neuland in der Fitzmühlen-Quellhöhle 1976 – Erik Barran zum Gedächtnis. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3+4/2009:26-31

KNOLLE, Friedhart (2010): Umweltfolgen von 3000 Jahren Harzer Bergbaugeschichte. – Vortragsmskr. 12. Südharz-Symposium, Wettelrode

KNOLLE, Friedhart (2010): Wer prägte den Begriff „Klassische Quadratmeile der Geologie“ ? - Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 2011:95-98

KNOLLE, Friedhart (2011): Die Stasi in der Höhlenforschung – noch viel unerforschtes Neuland. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 57(4):115-122

KNOLLE, Friedhart (2011): Der Schiefe Turm im Karst von Bad Frankenhausen am Kyffhäuser. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 57(4):124-125

KNOLLE, Friedhart (2012): Es begann im Harz – Julius Riemer, Dr. Benno Wolf und die Höhlenforschung. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 33(1+2) 2-40, Goslar

KNOLLE, Friedhart (2014): Das Munitionswerk "Kiefer" am Pfingstanger in Herzberg am Harz – eine Rüstungsaltlast in der Südharzer Karstlandschaft. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 60(1):13-17

KNOLLE, Friedhart (2014): Das Schickert-Werk in Rhumspringe – Karstwasser für den Zweiten Weltkrieg. – Onlineveröff. www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart (2014:) Die Gedenkstätte "Russenfriedhof" am Massengrab der Sprengstoff-Fabrik Tanne in Clausthal-Zellerfeld. – Onlineveröff. www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart (2014): Der Bergmann Baumann hat nie gelebt – Fakten und Märchen aus den Rübeländer Tropfsteinhöhlen. – Neue Wernigeröder Zeitung 24+25:46-47, Wernigerode

KNOLLE, Friedhart (2014): Zum Schutz der Karstlandschaft am Südharz und der Entwicklung des einzigen Biosphärenreservats der Welt im Sulfatkarst. – Karst und Höhle 2011-2014: 96-106, München

KNOLLE, Friedhart (2015): Neues von der Baumannshöhle: Entdeckung, Bernhard Lange und die NS-Zeit. – Online-Publikation www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart (2015): NS-Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in den Harzwäldern der Niedersächsischen Landesforsten – ein ungeschriebenes Kapitel. – Online-Publikation www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart (2015): Cave Exploration in the Divided Germany before 1989 – a Widely Unwritten Chapter of Central European Speleology. – Karst Research Institute ZRC SAZU (Hrsg.): 23rd International Karstological School “Classical Karst”, Postojna, S. 123-124

KNOLLE, Friedhart (2015): Woher kommt die hohe Arsenbelastung der Oderaue im Landkreis Osterode am Harz? – Online-Publikation www.karstwanderweg.de

KNOLLE, Friedhart & REINBOTH, Fritz (1982): Der Antrag auf Ausweisung eines erweiterten Naturschutzgebietes Hainholz-Beierstein-Spahnberg bei Düna (Lk Osterode am Harz) an die Bezirksregierung Braunschweig vom 30. März 1982. – Abhh. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H.2, 27 S., 1 Kt., Osterode

KNOLLE, Friedhart & BRUST, Michael (1995): Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssubstitution im Südharz. – Heimat Thüringen 2(1):38-39, Elgersburg-Geraberg

KNOLLE, Friedhart & BRUST, Michael (1995): Lausitzer Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssubstitution im Südharz – Posterbeitrag. – Studien u. Tagungsber. Landesumweltamt Brandenburg 4: Abfallwirtschaft und Bergbau, Potsdam

KNOLLE, Friedhart & BRUST, Michael (1995): Lausitzer Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssituation im Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 41(2):30-31

KNOLLE, Friedhart & BRUST, Michael (1995): Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssubstitution im Südharz. – Heimat Thüringen 2(1):38-39

KNOLLE, Friedhart & BRUST, Michael (1995): Lausitzer Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssubstitution im Südharz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2 1995:25-27

KNOLLE, Friedhart & FRICKE, Uwe (1997): Wichtiger denn je: leistungsfähiger Höhlenschutz. – In: HB-Bildatlas, Sonderausg. 17 "Höhlen", 114 S., HB-Verlags- und Vertriebs-Gesellschaft, Hamburg

KNOLLE, Friedhart, MARBACH, Wilhelm, SCHADACH, Volker & SCHULZ, Regine (1996): Bergwerke und Höhlen im Harz. – Studio Volker Schadach, 108 S., Goslar (2. Auflage 1998)

KNOLLE, Friedhart, OESTERREICH, B., SCHULZ, R. & WREDE, V. (1997): Der Harz – Geologische Exkursionen. – Perthes-Exkursionsführer, Justus Perthes Verlag Gotha, 230 S., Gotha

KNOLLE, Friedhart & REINBOTH, F. (1982): Der Antrag auf Ausweisung eines erweiterten Naturschutzgebietes Hainholz-Beierstein-Spahnberg bei Düna (LK Osterode am Harz) an die Bezirksregierung Braunschweig vom 30. März 1982. – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 2:1-27, Osterode

KNOLLE, Friedhart & VLADI, Firouz (1999): Von den Hainholz-Prozessen bis zur Planung des Biosphärenreservat "Südharz" (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) – knapp 40 Jahre Naturschutz für die Südharzer Gipskarstlandschaft. – Göttinger Naturkdl. Schrift. 5:151-167, 4 Abb., Göttingen

KNOLLE, Friedhart & VLADI, Firouz (2000): Der Karstwanderweg Südharz als Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit. – Distel 3(1):34-35, NABU Herzberg-Bad Lauterberg

KNOLLE, F. & KLAPPACHER, W. (2000): Die Stasi in der Höhlenforschung – noch viel unerforschtes Neuland. – Atlantis-Mitt. Landesverein Höhlenkde. Salzburg 1-2/2000:55-58

KNOLLE, F., FRICKE, U. & P. BAUMBACH (2000): Die Grube "Einheit” hat Umweltprobleme mit dem Karstwasser. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000:28-33

KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2002): Biosphärenreservat Südharz kommt. – Nationalpark 115:23

KNOLLE, Friedhart & NIELBOCK, Ralf (2004): Die Einhornhöhle in Regie der Harzer Höhlenforscher. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):40-41

KNOLLE, F. & LAUMANNS, M. (2004): Fritz Reinboth – Ehrenmitglied des VdHK. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(3):100-101

KNOLLE, Friedhart, NIELBOCK, Ralf & VLADI, Firouz (2004): Landschaftsinterpretation untertage – das Projekt Einhornhöhle bei Scharzfeld im Südharz. – ZELTSchriften 3(2):2-5

KNOLLE, Friedhart & NIELBOCK, Ralf (2004): Die Einhornhöhle in Regie der Harzer Höhlenforscher. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):40-41.; München

KNOLLE, Friedhart & HAGEN, Katja (2004): KartoGuide Der Harz und Kyffhäuser – Ein Führer mit großer Wanderkarte durch den Naturpark Harz. – 2. Aufl., Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode

KNOLLE, F. & SCHÜTZE, B. (2005): Dr. Benno Wolf, sein Umfeld und seine interdisziplinäre Wirkung – eine Klammer zwischen den deutschen Höhlenforscherverbänden. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 51(2):48-55

KNOLLE, F. & BERGEMANN, H. (2005): Stolperstein für Benno Wolf. – Natur und Geschichte 1(1):10-13, Potsdam

KNOLLE, F., STOFFELS, D. & OLDHAM, T. (2007): Who was BSA Honorary Member Dr. Benno Wolf (1871 – 1943)? A retrospective look at European caving and Nazi history. – The British Caver Vol. 129: 21-26, Cardigan, UK [ähnlich in http://www.vdhk.de/wolf_uk.pdf]

KNOLLE, F., MEISCHNER, D. & STEDINGK, K. (2008): Spaltenbildung, vulkanogene Höhlen und Hydrothermalkarst im Winterberg – Anmerkungen zur Speläogenese. – In: FRICKE, U. (2008): Höhlen des Winterberg-Steinbruchs bei Bad Grund/Harz. Karst und Höhle 2006/2007, München

KNOLLE, Friedhart & KEMPE, Stephan (2009): The South Harz and Kyffhäuser Gypsum Karst – A Unique Landscape

KNOLLE, F. & MERTIN, B. (2009): Bei Nordhausen und Quedlinburg gesichtet. Der Biber kehrt in die Harzregion zurück. – Der Harz 4/2009:9

KNOLLE, Friedhart & VLADI, Firouz (2010): Professor Dr. Dieter Meischner 75. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 56(1):31, München

KNOLLE, Friedhart, REINBOTH, Fritz, BRUST, Michael & WILDBERGER Andres (2010): Zur Erinnerung an Dr. Walter Biese (1895-1960) – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 56(4):109-112, München

KNOLLLE, Friedhart & GROTE-BICHOEL, Cornelia (2012): Professor Dieter Meischner in memoriam. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 58(4):126-127, München 2012

KNOLLE, Friedhart & LAUMANNS, M. (2015): 68 Jahre organisierte Nachkriegshöhlenforschung in Deutschland und 60 Jahre Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 61(3+4):101-104

KNOLLE, Friedhart, KEMPE, Stephan, VOGEL, Bärbel & RUPP, Hildegard (2017): World-Wide Largest Biosphere Reserve On Sulphate Karst And The Schlotten Caves – Endangered Geo- And Biodivesity Hotspots In The South Harz, Germany. – 17th International Speleology Congress, Sydney. Volume: K. Moore & S. White (eds.), Proceedings Vol. 1 (1. ed.): 149-152

KNOLLE, Friedhart, WEGENER, Uwe & RUPP, Hildegard (2024): 6.000 Jahre Umweltfolgen der Harzer Montanwirtschaft (Teile I-III). – Unser Harz, H. 2, S. 26-33; H. 3, S. 49-53; H. 4, S. 65-71; zus. 19 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

KNOOP, Susanne (1984): Flora und Vegetation der Kalkhügel bei Bad Harzburg am Nordharzrand unter Berücksichtigung des Naturschutzes. – [Unveröff.] Dipl.-Arb., 178 S., 25 Abb., 15 Ft., 12 Tab., Anh., System.-Geobot. Inst. Göttingen, Goslar

KOCH, Frank (2003): Lerbacher Eisensteinlehrpfad. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 4 Abb.; Hannover

KOCH, Horst, VLADI, Firouz & SCHMIDT, Burkhard (2024): Der Königsborn – Eine verborgene Karstquelle im Südharz. – Onlineveröff. unter www.karstwanderweg.de

KOCH, Josef (1958): Der Armenhof. – In: Gieboldehausen – Geschichtsbilder aus einer Fleckengemeinde, S. 71-72, Mecke-Druck, Duderstadt

KOCKERT, Werner (1972): Höhlenbildungen im Zechstein der DDR und einige grundsätzliche Bemerkungen zur Karsthydrologie der Zechsteinschichten. – Z. deutsch. Ges. geol. Wiss., A-Geol. -Paläont., 17-2: 261-272, Berlin

KOCKERT, Werner (1980): Bibliographie Speläologische Literatur der DDR 1945 – 1975, Teil 1. – Die Grotte 3(4), Anlage

KOCKERT, Werner (1981): Bibliographie Speläologische Literatur der DDR 1945 – 1975, Teil 2. – Die Grotte 4(1), Anlage

KOCKERT, W. & RÖSING, G. (1968): Färbversuche des Höhlenbaches der Hermannshöhle in Rübeland/Harz. – Fundgrube, Berlin 4, 3/4, S. 89-90

KOMPA, Thomas (2004): Die Initialphase der Vegetationsentwicklung nach Windwurf in Buchen-Wäldern auf Zechstein- und Buntsandstein-Standorten des südwestlichen Harzvorlandes. – Diss. Univ. Göttingen, Biol. Fak., 190 S.

KOMPA, Thomas und SCHMIDT, Wolfgang (2001): Vegetationsentwicklung nach Windwurf in Buchenwäldern des südwestlichen Harzvorlandes. – Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 13: 251-255

KOMPA, Thomas und SCHMIDT, Wolfgang (2002): Vegetationsentwicklung nach Windwurf in Buchenwäldern des südwestlichen Harzvorlandes. – in: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.): Treffpunkt Biologische Vielfalt II: 125-131

KOMPA, Thomas und SCHMIDT, Wolfgang (2003): Buchenwald-Sukzession nach Windwurf auf Buntsandstein im südwestlichen Harzvorland. – Tuexenia 23: 95-130

KOMPA, Thomas und SCHMIDT, Wolfgang (2005): Buchenwald-Sukzession nach Windwurf auf Zechstein-Standorten des südwestlichen Harzvorlandes. – Hercynia N. F., Bd. 38, S. 233-261, 9 Abb., 3 Tab.

KOMPA, Thomas und SCHMIDT, Wolfgang (2006): Zur Verjüngungssituation in südniedersächsischen Buchen-Windwurfgebieten nach einem lokalen Orkan von 1997. – Forstarchiv, Bd. 77, S. 3-19, 5 Abb.

KORTE, Alfred, OSTERLOH, Siegfried & VÖLKER, Reinhard (1982): Die Geschichte des Sangerhäuser Kupferschieferbergbaus. – Mitt. Karstmus. Heimkehle, Uftrungen

KORTZFLEISCH, Albrecht v. (2008): Die Kunst der schwarzen Gesellen. Köhlerei im Harz. – Hrsg.: Hermann-Reddersen-Stiftung. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld

KOSMAHL, W. (1967): Grauer Salzton und Hauptanhydrit des Zechsteins in Nordwestdeutschland. – Geol. Jb. 84: 367-406

KOSMAHL, W. (1969): Zur Stratigraphie, Petrographie, Genese und Sedimentation des gebänderten Anhydrits (Zechstein 2), Grauen Salztones und Hauptanhydrits (Zechstein 3) in Nordwestdeutschland. – Geol. Jb. 71, Beiheft: 1-129

KÖHLER, G. (1988): Zur Heuschreckenfauna der DDR – Artenspektrum, Arealgrenzen, Faunenveränderung (Insecta, Orthoptera: Saltatoria). – Faunist. Abh./Staatl. Mus. Tierkde. Dresden 16:1-21, Leipzig

KÖNIG, ST. & WREDE, V. (1994): Zur Tektonik der Harzränder. – Z. dt. geol. Ges. 145, 153-171

KÖRBER, Inge (2007): Der lange Weg vom Karstwanderweg zum Qualitätswanderweg. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

KÖNIGLICH PREUẞISCHE GEOLOGISCHE LANDESANSTALT (Hrsg.) (1907): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Blatt Osterode, Lfg. 100. – 50 S., 2 Taf., Berlin

KÖNIGLICH PREUẞISCHE GEOLOGISCHE LANDESANSTALT (Hrsg.) (1935): Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. Erläuterungen zu Blatt Ellrich und Nordhausen (Nord), Nr. 2524 und 2525, Lfg. 338. – 3. Aufl., 47 S., 1 Abb., Berlin

KÖSTER, Thomas & ULLRICH, Bernhard (Bearb.) (1988): Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG Teufelsbäder bei Osterode am Harz. – [Unveröff.] 3. Proj., 156 S., 22 Abb., 25 Tab., 5 Kt., Anl., Univ. Hannover

KRAMER, Uwe (2010): Nutzungsberechtigungen, wirtschaftliche Nutzung und Ende als Angerrevier – Die Landgemeinde im Südharz. – Der Harz, 4/2010:12-13, 3 Abb., Wernigerode

KRAMER, Uwe (2011): Die Waldweide im Südharz. – Der Harz, 8/2011:10-11, 1 Abb., Wernigerode

KRAUSE, Werner (1949): Die Wald- und Forstgesellschaften des FAB Walkenried. – [Vervielf. maschr. Ms.], Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung, 69 S., 9 Abb., 1 Veg.-Kt., M. 1:10 000, [farb.], Stolzenau

KRECKMANN, Ingrid (1998): Über das Zinn und die Gießer in Osterode und Freiheit (16.-19. Jahrhundert). – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 54:18-33, Osterode

KRECKMANN, Ingrid (2003): Geschichtliches aus dem kleinen Fachwerkort Beierfelde und seiner Umgebung. Der Osteroder Pferdeteich. Die ehemalige Osteroder Blankschmiede. – 3 Beiträge in: "Von Land und Leuten". Sonderseite des Harz-Kuriers 11.3.2003, Herzberg am Harz

KRECKMANN, Ingrid (2003): Der Feldbrunnen. Die Ruine Möttlingerode. Einiges über die Uehrder Kapelle und ihre baulichen Veränderungenvor 350 Jahren. Die Ansiedlung Feldbrunnen. – 4 Beiträge in: "Von Land und Leuten". Sonderseite des Harz-Kuriers 14.10.2003, Herzberg am Harz

KRECKMANN, Ingrid (2004): Der Schäfer- oder Leichenstein. – Beitrag in: "Von Land und Leuten". Sonderseite des Harz-Kuriers 13.1.2004, Herzberg am Harz

KRECKMANN, Ingrid (2012): Über die Förster Juden. – Beitrag im Harz-Kurier 29.09.2012, Osterode am Harz

KREISVERWALTUNG SANGERHAUSEN (1996): Der Karstwanderweg im Landkreis Sangerhausen. – 64 S., Sangerhausen

KREMSER, Walter (1971): Naturwaldreservate für Lehre und Forschung in den Niedersächsischen Landesforsten. – N. Arch. Nieders., Bd.20, H.1, 5-16, 2 Abb., [1 Tab.], Göttingen

KRIBBE, Wolfgang (1999): Bienenweide und Honig am Südharz – Süße Pflege der Kulturlandschaft. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

KRIEBEL, U. (1969): Die Wechselbeziehungen zwischen Abtragung, Subrosion und Tektonik im südlichen Harzvorland. – Geologie, 18: 638-650, 9 Abb.; Berlin

KRIEG, R. (1913): Die Questenburg. – Der Harz 20(7):98-99, Quedlinburg

KRIEGE, Jörg & WETTE, Wolfgang (1994): Landschaftsführer Leinetal, Südharz, Eichsfeld – Abseits ausgetretener Pfade. – 175 S.; Gudensberg-Gleichen (Wartberg Verlag)

KRIEGER, Sabrina (2002): Erdgeschichte zum Anfassen: Die Geologie des Harzes, neu aufbereitet unter Einbeziehung geotouristischer Möglichkeiten und Einrichtungen am Beispiel der Geologischen Lehrpfade im Harz. – 116 S., 96 Abb., 2 Taf.; Heidelberg und Göttingen (Diplomarbeit am Geol.-Paläont. Inst. Univ. Heidelberg in Zus.-Arb. m. d. Geowiss. Zentrum d. Univ. Göttingen)

KROOẞ, Stefan (2000): EXPO 2000 und umweltfreundlicher Tourismus. – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

KRÖNIG, F. (1915): Höhlen am Südharze. – Heimatland. JII.Blätter für die Heimatkd. des Kreises Grafschaft Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete 11, Nr. 9-10. 71-72 u. 76-80. Bleicherode

KUEPPER-EICHAS, C., KNOLLE, F. & VLADI, F. (2008): Die Örtchenhöhle und ihre Vorgeschichte – der Winterbergsteinbruch im Zweiten Weltkrieg. – In: FRICKE, U. (2008): Höhlen des Winterberg-Steinbruchs bei Bad Grund/Harz. Karst und Höhle 2006/2007, München

KUHLBRODT, P. (1981): Der "Harz-Rigi" – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte. – Beitr. Heimatkde. Stadt u. Kreis Nordhausen 6:89-95, 4 Abb., Nordhausen (Meyenburg-Museum)

KUHLBRODT, P. (1985): Zur Geschichte der Gipsindustrie des Südharzes. – Beitr. Heimatkde. Stadt u. Kreis Nordhausen 10:19-36, 1 Abb., Nordhausen (Meyenburg-Museum)

KUHLBRODT, P. (1990): Die Kelle – das älteste Naturdenkmal im Kreis Nordhausen. – Beitr. Heimatkd. 15:1-7, Nordhausen (Meyenburg-Museum)

KUHLBRODT, Peter & JUNKER, Jörg-Michael (Hrsg.; 1997): Das alte Ellrich. Bilder einer Südharzstadt. – 72 S.; Horb/Neckar (Geiger)

KUHN, Adalbert & SCHWARTZ, W. (1848): Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. – Leipzig

KUGLER, H. (1972): Naturraumstruktur und landeskulturelle Probleme des Kyffhäuser-Windleite-Hainleite-Gebietes – Naturraumstruktur und Landschaftsgenese. – Geograf. Bausteine N. R. 7(2):104-105, Gotha-Leipzig

KUGLER, H. (1998): Ziele und Aufgaben der Regionalentwicklung in der Südharzregion. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35, Sonderh.: 45-47, Halle

KULKLIK, André (2023): HotSpot-Projekte im LK GÖ. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

KULICK, J. und PAUL, J. (Hrsg.) (1987): Internat. Symposium Zechstein 87: Exkursionsführer I und II. – Kassel-Hannover; Wiesbaden 1987

KULKE, Holger (1995): Die alte Burg zu Osterode: Herausragendes Beispiel einer verlorenen Bautradition. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 51:6-31, Osterode am Harz

KULKE, Holger (1997): Der Harz (Norddeutschland): Geologisch-Lagerstättenkundlicher Überblick, Historische Baumaterialien (Natursteine, Gipsmörtel, Schlackensteine, Blei). – Mitt. Österr. Miner. Ges., 142

KULKE, H. (1997): Historisches Harzer Bauwesen, naturräumliche Grundlage, Herkunft, Eigenschaften und Verwendung der Baumaterialien, Beispiele aus Osterode, Goslar, Clausthal-Zellerfeld und St. Andreasberg. – Veröffentlichung des Oberharzer Geschichts- und Museumsvereins Clausthal-Zellerfeld und des Oberharzer Bergwerkmuseums, Clausthal-Zellerfeld

KULKE, Holger (1998): Die alte Burg zu Osterode: Sicherung und Sanierung der Bergfriedruine (1995-1997). – Heimatbl. südwestl. Harzrand 56:34-60, Osterode am Harz

KULKE, Holger (1998): Gips im historischen Harzer Bauwesen. Naturstein, Mauermörtel, Putz sowie die frühere Wiederverwendung dieser Baustoffe. – Gipskarstlandschaft Südharz – aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven [Beiträge zum 1. Südharz-Symposium], NNA-Ber. 11(2):157-170, Schneverdingen

KULKE, Holger (2000): Gips, seine Entstehung, Ausbildung und Vorkommen. Historische Gips(Mörtel) – Verwendungsprovinzen besonders in Mitteleuropa. – In: Martin Hoernes (Hrsg.): Hoch- und spätmittelalterlicher Stuck. Material – Technik – Stil – Restaurierung. Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin, Bamberg 16.-18. März 2000. S. 27-42, 10 Abb.; Regensburg (Schnell + Steiner)

KULKE, Holger und BINNEWIES, Werner (1998): Gipsbrennen nach historischer Art für Restaurierungszwecke. Der Gipsofen bei Osterode am Harz und seine Produkte. – Zs. f. Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, Jg. 5, S. 75-78, 3 Abb.; Heide

KUMMER, K. (1962): Der Kupferschiefer am südwestlichen Harzrand. Ein Stück Erdgeschichte des heimischen Raumes. – Heimatkalender f.d. Kr. Osterode am Harz, S. 31-34, 1 Abb.; Osterode

KUMMER, K. (1968-1969): Endmagdalenién und Mesolithikum am westlichen Harzrand bei Osterode. – Die Kunde, N.F., 19-20, S. 28-56

KUNZENDORFF, Erhard (1985): Orchideen-Standorte im Landkreis Osterode am Harz. – [Vervielf. maschr. Ms., 13 S., Anh.], Osterode am Harz

KUNZMANN, Wolfgang R. (2013): Die Venediger – Eine Spurensuche in der Schweiz, Schwarzwald, Harz, Thüringen, und dem Erzgebirge. – Online-Präsentation

KUPETZ, Manfred (1980): Schlangengipsbildungen im Werraanhydrit bei Rottleben/Südkyffhäuser. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 57-63, Bergakademie Freiberg

KUPETZ, Manfred (2005): Gipskarst am Kyffhäuser und die Genese der Barbarossahöhle. – Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 12-17, Berlin/Hannover

KUPETZ, Manfred (2008): Neue Vorstellungen zur Genese von Höhlen vom Typ der "Mansfeldischen Kalkschlotten". – Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 235, S. 19-29, 10 Abb., 29 Lit.; Hannover

KUPETZ, Manfred (2014): Sulfatkarst am Kyffhäuser und die Genese der Barbarossahöhle. – Karst und Höhle 2011-2014: 158-164, München

KUPETZ, Manfred (2022): Subrezente und rezente Gips- und Calcitablagerungen in den Höhlensedimenten der Barbarossahöhle am Kyffhäuser/Thüringen. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

KUPETZ, Manfred & BRUST, Michael [Hrsg.] (1994): Gipskarstexkursionen in den naturräumlichen Regionen Südharz, Kyffhäuser und Mansfelder Mulde. – Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz N.F. 1, 43 S., zahlr. Abb.; Nordhausen

KUPETZ, Manfred & BRUST, Michael (1996): Historisches zum Begriff der "Mansfeldischen Kalkschlotten" sowie ein Beitrag zur nomenklatorischen Bestimmung dieses Höhlentyps. – Karst und Höhle 1994/95 (= Beitrag zur Geschichte der Karst- und Höhlenforschung in Deutschland Teil 2) S. 91-105, 6 Abb., 3 Tab.; München

KUPETZ, Manfred & BRUST, Michael (1998): Die Barbarossahöhle, eine Anhydrithöhle als wissenschaftliches Forschungs- und Referenzobjekt und besonders wertvolles Geotop in Thüringen. – Beitr. Geol. Thür. N.F. 5:183-206, Jena

KUPETZ, Manfred & MUCKE, Dieter (1989): Beiträge zur Geologie und Genese der Barbarossahöhle bei Rottleben am Kyffhäuser. – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H. 2: Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung, S. 96-103, Berlin

KUPETZ, Manfred & KNOLLE, Friedhart (2015): Geological Setting and Speleogenesis of the Anhydrite Caves “Schlotten” in the Harz Region, Central Germany – State of Research and Open Questions. – Karst Research Institute ZRC SAZU (Hrsg.): 23rd International Karstological School “Classical Karst”, Postojna, S. 126

KUPETZ, Manfred & KNOLLE, Friedhart (2015): Die Mansfelder Schlotten – Verbreitung und Genese der größten mitteleuropäischen Anhydrit-Schichtgrenzhöhlen. – Ztschr. Dt. Ges. Geowiss. 166 (4): 327-339

KUPETZ, Manfred & KNOLLE, Friedhart (2019): Die Barbarossahöhle. – Geowiss. Mitt. v. Thüringen, Beiheft 12, S. 185-201, 12 Abb.; Jena

KUPFER, E. (1954): Karsterscheinungen im Harz und Kyffhäuser. – Ztschr. f. d. Erdkundeunterr. 6:62-64, Berlin-Leipzig

KÜHL, Arnulf (1999): Gedanken zu einem Waldbiotopverbundsystem: Welche Chancen bringen landwirtschaftlicher Strukturwandel und öffentliche Förderung der Erstaufforstung für die Gipskarstlandschaft?. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

KÜHLHORN, Erhard (1970): Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen, Maßstab 1:50000, Blatt Osterode am Harz. – 125 S. (Erläuterungsheft), 2 Taf. 1 Kt.; Hildesheim (Lax)

KÜHLHORN, F. (1941): Die Wirbeltiere des südöstlichen Harzvorlandes – 1. Die Amphibien und Reptilien. – Ztschr. Naturwiss. 95:175-183, Halle

KÜHLHORN, F. (1955): Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Geradflügler des Harzes und seines südlichen und östlichen Vorlandes. – Dt. entomol. Ztschr. N. F. 2(5):279-295, Berlin

LABG (2014): Geotourismus im Mittelharz – geologisch-montanhistorische Karte Elbingeröder Komplex. – Halle (Saale)

LA VALLEE (1838): Erinnerungen an Scharzfels. – 20 S., Nordhausen

LAMONT-BLACK, J. (Hrsg.) (2002): Risk of Subsidence due to Evaporite Solution – A European Prediction and Management Scheme. Final Report. – 133 S., zr. Abb., Tab. u. Graph.; Newcastel/UK (University, Hektogr.)

LAMPE, Wolfgang (2010): Kupferschieferbergbau und -hüttenwesen am Hannoverschen Südharz. – Diss. TU Clausthal, 257 S. + 78 S. Anh.; Papierflieger

LAMPE, Wolfgang (2013): Herzberger Geschichte. Der Sieberdamm – Schutzwall für die Stadt Herzberg. Der Juessee in Herzberg und das Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft. – 20 S., 11 Abb.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger)

LAMPRECHT, Hans, GÖTTSCHE, Dietger, JAHN, Gisela, [u.a.] (1974): Naturwaldreservate in Niedersachsen. – Aus dem Walde, H. 23, 233 S., 22 Darst., 39 Tab., Anh., Hannover

LANDESAMT FÜR GEOLOGIE UND BERGWESEN SACHSEN-ANHALT (Hrsg) (2006): Geotourismus im Harz – Geologisch-montanhistorische Karte des Harzes 1:100.000. – Karte mit rückseitigen Erläuterungen [und Darstellung des Karstwanderweges]; Halle (Saale)

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (1992): Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft im Südharz. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6/92:1-43, Halle

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (1994): Karstlandschaft Südniedersachsen. – [Faltblatt], Halle

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (1997): Die Naturschutzgebiete Sachsen-Anhalts. – 543 S., Jena; Stuttgart; Lübeck; Ulm: Fischer Verlag

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (1997): Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt. Landschaftsraum Harz. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt, Sonderh. 4, 364 S., Halle

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (1998): Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):1-72, Halle

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (2000): Die Landschaftsschutzgebiete Sachsen-Anhalts. – Ministerium für Raumordnung und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, 494 S., Magdeburg

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (2003): Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete Sachsen-Anhalts – Ergänzungsband. – Halle

LANDESARCHIV DRESDEN: "Die von denen Clermondschen Erben als Eigenlöhner der Rottleberoder und Breitunger Flötzwerke in der Grafschaft Stolberg zur Lösung ihres tiefen Stollens unternommene Fangung derer im sogenannten Glasegrunde sich sammelnden wilden Wasser, und die von der Gewerkschaft zu Wickerode darwider gemachte Contraction betreffen". – REP IX b/Abt. B, Nr. 421

LANDESARCHIV MAGDEBURG: "Die behufs des Breitunger Stollens durch das Breitungsche Feld und was von dem abhängig". – REP F 10, F Nr. 3

LANDESARCHIV MAGDEBURG: "Die zwischen denen Clermondischen Herrn und Frauen erben, als Eigenlöhner der Rottleberöder Flöz-Werke und denen Wickeröder Herrn Gewerken wegen der von ersteren Forttreibung ihres Stollenbaus vorhandenen Abfangung in den sogenannten Glasgrund". – REP F 10, Nr. 4

LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM v. 2. Juni 1992, geändert 30. Juni 1992. – In: Vorschaltgesetz zur Raumordnung und Landesentwicklung des Landes Sachsen-Anhalt, Gesetz- u. Verordnungsbl. Land Sachsen-Anhalt Nr. 22, Magdeburg

LANDESHEIMATBUND SACHSEN-ANHALT e.V. (2014): Der anhaltische Harz als Kulturraum. – Beiträge der regionalgeschichtlichen Tagungen am 2. Juli 2011 und am 14. Juli 2012 in Harzgerode. In: Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts (58), Halle (Saale)

LANDESPLANUNGSGESETZ DES LANDES SACHSEN-ANHALT (LPGI) v. 28. April 1998. – Gesetz- u. Verordnungsbl. Land Sachsen-Anhalt Nr. 16, Magdeburg

LANDES-RAUMORDUNGSPROGRAMM NIEDERSACHSEN, ENTWURF 1992. – Das Niedersächsische Landesministerium, Hannover

LANDKREIS GÖTTINGEN (2020): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Hainholz im Landkreis Göttingen vom 29.04.2020"

LANDKREIS OSNABR&Uml;CK (Hrsg.) (2000): Landschaftsrahmenplan gemäß § 5 Niedersächsisches Naturschutzgesetz für den Landkreis Osterode am Harz. – 438 S., 85 Ft., 26 Tab., 17 Kt., Anh., Osterode

LANDKREIS OSTERODE (Hrsg.) (1998): Landschaftsrahmenplan gemäß § 5 Niedersächsisches Naturschutzgesetz für den Landkreis Osterode am Harz. – 438 S., 85 Ft., 26 Tab., 17 Kt., Anh., Osterode

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ [Hrsg.] (1979): Das NSG Hainholz bei Düna, Kreis Osterode am Harz. Rundwanderung zur Jettenhöhle und kurzgefaßter Überblick zur Geologie, Quartärmorphologie, Hydrogeologie und Karstformen sowie eine Beschreibung der Jettenhöhle. – [Vervielf., 14 S., 15 Abb., 1 Kt.], Osterode

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ: Umweltberichte 1981/82, 1983/84, 1985/86, 1987/88, 1993, Osterode

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ (1996): Gipskarstlandschaft Hainholz. – Informationsfaltbl. Naturschutzgroßprojekt, 8 S., Osterode

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ (2000): Gipskarstlandschaft Hainholz – Wander- und Lehrpfadangebot im Naturschutzgebiet. – Faltbl., 2 S., Osterode

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ (2001): Höhlen im Westharz und Kyffhäuser – Geologie, Speläologie, Archäologie. – Arch. Schr. Landkr. Osterode a.H. 3, 112 S., Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden [Red. S. FLINDT, F. KNOLLE & U. FRICKE]

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ (2004): Älteste Familie der Welt entdeckt. – Pressemitteilung vom 10.09.04, Osterode

LANDKREIS SANGERHAUSEN (1995): Übersicht über künstliche Hohlräume aus ökologischer Sicht. – Unveröff. Manuskr., Sangerhausen

LANDSCHAFTSRAHMENPLAN FÜR DEN LANDKREIS OSTERODE AM HARZ. – Osterode 1999

LANDSCHAFTSRAHMENPLAN LANDKREIS SANGERHAUSEN. – Aerocart Consult GmbH, Delitzsch 1995

LANDSCHAFTSPFLEGEPLAN DES KREISES SANGERHAUSEN. – Beschluss Nr. 1/069/-99/88 Kreistag Sangerhausen v. 24.2.88

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND SÜDHARZ/KYFFHÄUSER e.V. (2018-2023): Konzeption für den Hotspot Nr. 18 im Rahmen des BPBV-Projektes "Gipskarst Südharz - Artenvielfalt erhalten und erleben". – 253 S.

LANDRATSAMT NORDHAUSEN (1997): Der Karstwanderweg im Landkreis Nordhausen. – 72 S., Nordhausen

LANGBEIN, R. (1964): Petrographische Strukturen von Anhydrit-Faziestypen. – Geol. Berlin 13, S. 46-59

LANGBEIN, R. (1968): Zur Petrologie des Anhydrites. – Chem. d. Erde, Jena 27, S. 1-38

LANGBEIN, R. (1973): Über die petrographischen Strukturen akzessorischen Anhydrits sowie Geochemie und Mechanismus seiner Bildung. – Chem. d. Erde, Jena 32, S. 45-79

LANGBEIN, R. (2001): Über interessante Gips- und Anhydrit-Gefüge. – Exkursionsführer zur 11. Jahreshauptversammlung vom 9. bis 10. Juni 2001 in Bad Frankenhausen/Thüringen, 41-48, Jena

LANGE, Roland (2008): Der Nachfahre – Ein Leben im Schatten des Lichtensteins. – 176 S., 15 Abb., Verlag Mitzkat, Holzminden. ISBN 978-3-940751-10-2

LANGE, Roland (2010): Höhlenopfer – der Harz Krimi. – Paperback, 311 Seiten, Prolibris-Verlag, Kassel, ISBN 978-3-935263-74-0

LANGE, SIEGFRIED (2012): Bericht 2012 über die Bekämpfung des Riesenbärenklau im Raum Herzberg – Osterode am Harz – Gittelde. – NABU Osterode (Hrsg.); 3 S.

LANGELÜTTICH, H. J. (2003): Die Wasserhaltung im Mansfelder Kupferschieferbergbau. – Der Anschnitt 55, 3-5: S. 172-182; Bochum

LANGER, Christian, & Bürgerverein Chronikgruppe (2002): St. Petri, Barbis. 450-jähriges Kirchenjubiläum. – 80 S.; hrsgg. vom Kirchenvorstand (Barbis)

LASIUS, G.S.O. (1789): Beobachtungen über die Harzgebirge. – 1.Teil, Hannover

LAUB, Gerhard (1968): Die Harzburgische Höhle. – Heimatb. Wolfenbüttel 14 , 60-66, [3 Abb.], Schöppenstedt

LAUB, Gerhard (1973): Ein denkwürdiger Besuch der Marthahöhle bei Düna (Südharz). – Unser Harz 21 , Nr.5, 88-89, [1 Sk.], Clausthal-Zellerfeld

LAUB, Gerhard (1969): Sagen von und um Harzhöhlen. – Abhh. Karst- u. Höhlenkd. R. F. (Harzer Höhlen in Sage und Geschichte), H. 3, 5-28, München

LAUB, Gerhard (1977): Wanderungen zwischen Hainholz und Beierstein – Besonderheiten im Naturschutzgebiet von Düna. – Unser Harz, S. 67-71, 3 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

LAUB, Gerhard (1977): Streifzüge durch Westharzer Höhlen. – Aufschluß 28, 229-246, 10 Abb., Heidelberg

LAUB, Gerhard (1998): Spurensuche zu den Bezeichnungen Igagehus und Wildehuss im früheren Stiftsgebiet Walkenried. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 54:151-169, Osterode

LAUB, Gerhard (2000): Zu der Burg Lichtenstein und ihrer Chronik – Lage und örtlicher Befund. – Unser Harz 48(1):6-9, Clausthal-Zellerfeld

LAUB, Gerhard (2000): Ein wenig bekanntes Gedicht auf die Baumannshöhle von etwa 1630. – Unser Harz 48 (9): 163-165, Clausthal-Zellerfeld

LAUB, Gerhard (2003): Eine dichterische Beschreibung der Baumannshöhle aus dem Barock (1660). – Unser Harz 51 (2): 31-35, Clausthal-Zellerfeld

LAUCKNER, C. (1989): Vegetationsanalyse des Mühlberges bei Niedersachswerfen. – Unveröff. Dipl.-Arb. Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

LAUER, H. A. (1988): Archäologische Wanderungen in Südniedersachsen. – 173 S., div. Abb., Angerstein

LAUERWALD, Paul (2022): Zum Zusammenhang von Markt, Münze und Münzprägung im hohen Mittelalter, dargestellt an Nordhausen und den Südharzgrafschaften. – Harz-Zeitschrift, 73. Jg., S. 11-20, 9 Taf.; Berlin u. Wernigerode (Lukas-Verlag)

LBU Niedersachsen (1997): Karstlandschaft Südharz: In Zukunft Steinbruchwüste oder Biosphärenreservat? – Umwelt-Inform. Niedersachsen: Ztschr. nieders. Bürgerinitiativen 41:4-6, Hannover

LEBKÜCHNER, H. (2002): Rhumequelle, größte Karstquelle in Niedersachsen. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

LEBKÜCHNER, H. & RÖHLING, H.-G. (2004): Rhumequelle, gößte Karstquelle in Niedersachsen. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

LEGLER, C. (1978): Hydrochemische Untersuchungen in der Kameruner Höhle bei Rübeland/Harz. – Fundgrube, Berlin 14, 3/4, S. 82-100

LEGLER, Klaus (1980): Untersuchungen im Rübeländer Karstgebiet. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 125-132, Bergakademie Freiberg

LEHMANN, E. (1976): Der Kyffhäuser und seine Umgebung. – Akademie-Verlag, 29, Berlin

LEIBROCK, Gustav Adolf (1868): Das Conradsbette bei Questenberg. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 1(1):149-151, Wernigerode

LEICHNITZ, M. (1986): Umweltprobleme im Zechsteingebiet um Osterode am Harz. – Unveröff. Dipl.-Arb. Geogr. Inst. Univ. Göttingen, 109 + XVIII S., Osterode-Göttingen

LEISTIKOW, Dankwart (2000): Die Rothenburg am Kyffhäuser. In: Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern (= Forschungen zu Burgen und Schlössern. Bd. 5). Deutscher Kunstverlag, München, ISBN 3-422-06263-7 [hier auch kurz zusammenfassend zur Reichsburg Kyffhausen mit einer umfangreichen Bibliographie], S. 31-46

LEITZKE, Ilse (1973): Naturschutzgebiet Beierstein. Pflanzen am 11.5.73. – [Handschr. Schr.], 2 S., [o.O.]

LEITZKE, Ilse (1973): Naturschutzgebiet Itelteich [Florenliste]. – [Haschr. Ms., o.O.]

LEITZKE, Ilse (1974): NSG Beierstein. [Florenliste]. – [Handschr. Schr. v. 26.12.1974], 2 S., Herzberg

LENGERSDORF, F. (1930): Funde recenter Höhlentiere aus dem Harz. – Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung 1930, 95-96. Berlin

LENGERSDORF, F. (1932): Die lebende Tierwelt der Harzer Höhlen. – Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung 1932. 52-53. Berlin

LEUCKFELD, J.G. (1707): Antiquitates Poeldenses oder Beschreibung des vormaligen Stifts Poelde/Praemonstratenser Ordens. – 311 S., Göttingen

LIEBING, Klaus (2003): Der Karstwanderweg – Entwicklung der letzten 12 Monate. – Vortragsmskr. 6. Südharz-Symposium, Roßla

LIEBING, Klaus (2023): 20 Jahre Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

LIEBING, Klaus (2023): Deutsches Gipsmuseum – Stand und Ziele im Südharz. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

LIERSCH, K.-M. (1987): Zur Wasserbilanz der Rhumequelle und ihres Einzugsgebietes, des Pöhlder Beckens. – N. Arch. F. Nds. 36(3):293-305, Göttingen

LIERSCH, K.-M. (1988): Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft der Rhume. – Flußlandschaften im Südharz und im Eichsfeld – [25 Jahre Unterhaltungsverband Rhume], S. 11-23, Gieboldehausen

LIEẞMANN, W. (1992): Historischer Bergbau im Harz, Kurzführer; 320 S. – Schriften Mineralog. Museum Univ. Hamburg, Band 1, Verlag S. von Loga, Köln

LIEẞMANN; W. (1997): Historischer Bergbau im Harz. – Berlin, Heidelberg, New York

LIEẞMANN, Wilfried (2001): Kupfererzbergbau und Wasserwirtschaft. Zur Montangeschichte von Bad Lauterberg/Südwestharz. – 472 S., zr. Abb. und Ktn., Duderstadt (Mecke Druck und Verlag). ISBN 3-932752-82-1

LINKE, Christiane (2013): Naturpark-Wettbewerb 2013 – Starker Gemeinschaftssinn für eine attraktive Region. – Der Harz, 2/2013:6, 2 Abb., Wernigerode

LINKE, Christiane (2014): Rückblick, Ausblick und Preisverleihungen – Walpurgisempfang in Sangerhausen. – Der Harz, 6/2014:6-7, 4 Abb., Wernigerode

LINKE, Friedrich-A. (1993): Opferhöhle am Lichtenstein von Raubgräbern zerstört. – Berr. Denkmalpfl. Nieders., 120-122, 5 Abb., Hannover

LINKE, Friedrich-Albert, KRIETE, Cornelia & KLAPPAUF, Lothar (2012): Karolingische Eisengewinnung am Iberg bei Bad Grund, Ldkr. Osterode a. Harz. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Bd. 81, S. 231-246, 14 Abb.; Stuttgart (Konrad-Theiss-Verlag)

LIST, Anette (2003): Die Chronik der Einhornhöhle. In: Ortschronik Höhlendorf Scharzfeld, 288 S., 83 Abb., 32 Taf.; Herzberg

LOBST, R. (1978): Erste Ergebnisse der 14C-Datierung von Sinter aus Rübeländer Höhlen. – Fundgrube, Berlin 14, 3/4, S. 78-81

LOBST, R., MUCKE, D. & VÖLKER, R. (1979): Stand der Erforschung der Wimmelburger Schlotten. – unveröff. Ber. d. Arbeitskreises Höhlen- und Karstforschung

LOCHOW, Albrecht von (1987): Strukturanalysen in den Buchenwäldern und Buchen-Mischwäldern der niedersächsischen Naturwaldreservate. – Diss., 240 S., 105 Abb., 37 Tab., Univ. Göttingen, Göttingen

LOESKE, Leopold (1903): Moosflora des Harzes. Hilfsbuch für die bryologische Forschung im Harze und dessen Umgebung mit Verbreitungsangaben und Bestimmungstabellen. – 350 S., Leipzig

LOMMATZSCH, H. (1968): Erstberichte über Höhlen am Südwestrande des Harzes. – Heimat-Kalender des Kreises Osterode 1968, 22-24

LÖBEL, H. & KAITER, G. (1995): Lepidopterologische Faunenerhebung auf Waldwiesen im LSG Südharz. – Unveröff. Gutacht. im Auftrag des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

LÖNS, Hermann (1901): Ein Sommertag am Südharz. – Jagdgeschichten, Kap. 60

LÖNS, Hermann (1906): Beiträge zur Landesfauna. 3. Hannovers Säugetiere. Jahrb. d. Prov. Museums zu Hannover 1905-1906, S. 26-42, Hannover

LÖNS, Hermann (1907): Was geht in Scharzfeld vor? – Heimat, Beilage zum Hannoverschen Tageblatt, Nr. 12, S. 1 f.; Hannover

LÖNS, Hermann (1908): Praktischer Heimatschutz, Kap. 1, Die Ausgrabungen in Scharzfeld. – Heimat, Beilage zum Hannoverschen Tageblatt, Nr. 1, S. 1; Hannover

LÖNS, Hermann (1908): Der Beberteich. – In: Kraut und Lot – Ein Buch für Jäger und Heger, S. 233-236

LÖNS, Hermann (1911): Wo die Oder rauscht. – In: Mein grünes Buch – Jagdschilderungen, S. 57-64

LÖNS, Hermann [o. Jahr]: Die Oder hinauf.

LÖNS, Hermann [o. Jahr]: Harzträume.

LÖNS, Hermann [o. Jahr]: Im Bebertal.

LÖSCHE, Friedel (1954): Das Hügelgräberfeld auf dem Solberg bei Auleben. – Der Nordhäuser Roland 3:70-71, Nordhausen

LOTZE, F. (1957): Steinsalz und Kalisalze. I. Teil. – Berlin-Nikolassee: Verl. Gebr. Borntraeger

LUCAS, H. G., LUDWIG, U. & OEL, H.J. (1995): Die Beständigkeit historischer Gipsmörtel innen und außen. – Bauphysik H. 1/2:3-14, 18 Abb., 4 Tab. (Ernst & Sohn)

LUGINBÜHL, U. (2000): Einfluß des Ausgangszustandes und der Störungsintensität auf die sekundäre Sukzession nach Windwurf im Gips-Buchenwald NSG Hainholz (Osterode) nach zwei Jahren. – unveröff. Dipl. Univ. Göttingen, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, 105 S.

LÜBBECKE, Bärbel (1990): Besuch in der Unterwelt. – Niedersachsen entdecken, Harz u. Harzvorland, Bd. 2, 108-110, [1 Abb.], Stadthagen

LÜBBECKE, Bärbel & LÜBBECKE, Ronald (1990): Landschaftliche Schönheiten des Südharzes. – Niedersachsen entdecken, Harz u. Harzvorland, Bd. 2, 70-76, [4 Ft., 1 Sk.], Stadthagen

LÜCHTRATH, Ludwig (2003): Halbzeitbilanz in der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung Osterode – Südharz. – Vortragsmskr. 6. Südharz-Symposium, Roßla

LÜTTIG. G. (1965): The Bilshausen Type-Section, W. Germany. – The Geol. Soc. of America, Spec. Paper. 84, p. 159-178, New York

LÜTTIG. G. & REIN, U. (1954): Das Cromer- (Günz/Mindel) Interglazial von Bilshausen (Untereichsfeld). – Geol. Jb., 70, S. 159-166, Hannover

MAAK, Jürgen(2003): Steinbruch und Weiterverarbeitung – Gipswerk Dorste. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

MAAK, Jürgen(2007): Die Osteroder Kalkberge – nördlicher Bereich. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 5 Abb.; Hannover

MAAK, Jürgen (2009): 200 Jahre Gipsherstellung in Badenhausen. – Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen e.V.; Nr. 10, 26 S., 54 Abb.; Badenhausen

MACHALETT, Günther (1977): Die Steinkirche bei Scharzfeld. – Clus und Dolmen, H. 14 u. 15

MACHALETT, Günther (1985): Höhlen in Beierstein – Ein Führer durch die Unterwelt des Beierstein. 8 S., 6 Abb., 1 Karte, Hagenberg Verlag, Hornburg

MAIER, R. & LINKE, F.-A. (1985): Die Lichtensteinhöhle bei Dorste, Stadt Osterode am Harz. – In: K. Wilhelmi (Hrsg.), Ausgrabungen in Niedersachsen. Archäologische Denkmalpflege 1979-1984. Ber. Denkmalpfl. Niedersachsen Beih. 1, 150-154

MALCHER, Günter: (2014): Karstland Thüringen – Morphologie, Hydrologie, Geologie, Karst und Mensch. – Karst und Höhle 2011-2014: 9-25, München

MALIES, Nina (1999): Minimierung von Konflikten zwischen Erholung und Naturschutz im Gebiet "Steingraben-Mackenröder Wald" durch angepaßte Planung des Wanderwegenetzes. – Unveröff. Dipl.-Arb. Geogr. Inst. Univ. Hannover, 104 S.

MALIES, Nina (2000): Entflechtung und Bündelung? Umweltbildung, Landschaftstourismus und Naturschutz im Widerstreit. – Vortragsmskr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt / Südharz

MAROSE, U. & MOLDE, P. (1991): Erfahrungen bei den Voruntersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsfabrik Herzberg. – In: Rüstungsaltlasten 91, Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis 40, Erich Schmidt Verlag, Berlin

MARSTALLER, R. (2005): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Mühlberg" bei Niedersachswerfen (Landkreis Nordhausen). – Herzynia N. F. 38: 89-111

MARSTALLER, R. (2006): Die Moosgesellschaften des geplanten Naturschutzgebietes "Katzenschwanz und Wartkirche" bei Obersachswerfen (Landkreis Nordhausen). – Braunschweiger Naturkundliche Schriften 7: 569-600

MARSTALLER, R. (2007): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Sattelköpfe" bei Hörningen (Landkreis Nordhausen). 118. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens, 239–276

MARSTALLER, R. (2008): Die Moosgesellschaften des Alten Stolbergs bei Steigerthal (Landkreis Nordhausen und Sangerhausen). – Braunschweiger Naturkundliche Schriften 8: 75-134

MATTERN, Erich (1956): Gefährdete Landschaft. – Heimatbll. Harzrand, H.2, 3-5, Osterode

MATTERN, Erich (1964): Die Teufelsbäder bei Osterode. Landschaft und Pflanzen. – Heimatkalender des Kreises Osterode, S. 51, 53

MATTHIAS, Ursula (1995): Wallburgen im Ostharz. – Unser Harz, H. 6

MATZANDER, Georg (1999): Viel Zaster bei den Zisterzienser-Mönchen. Kloster Walkenried als Großbaustelle. Der Südharz im Mittelpunkt deutscher und europäischer Geschichte. Die Grenzziehung bei Bad Sachsa/Tettenborn. Zweikampf unter der tausendjährigen Linde. – Fünf Beiträge in: Hallo 2000 – Eine Zeitreise durch den West- und Südharz. Verlagsbeil. Harz-Kurier 30.12.1999

MAUTZ, Rüdiger (1979): Die Bedeutung ökonomischer und arbeitsweltlicher Bedingungen für das Streikverhalten von Industriearbeitern (Bearbeitet unter Bezugnahme den südniedersächsischen Gipsarbeiterstreik 1954). – 174 S.; Göttingen (unveröff. Diplomarbeit)

MAX, Georg (1862): Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen. – 2 Bd. u. Urkundenbuch, Hannover. – Darin: Burg Windhausen, Hindenburg, Pippinsburg, Burg Lichtenstein

MAX, Georg (1868): Der Wasserreichthum der Söse. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 1(1):152-153, Wernigerode

MAX, Waldemar (1977): Die Tagfalter des Harzes. (Eine Schmetterlingsfauna des Westharzes mit einem Überblick über den Ostteil des Gebirges). – 125 Jahre Naturwiss. Ver. Goslar, 61-97, Goslar

MAX, Waldemar (1983): Die Spinner und Schwärmer des Harzes. (Insecta, Lepidoptera). – Mitt. Naturwiss. Ver. Goslar, Bd. 1, 55-139, Hornburg

MAX, Waldemar (1992): Die Eulen des Harzes (Lepidoptera, Noctuidae), Teil 2. – Mitt. Naturwiss. Ver. Goslar, Bd. 3, 5-109, Hornburg

MÄDEL, Marvin & WALTER, Diethart (2010): Die Kulthöhlen am Kosackenberg bei Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkreis. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 56(4):116-118, München

MAZANEC, J. (2010): Das Skelettkollektiv der Lichtensteinhöhle als genetisches Archiv – Untersuchungen des Markers Δ32ccr5 an den bronzezeitlichen Individuen. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

MÄGDEFRAU, J. (1969): Die Kieselhölzer des Kyffhäusergebirges. – Ber. Dtsch. Bot. Ges., 71, 133-142, Stuttgart

MÄHRLEIN, Albrecht (1989): Einzelwirtschaftliche Auswirkungen von Naturschutzauflagen. Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens. – [Unveröff.] Diss., 339 S., 73 Abb., 29 Tab., 25 übers., Anh., Fachb. Agrarwiss., Univ. Göttingen, Göttingen

MEHLHOSE, Ingmar (2014): Wie eine Legende zur Lüge wird. Forscher belegt, dass Bergmann Baumann als Entdecker der Rübeländer Höhle nie existiert hat. – Harzer Volksstimme 22.11.2014, S. 14

MEHLHOSE, Ingmar (2015): Die Suche nach dem Entdecker – Forscher rätseln noch immer, wer die Rübeländer Hermannshöhle tatsächlich gefunden hat. – Harzer Volksstimme vom 12.01.2015, Wernigerode

MEHNE, Sabine (2007): Ausblick. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

MEIER, R. (1977): Turbidite und Olisthostrome, Sedimentationsphänomene des Werra-Sulfats (Zechstein I) am Osthang der Eichsfeld-Schwelle im Gebiet des Südharzes. – Veröff. Zentralinst. Phys. d. Erde 50, 45 S., Potsdam

MEIER, Rudolf (1990): Exkursionsführer. Lithologie und Fazies des Werrasulfats am Osthang der Eichsfeldschwelle im Gebiet des Südharzes. – 31 S., 14 Abb.; o. Ort (hektogr. Mskr.) 29. Mai 1990

MEIER, R. & HOYNINGEN-HUENE, E. v. (1976): Die Ausbildung der Werra-Serie (Zechstein 1) am südlichen Harzrand. – Exkursionsführer 100 Jahre Barrentheorie, Berlin

MEINECKE, F. (1934): Gestaltung und Entwicklungsgeschichte der Landschaft um Nordhausen. – Nordhausen

MEINEKE, Thomas (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge aus dem Raum Herzberg am Harz. – Beitrr. Naturkd. Nieders. 32 , H. 1/2, 3-14, 4 Abb., 5 Tab., Anh., Hannover

MEINEKE, Thomas (1980): Untersuchungen zum Vorkommen der Grünfrösche (Rana ridibunda, Rana lessonae, Rana esculenta) im Raum Herzberg am Harz und Northeim (Süd-Niedersachsen). – Beitrr. Naturkd. Nieders. 33 , H. 2, 44-55, 5 Abb., 3 Tab., Hannover

MEINEKE, T. (1980): Bockkäfer (Cerambycidae, Coleoptera) aus dem südwestlichen Harz-Rand und seinem Vorland. – Beitr. Naturkde. Niedersachs. 33:23-25, Hannover

MEINEKE, Thomas (1983): Untersuchungen der Großschmetterlingsfauna der Halbtrockenrasen am Steinberg bei Scharzfeld im Jahre 1983. – [Vervielf. maschr. Ms.], 7 S., 1 Kt., Anh., Göttingen

MEINECKE, Thomas, DORNIEDEN, Klaus & MENGE, Kerstin (Bearb.) (1998): Pflege- und Entwicklungskonzept für das Naturschutzgebiet Steinberg im Kreis Osterode am Harz. – [Vervielf. maschr. Ms.], 68 S., 8 Abb., 14 Ft., 4 Tab., 5 Kt., im Auftr. d. BR Braunschweig, Umweltbiolog. Studien, Bodensee

MEINEKE, Thomas & MENGE, Kerstin (Bearb.) (2001): Untersuchungen über Auswirkungen von Osterfeuerveranstaltungen und Pflegemaßnahmen im NSG Steinberg im Kreis Osterode am Harz (1.Teil). – [Vervielf. maschr. Ms.], 26 S., 2 Abb., 11 Tab., Fotodok., im Auftr. d. BR Braunschweig, UBS, Inst. f. umweltbiol. Studien, Bodensee

MEINEKE, Thomas & MENGE, Kerstin (Bearb.) (2001): Monitoring im NSG Steinberg (Kreis Osterode am Harz) – Entwicklung von Vegetation und Fauna auf Pflegeflächen. Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen, Erfassung gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. – [Vervielf. maschr. Ms.], 25 S., 11 Tab., 1 Kt., Anh., im Auftr. d. BR Braunschweig, UBS, Inst. f. umweltbiolog. Studien, Bodensee

MEISCHNER, Dieter (2001): Bericht über Grabungen in der Einhornhöhle bei Scharzfeld im Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher, 47(1/2): 4-7, München

MEISCHNER, Dieter (2006): Das Blaue vom Himmel herunter – warum ist die Blaue Grotte in der Einhornhöhle im Harz blau?- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 52 (1): 6-7

MEISCHNER, Dieter (2006): Klima-Extreme in Winter und Sommer in der Einhornhöhle bei Scharzfeld im Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher, 52 (1): 8-13, München

MEISCHNER, D. (2011): Eingeregelte Fossilien im Lehm der Einhornhöhle bei Scharzfeld im Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 57 (2): 45-48

MEISCHNER, Dieter (2014): Aufbau, Zerfall und Beginn der Verkarstung eines ozeanischen Riffs am Beispiel des Iberg-Winterbergs bei Bad Grund. – Mitt. ArGeKarstkunde Harz, Jg. 35, H. 1+2; Goslar

MEISCHNER, Dieter & GRÜGER, Eberhard (2008): Entstehung des Erdfallsees Jues in Herzberg am Harz vor 2.916 Jahren. – In: RÖHLING, H.-G. & ZELLMER, H. (Hrsg.): GeoTop 2008 "Landschaft lesen lernen", 12. Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 30. April - 4. Mai 2008 in Königslutter im Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 56, 19; Hannover

MEISCHNER, Dieter & PAUL, Josef (1977): Introduction to the geology of the Harz Mountains. – III International Symposium on Environmental Biogeochemistry. Wolfenbüttel, West Germany, 1977, Field Guide Harz Mountains, 26 S., zr. Abb., Wolfenbüttel

MEISE, Hans-Ludwig (1969): Wie alt ist Scharzfelds "Steinkirche"? – Die Externsteine, H. 14 u. 15

MEISE, Hans-Ludwig (1971): Von den Externsteinen zur Steinkirche. – Die Externsteine, H. 23

MEISE, Hans-Ludwig (1974): Scharzfelds Steinkirche und der Frauenwagen. – Clus und Dolmen, H. 3

MEISTER, J. (1969): Sedimentpetrographische und lithologische Untersuchungen im Siles des Kyffhäusers. – Hallisches Jahrbuch für Mitteldeutsche Erdgeschichte, 9, 75-92, Leipzig

MELCHERS, Katja (1994): Geologische Kartierung im Flußgebiet der Uffe ( TK: 25 Blatt 4429 Bad Sachsa, TK: 25 Blatt 4329 Zorge). – 24 S., 4 Anl., 16 Tab; Göttingen (unveröff. Kartierung am Inst. u. Mus. f. Geol. u. Pal. d. Univ. Göttingen)

MENKE, N. (1999): Untersuchungen zur Käferfauna des NSG Hainholz. – Unveröff. Gutachten, Georg August-Univ. Göttingen, Inst. f. Forstzoologie, 23 S.

MENNING, M. (2005): Die globale Zeitskala, stratigraphische Terminologie und Gestaltung der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. – Newsl. Stratigr., 41, 1/3: 7-23, Berlin

MENSCHING, Horst (1950): Schotterfluren und Talauen im niedersächsischen Bergland. – Gött. Geogr. Abh.; 51 S., 5 Ktn.

MENZE, Steffen & HARSCH, Günther (2013): Lernort Lichtensteinhöhle. Fächerverbindende Unterrichtsmaterialien für den Chemie- und Biologieunterricht der Oberstufe. – Schüling Verlag, Münster. 100 S. ISBN: 978-3-86523-231-1

MENZE, Steffen, MENZE, Christina, LIPFERT, Jan, MENZE, Björn, HARSCH, Günther (2010): Der Vorfahr aus der Bronzezeit. Archäologische Erkenntnisgewinnung durch molekulargenetische Verwandtschafts- und Abstammungsanalytik. – Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 5/59, S. 6-11

MERIAN, M. (1654): Topographia Germaniae: Topographia und eigentliche Beschreibung der Vornembsten Stäte, Schlösser auch andere Plätze und Örter in denen Herzogthümern Braunschweig und Lüneburg, und denen dazu gehörenden Grafschafften und Landen. – M. Merian, Frankfurt, 230 + 16 pp. (Baumannshöhle pp. 31-33, 63). Faksimile Ausgabe 1961; Bärenreiter-Verlag, Kassel und Basel

MERKEL, – (1955): Was wird aus der Trogsteinhöhle? – Hausberg 101, Nr. 25, [2 S.], Bad Lauterberg

MESCHEDE, Martin (2017): Als Pangäa auseinanderbrach – wandernde Kontinente und die Entstehung von Ozeanen. – Vortragsmskr. 13. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

MESSNER, B., BROEN, B., MOHRIG, W. et al. (1968): Beitrag zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers. 3. Coleoptera. – Dt. entomolog. Ztschr. N. F. 15(1/2), Berlin

MESSNER, B., MOHRIG, W., MORITZ, M. & v. BROEN. B. (1978): Ergebnisse zoologischer Untersuchungen in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers. – Die Grotte 5.1 / Anlage Festkolloquium Harz 1978-11, 1-8, Erfurt

MEUSEL, F. (1993): Gipsabbau im Südharz – Konflikt zwischen Landschaft und Wirtschaft. – Vortragsmskr., Nordhausen

MEUSEL, Hermann (1939): Die Vegetationsverhältnisse der Gipsberge im Kyffhäuser und im südlichen Harzvorland: ein Beitrag zur Steppenheidefrage. – Hercynia 2(4):1-372, 34 Taf., 56 Abb., 21+2 Ktn., Halle-Berlin

MEUSEL, Hermann (1992): Reliktflora und naturnahe Laubwälder, unersetzliche Schätze der Gipskarstlandschaft am Südrand von Harz und Kyffhäuser. – Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.04.1992 in Uftrungen. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:14-16, Halle

MEVES, Gert, ZANG, Herwig & KNOLLE, Friedel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt von Osterode am Harz und Umgebung. – Faun. Mitt. Süd-Nieders., Bd. 2, 91-102, Göttingen

MEYER, Andreas (1981): Humusformen in verschiedenen Waldgesellschaften des Harzes. – [Unveröff. Diplomarb.], 48 S., 25 Ft., 15 übers., Inst. f. Waldbau, Univ. Göttingen

MEYER, Brunk (1975): Untersuchungen in der Kleinen Jettenhöhle bei Düna, Gem. Hörden, Kr. Osterode am Harz. III. Analysebericht über eine "Kulturschicht"-Probe aus der Kleinen Jettenhöhle. – Nachrr. Nieders. Urgesch., Bd.44, 105-106, Hildesheim

MEYER, Karl (1869): Das ehemalige Salzwerk zwischen Auleben und der Numburg. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(4):28-39, Wernigerode

MEYER, Peter (1995): Untersuchung waldkundlicher Entwicklungstendenzen und methodischer Fragestellungen in Buchen- und Buchenmischbeständen niedersächsischer Naturwaldreservate (NWR). – Diss., 239 S., 48 Abb., 27 Tab., 14 übers., 26 Gleich., Anh., Göttingen

MEYER, Peter, LORENZ, Katja, MÖLDER, Andreas, STEFFENS, Roland, SCHMIDT, Wolfgang, KOMPA, Thomas, WEVELL VON KRÜGER, Anne (2015): Naturwald Hainholz. – Naturwaldreservate im Kurzportrait, 1-8

MIELECKI (1835): Beitrag zur Geschichte des Bergbaus in den Grafschaften Stolberg und Hohnstein

MIGNAT, Andreas (1984): Strukturgeologische Untersuchungen im Karstgebiet des Hainholzes bei Düna / SW-Harz. – 84 S., 70 Abb.; Clausthal-Zellerfeld (unveröff. Dipl.-Arb. an der Univ. Clausthal)

MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN SACHSEN-ANHALT (1999): Einrichtung einer Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz". – MBl. LSA Nr. 3/99 v. 22.1.1999

MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT (MLU) (2009): Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Bek. des MLU vom 23.2.2009 –23.22421. – MBl. LSA Nr. 11/2009 vom 23.3.2009

MINISTERIUM FÜR RAUMORDNUNG, LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT SACHSEN-ANHALT (2000): Natura 2000 – Besondere Schutzgebiete Sachsen-Anhalts nach der Vogelschutz-Richtlinie und der FFH-Richtlinie. – Magdeburg

MIOTK, Peter (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes "Hainholz". – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 124:113-154, Hannover

MIOTK, Peter (1982): Zur Fauna des Naturschutzgebietes "Hainholz" (Teil 2). – Ber. naturhist. Ges. Hannover 125:229-249, Hannover

MIOTKE, Franz-Dieter (1986) Mit der Schulklasse in die Unterwelt – Höhlen und Dolinen am Südharz, in: Geographie Heute, Hannover (40), S. 42-47

MIOTKE, Franz-Dieter (Leitung; 1993): Karstgebiete des südlichen Harzrandes. Vorberichte zum Hauptpraktikum vom 12.7. bis 20.7. des Sommersemesters 1993. – [26 Kurzberichte]

MIOTKE, Franz-Dieter (Leitung; 1994): Karstgebiete des südlichen Harzrandes. Vorberichte zum Hauptpraktikum vom 17.5. bis 23.5. des Sommersemesters 1994. – [28 Kurzberichte]

MIOTKE, Franz-Dieter (1998): Der Südharz mit seinen Karstgebieten. – NNA-Berichte, 11:2-7, Schneeverdingen

MIRSCH, R. (2003): "Wehmütig stille Rührung in den Wimmelburger Schlotten". in: Mansfeld-Echo, Jg. 9, Nr. 4, S. 22, Hergisdorf

MIRSCH, R. (2005): Drei Gesichter der Mansfelder Schlotten. in: Mansfeld-Echo, Jg. 11, H. 2, S. 32, Merseburg

MITTAG, André & HENKEL, Thomas (2006): Die Thyratalbrücke – Ingenieurgeologische Verhältnisse im Bereich der längsten Brücke Sachsen-Anhalts. Tagungsband und Exkursionsführer der 73. Tagung der AG Norddeutscher Geologen. LAGB Sachsen-Anhalt, Halle [unter Hinzufügung von 2 Fotos von VLADI, Firouz]

MITTMANN, Hans (2005): Grabung an der "Alten Warte". Internetbeitrag, Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de/publika/mittmann/altewarte

MOHR, Kurt (1973): Harz. Westlicher Teil. – (Sammlung geologischer Führer ; Bd. 58) 200 S., 33 Abb., zr. Routenkärtchen sowie 1 geol. Kt. u. 1 Routenübersicht auf d. Umschlaginnenseiten; Berlin ; Stuttgart (Borntraeger). ISBN 3-443-15012-8

MOHR, Kurt (1978): Geologie und Minerallagerstätten des Harzes. – 387 S., 139 Abb., 37 Tab. im Text u. auf 4 Faltbeilagen sowie 2 Übersichtstaf. auf d. Innens. d. Umschlages; Stuttgart (Schweizerbart). ISBN 3-510-65082-4

MOHR, Kurt (1982): Harzvorland. Westlicher Teil. – (Sammlung geologischer Führer ; Bd. 70) 155 S., 30 Abb., 10 Routenkärtchen, 12 Tab. sowie 1 Routenübersicht im Text u. auf d. Umschlaginnenseiten; Berlin ; Stuttgart (Borntraeger). ISBN 3-443-15029-2

MOHR, Kurt (1993): Geologie und Minerallagerstätten des Harzes; 2. Aufl., 498 S., Schweizerbart, Stuttgart

MOHRIG, W. et al. (1968): Beitrag zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers. I. Allgemeine Charakteristik der untersuchten Höhlen und Fundortbeschreibung. II. Diptera. – Dt. entomol. Ztschr. N. F. 15(4/5):367-387, Berlin

MOLDE, Peter (1998): Grundwassergefährdung durch Rüstungsaltlasten am südwestlichen Harzrand - Beispiel ehemalige Munitionsfabrik Herzberg. – NNA-Ber. 11(2):93-97, Schneverdingen

MOLEK, H., REUTER, F. & KLITZ, F. (1989): Der Einfluß der Klüftung auf den Richtungsverlauf der Hohlräume in der Barbarossahöhle bei Rottleben (Diskussionsbeitrag). – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H. 2: Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung, S. 103-107, Berlin

MOLLENHAUER, Dieter (1970): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Nostoc. – Abhh. Senkenb. Naturf. Ges. 524, 75 S., 4 Taf., Frankfurt/M.

MOLLENHAUER, Heinz (undat., ca. 1950): Streifzüge durch den Südharz. Neue Sicht und neue Entdeckungen. &ndsh; 169 S.; zr. ganzseitige SW-Abb.; Braunschweig (Vlg. E. Appelhans & Co.)

MONICKE, Ruth (2000): Juliushütte wird gefürchtetes KZ-Todeslager. Juliushütte wird endgültig ausradiert. – Zwei Beiträge in: Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

MONTAG, Alfred (Bearb.)(1971): Kurzgutachten über das geplante Schutzgebiet Lichtenstein südlich Förste, Landkreis Osterode. – [Maschr. Ms.], 5 S., [1 Sk.], Hannover

MORITZ, M. et al. (1971): Beitrag zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers. V. Oribatei (Acarina). – Dt. entomol. Ztschr. N. F. 18(1/3):133-144, Berlin

MOSEBACH, U. (1993): Wo einst die Grafen von Hohnstein lebten. Über die Geschichte der Grafschaft und der Burgruine Hohnstein (bei Nordhausen). – 64 S., Clausthal- Zellerfeld

MOYE, A. (1906): Der Gips. – 2. Aufl., Leipzig

MÖBUS, G. (1966): Abriß der Geologie des Harzes. – 219 S., Leipzig

MÖLLER, H.-H. [Hrsg.] (1986): Düna/Osterode – ein Herrensitz des frühen Mittelalters. – Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6, 87 S., Hildesheim

MÖLLER, U. (1986): Kartierung der Höhlensedimente in der Einhornhöhle/Scharzfeld. – Unveröff. Dipl.-Arb. Geol. Inst. TU Clausthal, 40 S., Clausthal-Zellerfeld

MUCKE, Dieter (1975): Die Genese der Rübeländer Höhlen. – Vortr. VIII. Tagung Höhlen- und Karstforsch., Rübeland

MUCKE, Dieter (1980): Marienglashöhlen – ein Fortschrittsbericht. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 123-124, Bergakademie Freiberg

MUCKE, Dieter (1980): Zur sekundären Bildung von Gips in Höhlen und Karst. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 64-70, Bergakademie Freiberg

MUCKE, Dieter (1980): Zur biogenen Herkunft von Hieroglyphen in Höhlen. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 71-73, Bergakademie Freiberg

MUCKE, Dieter, VÖLKER, Reinhard & WADEWITZ, Siegbert (1980): Kuppelbildung in episodisch überfluteten Höhlendecken. – In: 15 Jahre Studentenzirkel Speläologie. Vorträge des Festkolloquiums, S. 37-45, Bergakademie Freiberg

MUCKE, H. (1989): Zum Gipslappenproblem. – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H. 2: Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung, S. 109-112, Berlin

MUHLE, Hermann (1976): Bericht über die Erstellung eines Epiphytenkatasters in Niedersächsischen Naturwaldreservaten. – [Vervielf. maschr. Ms.], 31 S., 13 Abb., 6 Tab., Göttingen

MUHLE, Hermann (1977): Ein Epiphytenkataster niedersächsischer Naturwaldreservate. – Mitt. Flor.-soz. Arbeitsgem. N.F., H. 19/20, 47-62, 6 Abb., 4 Tab., Todenmann

MUSEUMSVERBAND SACHSEN-ANHALT (Hrsg.; 2003): Vulkane, Saurier und Gletscher. Museen und geologische Naturdenkmale in Sachsen-Anhalt. – 96 S., zr. Abb. u. Ktn.; Halle (Mitteldeutscher Verlag)

MÜCKE, E. (1972): Südliches und südöstliches Harzvorland: a) Subrosionserscheinungen im Mansfelder Seengebiet und in der Südharzrandzone. – Geograf. Bausteine N. R. 12:96-99, Gotha-Leipzig

MÜHLMANN, H. (1942): Die rezente Metazoenfauna der Harzer Höhlen und Bergwerke. – Zoographica, Bd.4, H.2, 187-251, 1 Taf., Jena

MÜHLMANN, H. (1943): Verzeichnis sämtlicher bisher in Harzer Höhlen und Bergwerken gefundener Metazoen. – Zs. für Karst- u. Höhlenkd. 1942/43, 184-216, Berlin

MÜLLER, Georg (1962): Klastische und pyroklastische Sedimente des Südharzer Rotliegenden. – Beitr. Mineral, u. Petrogr. 8, 440-490

MÜLLER, Georg (1965): Beiträge zur Stratigraphie des Südharzer Rotliegenden. – Geol. Jb. 82, 755-770

MÜLLER, Georg (1978): Zur Geologie und Petrographie des Südharzer Rotliegenden. – Der Aufschluß, Sonderbd. 28, 46-51, Göttingen

MÜLLER, Jürgen (2004): Dachs IV – Der Bau des unterirdischen Hydrierwerkes Dachs IV bei Osterode am Harz zum Ende des Zweiten Weltkrieges. – 108 S., Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld

MÜLLER, Werner & Baumann, Günther E. H. (1988): Kreuzsteine und Steinkreuze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. – 352 S., 334 SW-Abb., 142 Karten

NABU OSTERODE (2012): Die Herkulesstaude – Eine gefährliche Schönheit. – Infoblatt, 2 S., 2 Abb.; Osterode am Harz

NACKUNST, Andreas (2022): Dorste – 1000 Jahre Geschichte(n). – Heimat- und Geschichtsverein Dorste (Hrsg.;), 534 S.

N. N. (o. J.): Das Kyffhäuserlied. – frdl. Bereitstellung durch Angelika & Thomas Müller

NATURFREUNDE NIEDERSACHSEN E.V. & GFB E.V. (2001): Fragen und Antworten zum geplanten Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. – 46 S., Göttingen (PDF)

NATURHISTORISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER (1981): Ber. naturhist. Ges. Hannover 124:1-322, Hannover

NAUWERCK, G. (1860): Beitrag zur Kenntnis der Gypse mit ihren Schlotten und Höhlungen, sowie Erdfällen im Hangenden des Kupferschiefers, am Harze und im Mansfeldischen, sowie ihrer Entstehungsweise. – Der Bergwerksfreund N. F. 1, 2: S. 111-146, 5 Taf., 1 Tab.; Eisleben

NEANDER, J. (2000): "Hat Europa kein annäherndes Beispiel" – Mittelbau-Dora – ein KZ für Hitlers Krieg. – Metropol Verlag, Berlin

NEBEL, B. & NEBEL, J. (1969): Mineralogische und geochemische Untersuchungen an Höhleneinlagerungen. – Geologie, Berlin 18, 10, S. 1214-1230

NEITZKE, G. (1977): Einst Steigerhaus – heute Ausflugsziel. – "Das Volk" vom 23.November

NESPIAK, Andrzej (1966): Mykologische Notizen aus dem "Hainholz" und "Beierstein", geplante Naturschutzgebiete im Landkreis Osterode/Harz. – Westf. Pilzbrr. 6 , H.2, 21-27, 3 Abb., Heiligenkirchen/Detmold

NESSIG, Bernd (2006): "Harzer Sonnenseite" – ein Tourismuskonzept. – Kurzabstract vom Vortrag auf dem 9. Südharz-Symposium, Stolberg

NEUE NORDHÄUSER ZEITUNG (2006): Neue Wanderzeit bricht an.

NEUMANN, W. (1968): Das Grundgebirge am Kyffhäuser (Nordthüringen) – Lithostratigraphie, Tektonik, Regionalmetamorphose und Migmatisation. – Geologie, 17 (BH 63), 1-79, Berlin

NICKEL, Herbert (1994): Wärmeliebende Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) im südlichen Niedersachsen. – Braunschw. naturkundl. Schrr. 4, H. 3, 533-551, Braunschweig

NIEDERSÄCHSISCHES FORSTPLANUNGSAMT/ FORSTEINRICHTUNG (1989): Pflege- und Entwicklungsplan NSG. Auszug aus dem Betriebswerk. Stichtag 1.10.1989. Forstamt Walkenried. – [Vervielf. maschr. Ms.], 100 S., Anl., [o.O.]

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (1979): Geologische Wanderkarte Harz mit Erläuterungstext. – Geologische Bearbeitung: Dr. C. Hinz, Schaffmann & Kluge Landkartenverlag, Berlin

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG NLFB (1982): Bericht über die im Rahmen des Forschungsprogramms "Versuche zur Entsulfatisierung des Wassers der Rhumequelle" in den Jahren 1980 und 1981 vom NLfB durchgeführten Untersuchungen. – Unveröff., Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (Hrsg.) (1982): Geowissenschaftliche Karte des Naturraumpotentials von Niedersachsen und Bremen 1:200 000. Schutzwürdige geowissenschaftliche Objekte. – Blatt CC 4726 Goslar, Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (Hrsg.) (1995): Geologische Karte 1:25.000 Blatt-Nr. 4429 Bad Sachsa (niedersächsischer Blattanteil), Kartierbericht Dr. Heinz Jordan. – 48 S., 4. Abb., 7 Anl.; Hannover Januar 1995

NIEDERSäCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT FüR BINNENFISCHEREI (1971): Fischerei. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 167-169, Bremen-Horn

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT-NATURSCHUTZ- (1985): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, L 4528 Bad Sachsa. – M. 1:50 000, [einschl. Erfassungsbögen], Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT-NATURSCHUTZ- (1985): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, L 4328 Bad Lauterberg. – M. 1:50 000, [einschl. Erfassungsbögen], Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT-NATURSCHUTZ- (1986): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, L 4326 Osterode am Harz. – M. 1:50 000, [einschl. Erfassungsbögen], Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT-NATURSCHUTZ- (1986): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, L 4526 Duderstadt. – M. 1:50 000, [einschl. Erfassungsbögen], Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT-NATURSCHUTZ- (1986): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, L 4326 Osterode am Harz. – M. 1:50 000, [einschl. Erfassungsbögen], Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESVERWALTUNGSAMT FÜR BODENFORSCHUNG (Hrsg.) (1982): Geowissenschaftliche Karte des Naturraumpotentials von Niedersachsen und Bremen 1:200 000. Schutzwürdige geowissenschaftliche Objekte. – Blatt CC 4726 Goslar, Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (1996): Rohstoffsicherungsbericht 1995. – 55 S., Hannover

NIEDERSÄCHSISCHES UMWELTMINISTERIUM (1999): Natura 2000 – Niedersachsens Beitrag zur Erhaltung des europäischen Naturerbes. – 16 S., Hannover

NIELBOCK, Ralf (1982): Feinstratigraphische und paläontologische Untersuchungen im Zechstein des Raumes Osterode-Badenhausen. – unveröff. Diplomarbeit mit geolog. Kartierung im Fachbereich Geowissenschaften der TU Clausthal: 161 S., 83 Abb.; Clausthal

NIELBOCK, Ralf (1985/86): Paläontologische und feinstratigraphische Untersuchungen der Sedimentfüllung der Einhornhöhle bei Scharzfeld / Harz. – 4 unveröff. Forschungsberichte TU Clausthal; Clausthal

NIELBOCK, Ralf (1987): Holozäne und jungpleistozäne Wirbeltierfaunen der Einhornhöhle/Harz – Paläontologisch-biostratigraphische Untersuchungsergebnisse der Höhlengrabungen 1985/87. – Diss. TU Clausthal, 194 S.

NIELBOCK, Ralf (1989): Die Tierknochenfunde der Ausgrabungen 1987/88 in der Einhornhöhle bei Scharzfeld. – Archäolog. Korr.blatt 19: S. 217-230, 5 Abb., 1 Tab.; Mainz

NIELBOCK, Ralf (1989): Beiträge in: "UNICORNU FOSSILE ..." – "Einhornknochen", Versteinerungen, Knochenfunde eiszeitlicher Tiere im südwestlichen Harz und seinem Vorland. – Ausstellungsbegleitheft: 48 S., 34 Abb., 2. Auflage, Osterode

NIELBOCK, Ralf (1989): Die gesamte Erdgeschichte im 12-Stunden-Zifferblatt einer Uhr. – Südniedersachsen 3/89: S. 77-81, 3 Abb.; Herzberg

NIELBOCK, Ralf (1989): 400 Jahre Grabungen in der Einhornhöhle – Von Knochensammlern zur interdisziplinären Forschungsgrabung. – Mitteil. ArGe. Karstkunde Nds. 4/89: S. 12; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1990): Stand der Paläontologischen Denkmalpflege im Landkreis Osterode am Harz. – Ausgrabungen & Funde im Ldkr. Osterode am Harz 1988/89: S.6-11, 3 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1990): Der Riesenhirsch (Megaloceros giganteus) vom Bühberg bei Barbis – Die Ausgrabungen Jacob-Friesens am Bühberg und auf der Burg Scharzfels bei Barbis im Jahre 1950. – Heimatbl. f.d. südwestl. Harzrand, H. 46: S. 7-16, 7 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1990): Grabungskampagne Einhornhöhle. – Ausgrabungen & Funde im Ldkr. Osterode am Harz 1988/89: S.36-41, 6 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1990): Die Einhornhöhle – ein quartärwissenschaftliches Kleinod im Südharz.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 36(2):24-27, München

NIELBOCK, Ralf (1991): Höhlenbärenfunde aus der Baumannshöhle/Ostharz im Nieders. Landesmuseum Hannover. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 1/91: S. 6-9, 2 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1991): Der Kranichstein bei Bad Sachsa – Fundort pleistozäner Tierknochen. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 2/91: S.3-7, 4 Abb., 1 Tab.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1991): Buchbesprechung zu A. Lindemeier (Hrsg.): Harzreisen – Wander- und Reiseführer Ostharz. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 4/91: S. 30-31; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1991): Grafik in: Leben auf Gips – Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser. – BUND-Faltblatt; Hannover

NIELBOCK, Ralf (1992): Fossilien des Südharzes. Die Geologie der Umgebung von Osterode. Eiszeittiere am Südharzrand. – Führungsblätter zur Geologie-Abt. des Heimatmuseums Osterode am Harz; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1993): Gips – Rohstoff des Südharzes. – Führungsblatt zur Gips-Abt. des Heimatmuseums Osterode am Harz; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1993/94): Museumslandschaft Harz im Mittelpunkt. – Bericht zur NHB-Regionaltagung in Bad Grund (Harz), in: Niedersachsen (6) 1993/94: S.300-301; Hannover

NIELBOCK, Ralf (1993): Buchbesprechung zu Preussag Metall AG (Hrsg.): Das Erzbergwerk Grund. – Heimatbl. f.d. südwestl. Harzrand, H. 49: S. 100; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1993): Eiszeittiere am Südharzrand. – Führungsblatt zur Geologie-Abt. des Heimatmuseums Osterode am Harz: 2 S., 2 Abb., 1 Tab., Osterode

NIELBOCK, Ralf (1993): Dorfmuseen und Heimatstuben als örtliche Kulturträger. – Heimatbl. f.d. südwestl. Harzrand, H. 49: S. 94-98, 3 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1993): Buchbesprechung zu Archäologie in Deutschland, Sonderheft 1993: Alter Bergbau in Deutschland. – Heimatbl. f.d. südwestl. Harzrand, H. 49: S. 101; Osterode

NIELBOCK, Ralf (1994): Quartärfaunen am südwestlichen Harzrand. Bibliographie zur Quartär-Paläozoologie des südwestlichen Harzrandes. – Die Kunde N.F. 45:191-220

NIELBOCK, Ralf (1997-2000): Bergbaumuseum Schachtanlage Knesebeck. Wasserwirtschaftssystem Grundner Gefälle. 200 Jahre Tiefer Georg-Stollen. Von Lichtloch zu Lichtloch. Der Hydrokompressorenturm. Der Magdeburger Stollen. – Faltblätter zum Bergbaumuseum Bad Grund (Harz); Bad Grund

NIELBOCK, Ralf (1998): Faunen des Eiszeitalters – Funde und Grabungen in Schlotten und Höhlen des Südharzes. – NNA-Berichte 2/98; S. 61-70, 9 Abb.; Hannover

NIELBOCK, Ralf (1999): Rohstoffquelle Harz. – Ausstellungsbegleitheft, 24 S.; Bad Grund

NIELBOCK, Ralf (2002): Die Armin-Werner-Sammlung – Skurriles und Systematisches aus dem Fels geschlagen. – Faltblatt zur Sonderausstellung "Armin Werner" im Museum im Ritterhaus, Osterode; 8 S., 5 Abb., Osterode

NIELBOCK, Ralf (2002): Forschungsperspektive Harzer Schauhöhlen. – Vortragsband Arbeitstreffen Harzgeologie 2002: V3-4, 2S.; Clausthal

NIELBOCK, Ralf (2002): Die Einhornhöhle – Forschungsstand und Perspektiven. – Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde, Tagungsband 8th International Cave Bear Symposium, S. 5-11; München

NIELBOCK, Ralf (2002): Die Rolle der Schauhöhlen in einem Geopark Harz. – Vortragsband BUND-Fachtagung "Jahr der Berge 2002", 2 S.; Osterode am Harz

NIELBOCK, Ralf (2002): Die Einhornhöhle: Neandertaler und Höhlenbären. – Der Anschläger 3/2002 (Mitteilbl. Oberharzer Geschichts- und Museumsverein) 3/2002, S. 2-5, 4 Abb.; Clausthal

NIELBOCK, Ralf (2002): Die Suche nach dem diluvialen Mensch – oder: Die Erforschungsgeschichte der Einhornhöhle. – Die Kunde N. F. 53, 9 S., 6 Abb.; Hannover

NIELBOCK, Ralf (2002): "Wie das Einhorn erfunden wurde". – erstm. veröff. unter http://www.einhornhoehle.de

NIELBOCK, Ralf (2002): Der Geopark Harz – neue Perspektiven für Museen und Geo-Besuchereinrichtungen in der Region Südharz. – Vortragsmskr. 5. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

NIELBOCK, Ralf (2002): Einhornhöhle bei Scharzfeld/Harz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

NIELBOCK, Ralf (2004): Einhornhöhle bei Scharzfeld/Harz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

NIELBOCK, Ralf (2004): Steinkirche bei Scharzfeld/Harz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

NIELBOCK, Ralf (2004): Archäotop Einhornhöhle. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):42-43

NIELBOCK, Ralf (2004): Wie das Einhorn "erfunden" wurde. – In: Unser Harz. Zeitschrift für Heimatkunde, Brauchtum und Natur, 52(2):33-35

NIELBOCK, Ralf (2008): Die "Harzer Dolomiten" – Natur- und Landschaftsinterpretation unter- und übertage. – In: Röhling, H.-G. & Zellmer, H. (Hrsg.): GeoTop 2008 "Landschaften lesen lernen", 12. Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 30. April – 4. Mai 2008 in Königslutter im Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 56, S. 146- 151; Hannover

NIELBOCK, Ralf (2010): Die Einhornhöhle. Die Welt der Einhörner, Höhlenbären und Neandertaler. – 48 S., 87 Abb.; München (Fr. Pfeil) 2010. ISBN 978-3-89937-123-9

NIELBOCK, Ralf (2021): Die Höhlenbärenzähne der Grabungskampagne 2019/20 in der Einhornhöhle (Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher, H. 67 (2), S. 49-62, 45 Abb.; München

NIELBOCK, Ralf (2021): Milchzahn-Funde von Höhlenbären (Ursus spelaeus) in der Einhornhöhle (Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher; Bd. 67, H. 3; S. 96-100, 14 Abb., 1 Tab.; München

NIELBOCK, Ralf (2022): "Die Ausleuchtung" – neues Licht für die Einhornhöhle bei Scharzfeld/Südharz. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

NIELBOCK, Ralf (2023): 150 Jahre archäologische Grabungen in der Einhornhöhle – Rudolf Virchow sucht 1872 "diluvialen Menschen". – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

NIELBOCK, Ralf (2023): "Talpa europaea magna" – jungpleistozäne Maulwürfe aus der Einhornhöhle (Harz). – Mitt. Verb. Dt. Höhlen- u. Karstforscher, 69 (3), S. 67-75, 16 Abb.; München

NIELBOCK, Ralf, KOHNKE, H.G., & VEIL, S. (1988): Mensch und Tier in der Einhornhöhle. – Faltblatt zur Einhornhöhle; Hannover/Osterode

NIELBOCK, Ralf & VEIL, S.(1990): Museumsführer – Museen und Heimatstuben im Landkreis Osterode am Harz. – 43 S., div. Abb., 2.Auflage Osterode am Harz

NIELBOCK, Ralf & VEIL, S. (1990): Expositie "Unicornu fossile". – CRANIUM 1/90: S. 24; Utrecht

NIELBOCK, Ralf & KOHNKE, H.-G. (1990): Ausstellung "Unicornu fossile..." – "Einhornknochen"-Funde im südwestlichen Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- & Karstforscher, H.36 (2): S. 28, 1 Abb.; München

NIELBOCK, Ralf & KOHNKE, H.-G. (1990): "Unicornu fossile...". – Ausgrabungen & Funde im Ldkr. Osterode am Harz 1988/89: S.28-32, 6 Abb.; Osterode

NIELBOCK, Ralf & KOHNKE, H.-G. (1991): Die Lichtensteinhöhle bei Osterode – Bemerkungen zum Stand der Erforschung der postglazialen Höhlenbegehung und -nutzung im südlichen Niedersachsen und nordwestlichen Thüringen. – Mitt.Verb.dt.Höhlen- & Karstforscher: H.37 (1): S. 20-22, 2 Abb.; München

NIELBOCK, Ralf & VEIL, S. (1992): Steinkirche bei Scharzfeld, Ldkr. Osterode (S.32-34, 2 Abb.). Abris am Schulenberg bei ... (S.34-37). Einhornhöhle bei ... (S. 38-44, 3 Abb.). – Erläuterungen zu den Tagesexkursionen I & II Hugo-Obermeier-Gesellschaft Tagung April 92;Hannover

NIELBOCK, Ralf, RÖHLING, Heinz-Gerd & VLADI, Firouz (2006): Wege in den Untergrund. Die Zechstein-Karstlandschaft am Südharz. – S. 15-17, 7 Abb., in: LOOK, Ernst-Rüdiger & FELDMANN, Ludger: Faszination Geologie. Die bedeutendsten Geotope Deutschlands. – 179 S.; Stuttgart (Schweizerbarth). ISBN 3-510-65219-3

N.N. (undat., um 1930): Ruine Scharzfels, Einhornhöhle, Steinkirche. Geschichte und Führer. – 16 S.; Bad Lauterberg (Limbarth)

NOACK, Heinz (2022): 100 Jahre Schauhöhle Heimkehle. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

NOACK, Heinz (2024): Die Heimkehle – Eine Reise durch Deutschlands größte Gipskarsthöhle und ihre Geschichte. – Schriftenreihe des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz, Bd. 6; ca. 400 S.; Roßla

NORDHAUSEN-INFORMATION – AGENDA-BÜRO (o.J.): Rüdigsdorfer Schweiz. – 12S., Nordhausen

NONNEN, Jörg (2006): Schutz durch Nutzung im Naturpark Kyffhäuser. – Kurzabstract vom Vortrag auf dem 9. Südharz-Symposium, Stolberg

NOWOTHNIG, W. (1970): Die "Steinkirche" bei Scharzfeld. – In: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.), Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Bd. 17, 89-98, Mainz

NÜCK, Wolfgang-Dietrich (2008): Graf Sigebodo II. von Scharzfeld/Lauterberg. Zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (1131/1132-1399/1400) sowie zu den Anfängen der Stadt Münden. – Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte, Bd. 12; 338 S., 2. Taf., 12 Abb.; Bielefeld (Verlag für Regionalgeschichte). ISBN 978-3-89534-692-7

OEKOM E.V. & DEUTSCHER NATURSCHUTZRING (2016): Glück Auf? Bergbau vor der Zeitenwende. – politische ökologie 34, 144 S., oekom, München

OELKE, E. 1965): Die Industrie des mittleren und östlichen Harzes unter besonderer Berücksichtigung ihrer Lokalisation und Entwicklung. – Unveröff. Dissertation, Halle

OELKE, Hans (1997): Nachruf Friedel Knolle (17.11.1923 – 5.7.1997). – Beitr. Naturk. Niedersachsens 50: 148-152

OHAINSKI, U. & UDOLPH, J. (2000): Die Ortsnamen des Landkreises Osterode. – Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 2, Veröff. Inst. histor. Landesforschung Univ. Göttingen. 40:1-249, Verlag f. Regionalgeschichte, Bielefeld-Gütersloh

OHLENDORF, B. (1997): Zur Regression der Kleinen Hufeisennase Rhinolophus hipposideros in Sachsen-Anhalt. – Tagungsbd. "Zur Situation der Hufeisennasen in Europa", Nebra 26.-28. Mai 1995, Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V., S. 109-114

OHLENDORF, B. (2004): Fledermauskundliche Langzeituntersuchungen im NSG "Gipskarstlandschaft Heimkehle", in der Höhle "Heimkehle" vom 18.02.2002 bis zum 30.04.2004. – I. A. Landesreferenzstelle für Fledermausschutz Sachsen-Anhalt, Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt u. Höhlenverwaltung der "Heimkehle", 81 S.26-35

OHLENDORF, B. (2009): Aktivitäten der Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) vor Felsquartieren und erster Winternachweis im Harz (Sachsen-Anhalt). – Nyctalus (N.F.) 14, 1-2:149-157

OHLENDORF, B. (2012): Der Harz als Lebensraum für die Fledermaus. – Der Harz, 4/2012;14-15, 6 Abb., Wernigerode

OHLENDORF, B. & MAZZELLA, M. (1997): Besondere Verschlüsse an Fledermausfelsquartieren. – Tagungsbd. "Zur Situation der Hufeisennasen in Europa", Nebra 26.-28. Mai 1995, Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V., S. 115-118

OHLENDORF, B. & OHLENDORF, L. (1996): Zur Erfassung und Bestandsituation der Fledermäuse in Sachsen-Anhalt. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 21:26-35, Halle

OLDENDORF, Dorothea & SCHWARZ, Friederike (1977): Rahmenplanung Gipsabbau und Naturschutz im südlichen und südwestlichen Harzvorland. Dipl.-Arbeit Inst. für Landschaftspflege TU Hannover SS 1977 (unveröfftl.)

ORTLIEB, R. (1975): Zum Vorkommen der Waldschnepfe im Südostharz. – Apus 3(6):261-265, Halle

ORTLIEB, R. (1978): Die Bestandsentwicklung des Sperbers (Accipiter nisus) im östlichen Südharz. – Ornitholog. Jahresber. Museum Heineanum 3:81-95, Halberstadt

ORTLIEB, R. (1978): Der Sperber, Accipiter nisus, ein seltener Brutvogel im Südharz. – Beitr. Vogelkd. 24:329-337, Leipzig

ORTLIEB, R. (1984): Zum Vorkommen der Kreuzotter (Vipera berus) und Glattnatter (Coronella austriaca) im Südostharz. – Naturschutzarb. Bezirken Halle u. Magdeburg 21(1): III-IV, Halle

ORTLIEB, R. (1986): Reiherentenbrut im Südharz. – Apus 6(3):141, Halle

ORTLIEB, R. (1987): Der Schwarzmilan im Südostharz und dessen Vorland. – Apus 6(5):216, Halle

ORTLIEB, R. (1990): Horstwechsel, Nahrungsanalysen und Jagdweise des Habichts im Südostharz. – Der Falke 37(5):151-155, Jena

ORTLIEB, R. (1990): Horstwechsel, Nahrungsanalysen und Jagdweise des Habichts im Südostharz. Teil 2. – Der Falke 37(6):199-204, Jena

ORTLIEB, R. (1993): Der Wanderfalke in Sachsen-Anhalt. – Apus 8(4):154-166, Halle

ORTLIEB, R. (1994): Über die Schutzwürdigkeit der Mansfelder Bergbauhaldenlandschaft. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 31 (2): 3-10

OẞKE, F. (1983): Eulenvorkommen im Kreis Sangerhausen. – Apus 5(2):86-90, Halle

OẞKE, F. (1986): Zum Vorkommen der Beutelmeise im Kreis Sangerhausen. – Apus 6(4):188-189, Halle

OSTERODER ZEITUNG (1952): Eine neue Tropfsteinhöhle am Lichtenstein. – Artikel vom 3. Januar 1952

OVERBECK, K. (2000): Samenbankuntersuchungen in ehemaligen Fichtenaufforstungen im NSG "Gipskarstgebiet Hainholz-Beierstein". – Hamburg, angefertigt im Institut für Waldbau I der Georg-August-Universität Göttingen

PATZELT, G. (1994): Streifzüge durch die Erdgeschichte Nordwest-Thüringens. – Geol. Abriß und Exkursionsführer; 96 S., 54 Abb., 6 Tab.; Justus Perthes Verlag, Gotha

PAUL, Josef (1980): Upper Permian algat stromatolite reefs, Harz Mountains (FR. Germany). – Contr. Sedimentology 9, S. 253-268, Stuttgart

PAUL, Josef (1982): Der untere Buntsandstein des Germanischen Beckens. – Geol. Rdsch. 71:795-811, 13 Abb., Stuttgart

PAUL, Josef (1987): Der Zechstein am Harzrand: Querprofil über eine permische Schwelle. – Int. Symp. Zechstein '87, Kassel-Hannover. Exk.Führer II, S. 195-276, Wiesbaden

PAUL, Josef (1993): Anatomie und Entwicklung eines permo-triassischen Hochgebietes: die Eichsfeld-Altmark-Schwelle. – Geol. Jb. A131:197-218, Hannover

PAUL, Josef (1993): Geologie des Ilfelder Beckens (Permokarbon; S-Harz). – Göttinger Arb. Geol. Paläont. 58 (Walliser-Festschrift):75-86, 6 Abb., 1 Tab., Göttingen

PAUL, Josef (1998): Südliches Harzvorland: Geologische Grundlagen einer Landschaft. – In: NNA [Hrsg.] (1998): Gipskarstlandschaft Südharz – aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven. NNA-Berichte, 11. Jg., Heft 2, 208 S., Schneverdingen

PAUL, Josef (1999): Oolithe und Stromatolithen im Unteren Buntsandstein. – S. 263-269, 15 Abb.; In: Trias – Eine ganz andere Welt. (Vlg. Dr. Friedrich Pfeil) München

PAUL, Josef (2006): Der Kupferschiefer: Lithologie, Stratigraphie, Fazies und Metallogenese eines Schwarzschiefers. – Z. dt. Ges. Geowiss., 157/1; S. 57-76, 7 Abb., 1 Tab.; Stuttgart, März 2006

PAUL, Josef (2011): Zum Alter der Korbacher Spalte und dem Klima des Zechstein (Hessen, Werra-Formation). – Geol. Jb. Hessen, 137; S. 103-110, 6 Abb.; Wiesbaden

PAUL, Josef (2013): Riffe, Kliffe, Gips und Kupferschiefer: Der Zechstein am südlichen Harzrand (Exkursion I am 5. April 2013). – Jber. Mitt. Oberrhein. Geol. Ver., N.F. 95, S. 197-220, 22 Abb., 2 Taf.; Stuttgart

PAUL, Josef (2013): Die Beckenfazies des Buntsandsteins: Playa- und Fluss-Ablagerungen, Stromatolithen und Klimazyklen (Exkursion C am 4. April 2013). – Jber. Mitt. Oberrhein. Geol. Ver., N.F. 95, S. 49-70, 16 Abb., 1 Taf.; Stuttgart

PAUL, Josef (2014): Gypsum domes and diapirs: common features in the Zechstein (Upper Permian) of Germany. – Geological Quarterly, Bd. 58, H. 3, S. 463-472

PAUL, Josef (2016): Diapirismus und Doming von Sulfat-Gesteinen (Zechstein, Harz). – In: Friedel, C.-H. & Leiss, B. (Hg.): Harzgeologie 2016. 5. Workshop Harzgeologie – Kurzfassungen und Exkursionsführer. Göttingen Contributions to Geosciences 78: 37–39

PAUL, Josef (2016): Änderungen der Fazies an der Zechstein/Buntsandstein-Grenze. – Beitr. Geol. Thüringen, N.F. 23; S. 197-192, 2 Abb., 1 Tab.; Jena

PAUL, Josef (2017): Das Zechstein-Meer: ein europäisches Binnenmeer vor 250 Mio. Jahren. – Vortragsmskr. 13. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

PAUL, Josef (2017): Brandungsklippe und Stromatolithriff Westersteine, Bartolfelde. – Vortragsmskr. 13. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

PAUL, Josef (2022): Stratigraphie von Deutschland XII. Zechstein – eine Buchvorstellung. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

PAUL, Josef & VLADI, Firouz (2003): Zur Geologie der Einhornhöhle bei Scharzfeld am südwestlichen Harzrand. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover, H. 143, S. 109-131, 8 Abb., 3 Tab., 1 Kt.; Hannover

PAUL, Josef, WAGNER, Karen & WESLING, Cristiane (1997): Lithostratigraphie und Fazies des Ilfelder Beckens (Permokarbon, Harz). – Freiberger Forschungsh. C 466:109-153, 23 Abb., 1 Taf., Freiberg/S.

PAUL, J., QUAST, A., AHLBORN, F., PLACHE, M. & REH, R. (1998): Geologie des Gipskarstgebietes zwischen Nordhausen und Stempeda (Zechstein, südlicher Harzrand). – Geowissenschaftliche Mitteilungen von Thüringen 6: 57-81

PAUL, Josef & HEGGEMANN, Heiner (Koord.; 2020): Stratigraphie von Deutschland XII (Zechstein). – Hrsg.: Deutsche Stratigraphische Kommission; Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 89; 648 Seiten, zr. Abb. u. Tab.; Stuttgart (Schweizerbart). ISBN 978-3-510-49241-1

PEITZSCH, J. (1973): Orchideen im Kreis Sangerhausen. – Beitr Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 3:9-18, Sangerhausen

PEITZSCH, Jürgen (1997): Pilzvorkommen im Gipskarst. – Gipskarst im Landkreis Sangerhausen, Förderverein Gipskarst e. V., S. 60-74, Uftrungen

PEITZSCH, Jürgen (1998): Die Pilze der Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35, Sonderh.:27-28, Halle

PEITZSCH, Jürgen (2002): Die floristische Situation am Hohen Berg bei Sangerhausen – Ein Situationsbericht. – Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.), S. 32-38; Uftrungen

PERSCHMANN, Th. (1869): Urnenfund zu Nordhausen. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(4):175-176, Wernigerode

PETER, Albert (1901): Flora von Südhannover nebst den angrenzenden Gebieten, umfassend: das südhannoversche Berg- und Hügelland, das Eichsfeld, das nördliche Hessen mit dem Reinhardswalde und dem Meissner, das Harzgebirge nebst Vorland, das nordwestliche Thüringen und deren nächste Grenzgebiete. 1. Teil. Verzeichnis der Fundstellen pflanzengeographisch geordnet und mit litterarischen Nachweisen versehen; 2. Teil. Bestimmungstabellen zum Gebrauch auf Excursionen und beim Selbststudium. – 1. Teil. 323 S.; 2. Teil. 137 S., Göttingen

PETER-RÖCHER, Heidi (2000): Rezension zu Stefan Flindt & Christian Leiber, Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith und Kyffhäuser. – Acta Praehistorica et Archaeologica 32, S. 195-196

PETRI, Rudolf (1968): Großhöhlen in der Landschaft um Herzberg. – Naturfreunde Braunschw. 11 , (Apr./Mai/Juni), 3-9, Braunschweig

PETRY, A. (1889): Die Vegetationsverhältnisse des Kyffhäuser-Gebirges. – Halle

PETRY, A. & LUTZE, G. (1979): Nachträge und Berichtigungen zu VOCKE und ANGELRODT, Flora von Nordhausen (1986). – Mitteilungen zur floristischen Kartierung Halle 5 (2): 12-26

PFEIFFER, Albrecht (1998): Das Harzer Rotvieh und die Südharzer Kulturlandschaft – Chancen für Fremdenverkehr, Gastronomie und Landschaftspflege. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

PFEIFFER, Albrecht (1999): Die frühen Unternehmungen der Zisterzienser-Wirtschaftswachstum und Entstehen einer Kulturlandschaft zwischen Walkenried und der Goldenen Aue. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

PFEIFFER, Albrecht (2000): Das Harzer Rotvieh. – Menschen & Wirtschaft im Wandel, West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

PFEIFFER, Albrecht (2010): Die Entwicklung der Landschaft im Oberharz. – In: Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen 35: 111-124

PFEIFFER, Dieter (1963): Die geschichtliche Entwicklung der Anschauungen über das Karstgrundwasser. – Beih. Geol. Jb. 57, Hannover

PFEIFFER (1974): Bisherige Ergebnisse der Gipskarstkartierung in der Mooskammer. – Fundgrube 11:17-22, Berlin

PFEIFFER, WADEWITZ & STERNISKO (1973): Darstellung einiger Gipskarstformen im Zechsteinausstrich des Südharzrandes der DDR (Teilgebiet Mooskammer). – Proceedings 6. Int. Congr. Speleology 2:313-323

PHILIPP , L. & RACKOW, W. (2005): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Niedersachsen nach über 100 Jahren in der Einhornhöhle bei Scharzfeld/Harz. – Mitt. AG Zool. Heimatf. Nds. 10/11: 22-24

PHILIPP, R. (2000): Denkmalpflegerische Aspekte der Haldenlandschaft des Kupferschieferbergbaus in Sachsen-Anhalt. – Schriftenreihe des Mansfeld-Museums (NF) 5: 18-24

PHILIPP, U. (1996): Welche rechtlichen Mittel können zur Wahrung der Naturschutzinteressen eingesetzt werden? – Der Zechsteingürtel im Südharz-Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus, Tagung am 24.Oktober 1996 in Erfurt, BUND Thüringen e. V., S. 49-51, Eisenach

PHILIPPI, Georg (1963): Beiträge zur Moosflora um Göttingen. – Göttinger Jb., 53-58, Göttingen

PFLUME, Stephan (1997): Laubwaldgesellschaften im Harz und Bodentemperaturen in unterschiedlichen Waldbeständen. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 139, 63-73, 4 Abb., Hannover

PFLUME, Stephan & BRUELHEIDE, Helge (1994): Wärmestufen-Karte des Harzes auf phänologischer Grundlage. – Tuexenia N.F. 14, 479-486, 2 Abb., 1 Tab., Göttingen

PIECHOCKI, R. & MÖLLER, H. (1983): Schutz und Lebensweise der Wildkatze. – Naturschutzarb. Bezirke Halle u. Magdeburg 20(2):11-18, Halle

PIEGERT, Holger (2011): Vorwort. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48 (Sonderh.):2, Halle

PIEHLER, U. (1969): Die Täler der Oder, Sieber und Söse und das Problem der Harzhebung. – Staatsexamensarb. Geographie Univers. Göttingen: 1-79, 19 Abb.; Göttingen. [Unveröff.]

PILGER, Andreas (Hrsg.; 1991): Die nordischen Gletscher am nordwestlichen Harzrand und ihre Stauseen. – Clausthaler Geol. Abh.; Bd. 48; 159 S.; Clausthal-Zellerfeld

PLANUNGSGESELLSCHAFT BODEN UND UMWELT MBH PGBU (1989): Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten in Niedersachsen – Ehemalige Munitionsfabrik Herzberg – Schritt 1: Erfassung und Erkundung. – Unveröff., Kassel

PLÜMICKE, L. (1844): Darstellung der Lagerungsverhältnisse des Kupferschieferflözes und der Zechsteinformation der Grafschaft Mansfeld. – Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde [= Karstens Archiv] 18, S. 139-170; Berlin

PODLOUCKY, Richard (1987): Zur Verbreitung und Bestandssituation des Moorfrosches (Rana arvalis NILSSON) in Niedersachsen. – Beih. Schriftenr. Natursch. u. Landschaftspfl. Nieders., H. 19, 15-27, 7 Abb., 2 Tab., Hannover

POESCHEL, Matthias (2007): Naturreich Sachsen-Anhalt: Touristische Inwertsetzung von Großschutzgebieten. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

POHL, D. (1975): Bibliographie der niedersächsischen Naturschutzgebiete. – Naturschutz u. Landschaftspfl. in Niedersachsen 4, Hannover

POHL, D. (1983): Bibliographie der niedersächsischen Naturschutzgebiete, 1. Ergänzung. – Naturschutz u. Landschaftspfl. in Niedersachsen 4/ 1, Hannover

POHL, D. (1993): Bibliographie über die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Braunschweig. – Naturschutz u. Landschaftspfl. in Niedersachsen 33.1. Hannover

POHL, Peter (2010): Zum Jahresende 2010 – die Neujahrgrüße der DDR-Höhlenforscher. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 3+4/2010: S. 3-8, 5 Abb.; Nordhausen

POPP, Dieter (2002): Regionalvermarktung von Harzer Rotem Höhenvieh in der Harzer Gastronomie. Abschlußbericht. – 44 S., 7 Abb., 8 Anh.; München (Fotour Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH & Co. KG)

POSER, Trude (2004-2006): Sukzession im stillgelegten Gipssteinbruch Lohof bei Tettenborn (Landkreis Osterode am Harz). – Internetbeitrag, Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de/publika/poser

PRÄSIDENT DES NIEDERSÄCHSISCHEN VERWALTUNGSBEZIRKS BRAUNSCHWEIG (1950): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Itelteich" in Walkenried, Landkreis Blankenburg (brit. Zone). – Amtsbl. Nds. VB Braunschweig, Nr. 2, 7-8, Braunschweig

PRÄSIDENT DES NIEDERSÄCHSISCHEN VERWALTUNGSBEZIRKS BRAUNSCHWEIG (1950): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Priorteich/Sachsenstein" in Walkenried, Landkreis Blankenburg (brit. Zone). – Amtsbl. Nds. VB Braunschweig, Stück 2, 6-7, Braunschweig

PREISING, Ernst (1990): Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens. Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften des Süßwassers. – Naturschutz u. Landschaftspfl., H. 20/8, 47-161, [zr. Tab.], Hannover

PREUSSING, Markus (2003): Verbreitung, Lebensraum und Erhaltungszustand des nach Anhang II der FFH-Richtlinie geschützten Mooses Dicranum viride in Niedersachsen. – [Vervielf. maschr. Ms.], 37 S., Anh., im Auftr. d. NLö, Stuttgart

PREUẞISCHE GEOLOGISCHE LANDESANSTALT (Hrsg.) (1939): Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. Erläuterungen zu Blatt Bad Lauterberg, Nr. 2450, Lfg. 340. – 2. Aufl., 76 S., 1 Taf., Berlin

PRINZ, Helmut (1973): Verbreitung von Erdfällen in der Bundesrepublik Deutschland. – 36 S., 1 Kt., hrsg. v. d. Bundesanstalt f. Bodenforschung u. d. Geolog. Landesämtern der BRD, Hannover

PRÖHLE, Heinrich (1853/1957): Harzsagen. Gesammelt auf dem Oberharz und in der übrigen Gegend von Harzeburg und Goslar bis zur Grafschaft Hohenstein und bis Nordhausen. – Hrsgg., ergänzt u. erörtert v. Will-Erich Peuckert, 314 S., Göttingen (Schwartz)

PRÖHLE, Heinrich (1886): Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. – Leipzig

PROJEKTGRUPPE "AUFBAUSTAB BIOSPHÄRENRESERVAT KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ" (1999): Vorstellung der Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz". – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 36(2):39-43, Halle

PRIESNITZ, Kuno (1969): Das Nixseebecken, ein Polje im Gipskarst des südwestlichen Harzvorlandes. – Jh. Karst- u. Höhlenkd. 9:73-82, München

PRIESNITZ, Kuno (1969): Kurze Übersicht über den Karstformenschatz des südwestlichen Harzrandes. – Jhh. Karst- u. Höhlenkd. 1968/69 (Der Südharz – seine Geologie, seine Höhlen und Karsterscheinungen), H. 9, 11-23, 6 Abb., 1 Tab., München

PRIESNITZ, Kuno (1970): Formen, Prozesse und Faktoren der Verkarstung und Mineralumbildung im Ausstrich salinarer Serien (am Beispiel des Zechsteins am südlichen Harzrand). – Gött. Geogr. Abhh., H. 60, 317-339, 10 Abb., Göttingen

PRIESNITZ, Kuno (1972): Karstmorphologische Untersuchungen im Niedersächsischen Bergland; Teil 1. Karsterscheinungen auf den Gesteinen des Devons, des Zechsteins und des Buntsandsteins. – Diss., 185 S., Math.-Nat. Fak., Göttingen

PRIESNITZ, Kuno (1974): Beobachtungen an einem bemerkenswerten rezenten Erdfall bei Göttingen. – N. Arch. f. Nds.; Bd. 23, H. 4; S. 387-397; Göttingen

Prospectus für das Project einer Eisenbahn von Northeim nach Nüxei zum Anschluß an die dem nächst von Nordhausen nach Halle und über Sondershausen nach Erfurt abgehende Bahn. – Staatsarchiv Wolfenbüttel 12 A Neu Fb. 7a Nr. 3624, 1859 (zit. n. F. REINBOTH)

PUSCH, J. (2005): Das Naturschutzgroßprojekt "Kyffhäuser" – ein Gebiet mit einer für Mitteleuropa einzigartigen und bedeutsamen Pflanzen und Tierwelt. – Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 32-37, Berlin/Hannover

PUSCH, J. & BARTHEL, K.-J. (1996): Zur floristischen Situation des salzbeeinflußten Gebietes zwischen Riethnordhausen und Hackpfüffel. – Mitt. florist. Kartier. Sachsen-Anhalt 1:38-42, Halle

QUADE, Horst (2003): Das devonische Riffatoll des Winterberges bei Bad Grund. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

RAAB, REIMANN, LÜTKEHAUS & HOTZY (2002): Gipsabbau und Biologische Vielfalt. – Schriftenreihe ISTE Baden-Württ. 4; Ostfildern

RABEN, Gerhard (1980): Geschichtliche Betrachtung der Waldbewirtschaftung im Naturwaldreservat Priorteich und deren Einfluß auf den heutigen Bestand. – [Unveröff.] Diplomarb., 61 S., Anh., Inst. f. Waldbau, Univ. Göttingen

RACK, Gisela (1974): Milben (Acarina) aus Höhlen der Schwäbischen Alb und einiger anderer Höhlen. – Jb. Ges. f. Naturkd. Württemberg 129 , 128-137, 3 Abb., Stuttgart

RACKOW, Wolfgang (1996): Bestandsverluste einzelner Fledermäuse (Chiroptera) im Landkreis Osterode am Harz von 1985-1995. – Mitt. AG Zool. Heimtaf. Nds. 2

RACKOW, Wolfgang (1997): Wiederfund der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber 1774) nach über 90 Jahren im Landkreis Osterode am Harz. – Beitr. Naturkd. Niedersachsens 50: 143-144

RACKOW, Wolfgang (1999): Zum Aussterben der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros, Bechstein 1800) im Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen und angrenzenden Regionen. – Mitt. AG Zool. Heimtaf. Nds. 5

RACKOW, Wolfgang (1999): Großes Mausohr (Myotis myotis Borkhausen 1797) aus Brandenburg zum zweiten Mal zur Überwinterung in Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund nachgewiesen. – Beitr. Naturkd. Niedersachs. 52: 102

RACKOW, Wolfgang (2004): Die Fledermäuse der Einhornhöhle. – Unser Harz 52(2): 33-35

RACKOW, Wolfgang (2004): Die Fledermausfauna der Einhornhöhle und des Landkreises Osterode am Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):59-60

RACKOW, Wolfgang (2005): Zur aktuellen Verbreitung des Mausohrs, Myotis myotis (Borkhausen, 1797), im Landkreis Osterode am Harz (Niedersachsen). – Nyctalus (N. F.) 10: 160-167

RACKOW, Wolfgang (2006): Vergleich der fossilen und rezenten Fledermausfauna im Landkreis Osterode am Harz und im weiteren Harzraum. – Nyctalus N.F. 11(1): 3-10

RACKOW, Wolfgang (2014): Positiver Trend des Fledermaus-Winterbestands in der Einhornhöhle bei Scharzfeld, Landkreis Osterode am Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 60(1):10-12

RACKOW, Wolfgang & RUPP, Hildegard (2022): Die Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (Borkhausen 1797) – Eine Chronologie zum Aussterben der Art in Niedersachsen. – Inform.d.Naturschutz Niedersachs. Nr.1-b:82-107; Hannover

RADZINSKI, K.-H. (2008): Zechstein. – In: BACHMANN et al. (Hrsg.): Geologie von Sachsen-Anhalt, S. 160-178

RAMM, Alexander, KUNGE, Theresa & RÖMHOLD, Maik (2021): Zum Vorkommen von Süßwasserpolypen im subterranen hydrologischen Einzugsgebiet der Flüsse Zorge und Sülze im Gipskarst des nördlichen Thüringer Beckens. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher; Bd. 67, H. 3; S. 89-95, 11. Abb.; München

RANA (1999): Pilze und Moose der waldbestockten Teile des Naturschutzgebietes NSG 0160H "Gipskarstlandschaft Heimkehle". – 27 S., Halle

RANA (2004): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Heimkehle“ (NSG0160__). – Unveröfftl. Gutachten. 204 S. + Anhang

RANA (2010): Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet "Kammerforst-Himmelsberg-Mühlberg". Abschlussbericht. – Unveröff. Gutacht. im Auftr. des Thüringer Landesverwaltungsamtes

REALGEMEINDE-FORSTGENOSSENSCHAFT OSTERHAGEN, Hrsg. (1993): Osterhagen – Ein Dorf am Harzrand im Wandel der Zeit. – 144 S., Osterhagen

REITNER, J., REICH, M. & SCHMIDT, G. (2004): Geobiologie 2. – 74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft Göttingen, Universitätsdrucke Göttingen, 113-140, Göttingen

RENKER, Carsten (1997): Botanischer Jahresbericht 1996 für die Region Göttingen. – Naturkdl. Berr. Fauna u. Flora Süd-Nieders., 80-101, Göttingen

RENKER, Carsten (1997): Faunistischer Jahresbericht 1995/96 für die Region Göttingen. – Naturkdl. Berr. Fauna u. Flora Süd-Nieders., 56-78, Göttingen

RegJo (2000): Wanderungen im Karst-Geologische Tour durch den Südharz. – RegJo II/2000:15

REGIERUNGSPRÄSIDENT IN HILDESHEIM (1973): Verordnung über das Naturschutzgebiet "Lichtenstein" in der Gemarkung Dorste des Landkreises Osterode am Harz. – Amtsbl. RB Hildesheim, Nr. 4, 44-45, Hildesheim

REGIONALVERBAND SÜDNIEDERSACHSEN, STADTWERKE GÖTTINGEN AG & VERSORGUNGSBETRIEBE HANN.-MÜNDEN, Hrsg. (2000): EXPO-Themenpfad Wasser. – 27 S., Göttingen

REGIONALVERBAND HARZ e.V. (2003-2005): Landmarke 1 Hübichenstein Bad Grund-Westharzrand, Landmarke 5 Schloss Herzberg, Landmarke 6 Poppenbergturm, Landmarke 7 Kohnstein – Thüringer Südharzrand, Landmarke 10 Auerberg – Oberes Selketal, Landmarke 11 Alte Burg Osterode, Landmarke 12 Spitzkegelhalde Hohe Linde bei Sangerhausen, Landmarke 16 Sachsenstein. – Faltblätter zum Geopark Harz, Quedlinburg

REGIONALVERBAND HARZ E.V. (2003): Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen, Landmarke 5: Schloss Herzberg. – Faltblatt, 12 S., Quedlinburg [Text: F. KNOLLE, R. NIELBOCK, F. VLADI & K. GEORGE; auch in www.harzregion.de; 2. Aufl. 2004, 3. Aufl 2006]

REGIONALVERBAND HARZ E.V. (2005): Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen, Landmarke 1: Hübichenstein Bad Grund-Westharzrand. – Faltblatt, 12 S., Quedlinburg [Text: G. DEHNE, S. FLINDT, F. KNOLLE, R. NIELBOCK, F. VLADI & K. GEORGE; auch in www.harzregion.de]; 2. Aufl. 2008

REGIONALVERBAND HARZ E.V. (2009): Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen, Landmark 12: Point Cone Mine Dump Hohe Linde. – Faltblatt, 12 S., Quedlinburg [Text: KRAMER, U. et al., Translation BALDAUF, S. & KNOLLE, F.; auch in www.harzregion.de]

Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen, Teil A (RROP/A). – Thüringer Staatsanzeiger Nr. 50, 1995

Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen Teil B (RROP/B; Anhörungsentwurf mit 1. Fortschreibung Teil A und integriertem Landschaftsplan). – Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen, Beschluss v. 10.12.1996

Regionales Entwicklungskonzept der Region Halle. – Inst. f. Strukturpolitik u. Wirtschaftsförd. Halle-Leipzig e.V. & MCG Management Consulting Group Berlin GmbH, Halle 1997

Regionales Entwicklungskonzept für das Kyffhäusergebiet. – Arbeitsgemeinschaft GFE GmbH Halle-Jena & KUBUS Architektur und Stadtplanung GbR Erfurt, Büro Prof. Kugler, Halle-Erfurt 1998

Regionales Entwicklungskonzept für das Unstrut-Helme-Gebiet. – Arbeitsgemeinschaft GFE GmbH Halle-Jena & KUBUS Architektur und Stadtplanung GbR Erfurt, Büro Prof. Kugler, Halle-Erfurt o. J.

Regionales Entwicklungsprogramm für den Regierungsbezirk Halle (REP). – Landesregierung Sachsen-Anhalt, 30.1.1996, Magdeburg

REHMANN, H. (2000): Der Kohnstein bei Niedersachswerfen. Rohstofflieferant für Leuna, Wolfen, Coswig/Anh. und die größte unterirdische Waffenschmiede des III. Reiches. – 14 S., 7 Abb., Schkopau (hektogr. Mskr.)

REIMANN, M. (1987): Quellungshöhlen am Südharz. – Posterausstellung Internat. Symposium Zechstein (Ms. der Zusammenf.), Hannover

REIMANN, M. (1991): Geologisch-lagerstättenkundliche und mineralogische Untersuchungen zur Vergipsung und Volumenzunahme der Anhydrite verschiedener geologischer Formationen unter natürlichen und labormäßigen Bedingungen. – Geol. Jb. D97:21-125, 49 Abb., 1 Tab., 4 Taf., Hannover

REIMANN, M. (2000): Gips- und Anhydritlagerstätten in Deutschland. Geologie, Abbau und Rekultivierung. – DNI (Die Naturstein-Industrie), Heft 8, 12 S., 19 Abb.; Isernhagen (Giesel-Vlg.)

REIMANN, Matthias und SCHULMEISTER, A. (1994): Gipsabbau mit der Natur. Rekultivierung und Renaturierung abgebauter oberflächennaher Lagerstätten. – 32 S., 68 Abb.; Iphofen (Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke)

REIMANN, M. & STEIN, V. (1999): Vorkommen, Abbau und Nutzung von Gips- und Anhydritsteinen in der Trias des Germanischen Beckens. In: Hauschke, & Wilde, V (Hrsgb.): Trias – eine besondere Welt, 493-508, (Pfeil) München

REIMANN, Matthias & SCHMIDT-KALER, Hermann (2002): Wanderungen in die Erdgeschichte (13) – Der Steigerwald und sein Vorland. – 160 S., 204 Abb., 2 Ktn.; München (Dr. Friedrich Pfeil-Verlag) [Gute Darstellung des fränkischen Gipskeupers und seiner Gipskarstphänomene]

REIMANN, Matthias & VLADI, Firouz (2003): Zur Entwicklung der sog. Zwergenkirche am Sachsenstein bei Walkenried, Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen und vergleichende Beobachtungen zur rezenten Entstehung von Quellungshöhlen in einem aufgelassenen Gipssteinbruch bei Dingwall, Nova Scotia, Kanada. – Mitt. d. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher, H. 3, S. 75-77, 6. Abb.; München

REIMANN, Matthias & SCHRIDDE, Uwe (2022): Die Zusammenarbeit mit Reinhard Völker aus Sicht von Rump & Salzmann und Knauf. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

REIMERS, H. (1940): Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechsteingips am Südrande des Kyffhäuser und des Harzes. – Hedwigia 79:81-174, Dresden

REIMERS, H. (1940): Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang über die Verbreitung bemerkenswerter Flechten. – Hedwigia 79:175-373, Dresden

REIMERS, H. (1942): Nachtrag zur Moosflora des südlichen Harzvorlandes. – Feddes Repertorium Beih. 131:155-179, Berlin

REIMERS, H. (1955): Zweiter Nachtrag zur Moosflora des südlichen Harzvorlandes I. – Feddes Repertorium 58:145-156, Berlin

REIMERS, H. (1956): Zweiter Nachtrag zur Moosflora des südlichen Harzvorlandes II (III. Laubmoose, IV. Flechten). – Feddes Repertorium 59:117-140, Berlin

REIN, S. (1993): Friedrich Christian Lesser (1692-1754), Pastor, Physicotheologe und Polyhistor. – Schriftenreihe der Friedrich-Christian Lesser-Stiftung 1, o. O. [München]

REINBOTH, Fritz (1963): Das Polenloch bei Düna/Hörden. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 9 , Nr.1, 3-6, [4 Abb.], München

REINBOTH, Fritz (1965): Neues vom Klinkerbrunnen bei Düna (Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 11 , Nr.4, 92-95, [mr.] Prf., 1 Grundriß, [1 Abb.], München

REINBOTH, Fritz (1967): Die Waldschmiede bei Walkenried eingestürzt. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 13 , Nr. 3/4, S. 68, [1 Abb.], München

REINBOTH, Fritz (1967): Das Weingartenloch. – Unser Harz 1967(6):104-107, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (1968): Beiträge zur Theorie der Gipshöhlenbildung. – Die Höhle 19 , H.3, 75-83, 3 Abb., Wien

REINBOTH, Fritz (1969): Die Höhlen im Iberg bei Bad Grund (Oberharz). – Jh. Karst- u. Höhlenkd. 9: 25-50

REINBOTH, Fritz (1969): Hundert Jahre Himmelreichhöhle bei Walkenried. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 15 , Nr. 3/4, S. 44, München

REINBOTH, Fritz (1969): Verzeichnis der Höhlen im niedersächsischen Harzgebiet. – Jhh. Karst- u. Höhlenkd. 1968/69 (Der Südharz – seine Geologie, seine Höhlen und Karsterscheinungen), H. 9, Beil., München

REINBOTH, Fritz (1970): Wiederaufbau der Waldschmiede bei Walkenried (Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 16 (1/2):14

REINBOTH, Fritz (1970): Naturschutz für die Priestersteinhöhle bei Neuhof (Harz). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 16 (1/2):14

REINBOTH, Fritz (1970): Die Himmelreichhöhle bei Walkenried und ihre Geschichte. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 16(3/4):29-44, Nürtingen

REINBOTH, Fritz (1971): Die Himmelreichhöhle bei Walkenried. – Unser Harz 19 , Nr.3, 47-50, [2 Abb.], Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (1971): Zum Problem der Facetten- und Laugdeckenbildung in Gipshöhlen. – Die Höhle 22 , H.3, 88-92, 2 Abb., Wien

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Gänselochspring. – [Maschr. Ms., 4 S., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Quellungshöhlen. – [Maschr. Ms., 4 S., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Fitzmühlenquellhöhle. – [Maschr. Ms., 4 S., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Sachsensteinhöhle. – [Maschr. Ms., 4 S., 1 Pl., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Sachsensteinufergrotten. – [Maschr. Ms., 4 S., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Rotkamphöhle. – [Maschr. Ms., 4 S., 1 Pl., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Schlammkeller. – [Maschr. Ms., 4 S., 1 Pl., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Himmelreichhöhle. – [Maschr. Ms., 4 S., 1 Pl., o.O.]

REINBOTH, Fritz (Bearb.) (1973): Höhlenkataster Niedersachsen. Itelschwindhöhle. – [Maschr. Ms., 4 S., o.O.]

REINBOTH, Fritz (1974): Untersuchungen zum Problem der Höhlenbildung im Gips. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf., 20 , Nr.2, 25-34, 6 Abb., München

REINBOTH, Fritz (1975): Die höhlenkundlichen Veröffentlichungen Friedrich Stollbergs. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 21 , Nr. 4, 103-104, München

REINBOTH, Fritz (1975): Stellungnahme zum Problem Burglöcher. – [Maschr. Ms.], 4 S., Anl., Braunschweig

REINBOTH, Fritz (1978): Die Darstellungen der Einhornhöhle bei Scharzfeld von der frühwissenschaftlichen Zeit bis zur Gegenwart. – Harz-Ztschr. 30:45-68

REINBOTH, Fritz (1982): Beispiele alter Höhlenpläne aus dem Harz bis 1850. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 28:13-16, München

REINBOTH, Fritz (1982): Letzners Beschreibung der Burg Scharzfeld aus dem 16. Jahrhundert. – In: Harz-Zeitschrift. Für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde herausgegeben von K.-W. Sanders. 34. Jahrgang, S. 31-41, Braunschweig

REINBOTH, Fritz (1983): Erinnerungen an die Sachsensteinhöhle. – Mitt. ArGeKN 4/1983:10-17, Osterode

REINBOTH, Fritz (1983): Aus der Erforschungsgeschichte der Großen Trogsteinhöhle. – Mitt. ArGeKN 3/1983:11-16, Osterode

REINBOTH, Fritz (1984): FRIEDRICH STOLBERG – Nachgelassene Schriften. – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Niedersachs. 4:1-42

REINBOTH, Fritz (1986): Neue gesetzliche Vorschriften für die höhlenkundliche Tätigkeit in der Deutschen Demokratischen Republik. – Die Höhle 37:171, Wien

REINBOTH, Fritz (1987): Einige Anmerkungen zum Beitrag "Geochemie der Gewässer der Himmelreichhöhle" – ein Exkursionsbericht im H. 2/1987 dieser Mitteilungen. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 4, 13-17, Osterode a.H.

REINBOTH, Fritz (1989): Die Kelle bei Ellrich am Südharz, die Geschichte eines vergessenen Naturdenkmals. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 35(1/2):71-76, München

REINBOTH, Fritz (1990): Ein wissenschaftliches Kolloquium über Gipskarst in Walkenried (Niedersachsen) – die erste gesamtdeutsche Höhlenforschertagung. – Die Höhle 41, 78-79, Wien

REINBOTH, Fritz (1990): Einige Bemerkungen zu den Ergebnissen des Kolloquiums am 5./6. 5. 1990 in Walkenried. – Mitt. d. Arbeitsgemeinschaft f. Karstkunde in Niedersachsen, H . 3: 6, Osterode (Harz)

REINBOTH, Fritz (1990): Der Zentralhöhlenkataster des Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher. – Karst und Höhle 1989/90, 99-104, München

REINBOTH, Fritz (1992): Laborversuche zur Entstehung von Stillwasserfazetten und Laugdecken. Mit einem kritischen Überblick zum Stand der Diskussion. – Die Höhle 43:1-18, Wien

REINBOTH, Friedrich (1992): Ölunfälle im Südharzkarst. – Mitt. ArGeKN 4/92:5-11, Osterode

REINBOTH, Fritz (1993): Bemerkungen zu einer neuen Veröffentlichung über Vergipsung und Volumenzunahme von Anhydrit. – Die Höhle 44, H.1, 17-18, Wien

REINBOTH, Fritz (1993): Zum hundertsten Geburtstag des Harzer Höhlenforschers Friedrich Stolberg. – Die Höhle 44, H.1, 20-21, Wien

REINBOTH, Friedrich (1994/95): Die mittelalterliche Trinkwasserversorgung des Klosters Walkenried. – Harz-Ztschr. 46/47:25-38, Braunschweig

REINBOTH, Friedrich (1994/95): Aus der Geschichte der Walkenrieder Gipsindustrie. – Harz-Ztschr. 46/47:107-127, Braunschweig

REINBOTH, Friedrich (1996): Zur Geschichte der Höhlenforschung im Harz. – Karst und Höhle 1994/95, 63-80, München

REINBOTH, Friedrich (1996): Frühe karsthydrologische Beobachtungen im Harz. – Karst und Höhle 1994/95, 85-90, München

REINBOTH, Friedrich (1997): Das Weingartenloch bei Osterhagen – Die Geschichte einer Harzer Schatzhöhle. – unveröff. Manuskript

REINBOTH, Fritz (1997): Die Zwerglöcher bei Walkenried am Südharz – Bemerkungen zur Frage der Quellungshöhlen. – Die Höhle 48 , H.1, 1-13, [8 Abb.], Wien

REINBOTH, Fritz (1997): Gesamtganglänge und bezogene Gangdichte - ein Vorschlag zur Verbesserung tabellarischer Längenangaben von Höhlen. – Die Höhle 48:21-25, 1 Abb., Wien

REINBOTH, Friedrich (1998): Forschungen in der Gipskarstlandschaft Südharz von den Anfängen bis zur Gegenwart. – NNA-Berichte, 11:16-25, Schneeverdingen

REINBOTH, Fritz (2000): Der russische Zar Peter der Große und die Baumannshöhle. – Unser Harz 48 (9): 166-167

REINBOTH, Fritz (2001): Hat das Südharzer Questenfest wendische Wurzeln? – Unser Harz, H. 12, S. 230-233

REINBOTH, Friedrich (2001): Über das "vermeynte bey Quedlinburg gefundene Einhorn". – Ein Beitrag zur Geschichte der Paläontologie und zur Leibnizforschung. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 47(4):106-107, München

REINBOTH, Friedrich (2006): Vergebliche Höhlensuche in der Huflarspalte am Kyffhäuser – aus Friedrich Stolbergs Tagebüchern 1934. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 52(2):52-53, München

REINBOTH, Fritz (2007): Fritz Stolberg und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 53(4):109-110, München

REINBOTH, Friedrich (2010): Zur Erforschungsgeschichte der Rotkamphöhle (Lichtensteinhöhle). – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 1+2/2010: S. 3-12, 2 Abb.; Nordhausen

REINBOTH, Fritz (Hrsg.) 2010: Geschichtliches von den Rübeländer Tropfsteinhöhlen, aufgezeichnet nach eigenen Erlebnissen von Oberforstmeister a. D. Nehring zu Braunschweig im Frühjahr 1930. – 26 S., Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Harz. N. F., H. 5, Nordhausen

REINBOTH, Fritz (2012): Naturschutz nach Forstmeisterart – das Naturschutzgebiet Priorteich-Sachsenstein bei Walkenried.- Unser Harz 60(4):68-71, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (2012): Der Gipskarst des Rösebergs bei Walkenried – was ist noch zu retten?. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 33(3) 3-12, Goslar

REINBOTH, Fritz (2013): Visionen contra geschichtliche Tatsachen – Anmerkungen zu den geplanten Baumaßnahmen in Walkenried. – Unser Harz 61(1):5-6, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (2017): Der "Erfurter Kammerofen" am Hausberg bei Hörden. – Unser Harz (3):47-49, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (2020): Ein dunkles Kapitel des Naturschutzes im Altkreis Osterode: das Trogsteingebiet und seine Zerstörung. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 41(1+2) 36-45, 3 Abb.; Goslar

REINBOTH, Fritz (2020): Der Kohnstein. Nachruf auf einen geschändeten Berg. – Schriftenr. Verein. Heimatgesch. Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V. Nr. 50, Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (2021): Das Rätsel des Bromberges bei Woffleben. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 42(1+2) 10, 4 Abb.; Goslar

REINBOTH, Fritz (2021): Gipsmörtel als Ursache der Fundamentschäden des Klosters Walkenried. – GESCH-NDS-INFO:1663

REINBOTH, Fritz (2021): Samuel Rösel, Skizzen aus Walkenried 1801. Zusammenstellung nach Vorlagen aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, in Gegenüberstellung zu älteren und aktuellen Fotos. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 52, Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Fritz (2022): Alabaster – der deutsche Marmor. Anmerkungen zum Südharzer Alabaster. – Harz-Zeitschrift, 73. Jg., S. 117-134, 9 Abb.; Berlin u. Wernigerode (Lukas-Verlag)

REINBOTH, Fritz (2022): Friedrich Stolberg, der Vater der Harzer Höhlenforschung. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

REINBOTH, Friedrich & KNOLLE, Friedhart (1983): Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. – Mitt.-Bl. Arbeitsgem. Südniedersächs. Heimatfreunde 11(1):11-12

REINBOTH, Fritz & KNOLLE, Friedhart (2022): Publikationen von Reinhard Völker. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

REINBOTH, Friedrich & VLADI, Firouz (1980): Johannes Letzners Beschreibung der Steinkirche und der Einhornhöhle bei Scharzfeld. – Harz-Ztschr. 32:77-91, Braunschweig

REINBOTH, Friedrich & VLADI, Firouz (1985): Historische und aktuelle Unfälle in Harzer Höhlen. – Mitt. ArGeKN 3-4/1985:19-28, Osterode

REINBOTH, Friedrich (1970): Hat auch im Europäischen Naturschutzjahr die Wirtschaft den stärkeren Arm? Urlandschaft am südwestlichen Harzrand in Gefahr! – Unser Harz 18 , Nr.2, 26-27, [1 Abb.], Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Friedrich & REINBOTH, Walther II (1989): Zeittafel der Gipsfabrik Kutzhütte 1889-1989. – 11. S., 4 Abb.; Walkenried (hektogr., Verein für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e.V.)

REINBOTH, Friedrich & VLADI, Firouz (2008): Höhlenentwicklung und Landschaftsgeschichte am Winterberg. – S. 162-164 in: Fricke, Uwe et. al.: Die Höhlen des Winterberg-Steinbruches bei Bad Grund / Harz. – Karst und Höhle, 2006 / 07, 178 S.; München (Verb. d. dt. Höhlen- u. Karstforscher)

REINBOTH, Friedrich & VLADI, Firouz (2011): Martha, Martha, Du entschwandest. Oder: Wie die Marthahöhle im Hainholz zu ihrem Namen kam…. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz e.V., Jg. 32, Heft 1 + 2, S. 3-10

REINBOTH, Michael (1978): Aus der Geschichte der Eisenbahn Nordhausen - Northeim. – Schriftenr. Verein. Heimatgesch. Walkenried u. Umgebung, 6:1-66, Walkenried

REINBOTH, Michael (1988): Streifzüge durch die Walkenrieder Eisenbahngeschichte. – Schriftenr. Verein. Heimatgesch. Walkenried u. Umgeb., 15, Walkenried

REINBOTH, Michael (2009): Das Himmelreich und der Walkenrieder Tunnel. Ein literarischer, technischer und naturkundlicher Rundgang durch das Naturschutzgebiet zwischen Walkenried und Ellrich. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 28; 79 S; Walkenried

REINBOTH, Michael (2010): Der Höllstein, der Sachsenstein und die Sachsenburg. Ein naturkundlicher und geschichtlicher Streifzug durch das Naturschutzgebiet zwischen Walkenried und Bad Sachsa. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 29; 78 S; Walkenried

REINBOTH, Michael (2010): Vom Sachsenstein zum Römerstein. Ein naturkundlicher und geschichtlicher Streifzug durch die Landschaft um Neuhof und Tettenborn. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 30; 86 S; Walkenried

REINBOTH, Michael (2010): Vom Himmelreich zum Himmelberg. Ein naturkundlicher und geschichtlicher Streifzug durch die Landschaft von Ellrich bis Woffleben. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V.; H. 31; 88 S; Walkenried

REINBOTH, Michael (2012): Aus schweren Zeiten. Ein Buch gegen das Vergessen. Walkenried zwischen 1944 und 1952. Berichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit im Klosterort. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 39; 113 S; Walkenried

REINBOTH, Michael (2020): 150 Jahre Eisenbahnstrecke Northeim – Nordhausen. Rückblick und Ausblick auf den Eisenbahnverkehr im Südharz.. – 239 S., zr. Abb.; Walkenried (Verein f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V.). [Mit Beiträgen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen, der DB Regio Nord und von Paul Lauerwald]

REINBOTH, Michael & ZIMMERMANN, Stefan (2020): 150 Jahre auf und ab – Aus der Geschichte des Bahnhofs Ellrich. – Schriftenreihe des Vereins f. Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V., H. 51, Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, W. (1955): Vom Gips. – Heimat-Kalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes, 66-68

REINBOTH, Walter (1970): Die Sachsenburg bei Walkenried. Eine Würdigung unter Verwendung von verstreuten Gedanken und Berichten. – Unser Harz 18 , Nr.12, 230-232, Clausthal-Zellerfeld

REINBOTH, Walter (1974): Bilder aus dem größeren Bad Sachsa. – Unser Harz, H.5, 85-86, [1 Abb.], Clausthal-Zellerfeld

REINEKING, Andreas (2011): 100 Jahre Eisenbahn – Mit der Schließung des Kraftwerkes in Rhumspringe endete der Niedergang. – Zeitungsartikel vom 20.10.2011 im HarzKurier, Osterode am Harz

REINHARDT, Hans-Jürgen (2020): Gips im Landkreis Nordhausen. Entstehung, Abbau, Verarbeitung, Anwendung und Renaturierung. – 72 S., 52 Abb.; Books on Demand, Nordhausen. ISBN 9783751984850

REINHARDT, K. (1992): Schutzwürdigkeitsgutachten für das vorläufig sichergestellte Naturschutzgebiet Himmelberg bei Woffleben (Kreis Nordhausen). – Unveröff. Gutacht. im Auftr. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt Jena

REIẞ, Jürgen (1990): Zwergenlöcher, Steilhänge und die Sachsenburg. – Niedersachsen entdecken, Harz u. Harzvorland, Bd. 2, 77-81, [3 Ft.], Stadthagen

REIẞNER, Wilhelm (1969): Siedlung der vorrömischen Eisenzeit bei Badenhausen, Kr. Gandersheim. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 38:184-186, 2 Abb., Hildesheim

REIẞNER, Wilhelm (1972): Eine endbronzezeitlich-früheisenzeitliche Siedlung am Westrande des Harzes bei Badenhausen, Kr. Gandersheim. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 41:249-256, 5 Abb., Hildesheim

REIẞNER, Wilhelm (1974): Frühmittelalterliche Scherbenfunde aus Badenhausen, Kr. Osterode a. Harz. – Nachr. Niedersachs. Urgeschichte 43:173-181, 4 Abb., Hildesheim

REIẞNER, Wilhelm (1987): Eine frühmittelalterliche Siedlung in Badenhausen. – In: Lkr. OHA [Hrsg.]: Damit die Jahrtausende nicht spurlos vergehen... – Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Osterode am Harz 1986/ 87. 175 S., Osterode am Harz

REIẞNER, Wilhelm (1997): Die Geschichte der Harzrandstraße im ehemaligen Amte Stauffenburg. – Heimatblatt des Heimat- und Geschichtsvereins Badenhausen e.V. Nr. 2; 18 S; Badenhausen

RENNER, J.G.Fr. (1834): Chronik von Osterode am Harz. Nachrichten und Notizen von der Stadt Osterode am Harze. – Jahrblätter für die Stadt Osterode 1833-34. 100 S., Osterode am Harz. Reprographischer Nachdruck der Erstausgaben Osterode 1833 und Osterode 1834 im Jahr 1977

REMUS, W., SPILKER, M. & ZEISING, R. (1962): Die Heimkehle bei Uftrungen am Südharz. – Hrsg.: Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, Bezirk Halle, Bezirkssektion Geowissenschaften, Arbeitsgruppe Sangerhausen, Höhlenverwaltung "Heimkehle", Uftrungen

RESSL, F. (1971): Über einige in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers gefundenen Staphyliniden (Col.) verglichen mit deren Verbreitung und Lebensweise im Lunzer Höhlengebiet (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich). – Die Höhle. 22(1)

RETTET DAS HAINHOLZ e.V. (1993): Rettet den Lichtenstein! – 60 S., 3. Aufl., Osterode

REUTER, F. und KOCKERT, W. (1971): Zu einigen Fragen des Karstproblems. – Z. angew. Geol., Bd. 17, H. 8, S. 343-346; Berlin

REUTER, F. et. al. (1989): Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung. Vorträge des Festkolloquiums "20 Jahre Studentenzirkel Speläologie der Bergakademie Freiberg" 1985. – WTI Wiss.-Techn. Informationsdienst, Jg. 30, R. A, H. 2; 116 S., zr. Abb.; Berlin

REUTER, Fritz; MOLEK, Herward & KOCKERT, Werner (1977): Exkursionsführer zu ausgewählten Objekten des Salz- und Gipskarstes im subherzynen Becken, in der Manfelder Mulde und im Südharzgebiet. – Freiberg

RHODE, F. (1953): Das Warttürmchen. – Der Nordhäuser Roland 5:24, Nordhausen

RICHTER, André, Bodo SCHWARZBERG, Helmut GARLEB, Bernd WIENRICH, Martin TAEGER, Matthias PIONTEK, & Rolf SCHIFFLER: (2012): Wo der Harz am südlichsten ist ... der Naturpark "Südharz". – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 49 (4), Sonderheft, Jena

RICHTER-BERNBURG, G. (1955): Stratigraphische Gliederung des deutschen Zechsteins. Z. deutsch. geol. Ges., 105, S. 843-854, 1 Taf., 1 Abb., Hannover

RICKEN, Werner (1973): Zur Rekonstruktion der geologischen Verhältnisse im Pleistozän bei Herzberg (Südwestharz) mit Hilfe der Schotteranalyse. Versuch einer Untergliederung der Flußterrassen und ein Beitrag zur Frage einer quartären Harzhebung. – 59 S., 19 Abb., 1 Kt.; Herzberg am Harz (unveröff. Jahresarbeit am Kreisgymnasium Herzberg)

RICKEN, Werner (1980): Quartäre fluviatile und äolische Sedimentation am Südwest-Harz und ihre Beeinflussung durch die Subrosion. – unveröff. Dipl.-Arb., 71 S., 40 Abb., 7 Tab., 2 Ktn., Göttingen

RICKEN, Werner (1982): Mittel- und jungpleistozäne Lößdecken im südwestlichen Harzvorland. Stratigraphie, Paläopedologie, fazielle Differenzierung und Konnektierung mit Flußterrassen. – in: BORK, H. R. & RICKEN, W.: Bodenerosion, holozäne und pleistozäne Bodenentwicklung. – Catena Supplement 3; Cremlingen

RICKEN, Werner (1982): Quartäre Klimaphasen und Subrosion als Faktoren der Bildung von Kies-Terrassen im südwestlichen Harzvorland. – Eiszeitalter u. Gegenwart 32:109-136, Hannover

RICKEN, W. & B. MEYER (1982): Lößbürtige Böden des Jung-Quartärs zwischen Harz und Leine – Beziehungen zur Quartär-Chronostratigraphie, Relief-Geschichte der Landschaft, fluvialen Sedimentation, Paläoklimakunde und Variation der holozänen Prozesse der Bodenbildung. – Bericht über die Exkursion des Arbeitskreises "Paläoböden" der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft am 16. und 17.10.1982 in: Mittteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 34:247-268

RICKEN, W. & B. MEYER (1982): Quartär-Paläopedologische Exkursion im südwestlichen Harzvorland. – Exk.-Führer 9. Tagg. AK Geomorphologie / 3.Tagg. AK/DBG Paläoböden (11.-17.10.82 Braunschweig) – 16./17.10.82.

RICKEN, Werner & KNOLLE, Friedhart (1986): Neue hydrogeologische und raumordnerische Aspekte zur Gefährdung der Karstwassergewinnung im Südharz. – bbr Brunnenbau – Bau von Wasserwerken – Rohrleitungsbau 37(8):297-299, Köln

RICKEN, Werner & Grüger, Eberhard (1988): Vegetationsentwicklung, Paläoböden, Seespiegelschwankungen: Untersuchungen an eem- und weichselzeitlichen Sedimenten vom Südrand des Harzes. – Eiszeitalter u. Gegenwart 38:37-51, Hannover

RIECHE, Kerstin (2006): Landschaftspflege zum Erhalt der Harzer Kulturlandschaft. – Kurzabstract vom Vortrag auf dem 9. Südharz-Symposium, Stolberg

RIEHN, H. (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Dt. entomol. Ztschr. 1914:405-415, 439, Berlin

RIEMANN, K. (1954): Um die Stadtmauer zu Nordhausen. – Der Nordhäuser Roland 3:55-56, Nordhausen

RIENÄCKER, I. (1987): Bericht zum Forschungsprogramm "Pöhlder Becken und Rhumequelle": "Hydrochemische und hydrologische Untersuchungen an der Rhumequelle und in ihrem Einzugsgebiet – Ein Beitrag zur Nutzung des Wassers für die Trinkwasserversorgung". – Unveröff., 68 S., EEW, Duderstadt

RINGEWALDT, B. (2001): Licht ins Dunkel bringen. Opferritual oder Familiengrab? Ein neues DNA-Verfahren der Universität Göttingen läßt den Knochenfund in der Harzer Lichtensteinhöhle in einem anderen Licht erscheinen. – RegJo I/2001:93, 1. Abb., Göttingen

RITTER, A. (1739): Commentatio epi stolaris I de fossilibus es naturae mirabilibus Osterodanis. – Sondershausen

RITTER, A. (1748): Supplementa scrip torum suorum historico-physicorum [...]. – Helmstedt

ROHDENBURG, H. (1966): Eiskeilhorizonte in südniedersächsischen und nordhessischen Lößprofilen. – Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 5:137-170

ROHDENBURG, H. & B. MEYER (1966): Zur Feinstratigraphie und Paläopedologie des Jungpleistozäns nach Untersuchungen an südniedersächsischen und nordhessischen Lößprofilen. – Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 5:1-137. – Nachdruck: Landschaftsgenese und Landschaftsökologie 3, 1979

ROHDENBURG, H. & B. MEYER (1968): Zur Datierung und Bodengeschichte mitteleuropäischer Oberflächenböden (Schwarzerde, Parabraunerde, Kalksteinbraunlehm): Spätglazial oder Holozän? – Göttinger Bodenkundl. Ber. 6:127-212

ROHR, Julius Bernhard von (1739): Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes. – 26 Auszüge (Kapitel) die sich auf auf den Südharz beziehen

ROSE, Erich (1953): Eine Wanderung nach dem Kohnstein. – Der Nordhäuser Roland 7:69 & 78, Nordhausen

ROSENDAHL, W. & KEMPE, Stephan (2005): Ursus spelaeus Rosenmüller 1794 and not Rosenmüller & Heinroth – Johann Christian Rosenmüller, his life and the Ursus spelaeus. – In: Neue Forschungen zum Höhlenbären in Europa, 11. Intern. Höhlenbär-Symposium, 29.9.-2.10.2005, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V., Abhandlungen Bd. 45: 191-198

ROSENDAHL, W., KEMPE, Stephan & DÖPPES, D. (2005): The scientific discovery of "Ursus spelaeus". – In: Neue Forschungen zum Höhlenbären in Europa, 11. Intern. Höhlenbär-Symposium, 29.9.-2.10.2005, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V., Abhandlungen Bd. 45: 199-214

ROSENDAHL, W. & KEMPE, Stephan (2004): Johann Christian Rosenmüller und der Höhlenbär (1794-2004) – "Lebensbilder" aus 210 Jahren. – Natur und Mensch, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V., Jahresmitteilungen 2003: 145-159

ROST, Karin (2011): Ergebnisse der Streuobstkartierung im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48 (Sonderh.):135-140, Halle

RÖDGER, Ralf & WÄLDCHEN, Petra (2003): Kyffhäuser, Burg und Denkmal (= Schnell Kunstführer. Bd 2061), 11, komplett überarbeitete Auflage. Schnell und Steiner, Regensburg, ISBN 3-7954-5791-2

RÖGENER, Heinrich (1970): Erforschung kultischer Merkmale in der Steinkirche bei Scharzfeld. – Die Externsteine, H. 18/19

RÖHLING, H.-G. (2003): Die Rhumequelle im Eichsfeld – eine der größten Karstquellen in Mitteleuropa. – Eichsfeld Jahrbuch, 11. Jahrg., 329-357, 9 Abb., 4 Tab.; Duderstadt

RÖHLING, H.-G. (2004): Die "Zwerglöcher" bei Walkenried am Südharz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 6 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G. (2004): Der Römerstein nördlich von Nüxei – ein Riff aus dem Zechsteinmeer. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 6 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G. (2004): Nüxeier Dolomitbruch. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G. (2004): Flussversickerung der Sieber bei Hörden. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 4 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G. (2004): Ehemaliger Gemeindesteinbruch Bartolfelde – ein fossiles Kliff aus dem Zechsteinmeer. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 4 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G. (2005): Vom Rohstoff zum Dachziegel -Unterer Buntsandstein in der Ziegeleitongrube Jacobi, Bilshausen. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

RÖHLING, H.-G & NIELBOCK, R. (2005): Einhornhöhle und Rhumequelle – herausragende Geotope im südniedersächsischen Zechstein-Karst. – Eichsfelder Heimatzeitschrift, 49. Jahrgang, Heft 5, Mai 05: 161-164, 2 Abb.; Duderstadt. 2005

RÖHLING, Heinz-Gerd, RÖHLING, Simone, KNOLLE, Friedhart, VLADI, Firouz, & ZELLMER, Henning (2022): Gips und Anhydrit – Das Gestein des Jahres 2022 ist auch im UNESCO GLOBAL GEOPARK HARZ · BRAUNSCHWEIGER LAND · OSTFALEN weit verbreitet. – Unser Harz 1/2022, S. 11-14

RÖNSCH, H., JENTZSCH, M. & SCHULZE, W. (1992): Zur Brutbiologie von Waldkäuzen (Strix aluco L.) in Südharz und Kyffhäuser. – Acta ornithoecologica 2(4):311-319, Jena

RÖHL, Stephan (2003): Naturerbe Gipskarst. – NaturFoto 3/2003:65-67

RÖHL, Stephan u. ELLWANGER, Götz (1998): Märchenlandschaft unterm Hammer. – kosmos, 4/98, S. 86-87

RÖHNERT, Jan (2022): Wieder und wieder im Karst. Vom Gehen auf dem Südharzer Karstwanderweg bei Questenberg. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

ROHLAND, Steffi & NOACK, Heinz (1998): Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung der Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):5-10, Halle

ROHLFS, J. (2011): Molekulargenetische Typisierungen der Rhesusfaktor D-Eigenschaften in bronzezeitlichen Individuen der Lichtensteinhöhle. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

ROSSA, Barbara (1993): Stirbt der Südharz? – Harzer, Nr. 2, 5-6, Nordhausen

ROSE, E. (1955): Der Alte Stolberg. – Der Nordhäuser Roland 5:112-113, Nordhausen

ROSE, Erich (1966): Schreitender Löwe und springendes Pferd – Mitteilung über eine alte Territorialgrenze im Südharz. – [Maschr. Ms., 3 S., Nordhausen]

ROSES siehe Literaturzitat von: Lamont-Black, J.

ROTTMANN, Ilse (1958): Vegetationskundliche Untersuchungen an den Fischteichen des Naturschutzgebietes Walkenried/Südharz. – [Unveröff.] Semesterarb., 52 S., [zr. Ft., Tab. u. Kt., PHN- Abt. Lüneburg, o.O.]

RÜHL, Arthur (1973): Waldvegetationsgeographie des Weser-Leineberglandes. – Veröff. Nds. Inst. Landeskd. Göttingen R. A 101 , 30 Kt., Göttingen

RUF, S. (1987): Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an Sedimenten des Jues-Sees in Herzberg am Harz. – Unveröff. Dipl.-Arb. Inst. f. Palynologie u. Quartärwiss., 57 S., Göttingen

RUGE, Ursula & OTTO, Margit (1998): Ausgewähltes Schrifttum zur Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35, Sonderh.:45-47, Halle

RUMPOLD, Daniel (2001): Umweltbildung in Biosphärenreservaten – Das Fallbeispiel Karstlandschaft Südharz. – 18. S.; Halle/S. (Seminararbeit am Inst. f. Geographie; veröff. unter http://www.karstwanderwe.de/publika/sonstige/rumpold)

RUMSCHEIDT, W. (1926): Beitrag zur Kenntnis der Manganerzlagerstätten zwischen Ilfeld und Sülzhayn im Südharz und die Geschichte ihres Bergbaus. – Jb. D. Halleschen Verbandes für die Erforschung der mitteldeutschen Bodenschätze und ihrer Verwendung. 5. Band

RUNGE, Anne-Margarete (2004): Gipsabbau und Natura 2000 – 2 Kooperationsbeispiele aus Sicht der oberen Naturschutzbehörde. – Vortragsmskr. 7. Südharz-Symposium, Walkenried

RUPP, Hildegard (2020): Chiroptera (Mammalia) der archäologischen Fundstelle der Lichtensteinhöhle im südwestlichen Harzvorland – Diversität und Paläoökologie. – Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde, Heft 38, 146 S., herausgegeben vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, München 2020

RUSKE, Ralf (1965): Zur Gliederung der Holstein- und Saalezeit im östlichen Harzvorland. – Eiszeitalter u. Gegenwart, Bd. 16, S. 88-96, 4 Abb., 1 Tab.; Öhringen/Württ.

RUTH, Petra (1998): Der Südharz – Ein Begriff und neue Chancen im Wettbewerb der Fremdenverkehrsregionen? – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

RÜHMEKORF, Ernst (1970/71): Die Verbreitung der Amphibien und Reptilien in Niedersachsen. – Beitrr. Naturkd. Nieders. 23/24 , 67-131, Hannover

SAMTGEMEINDE HATTORF AM HARZ (1998): Bodenaushub .... wohin damit? [über die Bodenkontaminierung in der Samtgemeinde] – Faltblatt, 2 S., 1 Kt.

SAMTGEMEINDE WALKENRIED (2000): Hohe Preisauszeichnung für Karstwanderweg im Internet-Wettbewerb.- Bürgerblatt 2(42):7, Walkenried

SANDERS, Karl: (2021) Johann Heinrich Ramberg (1763-1840) – Ein früher Zeichner von Merkwürdigkeiten des Harzes – Folge 8: Der Ritterstein und die Steinkirche. – Unser Harz, H. 6, S. 109-112, Clausthal-Zellerfeld

SANDERS, Karl: (2021) Johann Heinrich Ramberg (1763-1840) – Ein früher Zeichner von Merkwürdigkeiten des Harzes – Folge 9: Die Einhornhöle. – Unser Harz, H. 7, S. 128-130, Clausthal-Zellerfeld

SANDERS, Karl: (2021) Johann Heinrich Ramberg (1763-1840) – Ein früher Zeichner von Merkwürdigkeiten des Harzes – Folge 10: Burgruine Scharzfels und das Weingartenloch. – Unser Harz, H. 8, S. 149-151, Clausthal-Zellerfeld

SAXESEN, F.W.R. (1834): Die Käfer. – In: ZIMMERMANN, Christian (1834): Das Harzgebirge in besonderer Beziehung auf Natur- und Gewerbekunde geschildert, S. 232-244, Darmstadt

SCHATZ, Alexandra (2003): Wettbewerbsvorteil durch Marketingstrategie. – Vortragsmskr. 6. Südharz-Symposium, Roßla

SCHÄFER, Ursula (1995): Karstlandschaft Südharz – zum Ausbaggern zu schade. – Berl. Naturschutzbll. 39 , H. 2, 265-271, 2 Abb., Berlin

SCHÄFER, Ursula & RÖHL, Stephan (2003): Bedrohte Natur – Raubbau am Gipskarst. – BUNDmagazin 7(2):22-23, 4 Abb.

SCHEER, A. (1986): Mittelpaläolithische Funde in der Einhornhöhle bei Scharzfeld (Stadt Herzberg am Harz, Ldkr. Osterode am Harz). Vorbericht über die Grabung 1986. – Nachr. Nieders. Urgeschichte 55:1-38, Lax, Hildesheim

SCHERFOSE, Volker (2000): Naturschutzfachplanungen und ihre raumordnerische Umsetzung am Beispiel der Naturschutzgroßprojekte des Bundes. – Schriftenr. Landschaftspfl. u. Naturschutz, H. 63, 215-239, 2 Abb., 10 Tab., Bonn

SCHERWING, C. (2004): Populationsökologische Untersuchungen an Brachypodium sylvaticum, Bromus benekenii, Bromus ramosus und Hordelymus europaeus im NSG Hainholz in Abhängigkeit von der Störungsintensität nach Windwurf. – Diplomarb. Georg August-Univ. Göttingen, Inst. f. Pflanzenwiss., 108 S. + Anh.

SCHEUER, J., HÖPFNER, E., WAGNER, M. et al. (1988-1995): Ornithologischer Jahresbericht für den Kreis Nordhausen (einschließlich Helmestauseegebiet) 9-16, Nordhausen

SCHEUERMANN, R. (1954): Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und Gegenwart. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 102: 39-47

SCHIEL, M. (2008): Identifikation und Zuordnung von prähistorischen, menschlichen Skelettelementen aus zwei Abschnitten der Lichtensteinhöhle. – (unpubl. Bachelorarbeit Göttingen)

SCHIKORA, H.-B. & SACHER, P. (1998): Spinnen (Araneae) ausgewählter Gipskarst-Geotope am südlichen Harzrand. – NNA-Ber. 11(2):131-146, Tagungsbd. 1. Südharz-Symposium 1997 in Herzberg, Schneverdingen

SCHILLING, W. & H. WIEFEL, H. (1962): Jungpleistozäne Periglazialbildungen und ihre regionalen Differenzierungen in einigen Teilen Thüringens und des Harzes. – Geologie, 11, S. 428-460, Berlin

SCHILZ, Felix (2006): Molekulargenetische Verwandtschaftsanalysen am prähistorischen Skelettkollektiv der Lichtensteinhöhle. – (Diss. Göttingen)

SCHIRWITZ, Karl (1961): Zu den Ausgrabungen von 1937 vor der Steinkirche bei Scharzfeld am Harz. – Harz-Zs. 13 , 1-8, Bad Harzburg

SCHLAGER, W. & BOLZ, H. (1977): Clastic Accumulation of Sulphate Evaporites in Deep Water. – Journal of Sedimentary Petrology, Vol. 47, No. 2; S. 600-609

SCHLEIFF, Heinrich (2003): Denkmalpflege an den Kyffhäuser-Burganlagen und dem Kaiser-Wilhelm-National-Denkmal von 1990–2003. In: Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege (= Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Neue Folge Bd. 13). Bd. 1, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, Erfurt, ISBN 3-910166-93-8, S. 122-128

SCHLEMM, Georg Herrmann Ludwig (1783): Conspect der Registratur des Koenigl. Groß-Britanischen Chur-Hannöverschen, im Fürstentum Grubenhagen belegenen Amtes Scharzfels nebst einer Geschichte desselben. – Zwei bändiges Manuskript, 313 S. & 538 S., Scharzfels

SCHLICHTMANN, Walter (1951): Bemerkungen zur Ornis Niedersachsens. 3. Teil. – Beitrr. Naturkd. Nieders. 4 , H.4, 110-113, Osnabrück

SCHLOSSER, Max (1926): Die Mikrofauna der Steinkirche bei Scharzfeld am Harz. – Cbl. Min. Geol. Paläont., B, Jg. 26, 174-176, Stuttgart

SCHLOTHAUER, T. (1993): Die Geologie des Naturparks Kyffhäuser. – 1-16, Bad Frankenhausen, unveröffentliches Gutachten für die Naturparkverwaltung Kyffhäuser

SCHLÜTER, O. (1903): Die Siedelungen im nordöstlichen Thüringen. – Hermann Costenoble, Berlin

SCHLÜTER, Wolfgang (1975): Untersuchungen in der Kleinen Jettenhöhle bei Düna, Gem. Hörden, Kr. Osterode am Harz. II. Latènezeitliche Siedlungsspuren in der Kleinen Jettenhöhle. – Nachrr. Nieders. Urgesch., Bd.44, 95-104, 3 Abb., Hildesheim

SCHLÜTER, W. (1975): Vorbericht über die Ausgrabungen auf der Pipinsburg am Harz im Jahre 1974. – Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 44: 113-140

SCHLÜTER, W. (1975): Die vorgeschichtlichen Funde der Pipinsburg bei Osterode am Harz. – Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte, 17: 1-118

SCHMEISKY, H., TRÄNKLE, U. und REIMANN, M. (2002): Lebensraum Gips und Biologische Vielfalt. Gipsabbau und Naturschutz – kein Widerspruch. – Quarry-Environment 1/2002, Dt./Engl., 8 S., 5 Abb.; hrsgg. v. Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V.

SCHMEISKY, STEIN, HOFMANN & REIMANN (2002): Lebensraum Gips. – Bundesverband der Gips- u. Gipsbauplattenindustrie; Darmstadt

SCHMIDT, B. (1989): D 6 Questenberg. – In: Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und Funde. 2 Fundorte und Funde, S. 499-500, 1. Aufl., Urania, Leipzig-Jena-Berlin

SCHMIDT, Burkhard (2021): Chronik Nüxei. Wüstung Wittgerode. – 141 S.; Heimatpfleger Tettenborn (Hrsg.); Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger Verlag). ISBN 978-3-86948-826-4

SCHMIDT, Burkhard (2022): Tettenborn im Südharz. Ein Historischer Dorfrundgang. – 51 S., zr. Abb.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger Verlag). ISBN 978-3-86948-853-0

SCHMIDT, Burkhard (2023): Die Klammerkönige. Vom Aufstieg und Niedergang der Oberharzer Familie Lohoff. – Neue Wernigeröder Zeitung, 34. Jg. No. 21, S. 18f.

SCHMIDT, Carola (2007): Zukunftskonzept Harz 2015 aus der Sicht des Harzer Verkehrsverbandes. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

SCHMIDT, Carola (2023): Tourismus in der Gipskarstlandschaft – Bedeutung und Entwicklungschancen. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

SCHMIDT, E. (2001): Landschaftswandel – am Beispiel des Gipsabbaus an den Osteroder Kalkbergen. – unveröff. Dipl.-Arb. FB Stadt- u. Landschaftsplanung Univ. GH Kassel, 89 S., 42 Fot., 5 Tab., zr. Karten u. Luftbild., Kassel

SCHMIDT, Friedrich (1928): Die Sagen des Kreises Sangerhausen, ihre Deutung und historische Beleuchtung. – Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Naturwissenschaften in Sangerhausen und Umgebung, 18

SCHMIDT, Hagen (1961): Die Verbreitung der Reptilien und Amphibien im Braunschweiger Land. – Braunschw. Heimat 47 , H.2, 33-39, 8 Abb., Braunschweig

SCHMIDT, Klaus-Jürgen (1992): Der Preußische Adler auf dem Rotenberg. – Heimatbl. südwestl. Harzrand 48:82-95, Osterode am Harz

SCHMIDT, Klaus-Jürgen (1994): Osterode und Umgebung im Jahre 1784 – Erläuterungen zu Bl. 143 der Kurhann. Landesaufnahme des 18. Jahrhunderts im Maßstab 1:25.000. – 19 S.; Repro., Druck u. Vertrieb: Niedersächs. Landesverwaltungsamt – Landesvermessung, Hannover

SCHMIDT, Klaus-Jürgen (2003): Der Südharz um 1785 – Beih. z. farb. Repro. des Bl. 152 Herzberg der Kurhann. Landesaufnahme des 18. Jahrhunderts im Maßstab 1:25.000. – 17 S.; Herausg.: Vermessungs- und Katasterbehörde Harz, Osterode am Harz, Druck: LGN – Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen, Hannover

SCHMIDT, Klaus-Jürgen (2004): Hammersteins Lindenpunct – Der Steinpfeiler hinter dem Bad Lauterberger Bismarckturm. – In: Rund um den Hausberg, 76. Jg., 5+6, Bad Lauterberg

SCHMIDT, Kurt (1971): Natur- und Landschaftsschutz. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 295-299, 1 Taf., Bremen-Horn

SCHMIDT, K. (1973): Grenzstreitigkeiten zwischen Sachsa und Walkenried. Ein Kulturbild aus dem 17. Jahrhundert. – Südharzer Heimat, Beil. d. Bad Sachsaer Nachr., 4 S., Bad Sachsa

SCHMIDT, Ludger, SPRICK, Peter & HAHLBOHM, Hans-Heinrich [u.a.] (2000): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" für das mittlere und südliche Niedersachsen, Region Hannover. – Braunschw. Naturkundl. Schrr. 6 , H. 1, 103-122, 1 Abb., Braunschweig

SCHMIDT, M. (1979): Das Sieberwasser-Problem – Notwendigkeit und Möglichkeiten seiner Lösung. – Neues Archiv f. Nieders. 28 (3): 232-340, Göttingen

SCHMIDT, Susanne (2002): Die ältere Römische Kaiserzeit in Südniedersachsen. – Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Reihe A, Band 30, 337 S.; Rahden/Leidorf [Darin: Siedlungsgrabung Lausewinkel unterm Beierstein]

SCHMIDT, Sven & WUNDERLICH, Jürgen (2014): Die Erfassung von Erdfällen und -senken als Aufgabenfeld des Fachbereichs Ingenieurgeologie der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). – Karst und Höhle 2011-2014: 50-59, München

SCHMIDT, W. (1999): Bericht zum Untersuchungsauftrag des Landkreises Osterode am Harz vom 12.1.1999 "Sukzessionsforschung auf Windwurfflächen im Naturschutzgroßprojekt Gipskarstlandschaft Hainholz". – Institut für Waldbau der Georg-August-Universität Göttingen

SCHMIDT, W., Hrsg. (2001): Das NSG Hainholz nach dem Sturmwurf 1997. Themen und Kurzfassungen möglicher Beiträge für einen Sammelband. – 14 S., Göttingen (Univ., Inst. f. Waldbau; hektogr.)

SCHMIDT, Wolfgang (2002): Die Naturschutzgebiete Hainholz und Staufenberg am Harzrand – Sukzessionsforschung in Buchenwäldern ohne Bewirtschaftung (Exkursion E). – Tuexenia, Nr. 22, 151-213, 8 Bi., 8 Abb., 11 Tab., Göttingen

SCHMIDT, W. (2003): Vielfalt im Urwald – Einfalt im Wirtschaftswald? Untersuchungen zur Gefäßpflanzendiversität in Naturwaldreservaten. – Kleine Senckenberg-Reihe 45: 185-204

SCHNATH, Georg (1955): Eleonore v. d. Knesebeck, die Gefangene von Scharzfels. – Nds. JB. f. Landesgeschichte 27:149-205, Hildesheim

SCHNEEWEIẞ, A. (1971): Pflanzenverbreitung des Naturschutzgebietes im Alten Stolberg. – Staatsex. -Arb., Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle

SCHNEIDER, A. (1963): Rhyolitischer Vulkanismus des Südharzer Rotliegenden. – Beitr. Mi. u. Petr., 9, S. 144-174, Berlin-Göttingen-Heidelberg

SCHNEIDER, Jürgen (1975): Die Westersteine (westlich Bartolfelde). – 13 S., unveröff., Göttingen

SCHNEIDT, Oliver (1997): Landschaftsgenetische Untersuchungen im Sulfatkarst des südlichen Harzvorlandes für die Planung eines Biosphärenreservates. Ein Beitrag zur Ermittlung des Wirkungsgefüges von Karstsystemen unterschiedlicher Dimension im Einzugsgebiet von Uffe; Wieda und Zorge. – 182 S., 31 Abb., 12 Ktn., 1 Anlagenband; Hannover (unveröff. Dipl..Arb. am Geogr. Inst. Univ. Hannover). [Standort: Stadtarchiv Bad Sachsa]

SCHNITTER, Peer, BOCK, Harald, BUTTSTEDT, Lothar et al. (1998): Die Tierwelt der Karstlandschaft Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):29-44, Halle

SCHNUG, E., ERNST, W.H.O., KRATZ, S., KNOLLE, F. & HANEKLAUS, S. (2004): Aspects of ecotoxikology of sulphur in the Harz region – a guided excursion. – Landbauforschung Völkenrode 54(3):129-143

SCHOLZ, P. (1995 a): Flechtenflora des nördlichen Bereichs des "Alten Stolberg". – Unveröff. Gutacht. im Auftr. des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

SCHOLZ, P. (1995 b): Flechtenflora und Vegetation ausgewählter Gebiete des Landkreises Nordhausen. – Unveröff. Gutacht. im Auftr. des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

SCHOON, R. (2010): Gefunden an einem besonderen Ort – zu den Überresten von Tieren aus der Lichtensteinhöhle. – Arch. Niedersachsen 13, 47-51

SCHÖNE, Gerhard (2007): Die Feuersteinlinie am nördlichen Harzrand und ihre Dokumentation. – Geschiebekunde aktuell, 23 (2), S. 55-61, 5 Abb.; Hamburg/Greifswald

SCHÖNFELDER, Peter (1973): Thalictrum simplex L. – auch in Südniedersachsen. – Gött. Flor. Rundbrr. 7 , H.3, 51-54, Göttingen

SCHÖNFELDER, P. (1978): Vegetationsverhältnisse auf Gips im südwestlichen Harzvorland. Eine vergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Naturschutzprobleme. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 8:1-110, Hannover

SCHRADER, E. (1869): Der Mansfeldsche Kupferschiefer-Bergbau. – Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem Preußischen Staate. Siebzehnter Band. Teil B (=Abhandlungen) S. 251-303, Taf. XX & XXI; Berlin (Ernst & Korn)

SCHRIEL, Walter (1922): Alte und junge Tektonik am Kyffhäuser und Südharz. – Abhh. Preuss. Geol. Landesanstalt N.F., H.93, 65 S., 4 Fig., 4 Taf., Berlin

SCHRIEL, W. (1939): Erläuterung zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. – Lieferung 340, Blatt Bad Lauterberg, 76 S., Berlin

SCHRIEL, W. (1954): Die Geologie des Harzes. – Schr. Wirtschaftswiss. Ges. z. Studium Nieders. e.V., N.F., 49, 308 S., Hannover

SCHRIEL, W. & v. Bülow, K. (1926): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. – Blatt Kelbra 2600 (4532), Preußische Geologische Landesanstalt, 2, Berlin

SCHRIEL, W. & v. Bülow, K. (1926): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. – Blatt Frankenhausen 2674 (4632), Preußische Geologische Landesanstalt, 2, Berlin

SCHRÖTER, W. (1988): 400 Jahre Drucklegung der Sylva Hercynia. Beitr. z. Heimatkd. 13, 70-72, Nordhausen

SCHRÖTER, W. (1991): Karl Friedrich Wilhelm Wallroth. Zur Wiederkehr seines 200. Geburtstages. – Beitr. z. Heimatkd. 16, 89-112, Nordhausen

SCHRÖTER, M. (1988): Die Zerstörung Nordhausens und das Kriegsende im Kreis Grafschaft Hohenstein 1945. – Beitr. Heimatkde. Stadt u. Kreis Nordhausen, Sonderausg., 68 S., Nordhausen

SCHUBART, Winfried (1966): Die Entwicklung des Laubwaldes als Wirtschaftswald zwischen Elbe, Saale und Weser. – Aus dem Walde, H. 14, 213 S., Hannover

SCHUBERT, J. (2009): Identifikation und Zuordnung prähistorischer menschlicher Skelettelemente aus der Reinhardsgrotte und der Fiddi-Kluft der Lichtensteinhöhle anhand morphologischer und molekulargenetischer Kriterien. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

SCHUBERT, K. (2008): Geomorphologischer Überblick. – In: BACHMANN, G. H., EHLIN, B.-C., EICHNER, R. & SCHWAB M. [Hrsg.]: Geologie von Sachsen-Anhalt. Stuttgart: 17-24

SCHUBERT, R. (1992): Bioindikation im Bereich des Südharzer Zechsteingürtels. – In: Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.4.1992 in Uftrungen, Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:7-13, Halle

SCHUBERT, R. (1996): Der Südharz Zechstein – Refugium für eine Pflanzenwelt der Gegensätze. – In: Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus, Tagung am 24. Oktober 1996 in Erfurt, BUND Thüringen e. V., S. 12-15, Eisenach

SCHUCHT, H. (1869): Die Teichhütter Kanonen. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(3):185-187, Wernigerode

SCHULMEISTER (1998): Sukzession in Gipssteinbrüchen. – Ökologie u. Umweltsicherung 14; Witzenhausen (GH Kassel)

SCHULTZ, T. & STÄUBERT, A. (1989): Ergebnisse strukturgeologischer Untersuchungen in Höhlen des Sulfatkarstes. – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H. 2: Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung, S. 91-96, Berlin

SCHULZ, Hans-Martin (2002): Einblick in eine Erdöl-, Erdgaslagerstätte: Dolomitwerk Ührde. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

SCHULZE, M. (1979): Die Burgen am West- und Südrand des Oberharzes & Scharzfels. – In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 36, Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Seesen. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz [Hrsg.], Unveränderter Nachdruck, Mainz am Rhein

SCHULZE, W. (1967): Zum Vorkommen der Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) in den Nistkästen der Vogelschutzreviere Vorberge bei Roßla und Schwiederschwende im Südharz in den Jahren 1966 und 1967. – Unveröff. Staatsex.-Arb. Pädagog. Hochschule Halle, Halle

SCHULZE, [?] (1814): Eisleben am 4. September 1812. – Taschenbuch für die gesamte Mineralogie (= Leonhard’s Taschenbuch) 8, S. 613-614; Frankfurt am Main (Joh. Christ. Herrmann’sche Buchhandlung)

SCHULZE, W. (1969): Ein Beitrag zum Vorkommen und der Lebensweise der Schläfer im Kreis Sangerhausen. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 1:53-58, Sangerhausen

SCHULZE, W. (1970): Beiträge zum Vorkommen und Biologie der Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) und des Siebenschläfers (Glis glis L.) im Südharz. – Hercynia N. F. 7:355-371, Leipzig

SCHULZE, W. (1970): Untersuchungen zur Biologie der Haselmaus im Südharz. – Unveröff. Dipl.-Arb., Humboldt-Univ., Berlin

SCHULZE, W. (1971): Die Vogelwelt des Kreises Sangerhausen. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 2:35-60, Sangerhausen

SCHULZE, W. (1971): Zum Vorkommen der Wildkatze im Südharz. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 2:61-67, Sangerhausen

SCHULZE, W. (1975): Zum Vorkommen der Kreuzotter im Kreis. – Beitr. Heimatforsch. Spengler-Mus. Sangerhausen 4:67, Sangerhausen

SCHULZE, W. (1985): Rotkopfwürger brütete von 1975-1980 bei Sangerhausen. – Apus 6(1):43-44

SCHULZE, W. (1986): Zum Vorkommen und zur Biologie von Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) und Siebenschläfer (Glis glis L.) in Vogelkästen im Südharz der DDR. – Säugetierkdl. Informationen 2(10):341-348, Jena

SCHULZE, W. (1987): Zur Mobilität der Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) im Südharz. – Säugetierkdl. Informationen 2(11):485-488, Jena

SCHULZE, W. & JENTZSCH, M. (1993): Ergebnisse der Greifvogel- und Eulenberingung in der Goldenen Aue und im Südharz seit 1959. – Beitr. Vogelkde. 39:351-360, Leipzig

SCHULZE-MOTEL, Wolfram (1969): Kritische Bemerkungen zur Theorie und Praxis des Naturschutzes. – Berl. Naturschutzbll. 13, Nr.39, 373-376, Berlin

SCHURIG, V. (1992): Ökologische Grundlagen und Bedeutung einer naturnahen Buchenwaldbewirtschaftung. – In: Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.4.1992 in Uftrungen, Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:17-23, Halle

SCHUSTER, Friedrich (1953): Der "Periodische See" am Südrand des Ostharzes. – Der Nordhäuser Roland 6:48-49, Nordhausen

SCHUSTER, F. (1955): Deutschlands größte Gipshöhle – "Heimkehle". – Heimatbl. Kreis Sangerhausen 8:3-17, Sangerhausen

SCHUSTER, Friedrich (1955): Tiefster Erdfall am Südharz. – In: Der Nordhäuser Roland, Sonderheft Ausstellung "Natur und Heimat", S. 61-79, Nordhausen

SCHUSTER, Friedrich (1957): Unterirdische Wasserbewegungen im Bereich des Periodischen Sees im Südharzer Gipskarstgebiet im Jahre 1956. – Die Höhle 8 (3): 68-72, Wien

SCHUSTER, Friedrich (2002): Brummen und Getöse – Der große Erdfall 1956 bei Breitungen (Ldkrs. Sangerhausen). – Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.), S. 39-40; Uftrungen

Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft im Südharz: Tagung am 24.4.1992 in Uftrungen. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6, 42 S., Halle 1992

SCHÜTT, Gerda (1968): Die cromerzeitlichen Bären aus der Einhornhöhle bei Scharzfeld. – Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Technischen Hochschule Hannover, 7, 121 S.

SCHWAB, M. & EHLING, B.-C. (2008): Karbon. – In: Bachmann et al. (Hrsg.): Geologie von Sachsen-Anhalt, S. 110-140

SCHWARZ, C. & KATZSCHMANN L. (2002): Geologische Kartieranleitung, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. – Schweitzerbart'sche Verlagsbuchhandlung, 135 Seiten, Hannover

SCHWARZBERG, Bodo (1995): Sukzessionsuntersuchungen in aufgelassenen Gipssteinbrüchen am Südrand des Harzes. – Artenschutzrep. 5: 43-48, Jena

SCHWARZBERG, Bodo (2008): Artenhilfsmaßnahme für die "Gipsrasse" des Echten Fettkrautes im NSG "Alter Stolberg" (Landkreis Nordhausen). – Landschaftspfl. Natursch. Thüringen 45: 62-67

SCHWERTHELM, Joachim (2012): Ernte auf dem Pagenkopf früher und heute – Blick zurück in die Geschichte: Alte Fotos dokumentieren, wie aufwendig früher gearbeitet wurde. – Zeitungsartikel vom 04.09.2012 im HarzKurier, Osterode am Harz

SCHWIEGERSHÄUSER DORFZEITUNG (Hrsg; 1987): Schwiegershausen. Bilder – wie es früher war. – 72 S.; Horb/Neckar (Geiger)

SCHWOCHOW, Harald (1997): Pflanzensoziologische Untersuchungen im Gipskarstgebiet des südlichen Harzvorlandes. Über die Vielfalt der Pflanzengesellschaften und deren Standorte in den Naturschutzgebieten Itelteich und Juliushütte im Hinblick auf ein geplantes Biosphärenreservat. – 134 S., 51 Abb., 11 Tab., 4 Ktn.; Hannover (unveröff. Dipl.-Arb. am Geogr. Inst. d. Univ. Hannover)

SCHWOCHOW, Harald (1998): Die Pflanzengesellschaften im NSG Itelteich und deren Bedeutung für ein Biosphärenreservat Südharz. – NNA-Berr. 11, H. 2, 111-120, 8 Abb., Schneverdingen

SEEBODE, C. (2010): Das Skelettkollektiv der Lichtensteinhöhle als genetisches Archiv – Untersuchung des Laktosetoleranzmarkers C / T 13910 an den bronzezeitlichen Individuen. – (unpubl. Diplomarbeit Göttingen)

SEEDORF, Hans Heinrich (1955): Reliefbildung durch Gips und Salz im niedersächsischen Bergland. – Schrr. Wirtschaftswiss. Ges. Stud. Nieders. N.F. (= Veröff. Nds. Amt Landesplg. u. Statistik R. AI) 56 , 109 S., 41 Abb., 6 Taf., Bremen-Horn

SEEDORF, Hans Heinrich (1971): Oberflächenformen. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 22-26, 2 Abb., 4 Bildtaf., Bremen-Horn

SEEDORF, Hans Heinrich & MEYER, Hans-Heinrich (1992): Landeskunde Niedersachsen. Natur- und Kulturgeschichte eines Bundeslandes. – Bd.1: Historische Grundlagen und naturräumliche Ausstattung, 517 S., 219 Abb., 60 Tab., Neumünster

SEEGER, Martin (1971): Die "Neue Winterberghöhle" bei Bad Grund/Harz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 17(1/2): 39-47

SEELAND, Hermann (1940): Die Cyperaceen und Juncaceen der Flora von Hildesheim. – Mitt. Roemer-Museum, Nr. 45, 123 S., Hildesheim

SEELAND, Hermann (1940): Nachtrag zu: Die Orchidaceen der Flora von Hildesheim. – Mitt. Roemer-Museum, Nr.46, 56 S., Hildesheim

SEERINGER, Frank (1996): Der Schneitel-Hainbuchenbestand bei Düna. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 52:63-66, Osterode

SEIDEL, G. (1995): Geologie von Thüringen. – Schweitzerbart'sche Verlagsbuchhandlung, 2. Aufl., 556 Seiten, Stuttgart

SENFT, F. (1869): Die Barbarossa-Höhle am Kyffhäuser-Berge. – Das Ausland (= Ueberschau der neuesten Forschungen auf dem Gebiete der Natur-, Erd- und Völkerkunde) 42, 24: S. 571-573; Augsburg (J. C. Cotta’sche Buchhandlung)

SENFT, F. (1876): Synopsis der Mineralogie und Geognosie. Ein Handbuch für höhere Lehranstalten und für Alle, welche sich wissenschaftlich mit der Naturgeschichte der Mineralien beschäftigen wollen. Zweite Abtheilung: Geognosie. Erste Hälfte: Atmosphäro-, Hydro- und Petrographie. – XIX+708 S., 122 Abb.; Hannover (Hahn'sche Buchhandlung

SEYBOTH, Kai-Uwe (1995): Geologische Neuaufnahme des Gebietes Nüll-Herzberg (Landkreis Osterode / Niedersachsen). – 30S., 14 Abb., 4 Anh., 1 Kt.; Hamburg (unveröff. Dipl.-Arb. Tl. 2 am FB Geowiss. Univ. Hamburg)

SICKENBERG, Otto (1963): Neue Funde von eiszeitlichen Säugetieren bei Osterode. – Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand 13:21-25; Osterode

SICKENBERG, Otto (1964): Neue Säugetierfunde aus dem Gipskarst von Osterode/Harz. – Mitteilungen Geol. Inst. TH Hannover 2:12 ff; Hannover

SICKENBERG, Otto (1969): Die Wirbeltierfauna der Höhlen und Spalten des Harzes und seines südlichen Vorlandes. – Jhh. Karst- u. Höhlenkd. 1968/69 (Der Südharz – seine Geologie, seine Höhlen und Karsterscheinungen), H. 9, 91-106, München

SIEBERT, Anneliese (1971): Die natürliche und heutige Pflanzendecke. – Dt. Lkrr., R. Nieders. 25 (Der Landkreis Blankenburg), 69-73, 4 Abb., 1 Tab., Bremen-Horn

SIEVERS, Timo & KNOLLE, Friedhart (2010): Die Reparationshiebe der Engländer in den Wäldern des Westharzes nach 1945. – Unser Harz 58(4+5):86-89, Clausthal-Zellerfeld

SILBERBORTH, H. (1931): Die Lande zwischen Harz und Hainleite in der Sage. – Nordhausen 1931

SKIBA, R. (1983): Die Tierwelt des Harzes. – Piepersche, Clausthal-Zellerfeld

SKIBA, R. (2001): Kurzbericht über Fledermausvorkommen im Harz und im nördlichen Harzvorland. – Unveröff. Ms., 2 S.

SKIBA, R. (2006): Zum Vorkommen der Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii (Keyserling & Blasius, 1839), im südlichen Harzvorland. – Mitt. AG Zool. Heimatforsch. Niedersachs. 10/11:6-12

SLACIK, J. (1989): Lumineszenzuntersuchungen in der Barbarossahöhle (Diskussionsbeitrag). – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H. 2: Beiträge zur Höhlen- und Karstforschung, S. 107-109, Berlin

SLOTTA, Rainer (2003): Die Mansfelder Kupfer-Straße – Chance oder Utopie?- Der Anschnitt 55 (3-5): 224-235

SOMMER, F. (1996): Erfassung des historischen Bergbaugebietes am Ausgehenden des Kupferschieferflözes im Raum Pölsfeld. – In: Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.): Studien zum Altbergbau in der Sangerhäuser Mulde. Halle/S.: 32-40

SPANGENBERG, G. (1897): Die Barbarossahöhle. – Leipzig: Verl. v. Bernhard Franke

SPANGENBERG, H.-J. (1971): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Gewässern von Gipshöhlen und im Grundwasser des Südharzes und Kyffhäusers. – Diss. TU Dresden, Dresden

SPANGENBERG, H.-J. (1973): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Gewässern von Gipshöhlen und im Grundwasser des Südharzes und Kyffhäusers. – Int. Revue Ges. Hydrobiol. 58 (4): 501-542

SPANGENBERG, H.-J. (1973): Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und Kyffhäusers. – Hercynia. N. F. 10(2):143-160, Leipzig

SPETHMANN, Hans (1910): Morphologische Studien am Gipszug von Osterode am Harz. – N. Jb. Mineral. 2 , 159-170, 4 Fig., Stuttgart

SPEITEL, E. & STEINHARDT, P. (1991): Spätbronze- und früheisenzeitliche Siedlungsfunde am Rande des Stausees Kelbra. – Ausgrab. u. Funde 36:211-219, 4 Abb.

SPERLING, Herbert (1978): Die Gangerz-Lagerstätte Grund (Harz). – Der Aufschluß, Sonderbd. 28, 86-93, Göttingen

SPEYER, Oskar (1881): Die Zechsteinformation des westlichen Harzrandes. – Jb. Königl-Preuss. L.A. u. Bergakad., S. 50-59, 1 Tab., Berlin

SPEYER, O. (Bearb.) (1884): Erläuterungen zur geologischen Specialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten. Blatt Gieboldehausen. – 12 S.; Berlin

SPEYER, O. (Bearb.) (1884): Erläuterungen zur geologischen Specialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten. Blatt Duderstadt. – 6 S.; Berlin

SPIER, Helmar & LAUMANNS, M. (1994): Höhlenschutz, Karstökologie. Gipsabbau am Harz wird genehmigt! Niedersachsen spricht von "optimaler Naturschutzlösung"... . – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf., Nr. 2, S. 35, München

SPILKER, Martin (2010): 800 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau. – Vortragsmskr. 12. Südharz-Symposium, Wettelrode

SPOHR, Dieter (2004): Von Hunger, Beutezügen und tapferen Harzschützen. – Beitrag in "Land und Leute", 20.04.2004 im HarzKurier, Herzberg am Harz

SPÖCKER, R. G. (1986): Ahasver Spelaeus – Erinnerungen an Dr. BENNO WOLF. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 32 (1) 4-8, München

SPREITZER, H. (1937): Zur Frage der Harzhebung. – Jb. Naturhist. Ges. Hannover, 88/89, S. 102-131, Hannover

STAATLICHES AMT FÜR WASSER UND ABFALL GÖTTINGEN (1992): Gewässergütekarte 1992 Südniedersachsen (Stand 31.12.1991). – Kt. 1:300.000, Göttingen

STAATLICHES NATURHISTORISCHES MUSEUM BRAUNSCHWEIG (2005): Wieder entdeckte Meilensteine der Mammutforschung in einer Sonderausstellung des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig. – Pressemitteilung vom 23. November 2005, Braunschweig

STADE, Oliver (2015): Erlaubte Wunden in der Karstlandschaft. – Zeitungsartikel vom 23.05.2015 in der Goslarschen Zeitung, Goslar

STAESCHE, Ulrich (1979): Paläontologischer Bericht über die Vertebratenreste der archäologischen Grabungen im Naturschutzgebiet Hainholz bei Düna, Osterode. – [Unveröff. Ms. im Archiv Nds. Landesverw. – Amt-Inst. f. Denkmalpflege]

STAHL, A. (1920): Die Bleiglanz- und Eisenerzvorkommen am Schachtberge bei Lauterberg a. H. – Z. prakt. Geologie, S. 187-192, 4 Abb., Berlin

STAMPFLI, G. M., v. RAUMER, J. F. & BOREL, G. D. (2002): Paleozoic evolution of pre- Variscan terranes: From Gondwana to the Variscan collision. – Geolocial Society of America, Special Paper 364, 263-279, Lausanne

STAMPNIOK, M., hrsgg. v. REINBOTH, Friedrich (1980): Sagenumwobene Seen – Unbekannte Erdfälle am Südharz. – Unser Harz, Nr. 10; Clausthal-Zellerfeld

STASCHEIT, A. (1993): Untersuchungen präorogener, intraformationeller Mineralparagenesen im Devon der ehem. Westharzschwelle unter Berücksichtigung möglicher hydrothermaler Prozesse (Roteisensteingrube "Weintraube"), 165 S. – Diss. des Zentrum f. Rohstofforientierte Meeresforschung der TU Clausthal

STAUBITZ, Silke, BACKHAUS, Sarah, NOLTE Dominik, STOLLE, Heike & GARLEB, Helmut (2023): Gipskarst Südharz – Entdeckerbroschüre. – Hrsgg. v. Landschaftspflegeverband "Südharz/Kyffhäuser" e.V.; 110 S., 1 Kt; Nordhausen

STÄUBERT, A. (2011): Hauptbetriebsplan für die Höhle Heimkehle bei Uftrungen für den Zeitraum 2012 bis 2016. – Unveröfftl. Gutachten Gemeinde Südharz, 22 S.

STEIN, Volker (1974): Werden Steine knapp? – Heimatkal. Hildesheim, 79-82, Hildesheim

STEIN, Volker (1981): Die Gipsstein-Lagerstätten am Harzrand und ihre wirtschaftliche Bedeutung. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 124, 55-65, Hannover

STEIN, Volker (1982): Gipslandschaften und Gipssteinlagerstätten im Landkreis Osterode am Harz. – Bericht vom 22.12.1982, 16 S., zr. Anlage, 6 Ktn.; Hannover (Nieders. Landesamt f. Bodenforschung, Archiv-Nr. 93 567)

STEINAU, N. (1986): Historisch-Geographische Aspekte zur Erforschung der mittelalterlichen Siedlung Düna. – In: Möller, H.-H. [Hrsg.] (1986): Düna/ Osterode – ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6, 87 S., Hildesheim

STEINBERG, K. (1944): Zur spät-und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte des Untereichsfeldes. – Hercynia III, 7/8: 529-587

STEINER, W. (1966): Das Rotliegende des Ilfelder Beckens und seine Beziehungen zu benachbarten Rotliegendvorkommen. – Ber. deutsch. Ges. geol. Wiss. A. Geol. Paläont. 11, 67-118

STEINER, U. & STEINER, W. (1969): Zur Genese der Rübeländer Höhlen (Harz). – Geologie, Berlin 18, 2, S. 198-203

STEINER, U. & STEINER, W. (1969): Ergebnisse der Grabungen 1962 in den quartären Sedimenten und Bemerkungen zur Genese der Rübeländer Höhlen/Harz. – Jschr. mitteldt. Vorgesch., Halle 53, S. 103-140

STEINMÜLLER, Arno (1962): Fossile Karst- und Verwitterungserscheinungen im Unterharz. – Zs. f. Geomorphologie; S. 70-92, 12 Abb.

STEINMÜLLER, A. (1965): Eine weichselzeitliche Schichtenfolge in der goldenen Aue bei Nordhausen. – Jb. Geologie, 1: 373-394 , 1 3 Abb., 4 Tab.; Berlin

STEINMÜLLER, A. (1969): Exkursionsführer zum Treffen der Sektion Quartärgeologie vom 19. bis 21. September 1969 in Erfurt. Ergebnisse quartärgeologischer Untersuchungen in Thüringen. – Berlin (Deutsche Gesellschaft für Geologische Wissenschaften – Sektion Quartärgeologie). [Exk. B 2: Quartäre Ablagerungen und nutzbare Gesteine im südlichen Harzvorland und am Kyffhäuser. – S. 41-56, 8 Abb.]

STEINMÜLLER, A. (1973): Die elsterkaltzeitliche Schichtenfolge von Bad Frankenhausen am Kyffhäuser. – Z. geol. Wiss. 9:1173-1185, 7 Abb., 1 Tab., Berlin

STERN, Wolfgang (2002): Bericht über die Erfassung der aktuellen Wuchsorte der stark gefährdeten Orchideenart Cypripedium calceolus (L.) (Europäischer Frauenschuh) in Niedersachsen im Jahre 2002. – [Maschr. Ms.], 218 S., 64 Abb., 5 Tab., im Auftr. d. NLö, Arbeitskreis Heimische Orchideen Niedersachsen e.V., [o.O.]

STOLBERG, A. (1925): Bauerngraben und Queste. – Der Harz 1925:249-250, Magdeburg

STOLBERG, Friedrich (1924): Die Südharzer Zechsteinhöhlen V (Himmelreichhöhle, Jettenhöhle). – Der Harz, Bd. 10, 596-599, Magdeburg

STOLBERG, Friedrich (1926): Die Höhlen des Harzes. Bd. 1: Einleitung und Südharzer Zechsteinhöhlen. – Sonderausg. Monatsschr. Harz, H. 2, 40 S., 39 Abb., Magdeburg

STOLBERG, Friedrich (1926): Die Höhlen des Harzes. Band I (=alles Erschienene): Einleitung und Südharzer Zechsteinhöhlen. Sonderausgabe der ill. Monatsschrift "Der Harz". II. Heft. – Magdeburg. Als Reprint: Abhdl. zur Karst u. Höhlenkde., Reihe F, Heft 6. München 1978

STOLBERG, Friedrich (1928): Aktive Wasserhöhlen im Harz. – Mitt. Höhlen- u. Karstforsch., Sonderdr. 128 , H. 2, 3-20, Berlin

STOLBERG, Friedrich (1930): Die Sachsensteinhöhle bei Neuhof am Südharz, eine Studie zur Schlottenfrage. – Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung Jg.1930, Zeitschr. des Hauptverb. Deutsch. Höhlenforscher, E. Ebering, Berlin

STOLBERG, Friedrich (1932): Die Höhlen im Bielstein bei Rübeland (Harz). – Mitt. f. Höhlen- und Karstf., Berlin, S. 81-103

STOLBERG, Friedrich (1932): Aktive Wasserhöhlen im Harz II. (Trogsteinzuflußhöhle mit Kleiner Trogsteinhöhle, Himmelberghöhlen I. und II., Himmelreichhöhle). – Mitt. Höhlen- u. Karstforsch. 1932 , 33-39, [4 Abb.], Berlin

STOLBERG, Friedrich (1934): In den Wimmelburger Schlotten. Eine Unterweltfahrt der Nordhäuser Höhlenforscher. – Nordhäuser Familienblätter [= Beilage der Nordhäuser Zeitung] 87, 31 (Mittwoch, 18. April 1934); Nordhausen

STOLBERG, Friedrich (1935): Neues von der Marthahöhle bei Düna am südlichen Vorharz. – Mitt. Höhlen- u. Karstforsch., 37-38, Berlin

STOLBERG, Friedrich (1936): Marthahöhle und Klinkerbrunnen bei Düna am Südharz. – Mitt. Höhlen- u. Karstforsch., 17-26, [5 Abb.], Berlin

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Fitzmühlenquellhöhle. – [Handschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Himmelreichhöhle, Höhle im Ellricher Tunnel. – [Maschr. Ms., 4 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Beiersteinschwinde. – [Handschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Waldschmiede, Zwergloch im Blumenberg. – [Handschr. Ms., 3 S., 2 Ft., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Zwerghaus, Zwergloch auf dem Sachsenstein. – [Handschr. Ms., 2 S., 1 Ft., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Bollerkopf-Bachhöhle. – [Maschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Bollerkopf-Bruchhöhle. – [Maschr. Ms., 2 S., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster Jettenhöhle. – [Maschr. Ms., 3 S., 1 Ft., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Klinkerbrunnen. – [Handschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Marthahöhle. – [Handschr. Ms., 3 S., 2 Ft., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Räuberhöhle. – [Handschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1943): Großdeutscher Höhlenkataster. Jettenbrunnen. – [Maschr. Ms., 3 S., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1943): Großdeutscher Höhlenkataster. Jettenschluf. – [Maschr. Ms., 3 S., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1943): Großdeutscher Höhlenkataster. Jetten-Ufergrotte. – [Maschr. Ms., 3 S., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (Bearb.) (1943): Großdeutscher Höhlenkataster. Kleine Jettenhöhle. – [Maschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLBERG, Friedrich (1943): Die Katasternumerierung der Harzhöhlen. – Zs. für Karst- u. Höhlenkunde 1942/43: 221-226. Berlin

STOLBERG, Friedrich (1943): Die Mansfelder Schlotten. – Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde [v.u.d.T. Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung] 1942/43, 1-4: S. 11-35, 8 Abb.; Berlin

STOLBERG, Friedrich (1953): Unsere Höhlen am Südharz. – Unser Harz [1] , Nr.10, 9-10, [2 Abb., 1 Sk.], Clausthal-Zellerfeld

STOLBERG, Friedrich (1958): Die alten Abbildungen der Baumannshöhle bis 1770. – Harz-Zeitschr., 10: 65-90, Bad Harzburg

STOLBERG, Friedrich (1968): Befestigungsanlagen im und am Harz von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit. – 2. Aufl., August Lax, Hildesheim

STOLBERG, Friedrich (1968): Die Höhlenforschung im Harz. – Unser Harz 7:124-127, Clausthal-Zellerfeld

STOLBERG, Friedrich (1969): Die Höhlenforschung im Harz, ein geschichtlicher Überblick. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 15:1-4, München

STOLBERG, Friedrich (1984): Nachgelassene Schriften: Mein Leben und Werdegang als Höhlenforscher. – Abh. ArGeKN 4, Osterode

STOLBERG, Friedrich (1984): Die Mansfelder Schlotten. Ein Nachtrag. – Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher 30, 4: S. 79-81, 1 Abb.; München

STOLBERG, Friedrich & BRUCHMANN, Herbert (Bearb.) (1942/43): Großdeutscher Höhlenkataster. Sachsensteinhöhle, Neuhofer Höhle. – [Handschr. Ms., 3 S., 1 Pl., o.O.]

STOLLE, Heike (2023): HotSpot-Projekte im LK NDH. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

STRAUS, Adolf (1962): Die Tongrube zu Willershausen. Ein geologisches Naturdenkmal. – Heimatkalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes; S. 65-68; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

STREIF, H. (1970): Limnologische Untersuchung des Seeburger Sees (Untereichsfeld). Geol. Untersuchungen an Niedersächsischen Binnengewässern VII. – Beih. Geol. Jb., 83: 1-106, 25 Abb., 9 Taf.; Hannover

STREITPARTH, Helmut (1969): Historisches und Statistisches zur Rhumequelle. – Heimatkal. Kr. Osterode am Harz, S. 63f., Osterode am Harz

STREITPARTH, Helmut (1969): Die Kapelle im Ritterstein. – Unser Harz, Nr. 9, 164-167, Clausthal-Zellerfeld

STREITPARTH, Helmut (1971): Die Flucht des Forstgegenreuters Christian Böse von der Burg Scharzfels. – S. 63-65; Heimatkalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes; S. 65-68; Osterode (Giebel & Oehlsch&lauml;gel)

STRENG, A. (1864): Der Bauerngraben oder Hungersee. – Peterm. Geogr. Mitt., S. 43-46

STROMBECK, Hilmar von (1869): Zur Geschichte der Burg und des nachherigen Ritterguts Windhausen im Herzogl. Amtsgericht Seesen. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(2):211-215, Wernigerode

STROMBECK, Hilmar von (1869): Die Wüstung Almundisleben. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(4):193-195, Wernigerode

STROMBECK, Hilmar von (1869): Die Wüstung Kiselhausen. – Zeitschrift des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde 2(4):196-197, Wernigerode

STÜBNER, Johann Christoph (1790): Denkwürdigkeiten des Fürstenthums Blankenburg und demselben inkorporierten Stiftsamts Walkenried. – 2. Teil, 443 S., Werningerode

STRUCKMANN, Carl (1874): Ueber einige der wichtigsten fossilen Säugethiere der Quartärzeit oder Diluvial-Periode in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des nordwestlichen Deutschlands und der Provinz Hannover. – Jahresbericht Naturhistorische Gesellschaft Hannover 24:129-156; Hannover

STRUCKMANN, Carl (1883): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz – Ein Beitrag zur Urgeschichte des nordwestlichen Deutschlands. – Archiv Antrhopologie XIV:191-234, 3 Taf., Braunschweig

STRUCKMANN, Carl (1884): Über die bisher in der Provinz Hannover und den unmittelbar angrenzenden Gebieten aufgefundenen fossilen u. subfossilen Reste quartärer Säugetiere. – Jahresbericht Naturhistorische Gesellschaft Hannover 33:21-54; Hannover

STRUCKMANN, Carl (1884): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz. – Archiv Anthropologie, 15:399-411, 2 Taf., Braunschweig

STRUCKMANN, Carl (1892): Über die bisher in der Provinz Hannover und den unmittelbar angrenzenden Gebieten aufgefundenen fossilen u. subfossilen Reste quartärer Säugetiere. – Jahresbericht Naturhistorische Gesellschaft Hannover 40/41:48-62, Hannover [Nachträge und Ergänzungen, 1 Abb.]

SUDERLAU, Gerd, BRENDEL, Kurt, KAMMERER, Friedrich & SCHOOF, Herbert (1972): 15 Jahre Senkungsmessungen in der Mansfelder Mulde und ihre Bedeutung für den Katastrophenschutz. – Z. f. angew. Geol. 18: 262-273

SÜDHARZ-INFORMATION (1998): Karstwandern! Natur & Kultur erleben! – Faltbl. mit 6 Wanderrouten von F. VLADI auf dem Karstwanderweg und in Bad Grund, Osterode

SÜDHOF, Norbert (2004): Beispiele unterlassener oder mißratener Renaturierung und Methoden der Erkenntnisentwicklung. – Vortragsmskr. 7. Südharz-Symposium, Walkenried

TAEGER, A. & TAEGER, M. (1996): Entomologisches Ergänzungsgutachten über das Naturschutzgebiet "Brandesbachtal": Gutachten unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta), Köcherfliegen (Trichoptera), Steinfliegen (Plecoptera), Eintagsfliegen (Ephemeroptera) und Netzflügler /Planipennia). – Unveröff. Gutacht. im Aiftrag des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

TAEGER, A. & TAEGER, M. (1997): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Brandesbachtal (Lkrs. Nordhausen). – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 34 (4): 102-108

TAEGER, M. (1993): Kartierung Rüdigsdorfer Schweiz 1992/93, Lepidoptera – Saltatoria – Odonata – Gastropoda. – Unveröff. Gutacht. im Auftr. der Stadtverwaltung Nordhausen

TAEGER, M. (1996): Erfassung und Vergleich der Großschmetterlingsfauna von 2 Untersuchungsflächen im Bereich des Zechsteingürtels im Landkreis Nordhausen. – Unveröff. Gutacht. im Auftr. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt

TAEGER, M. & BARTHEL, K.-J. (1993): Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Brandesbachtal". – Unveröff. Gutacht. im Auftr. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt

TALSPERRENMEISTEREI DES LANDES SACHSEN-ANHALT (1994): Talsperre Kelbra. – In: Talsperren in Sachsen-Anhalt:227-234

TAUCHMANN, Josef (1984): Ein historisch-geographischer Lehrpfad zum Salza-Spring, Gedenkstätte "Mittelbau-Dora" und Kohnstein. – Beitr. Heimatkd. 9:50-61, Nordhausen (Meyenburg-Museum)

TAUCHMANN, Josef (1990): Die beiden Seelöcher und das Moosloch. Interessante Erdfälle zwischen Kleinwechsungen und Hochstedt. – Beitr. zur Heimatkd., H. 15., S. 54-67, 3 Abb.; Nordhausen

TAUCHMANN, Josef (1992): Die größte Karstquelle Thüringens – Der Salzaspring. – Beitr. z. Heimatkde. aus Stadt u. Kreis Nordhausen, H. 17, S. 39-51, 6 Abb.; Nordhausen (Stadtarchiv und Meyenburg-Museum)

TAUCHMANN, Josef (2006): Das Klima des Südharzvorlandes – Rückblick auf eine 50-jährige Messreihe 1956-2005. – Nordhausen

TÄUBER, Thomas [Bearb.] (1999): Das Teichgebiet im NSG Priorteich-Sachsenstein. Erfassung der Rote-Liste-Arten, Bewertung der floristischen Entwicklung, naturschutzfachliche Zielsetzung und Hinweise zur Pflege und Entwicklung aus Sicht des Pflanzenartenschutzes. – [Vervielf. maschr. Ms.], 73 S., 6 Abb., 20 Tab., Anh., im Auftr. d. BR Braunschweig, Göttingen

TEICHMANN, F. (1986): Der Jues-See: Limnologische Untersuchung eines Erdfallsees am Südwestrand des Harzes. – Unveröff. Dipl.-Arbeit Geol.-Paläont. Inst., 170 S., Göttingen

TEUFEL, Jürgen (1994): Vegetationskundliche Untersuchungen im NSG "Priorteich/Sachsenstein". – [Vervielf. maschr. Ms., o.S., Auszug, im Auftr. d. UBA, Stuttgart]

TEYKE, Gudrun (2007): 100 Jahre "Bad" Lauterberg "im Harz" – Von der Gründung des Bades bis zur Verleihung des Titels "Bad". – In: Rund um den Hausberg, 79. Jg., 8, Bad Lauterberg

THALIUS, J. (1588): Sylva Hercynia, Sive Catalogus Plantarum Sponte Nascentium In Montibus, Et Locis Vicinis Hercyniae etc. – Francofurti ad Moenum. 133 S., 9 Taf.

THEILE, Katharina & PAULSEN, Hanna (1975): Pflegeprogramm für das Naturschutzgebiet Sachsenstein/Priorteich. – [Vervielf. maschr. Ms.], 150 S., [mr. Abb., Bi., Kt. u. Tab.], Projektarb. am Inst. f. Landschaftspfl. u. Natursch. d. TU Hannover, Hannover

THIEM, W. (1972): Geomorphologie des westlichen Harzrandes und seiner Fußregion. – Jb. geogr. Ges. Hannover, Sonderh. 6, 271 S.; Hannover

THIEM, W. (1974): Neue Aspekte für die Rekonstruktion der Reliefentwicklung des Harzes. – Hercynia, N.F., S. 233-260, 11 2/3, Leipzig

THOMS, Hilde (2015): Altes Kräuterwissen aus dem Harz. – 231 S.; Quedlinburg (Verlag Bussert & Stadeler)

THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2010): Sicherer bauen und wohnen in Erdfall- und Senkungsgebieten. – Merkblatt, 2 S., 2 Abb., Weimar

THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2010): Wenn ein Erdfall auftritt – was ist zu tun?. – Merkblatt, 2 S., 2 Abb., Weimar

THÜRNAU, K. (1913): Der Zusammenhang der Rhumequelle mit der Oder und Sieber. – Jb.Gewässerkde. Norddeutschlands Bes. Mitt. 2(6):1-25, Berlin

TIETZE, F. (1966): Ein Beitrag zur Laufkäferbesiedlung (Coleoptera, Carabidae) von Waldgesellschaften des Südharzes. – Hercynia N. F. 3(4):340-358, Leipzig

TILLER, G. (1959): Koleopterologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Questenberg. – Unveröff. Staatsex.-Arb. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle

TIMM, Albrecht (1961): Questenberg und sein Questenfest in Sage und Geschichte. – Harz-Zeitschrift, 13

TIMPEL, Wolfgang (1990): Die mittelalterliche Keramik der Kyffhäuserburgen. In: Paul Grimm: Tilleda. Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Band 2: Die Vorburg und Zusammenfassung (= Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. Bd. 40). Akademie-Verlag, Berlin, ISBN 3-05-000400-2, S. 249f.

TOMASEK, Tomas (1978): Die Namensgebung der Jettenhöhle. – Unser Harz 26 , Nr.11, 209-210, [1 Abb.], Clausthal-Zellerfeld

TRAUE, H. (1966): Rotmilanansammlungen im Südharzgebiet. – Der Falke 13:391, Jena

TREBRA, Friedrich Wilhelm Heinrich von (1785): Mineralogische Beschreibung des Harzes. – In: Erfahrungen vom Innern der Gebirge, S. 94-96 & S. 114-115. 244 S. 5 col. Vign., 8 Taf.; Dessau und Leipzig (auf Kosten d. Verlagskasse f. Gelehrte u. Künstler)

TRICOT, Evelyne (2002): Thematische Zielstellung und Beteiligte an EU- geförderten Reisewegen und dessen Übertragbarkeit auf die Region. – Vortragsmskr. 5. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

TRÄNKLE & BEIẞWENGER (1999): Naturschutz in Steinbrüchen. – Schriftenreihe ISTE Baden-Württ. 1; Ostfildern

TRIMMEL, Hubert (1972): Das Gipskarstgebiet bei Düna im Südharz (Niedersachsen) gefährdet?- Die Höhle 23 , H.2, 73-75, [1 Abb.], Wien

TRIMMEL, Hubert (1973): Der Schutz des Gipskarstgebietes bei Düna im Südharz (Niedersachsen). – Die Höhle 24 , H.2, S. 96, Wien

TRIMMEL, Hubert (1990): Internationale Union für Speläologie unterstützt Bestrebungen zur Schaffung eines Biosphärenreservates Südharz. – Die Höhle 41 , H.3, 74-75, Wien

TRIMMEL, H. (1992): Morphologie und Dynamik der Gipskarstlandschaft. – In: Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.4.1992 in Uftrungen, Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:3-6, Halle

TRIMMEL, Hubert (1993): Vorarbeiten zur Schaffung eines Biosphärenreservates Südharz in Thüringen. – Die Höhle 44:116-117, Wien

TRINKS, Rüdiger (1977): Die Stauffenburg bei Gittelde am Harz. – Burgen und Schlösser 18(1), S. 56-60

TRIOPS (1995): Pflege- und Entwicklungsplan Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Questenberg" Teil 1. – Unveröff. Gutachten, TRIOPS – Ökologie u. Landschaftsplanung GmbH, Halle-Göttingen

TRIOPS (1996): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Questenberg" Teil 2. – Unveröff. Gutachten, TRIOPS – Ökologie u. Landschaftsplanung GmbH, Halle-Göttingen

TRIOPS (1998): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Questenberg" Teil 3. – Unveröff. Gutachten, TRIOPS – Ökologie u. Landschaftsplanung GmbH, Halle-Göttingen

TROCKEL, Rudolf (undat., wohl um 1930): Was die Rhume rauscht – Balladen. – 16 S.; Northeim (Röhrs). [u.a. Gedichte zur Steinkirche und Burg Scharzfels]

TRONT, Detlef (1997 ff): www.karstwanderweg.de. Der Karstwanderweg Südharz, Abschnitte Landkreise Osterode am Harz, Nordhausen und Mansfeld-Südharz. – Internet-Präsentation, lfd. aktualisiert

TRONT, Detlef (1997 ff): Literaturverzeichnis zur Südharzer Gipskarstlandschaft. – Internet-Präsentation, lfd. aktualisiert

TRONT, Detlef (2005): Karstwanderweg Südharz – Drei Länder – Ein Weg. – Faltblatt; Hrsg. Förderverein Karstwanderweg Landkreis Osterode e.V.; 12 S., 29 Abb., Eigenverlag Bad Lauterberg

TRONT, Detlef (2005): Wanderroutenbeschreibung für Badenhausen, Förste-Ührde, Scharzfeld und Rhumequelle. 4 Beiträge in: Karstwanderweg Südharz. – Multimedialer Führer zum Karstwanderweg Südharz

TRONT, Detlef & VLADI, Firouz (2004): Neues vom Karstwanderweg im Südharz (Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen). – Der Harz, S. 6f, 8 Abb.; Wernigerode

TRONT, Detlef & TRONT Stefan (2005): Zwölf Monate in der Südharzer Karstlandschaft – Landkreis Osterode am Harz. – Jahreskalender für 2006; Hrsg. Förderverein Karstwanderweg Landkreis Osterode e.V.; 14 S., DIN A3, 12 großform. Fotos, 24 Abb. mit Erläuterungstexten, Eigenverlag Bad Lauterberg

TSCHESCHLOCK, H. & KARDEL, J. (1989): 20 Jahre Studentenzirkel Speläologie 20 Jahre studentische Höhlen- und Karstforschung an der Bergakademie Freiberg. – In: Reuter, F.& Kardel, J., (Red.), 1989: Beiträge zur Höhlen und Karstforschung. – Wiss.-Techn. Informationsdienst des ZGI 30, Reihe A, H.Z, 11-13, Berlin

TÜXEN, Reinhold (1970): Pflanzengesellschaften der Teiche im Naturschutzgebiet Priorteich-Sachsenstein bei Walkenried. (Nach Aufnahmen im Sommer 1967). – [Maschr. Ms.], 21 S., 25 Tab., Todenmann

UHE, Katharina, KOSER, Susanne, NEUMANN, Nico & GEDEON, Kai (1997): Zur Landschaftsentwicklung im Südharz. – Naturschutz Land Sachsen-Anhalt 34(1):57-60, Halle

UMWELTBUNDESAMT (1997): Entscheidungsgrundlagen für die weitere Nutzung der Gipskarstlandschaft Südharz/Kyffhäuser unter besonderer Berücksichtigung des Bodenschutzes. – Gutachten der Planungsgruppe Ökologie + Umwelt, Hannover, im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, F + E-Vorhaben 107 01 020/02, 283 S., Anh.

UNGER, K. (1974): Quartär, in: HOPPE, A. & SEIDEL, G. Hrg. (1974): Geologie von Thüringen. – 742-781 , 17 Abb., 14 Tab.; Gotha/Leipzig (VEB Herrmann Haack)

UNTERNEHMERVERBAND MINERALISCHE BAUSTOFFE e.V. (2022): Gips – Gestein des Jahres 2022. – 120 S.; (Redaktion Bert Vulpius) Leipzig

UNKRIG, Wilhelm (1997): Sturmfolgenforschung im Naturschutzgebiet Hainholz und im Naturwald Königsbuche. – unveröff. Projektskizze, Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt (NFV), Göttingen, 12 S.

UNKRIG, Wilhelm (1998): Sukzessionsforschung im sturmgeworfenen Kalkbuchenwald auf Gips. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

UNKRIG, W.; MENCH, A. & KAHLE, M. (1999): Waldkundliche Auswertung terrestrisch aufgenommener Probekreise im Rahmen des Untersuchungsauftrages "Sukzession auf Windwurfflächen im Naturschutzgroßprojekt Gipskarstlandschaft Hainholz". – Abschlußbericht Inst. f. Forsteinrichtung u. Ertragskunde Univ. Göttingen, 15 S.

UTHLEB, H. & KRAUSE, J. (1989): Das war das 4. Zentrale Jugendseminar "Feldherpetologie" der DDR. – In: Kulturbund der DDR (Hrsg.): Feldherpetologie 1989, o.O.

VAHLBRUCH, W. (1927): Heimatbüchlein der Grafschaft Hohnstein im Kreise Ilfeld (Südharz). – Crimderode

VAHLE, Hans-Christoph (1990): Armleuchteralgen (Characeae) in Niedersachsen und Bremen. Verbreitung, Gefährdung und Schutz. – Informationsd. Natursch. Nieders., Nr. 5, 85-130, 5 Abb., 2 Tab., Hannover

VAY, Barbara (1998): "Kommunale Naturhaushaltswirtschaft"- Projektvorstellung. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

VEIL, Stephan (1988): Die jungpaläolithischen und mesolithischen Funde und Befunde aus der "Steinkirche" bei Scharzfeld, Ldkr. Osterode am Harz. – Die Kunde, N. F. 39

VEIL, Stephan (1989): Die archäologisch-geowissenschaftlichen Ausgrabungen 1987/88 in der Einhornhöhle bei Scharzfeld, Ldkr. Osterode am Harz. – Archäologisches Korrespondenzblatt 19:203-216, 2 Taf., Mainz

VELTHEIM, Franz Wilhelm Werner v. (1826): Über die wichtigsten Erscheinungen, welche die sogenannten Kalkschlotten bei Eisleben darbieten. – Journal für Chemie und Physik [= Jb. für Chemie und Physik N.F. Bd. 16; = Schweiggers Jb. der Chemie und Physik N.F. Bd. 16] 46, S. 264-267; Halle

VERBAND DER DEUTSCHEN HÖHLEN- UND KARSTFORSCHER (Hrsg.) (1973): Zerstörung des Naturschutzgebietes Hainholz und Beierstein. Stellungnahme. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 19 , H. 3/4, S. 53, München

VIERECK, L. (1978): Geologische Untersuchungen im Gebiet des Gr. Knollen mit besonderer Berücksichtigung der Rotliegend-Vulkanite. – Dipl.-Arbeit (unveröffentl.), Geologisches Institut Univ. Göttingen

VIETE, Günter (1953): Der Periodische See von Roßla – ein Beispiel für Wasserbewegungen im Zechstein Mitteleuropas. – Freiberger Forschungsh. C/5:22-38, Berlin

VIETE, Günter (1954): Über hydrologische Untersuchungen im Gebiet des Periodischen Sees bei Roßla-Südharz. – Geologie 3(2):197-203, Berlin

VIETE, Günter (1955): Geologische und hydrologische Untersuchungen im Gipskarst des östlichen Südharzrandes. – Freiberger Forschungsh. C/9:46-79, Berlin

VIETE, Günter (1961): Zur Hydrogeologie des Gipskarstes am Südharzrand. – Ztschr. Bergbau u. verw. Wissensch.12:759-768

VIRCHOW, H. (1907): (Bericht) Einhornhöhle. – Z. Ethnologie, 39: 980-989, Berlin

VIRCHOW, H. (1908): Stand der Rudolf-Virchow-Stiftung für das Jahr 1908. – Zeitschrift für Ethnologie 40:972-975, Berlin (Bericht zur Einhornhöhle)

VIRCHOW, Rudolph (1872): Bericht über Ausgrabungen in der Einhornhöhle. – Z. f. Ethnologie, 4, Berlin

VIRCHOW, Rudolph (1872): Über bewohnte Höhlen der Vorzeit, namentlich der Einhornhöhle im Harz. – Z. Ethnologie, 4: 251-258, Berlin

VISSER, Hendrik (2005): Die Verbreitung von Gipsrohstoffen und ihre Verwendung in historischen Bauten. – Vortragsmskr. 8. Südharz-Symposium, Nordhausen

VISSER, Hendrik, VLADI, Firouz, RINNE Antje, & WILKENS, Raik (2023): Die Mörtelrohstoffe für den Bau der Burg Scharzfels – eine Spurensuche im Zechstein-Meer. – 11 S., 17. Abb., 1 Tab.; Norddeutsches Zentrum für Materialkunde von Kulturgut e.V.

Diese Abhandlung aus nicht mehr bekannter Feder fand sich kurz nach den archäologischen Grabungen des Jahres 1979 in den diversen Fundkisten an. Leider kann nicht mehr rekonstruiert werden, ob es zu den Schriftvorgängen der Landesarchäologen bzw.der freiwilligen Grabungshelfer gehört oder ob es sich um originäres Fundmaterial handelt. In letzterem Falle läge wohl die älteste Lyrik der Weltliteratur vor! Sollte dieser Text aber dem damaligen Autor bekannt vorkommen, so wird herzlich um Mitteilung der rechten Urheberschaft an den Webmaster gebeten.

VLADI, Firouz (1969): Der geologische Untergrund der Wüstung Düna und strukturgeologische Bohruntersuchungen des ehemaligen Reliefs. – Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, H. 6, S. 17-25, 7 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (1969): Wiederherrichtung und Sicherung des "Rätselhaften Stollens" an der Huttaler Widerwaage. – Unser Harz, H. 9, S. 187-190, 4 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (1969): Karstlandschaften um Osterode. – 100 Jahre Harzklub-Zweigverein Osterode am Harz; S. 87-97, 4 Abb.; Osterode am Harz

VLADI, Firouz (1976): Quartärgeologische Untersuchungen zu den Terrassen der Sieber am Südwestrande des Harzes. – Dipl.-Arb. Geol.-Paläont. Inst., 109 S., Hamburg

VLADI, Firouz (1979): Bibliographie Einhornhöhle. – (unveröff.)

VLADI, Firouz (1979): Die Nashornfunde zu Düna (NSG Hainholz) vom Jahre 1751 – und ihre Bedeutung für "die physische Geschichte unseres Planeten". – Heimatbl. südwestl. Harzrand 35:39-54, Osterode

VLADI, Firouz (1980): Ein neuentdecktes Gerölldepot über dem Portal der Jettenhöhle im Südharz. – Die Höhle 31, H.4, 140-144, 3 Abb., Wien

VLADI, Firouz (1981): Anselm Windhausen – zum 100. Geburtstag eines Harz-Höhlenforschers (Geologische Untersuchungen in der Einhornhöhle in Scharzfeld am Südharz in den Jahren 1905-1907). – Heimatbl. südwestl. Harzrand 37:22-32, Osterode

VLADI, Firouz (1981): Bibliographie zu den Naturschutzgebieten Hainholz und Beierstein im Landkreis Osterode am Harz. – In: Ber. naturhist. Ges. Hannover 124, 195-218

VLADI, Firouz (1983): Schutz und Pflege von Höhlen, Erdfällen und anderen Karsterscheinungen nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz. – Natur u. Landschaft 58(11): 409-411, Köln; auch in: Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 30(4):74-77, München

VLADI, Firouz (1984): Führer durch die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Südharz. – 2. Aufl., 31 S., Scharzfeld

VLADI, Firouz (1984): Naturdenkmal Wiedensee. Ein Erdfall im Pöhlder Becken, Stadt Herzberg, Landkreis Osterode am Harz.- Unser Harz 32(8):143-145, Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (1984): Der Harzwestrand im Eiszeitalter. – online veröffentlicht auf www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (1985): Erinnerungen an Rehhagen und an Forstamtmann Rudolf Daur. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Niedersachs. (3/4): 30-34

VLADI, Firouz (1986): Der geologische Untergrund der Wüstung Düna und strukturgeologische Bohruntersuchungen des ehemaligen Reliefs. – Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, H. 6, S. 17-25, 7 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (1987): Ein neuer Plan der Einhornhöhle bei Scharzfeld/Südharz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Niedersachs. 1/87:10-14, Osterode

VLADI, Firouz (1987): Karsthydrologische Beobachtungen vom 22.04.1987 (Ostern) im Gipskarst des südlichen und südwestlichen Harzrandes. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkd. Nieders., H. 2, 25-33, Osterode a. H.

VLADI, Firouz (1988): Die geologischen Grundlagen des Verbandsgebietes und seiner Gewässer. – In: Flußlandschaften im Südharz und im Eichsfeld. 25 Jahre Unterhaltungsverband Rhume 1963-1988:16-19, Osterode

VLADI, Firouz (1989): Forschungsgeschichte. – in: "UNICORNU FOSSILE..." – "Einhornknochen", Versteinerungen, Knochenfunde eiszeitlicher Tiere im südwestlichen Harz und seinem Vorland. – Ausstellungsbegleitheft: 7-8, Osterode

VLADI, Firouz (1990): Biosphärenreservat in Planung: Gipskarstlandschaft Südharz/Kyffhäuser. Naturschutzkonzeption. – 9 S., [1 Sk.], Osterode am Harz

VLADI, Firouz (1990): Die geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse von Förste und Umgegend.- In: BINNEWIES, W.: Tausend Jahre Förste am Harz, Giebel & Oehlschläger, Osterode

VLADI, Firouz (1990): Die Burg Scharzfels von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Mit einem Beitrag von Fritz Reinboth). – 117 S., Jungfer, Herzberg

VLADI, Firouz (1991): Biosphärenreservat in Planung: Gipskarstlandschaft Südharz/Kyffhäuser – Naturschutzkonzeption. – ADL-Frühjahrstag. "Der Harz zwischen Naturschutz, Vermarktung und Planung", 11 S., Schierke

VLADI, Firouz (1991): Biosphärenreservat in Planung: Gipskarstlandschaft Südharz/Kyffhäuser – Naturschutzkonzeption. Fachgutachtliche Kurzdarstellung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Gipskarstlandschaften der Landkreise Artern, Nordhausen, Osterode am Harz, Sangerhausen und Sondershausen (Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen). – 10 S., Osterode

VLADI, Firouz (1991): Neuer Erdfall in der Gemarkung Scharzfeld. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/91:11-13, Osterode

VLADI, Firouz (1992): Ergebnisse und Positionen der Tagung "Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft am Südharz". – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:42-44, Halle

VLADI, Firouz (1995): Gipskarstlandschaft – Karstwanderweg. – Faltbl., 4 S., Südharz-Information, Osterode

VLADI, Firouz (1996): Der Lonauer Wasserfall bei Herzberg am Harz.- Unser Harz 44(7):123-125, Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (1997): Orkan: Hainholz zu Kleinholz.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher 43:96

VLADI, Firouz (1997): Die Westersteine, ein Naturdenkmal des Südharzes.- Unser Harz 45(1):16-19, Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (1998): Die Gipskarstlandschaften der kanadischen Maritimes – mit vergleichenden Anmerkungen zur Genese und Morphologie des Südharzkarstes. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

VLADI, Firouz (1998): Flußversinkungen am südwestlichen Harzrand – jüngere Beobachtungen und Deutungen.- NNA-Ber. 11(2):82-87, Schneverdingen

VLADI, Firouz (1998): Karstwanderweg Südharz.- NNA-Ber. 11(3):21-30, Schneverdingen, zugl. Laufener Seminarbeitr. 7/98:21-30, Laufen/Salzach (Bayer. Akad. Natursch. Landschaftspfl.)

VLADI, Firouz (1998): Wandertip Südharz – Karstwanderweg. – WM – das Wandermagazin 14(1):49-54, WWP-Verlag, Niederkassel

VLADI, Firouz (1999): So entstand der Südharz. Kann eine Sage 3000 Jahre leben? Flucht aus der Burg Scharzfels. Der Glaube an das Einhorn. Wollhaarnashörner lebten am Harzrand. Dünas Eschen. Erdfall bei Barbis. Sklavenarbeit mitten in unserer Heimat. – Acht Beiträge in: Hallo 2000 – Eine Zeitreise durch den West- und Südharz. Verlagsbeil. Harz-Kurier 30.12.1999

VLADI, Firouz (2000): Der Neubau des Oderwehres in Hattorf. Der Winterberg und die Ibergsiedlung. Kamelhaardecken aus Osterode. Naturschutz für Hainholz und Beierstein. Rudolf Pleil – der Totmacher. Todesmärsche im Westharz. – 6 Beiträge in: Menschen & Wirtschaft im Wandel , West- und Südharz: Zeitreise durch die letzten hundert Jahre. Verlagsbeil. Harz-Kurier 29.12.2000

VLADI, Firouz (2002): Der Lonauer Wasserfall in Herzberg / Harz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 4 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (2003): Deutsches Gipsmuseum Walkenried – ein großes Projekt für den Südharz mit großem Anspruch. Manuskript für www.gipsmuseum.de

VLADI, Firouz (2004): Das Hainholz. Naturschutzgebiet Hainholz – fast 40 Jahre Anstrengungen um die Bewahrung eines einzigartigen Ausschnitts der Südharzer Gipskarstlandschaft. – In: Schwiegershausen am Harz. Ein Dorf mit gelebter Tradition; S. 202-221, 6 Abb., 1 Kt.; Duderstadt (Mecke Druck und Verlag)

VLADI, Firouz (2004): Fuchshalle – der klassische Aufschluß in Osterode. Wie das Meer den ersten Harz überflutete. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (2004): Die Westersteine bei Bartolfelde. Tropische Riffe – als der Südharz "bei" Teneriffa lag. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 3 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (2004): Der Jues-See. Holozäner Großerdfall und Forschungsschwerpunkt in Herzberg / Südharz. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S., 5 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (2004): Zur Geologie der Einhornhöhle, Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):44-51

VLADI, Firouz (2005): Wanderroutenbeschreibung für Gipskarstlandschaft Hainholz und Rund um die Sieber. 2 Beiträge in: Karstwanderweg Südharz. – Multimedialer Führer zum Karstwanderweg Südharz

VLADI, Firouz (2006): Schatzkästlein der Natur – Das Lüderholz an der Großen Steinau. – online veröffentlicht auf www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2006-2023): "Südharz-News" – Vereinsnachrichten v. Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. [ 2006 ] [ 2007/8 ] [ 2008/9 ] [ 2010 ] [ 2016/17 ] [ 2017/18 ] [ 2020/21 ] [ 2021/22 ] [ 2022/23 ] [ 2023/24 ]. – Osterode am Harz - Düna

VLADI, Firouz (2007): Das Lüderholz an der Großen Steinau. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 5 Abb.; Hannover

VLADI, Firouz (2007): 25 Jahre Karstwanderweg Südharz – Erwartungen und Chancen. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

VLADI, Firouz (2008): Nashörner im Hainholz. –

VLADI, Firouz (2008): 25 Jahre Karstwanderweg Südharz – Erwartungen und Chancen. – In: Röhling, H.-G. & Zellmer, H. (Hrsg.): GeoTop 2008 "Landschaften lesen lernen", 12. Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 30. April – 4. Mai 2008 in Königslutter im Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 56, S. 215-220; Hannover

VLADI, Firouz (2008): Pöhlder Wald und Wiedensee – Erdfälle im Pöhlder Becken. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S.; 4 Abb.; 1 Kt., Hannover

VLADI, Firouz (2009): Der Mackenröder Forst in der Gipskarstlandschaft Südharz – Niederterrasse über Hauptanhydrit. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung; 2 S.; 2 Abb.; 1 Kt., Hannover

VLADI, Firouz (2010): Der Beierstein – Ein Kleinod im Südharzer Gipskarst. – Infoblatt zum Tag des Geotops; Hrsg. Niedersäch. Landesamt für Bodenforschung, Hannover

VLADI, Firouz (2011): Erinnerungen an Rehhagen und an Forstamtmann Rudolf Daur. – Unser Harz, 59. Jg., H. 11, S. 216-217, 3 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2012): 30 Jahre Karstwanderweg Südharz (1). – Unser Harz, 60. Jg., H. 5, S. 83-86, 6 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2012): 30 Jahre Karstwanderweg Südharz (2). – Unser Harz, 60. Jg., H. 10, S. 186-189, 6 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2012): 30 Jahre Karstwanderweg Südharz – Geschichte, Erfolge, Erwartungen und Chancen. – Erstveröff. karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2012): Hans Veit Rentsch – Der Held vom Scharzfels. – Unser Harz, 60. Jg., H. 8, S. 148-151, 8 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2013): Das Lottomittel-Projekt oder "Exemplarische Erfassung eines Gipskarstgebietes am Beispiel der Naturschutzgebiete Hainholz und Beierstein bei Düna/Osterode am Harz" oder wohin mit karstkundlichen Nachlässen?. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/13:3-21, Goslar

VLADI, Firouz (2013): Der letzte Schrott, oder: Der VW Käfer im Karst an der Branntweinseiche. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz, 4/13:37-39; Goslar

VLADI, Firouz (2014): Iberg-Erinnerungen. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz, 1/14:37-39; Goslar

VLADI, Firouz (2014): Wissenschaft meets TV am Bartolfelder Westerstein. – Pressemitteilung vom 29.07.2014, Erstveröff. auf karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2017): Das Windsor-Meer: Gips und Salz in Nova Scotia, Kanada. – Vortragsmskr. 13. Südharz-Symposium, Bad Sachsa

VLADI, Firouz (2017): Wer unschuldig einsaß, sei nicht vergessen! – Unser Harz 12/2017, S. 232f., 3 Abb.

VLADI, Firouz (2017): Gips auf Kreta: Evaporite im Palast. – KRETA Umweltinfo; Info-Merkblatt-Nr. 625/18; 4 S.

VLADI, Firouz (2018): Dr. Jur. Paul Alber Favreau. Im Gedenken an einen Harz-Höhlenforscher. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 74, S. 22-32, 8. Abb.; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz (2018): Die erdgeschichtlichen Gegebenheiten in und um Badenhausen. –  S. 19-28, 18 Abb.; in: LEUSCHNER, Jörg (2018): Badenhausen – Die Geschichte des 1050jährigen Dorfes am Harz. – 396 S.; Badenhausen

VLADI, Firouz (2020): Zur Geschichte der 1761 gesprengten Burg Scharzfels. – 2. und erweiterte Auflage der gedruckten Wiedergabe der auf der Burgruine montierten Erläuterungstafeln; 38 S.; Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld. ISBN 978-3-86948-746-5

VLADI, Firouz (2020): 30 Jahre Karstwanderweg Südharz & 18 Jahre Förderverein Deutsches Gipsmuseum u. Karstwanderweg e.V. – Geschichte, Erfolge, Erwartungen und Chancen. – Erstveröff. karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2020): Der Dachs – Lebensraum am und Maskottchen zum Karstwanderweg. – Pressemitteilung vom 14. November 2020

VLADI, Firouz (2021): Karst und Höhle - Iberg - Natur und Geschichte im westlichen Harzrand. – 20 S.; Osterode am Harz (Hrsg. Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.)

VLADI, Firouz (2021): Osterolithen …typische Gesteine der Osteroder Stadtmauer (m. einem Beitrag von Ekkehard Eder). – 4-streifiges Faltblatt. 20 S.; (Stadt Osterode am Harz, Hrsg.) Osterode am Harz

VLADI, Firouz (2021): 25 ausgewählte Rundwege auf dem Karstwanderweg Südharz. – 60 S.; Selbstverlag, Aufl. 5.000 Ex.; hrsgg. v. d. ArGe Drei Länder - Ein Weg - Karstwanderweg; gedr. bei Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2021): [o. Titel, dt. fläm, franz.] Heimkehle und Reiner Völker. – S. 20-25, 3 Abb.; Dora – Bulletin trisemstriel de làmicale des prisonniers politique de Dora asbl., H. 2021-1. Vilvoorde, Belgien

VLADI, Firouz (2021): Erinnerungen an Reinhard Völker. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher; Bd. 67, H. 1; S. 21-27, 6 Abb.; München

VLADI, Firouz (2021): Rätsel Lichtensteinhöhle – Ein Fundplatz von mitteleuropoäischem Rang. Eine etwas erweiterte Buchbesprechung. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 77, S. 222-235, 17. Abb.; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz (2022): Hugo Haase – Im Gedenken an einen bedeutenden Erforscher der Gipskarstlandschaft Südharz. – HarzKurier, Osterode am Harz

VLADI, Firouz (2022): Johann Wolfgang von Goethes Befahrung der Jettenhöhle am 10. August 1784 – Neuentdeckung in Weimar. – HarzKurier, Osterode am Harz

VLADI, Firouz (2022): Vor 25 Jahren: "Hainholz zu Kleinholz" Der Windwurf vom 29. Juni 1997. – Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2022): Ergebnisse Fachgespräch über Gipsmörtel und Restaurierung historischer Bauwerke am Südharz am 2. Juni 2022. – Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2022): Konzept zur Rhumequellen-Neugestaltung. – Erstveröffentlichung auf www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2022): Vor 33 Jahren – Ein Tag in der Zone. – Harzkurier vom 19. und 21. Nov. 2022, S. 3; Osterode am Harz

VLADI, Firouz (2022): Eiszeitlicher Frostmusterboden bei Liebenrode entdeckt! – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VLADI, Firouz (2022): Steingraben-Schwinde bei Osterhagen erneut verlegt – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VLADI, Firouz (2023): 40 Jahre Karstwanderweg Südharz & 20 Jahre Förderverein Deutsches Gipsmuseum u. Karstwanderweg e.V. – Geschichte, Erfolge, Erwartungen und Chancen. – Erstveröff. karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2023): Geologie des Raumes Herzberg am Harz. Quartärstratigraphie, Morphologie, Entwicklung der Talformen- und -verläufe, ober- und unterirdische Entwässerung. – 24 S., 14 Abb.; Osterode a. Harz. Onlineveröff. unter www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2023): Aufbau, Unterhaltung, Veranstaltungen, Qualitätsmanagement, Ziel und Betrieb des Karstwanderwegs. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

VLADI, Firouz (2023): Alleinstellungsmerkmal Gipskarstlandschaft Südharz – Der Südharz im Jahre 2050, wo sollten wir stehen? – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

VLADI, Firouz (2023): Was sich über einen Stein so alles sagen lässt. Eine Betrachtung von Firouz Vladi, Osterode am Harz, August 2023. – Onlineveröff. unter www.karstwanderweg.de, 7 S.

VLADI, Firouz (2023): Mammutfunde von 1928 bis 1935 bei Liebenrode, Kreis Nordhausen (Thüringen). – Unser Harz, Nr. 11; S. 208-210, 6 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2023): Erdfälle und Erdfallteiche in der Herzberger Aue. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 78, S. 128-141, 16 Abb.; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz (2023): Margarete von Berckefeldt und der Giftmord von Hörden im Jahre 1931. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 78, S. 112-127; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz (2023): Vor 33 Jahren – Ein Tag in der Zone. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 78, S. 148-158; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz (2023): 30 ausgewählte Rundwege auf dem Karstwanderweg Südharz. – 72 S.; Selbstverlag, Aufl. 1.500 Ex.; hrsgg. v. d. ArGe Drei Länder Einweg Karstwanderweg; gedr. bei Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2024): Steingraben-Schwinde nebst Steinbruch bei Osterhagen überflutet. – Onlineveröff. unter www.karstwanderweg.de

VLADI, Firouz (2024): Der Südharz, eingeklemmt zwischen Afrika und Europa. – Unser Harz, Nr. 1, S. 10-13, 3 Abb.; Clausthal-Zellerfeld

VLADI, Firouz (2024): Vom Wasser in der Gipskarstlandschaft Südharz – Eine kleine hydrogeologische Trilogie. – 24 S., zahlreiche Abb.; Osterode/Düna. [Eigenvlg., 50 Ex.]

VLADI, Firouz (2024): Gipskarstlandschaft Südharz – Natur und Geschichte am südwestlichen Harzrand. – 153 S., zr. Abb.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger Vlg.) ISBN 978 3 86948 985 8

VLADI, Firouz (2024): Bad Grund – Geologie und Landschaft. – Kap. 1, S. 17-26, in: Bad Grund – Bergstadt und Kurort im Oberharz. 500 Jahre ereignisreiche Geschichte von 1524 bis 2024.- Hrsg.: Jörg Leuschner; 558 S.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger Vlg. GmbH). ISBN: 978-3-86948-978-0

VLADI, Firouz (2024): Geologie – Ein Wissenschaftler erklärt: Wo endet und beginnt der Harz wirklich?. – Harzkurier online vom 19.07.2024

VLADI, Firouz (2024): Einige Anmerkungen zu 2.000 Jahre Wasserversorgung auf Düna. – Heimatblätter f. d. Südwestl. Harzrand, H. 80, S. 79-85; Osterode am Harz (Heimat- u. Geschichtsverein)

VLADI, Firouz, KNOLLE, Friedhart & KEMPE, Stephan (1978): Gutachten über Karstgeologie, Karsthydrogeologie und Speläologie des Naturschutzgebietes Hainholz (NSG Hi 11) bei Düna, Landkreis Osterode am Harz/Niedersachsen. – [Vervielf. maschr. Ms.], 114 S., 18 Abb., 1 Tab., 2 Kt, Hamburg

VLADI, Firouz & KOHNKE, H.-G. (1987): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld. – In: Damit die Jahrtausende nicht spurlos vergehen..., Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Osterode am Harz, S. 21-27, Osterode

VLADI, Firouz et al. (2000): Der Bau der Helmetalbahn – Ein Bericht von der Eisenbahngeschichte, den KZ-Außenlagern der SS-Baubrigaden, Zwangsarbeit im Südharz in den Jahren 1944-45 und den Evakuierungsmärschen im April 1945. – Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Spurensuche in der Südharzregion, 164 S., Duderstadt (Mecke Druck und Verlag)

VLADI, Firouz & KNOLLE, Friedhart (2003): Die Südharz-Symposien – Geschichte und Planung. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher 49(1):11

VLADI, Firouz & KNOLLE, Friedhart (2003): Die Südharz-Symposien – Geschichte und Planung. – Südniedersachsen 31(1):22-23

VLADI, Firouz & NIELBOCK, Ralf (2020): Karstlandschaft Scharzfeld – Natur und Geschichte am südlichen Harzrand. – 20 S.; Osterode am Harz (Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.)

VLADI, Firouz, with Babel, Maciej (contrib.) (2020): Recent growth and decay of the hydration (swelling) caves in the former gypsum quarry of Dingwall in Cape Breton, Nova Scotia, Canada. &ndsh; S. 223-232; in: Babel, Maciej, Olszewska-Nejbert, Danuta & Nejbert Krysztof (red.; 2020): Wietrzenie Anhydrytow i Gipsow.- 294 S.; Uniwersytet Warszawski, Wydzial Geologii; Warszawa

VLADI, Firouz & KEMPE, Stephan (2022): Der Pferdeteich – ein Erdfallteich im NSG Gipskarstlandschaft Hainholz. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VLADI, Firouz & WEBER, Luca (2023): Karstlandschaft Südharz. – in: "Der Harz hinter den Kulissen", Podcast vom Harzer Tourismusverband e.V., Goslar

VLADI, Firouz mit Sören Hische, Stephan Kempe, Fritz Reinboth, Thomas Ricken & Helmar Spier (2024): Erinnerungen Harzer Höhlenforscher an Ing.-Grad. Christian F. & Gef. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V., Jg. 46, H. 1+2; S. 24-40; Goslar

VOCKE, A. & ANGELRODT, C. (1886): Flora von Nordhausen und der weiteren Umgegend. – Berlin

VOCKE, Karl (1850): Neuester Führer durch den Harz. Ein praktisches Taschenbuch für Harzreisende. – 220 S.; Nordhausen (Büchting)

VOGEL, Bärbel, LEONHARDT, Jens & KNOLLE, Friedhart (2014): Vorwort. – Karst und Höhle 2011-2014: 7-9, München

VOGEL, Sigrid (2013 ff): "Schulen und Karst" – Der Karstwanderweg – Bildungsperlen für nachhaltiges Lernen. – Internetpräsentation, Göttingen

VOGEL, Sigrid (2013): Bildungsperle am Karstwanderweg – Die Exkursion Rodishain 2013 mit „Aufschlusstaufe“. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2014): Sonntagswanderung auf dem Karstwanderweg: „Stein-Reiche – auf den Spuren einer Schülerexkursion rund um Rodishain mit Geocaching“. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2015): Bildungsperle am Karstwanderweg – Exkursion „Bauerngraben“ in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2015): UNESCO - Förderpreis für Schulprojekt auf dem Karstwanderweg – Auszeichnung im internationalen Wettbewerb zum Karstschutz. – Pressemitteilung Oktober 2015, Göttingen

VOGEL, Sigrid (2015): Bildungsperle am Karstwanderweg – Die Exkursion Hainrode – Questenberg 2015 „Karstwanderung im Heimatraum“. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2016): „Stein-Reich im Südharz“, ein Schüler-Wettbewerb für achte, neunte und zehnte Klassen im Südharz. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2016): Bildungsperle am Karstwanderweg: Gipskarstgebiet Südharz – „Feuersalamander oder Weißes Gold?“. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2017): Lernen auf dem Karstwanderweg... . – Leserbrief im Gött. Tagebl. vom 29.11.2017; S. 26, Göttingen

VOGEL, Sigrid (2017): Bildungsperle am Karstwanderweg: Befragen & Bewahren – ein Zeitzeugenprojekt zur Gipsproduktion zwischen 1946 bis 1954 auf Aschenhütte. – Göttingen

VOGEL, Sigrid (2019): Der Karst-Erklärer Johann Georg Kohl – Zum Gebrauch des Begriffs "Karst" im 19. Jahrhundert. – Die Höhle 70 , H.1-4, 102-111, 2 Abb., Wien

VOGEL, Sigrid (2021): Johann Georg Kohl: Der Karst – Seine natürliche Beschaffenheit, die Weise seines Anbaus, seine Naturszenen, Höhlen, Katarakte und unterirdischen Flusssysteme. – Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger-Verlag) ISBN 978-3-86948-799-1

VOGEL, Sigrid (2021): Szenen einer Rose. – Göttingen

VOGEL, Sigrid & THIELE, Karin (2023): Bildungsperlen – die nächste Generation. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

VOIGT, Ricarda (2006): Settlement history as reflection of climate change ( the case study Lake Jues, Harz Mountains, Germany). – Geogr. Ann. 88 A (2): 1-9

VOIGT, Ricarda, BAIER, Janine, HERKING, Christa, GRÜGER, Eberhard & MEISCHNER, Dieter (2000): Der Juessee in Herzberg am Harz - Sedimentologische, geochemische, diatomologische und palynologische Untersuchungen an laminierten Sedimenten. – Forschungsprojekt im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogrammes "Wandel der Geo-Biosphäre während der letzten 15.000 Jahre. Kontinentale Sedimente als Ausdruck sich verändernder Umweltbedingungen“

VOIGT, Ricarda, GRÜGER, Eberhard, BAIER, Janina & MEISCHNER, Dieter (2008): Seasonal variability of Holocene climate: a palaeolimnological study on varved sediments in Lake Jues (Harz Mountains, Germany). – Journal Paleolimnology. DOI 10.1007/s10933-008-9213-7

VOLLBRECHT, Ursula (1977): Questenberg und sein Questenfest. – Unser Harz, H. 5

VOLLBRECHT, Ursula (1979): Steinkreuze und Kreuzsteine im Harz. – Allgemeiner Harz-Berg-Kalender

VOLLBRECHT, Ursula (1987): Das Questenfest im Südharz. – Allgemeiner Harz-Berg-Kalender

VOLLMER, A. & RACKOW, Wolfgang & Henschel, H. (2001): Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Erweiterung des Kalksteinabbaus Winterberg. Bestand und Bewertung der Fledermausfauna. – Anlage 3. Aland (AG Landschaftsökologie), Hannover, 36 S., unveröff.

VOLLMER, A. & RACKOW, Wolfgang (2007a): Fledermauserfassung im Rahmen der Bauphase für das Höhleninformationszentrum in Bad Grund im Zeitraum September – Dezember 2006 (LK Osterode am Harz / Niedersachsen). – I. A. LK Osterode am Harz, 12. Jan. 2007, 9 S., unveröff.

VOLLMER, A. & RACKOW, Wolfgang (2007b): Fledermauserfassung im Rahmen der 2. Bauphase für das Höhleninformationszentrum in Bad Grund im Zeitraum März – Mai 2007 (LK Osterode am Harz / Niedersachsen). – Endbericht. I. A. LK Osterode am Harz, 30. Mai 2007, 10 S., unveröff.

VOLMER, Günter & Hase, Wolfgang (2022): Gedenken an unseren Kameraden der Höhlenforschung im Harz und Leiter der Gedenkstätte "Höhle Heimkehle" Reinhard Völker. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VOSS, R. (1928): Die paleogeographische Verbreitung des Rogensteins im deutschen Unteren Buntsandstein. – Abhandl. Preuß. Geolog. Landesanstalt N.F., Heft 1.6, 85 S.

VÖLKEL, Bernhard (1998): Der Scheunenhof in Sundhausen / Goldene Aue – ein Projekt zur lokalen Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse: auch ein Modell für Südniedersachsen? – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

VÖLKEL, Ulrich (2007): Die Heimkehle. – Höhlen, Grotten und Schaubergwerke in Thüringen. 208 S., zahlr. Abb., Rhino Verlag, Ilmenau

VÖLKER, Christel (1983): Die historischen Vorgänge bei der Entdeckung der Elisabethschächter Schlotte. – Fundgrube 19, 2: S. 45-50; Berlin (Kulturbund)

VÖLKER, Christel (2022): Nachruf für Charlie (Karl-Heinz Schmidt). – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VÖLKER, Christel (2023): 40 Jahre Karstwanderweg. – Vortragsmskr. 15. Südharz-Symposium, Scharzfeld

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1982): Die Elisabethschächter Schlotte. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 2:3-24, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1982): Die Segen-Gottes-Schlotte. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 3:1-15, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1983): Schlotten: Gegenstand der 10. zentralen Tagung für Höhlen- und Karstf. beim Kulturbund der DDR. – Fundgrube XIX, H. 2, S. 34-35, Berlin

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1983): Der Bauerngraben. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 5:2-40, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1983): Kenntnisstand über die im Sangerhäuser Revier bisher aufgefundenen Schlotten. – Fundgrube 19(2):36-45, Berlin

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1984): Die Questenhöhle. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 9:1-39, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1985): Auf dem Weg in die Elisabethschächter Schlotte. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 11:1-40, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1985): Die Suche nach Schlotten. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 12:1-15, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1986): Die Wimmelburger Schlotte. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 13:1-60, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1986): Schauhöhlen in historischer Zeit. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 14:1-12, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1987): Dolinen und Erdfälle im Sulfatkarst des Südharzes. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 15:1-60, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1987): Der Kampf gegen das Wasser. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 16:1-16, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1988): Ponore des Südharzes. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 18:1-67, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1988): Gipskuppen und Gipsbuckel. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 19:1-19, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1989): Schauhöhlen – Höhlenführer – Touristen. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 20:1-64 S., Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1991): Die Numburghöhle. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 21:1-104, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1992): Die Karstlandschaft des Landkreises Sangerhausen. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 22:1-23, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1994): Biosphärenreservat "Südharzer Karstlandschaft". Naturräumliche, strukturelle und wirtschaftliche Analyse Anteil Sachsen-Anhalt. 3 Teile. – Ingenieurbüro Völker, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1997): Erfassung und Bewertung der Fledermausfauna in der Heimkehle und Untersuchung von Konfliktsituationen. – Unveröff. Gutacht., Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (1999): Der Tiefe Breitunger Stollen und die Querung des Stollens durch die Autobahn. – Unveröffentlichtes Gutachten

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2000): Der tiefe Breitunger Stollen und seine Beziehung zum Bauerngraben. – in: Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.): Gipskarst Südharz, Heft 2000, S. 2-15, Uftrungen

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2001): Markante Karsterscheinungen am Kyffhäuser-Nordrand. – Exkursionsführer 11. Jahreshauptvers. Thür. Geol. Ver. 9. - 10. Juni 2001: 53-60

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2002): Exkursionsführer. Subrosionserscheinungen im Röt (Oberer Buntsandstein) im Bereich des Ohmgebirges (NW-Thüringen, Eichsfeld). – Thür. Geol. Verein, Exk. -Führer, 36 S., 10 Abb.; Jena 19.10.2002

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2002): Bemerkenswertes zu Karstquellen im Bereich Mühlhausen und des Eichsfeldes. – Die Geologie von Nordwest-Thüringen. Exkursionsführer 12. Jahreshauptvers. Thür. Geol. Ver. 25. - 26. Mai 2002: 10-16

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2002): Die Quellen im Rötsockel des Eichsfeldes. – Die Geologie von Nordwest-Thüringen. Exkursionsführer 12. Jahreshauptvers. Thür. Geol. Ver. 25. - 26. Mai 2002: 17-21

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2014): Höhlen und Karsterscheinungen im Sulfatkarst des Thüringer Eichsfelds. – Karst und Höhle 2011-2014: 123-138, München

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2014): Nach der großen Entdeckung: Das Verschwinden der Numburghöhle im Karstwasser und das Vergessen der Ereignisse im Strudel von 1989. – Karst und Höhle 2011-2014: 144-158, München

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2016): Der Salzaspring. – 19 S., zr. Abb.; Uftrungen (Eigenverlag, 50 Ex.)

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Die Entdeckung und Erforschung der Numburghöhle – Die geologischen Bohrungen an der Numburg. – Sonderh. 50 Jahre Naturschutzstation Numburg, Festschrift, Förderverein Numburg e.V., S. 55-59

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Die Schlotte unter dem Bauerngraben. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 38 (3+4): 3-22

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Der Große Buchholzer Erdfall und die Buchholzer Schlotte. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 38 (3+4): 23-34

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Die Hainröder Schlotte. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 38 (3+4): 35-39

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Die Schlotte im Zwergenloch. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 38 (3+4): 40-44

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2017): Die Hasenwinkeler Schlotte. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 38 (3+4): 45-49

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2019): Eine Wanderung durch die Karstlandschaft zwischen Wettelrode und der Heimkehle. – Eigenverlag, 37 S.

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2022): Eine Wanderung durch die Karstlandschaft zwischen Wettelrode und der Heimkehle. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VÖLKER, Christel & VÖLKER, Reinhard (2022): Bemerkungen zur Literatur und zu den Quellen über den Karstausstrich zwischen Sangerhausen und der Heimkehle. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VÖLKER, Christel, VÖLKER, Reinhard & SCHUBERTH, K. (2019): Karstlandschaft und historischer Kupferschieferbergbau am Südharzrand zwischen Wettelrode und Rottleberode. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beih. 12: 91-111

VÖLKER, Reinhard (1973): Zehn Jahre aktive Forschung am Karstobjekt Tilleda. – Der Höhlenforscher 5 (1): 5-6

VÖLKER, Reinhard (1973): Arbeitsblätter für Höhlen- und Karstforschung. Kurzmitteilungen. – Der Höhlenforscher 5 (1): 11

VÖLKER, Reinhard (1974): Expedition Tilleda 1973. – Der Höhlenforscher 6 (1): 3-5

VÖLKER, Reinhard (1978): Expedition in die Wimmelburger Schlotten. – Jb. des Höhlenforschers. Kulturbund der DDR, Arbeitskreis Höhlen- und Karstf., S. 2-7

VÖLKER, Reinhard (1980): Höhleneis in der Heimkehle. Fundgrube 16(4):125, Berlin

VÖLKER, Reinhard (1981): Die Heimkehle. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 1:1-40, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1981): Die Hirschweghöhle bei Steigerthal und andere rezente Höhlenbildungen. – Fundgrube 17 (1) 27-28

VÖLKER, Reinhard (1982): Die 10. Zentrale Tagung für Höhlen- und Karstforschung. Vorankündigungen. – Fundgrube 18 (1): 29

VÖLKER, Reinhard (1983): Die Diebeshöhle. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 8:1-14, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1983): Die Brandschächter Schlotte bei Pölsfeld. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 7:21-32, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1985): Die Erschließung der Heimkehle. – Mitt. Karstmus. Heimkehle 10:1-15, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1985): Die Grabung auf Bärenknochen im Februar 1984 in der Hermannshöhle Rübeland. – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 1/1985: 5-8

VÖLKER, Reinhard (1985): Die Ausrüstung eines Höhlenforschers aus "historischer" Sicht. – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2/1985: 21-26

VÖLKER, Reinhard (1985): Thermokarst. – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2/1985: 7-15

VÖLKER, Reinhard (1986): Höhlenführungen in früherer Zeit. Schauhöhlen. – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2/1986: 28-31

VÖLKER, Reinhard (1986): Spatenberghöhle (Südharz). – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2 (1): 21

VÖLKER, Reinhard (1986): Stephans-Höhle (Südharz). – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2 (1): 21

VÖLKER, Reinhard (1986): Suche nach der Kalkberg-Schlotte (Südharz). – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2 (1): 22

VÖLKER, Reinhard (1986): Das Lager junger Höhlenforscher 1985. – Berichte und Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Höhlen- und Karstforschung 2 (2): 22-23

VÖLKER, Reinhard (1988): Informationen Karstlandschaft Südharz. – Faltbl., Rat des Bezirkes Halle, Fachorgan Umweltschutz und Wasserwirtschaft und Bezirksvorstand Halle der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR, Halle

VÖLKER, Reinhard (1988): Aktiver Sulfatkarst im Frühjahr 1987. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 1/1988: 13-17

VÖLKER, Reinhard (1988): Eine Höhlenführung durch die Barbarossahöhle im Jahre 1890. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 1/1988: 37-39

VÖLKER, Reinhard (1988): Neues vom Bauerngraben. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 2/1988: 13-15

VÖLKER, Reinhard (1988): Neueste Ergebnisse von der Suche nach der Kalkbergschlotte. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 2/1988 18-19

VÖLKER, Reinhard (1988): Ein neuer Tracerversuch an der Dinsterbachschwinde. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 2/1988: 27-28

VÖLKER, Reinhard (1989): Die Fachsektion Schauhöhlen-Schaubergwerke beim Rat für Museumswesen. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 2/1989: 28-29

VÖLKER, Reinhard (1989): Die Neuentdeckung der Numburghöhle. – Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung H. 1: 3-6, Halle/Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1989): Die Kondenswasserkorrosion als höhlenbildender Faktor. – Die Höhle 40: 1-10, Wien

VÖLKER, Reinhard (1990): Die hydrologischen Verhältnisse an der Numburghöhle. – Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung 1/1990: 11-20

VÖLKER, Reinhard (1991): Der historische Kupferschieferbergbau und seine Beziehungen zur Höhlen- und Karstforschung in Deutschland. – Karst und Höhle 1989/90:127-130, München

VÖLKER, Reinhard (1992): Karstmorphologische Karte. – Unveröff., Landkreis Sangerhausen, 4 Blätter

VÖLKER, Reinhard (1992): Leipzig 1976. Ein Brief des Kulturbund-Funktionärs. – Der Höhlenforscher 24 (4): 87-88

VÖLKER, Reinhard (1994): Exkursion C. Gipskarst am Südrand des Harzes, Gebiet Uftrungen-Questenberg (Landkreis Sangerhausen, Sachsen-Anhalt). – Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Harz. N. F. 1:24-26

VÖLKER, Reinhard (1996): Der Gipskarst im Südharz. – Tagungsbd. "Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus", Tag. am 24.Oktober 1996 in Erfurt, S. 6-11, BUND Thüringen e. V., Eisenach

VÖLKER, Reinhard (1997): Die Karstlandschaft des Südharzes am Beispiel der karstmorphologischen Kartierung des Karstausstriches im Landkreis Sangerhausen. – Gipskarst im Landkreis Sangerhausen, S. 4-34, Förderverein Gipskarst Südharz e. V., Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1997): Karsterscheinungen am Nordkyffhäuserrand – Das Auftreten von Salzwasser im Bereich des Hackpfüffler Sees. – Gipskarst im Landkreis Sangerhausen, S. 85-95, Förderverein Gipskarst Südharz e. V., Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (1997): Zweihundertsieben Kilometer Gips. Die Geschichte des Karstwanderweges im Südharz. – Heimat Thüringen 4(1):49-51

VÖLKER, Reinhard (1998): Die Karstlandschaft des Südharzes im Landkreis Sangerhausen. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (Sonderh.):11-17, Halle

VÖLKER, Reinhard (2000): Eine besondere Form der Reliefumkehr – Dolomitbuckellandschaft im Himmelberg. – in: Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.): Gipskarst Südharz, Heft 2000, S. 29-31, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (2000): Eine karsthydrologische Besonderheit bei der Beobachtung einer echten Karstquelle. – in: Förderverein Gipskarst Südharz e.V. (Hrsg.): Gipskarst Südharz, Heft 2000, S. 41-43, Uftrungen

VÖLKER, Reinhard (2003): Die Geschichte des Karstwanderweges. – Vortrag während des 6. Südharz-Symposiums, Roßla

VÖLKER, Reinhard (2004): Der Große Uftrunger Erdfall im Landkreis Sangerhausen als Archiv erdgeschichtlicher Entwicklung. – Beitr. Geol. Thüringen N. F. 11: 207-216

VÖLKER, Reinhard (2010): Der große Erdfall 1956 bei Breitungen. – veröff. unter www.karstwanderweg.de

VÖLKER, Reinhard (2011): Die Berührungen des Sulfatkarstes durch den Bergbau im Südharz. – Akad. Geowiss. Geotechn., Veröffentl., Bd. 28, S. 277-287, 26 Abb.

VÖLKER, Reinhard (2011): Sicherheitsüberwachung in Schauhöhlen. – Fledermaus-Zentrum GmbH (Hrsg.): 51. Jahrestagung und Karstsymposium im Fledermaus-Zentrum Bad Segeberg. Tagungsprogramm und Kurzfassung der Vorträge, Bad Segeberg: 48-49

VÖLKER, Reinhard (2011): Sicherheitsüberwachung in Schauhöhlen. Verbandstagung 2011 in Bad Segeberg, Kurzfassungen der Vorträge und Exkursionen. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 57 (3): 97-98

VÖLKER, Reinhard (2012): Grundlegende Veränderungen in der Höhle Heimkehle zum Schutz der Fledermäuse. – Unveröffentlichtes Gutachten, 19 S.

VÖLKER, Reinhard (2016): Christel Völker zum 70. Geburtstag. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 37 (3+4): 33-36

VÖLKER, Reinhard (2018): Das Bernsteinzimmer in der Heimkehle. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 39 (3+4): 2-43

VÖLKER, Reinhard (2018): Wie eine Höhlenforscherin zu DDR-Zeiten unbedingt in die Schlotten wollte – ein Rückblick. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 39 (1+2): 3-10

VÖLKER, Reinhard (2019): Das Geheimnis der Schusterhöhle. – Eigenverlag, 39 S.

VÖLKER, Reinhard (2019): Einiges über Stinkschieferhöhlen im Raum Steigerthal, Südharz. – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 40 (3+4): 3-15

VÖLKER, Reinhard (2019): Die Trockenheit der Südharzbäche Thyra, Krebsbach und Krummschlacht 2016 und 2018 und ihre Schwundstellen. – Mitt. d. ArGe f. Karstkunde Harz, Jg. 40, H. 1+2, S. 28-34

VÖLKER, Reinhard (posthum, 2021): Christel Völker zum 75. Geburtstag. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher; Bd. 67, H. 3; S. 101f, 3 Abb.; München

VÖLKER, Reinhard (2022): Zur frühen Geschichte des Karstwanderweges im Südharz. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

VÖLKER, Reinhard & VÖLKER, Christel (1988): Zum Winterschlaf der Fledermäuse. – Nyctalus 2(5): 477-478

VÖLKER, Reinhard & VÖLKER, Christel (1996): Karstwanderweg Teil 1. – Landkreis Sangerhausen, 64 S., Sangerhausen

VÖLKER, Reinhard & VÖLKER, Christel (1997): Karstwanderweg Teil 2. – Landkreis Nordhausen, 72 S., Nordhausen

VÖLKER, Reinhard u. a. (1975): Exkursionsführer VIII. Zentr. Tagung Höhlen- und Karstforschung, Rübeland (herausgeg. vom KB DDR). – 31 S.

VÖLZKE, C. (1994): Untersuchungen zur Schwermetallbelastung von Flußwasser, Schwebstoffen und Sedimenten im Mittellauf der Oder/Südharz und ausgewählten Zuflüssen. – Unveröff. Dipl.-Arb. Inst. f. Geowiss., 95 S., Braunschweig

WACHENDORF, H. (1966): Das Devon und Karbon der Siebermulde (Harz). – N. Jb. Geol. Paläont. Abh., 126, S. 183-203, Stuttgart

WACHENDORF, H. (1986): Der Harz – variszischer Bau und geodynamische Entwicklung, 71 S. – Geol. Jb. Reihe A, H. 91, Hannover

WACHTTURM (1992): Fragen von Lesern: Stützt die Bibel die Auffassung, es gäbe Einhörner, da sie in einigen Bibelübersetzungen erwähnt werden? – Der Wachtturm, 1. 6. 1992, S. 31

WAGNER, B. (1989): Kartierung der Struktur und Gewässergüte ausgewählter Fließgewässer des Harzes im Landkreis Osterode. – Unveröff., 23 S., Landkreis Osterode, Osterode

WAGNER, J.-C. (2001): Produktion des Todes. Das KZ Mittelbau-Dora. – Göttingen, Wallstein-Verlag

WAGNER, K. & PAUL, J. (1997): Fazies-Analyse terrestrischer Rotsedimente am Beispiel der Bohrung Ilfeld 1 (Permokarbon, Harz). – Geowiss. Mitt. v. Thüringen, S. 83-116; Weimar

WAGNER, M. (2000): Zum Vorkommen des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum L.) im Südharz. – Landschaftspfl. Naturschutz Thüringen 37(1):24-28, Jena

WALLASCHEK, M. (1995): Tiergeographisch-zoozönologische Untersuchungen zur Bedeutung einiger Magerrasenbiotope im Gebiet um Questenberg und Wickerode (Naturraum "Südharzer Zechsteingürtel") als Lebensräume für Heuschrecken (Saltatoria). – Unveröff. Gutacht., 41 S., Halle

WALSLEBEN, Max (undat.; wohl 1957): Die Oder – Ein Beispiel für die wirtschaftliche Bedeutung der Harzflüsse. – 32 S.; Bad Lauterberg (Kohlmann)

WALTER, H.-H. (2005): Solquellen am Kyffhäuser und die Saline von Bad Frankenhausen. – Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 30-31, Berlin/Hannover

WALTER, Klaus (1962): Aus der Geschichte der Wüstung Wittgerode und des Weilers Nüxei.- Unveröff. Schülerjahresarb. Berufsschule Bad Lauterberg, 26 S., Bad Lauterberg

WALTER, R. mit Beiträgen von GIESE, P., WALTHER, H. W. & Dill, H. (1995): Geologie von Mitteleuropa. – Schweizerbart`sche Verlagsbuchhandlung, 6. Auflage, 566 Seiten, Stuttgart

WARSEWA, Günter (1979): Die Bedeutung lokaler Lebensverhältnisse für das Streikverhalten von Industriearbeitern (Bearbeitet unter Bezugnahme den südniedersächsischen Gipsarbeiterstreik 1954). – 187 S.; Göttingen (unveröff. Diplomarbeit)

WASMUS, V. (1995): Specus Bumanni, Bumanshöle, aus Merian: Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, 1654. – Mitt. Arge Karstkd. Harz e.V., 95 (1/2): 37-38

WEBER, Dieter (2022): Grundwasserkrebse Niphargus und Microniphargus im Harz an ihrer nordöstlichen Verbreitungsgrenze – Ergebnisse phylogenetischer Untersuchungen. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

WEBER, Heinrich E. (1979): Zur Taxonomie und Verbreitung einiger meist verkannter Rubus-Arten in Mitteleuropa. – Abhh. Naturwiss. Ver. Bremen, Bd. 39, 153-183, 6 Abb., Bremen

WEDEMEYER, Margarete (1970): Sagen um die Steinkirche bei Scharzfeld am Harz. – Die Externsteine, H. 18/19

WEGE, F. W. (2000): Das Haldenkonzept der Landkreise Mansfelder Land und Sangerhausen. – Schriftenreihe des Mansfeld-Museums (NF) 5: 2-13

WEGENER, U. (1992): Methoden der Tourismuslenkung, Möglichkeiten der Umwelterziehung und -bildung in Schutzgebieten. – Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft Südharz. Tagung am 24.4.1992 in Uftrungen. – Ber. Landesamt Umweltsch. Sachsen-Anhalt 6:24-28, Halle

WEHRHAN, Winfried (1999): Agrarpolitisches Grundsatzprogramm des NABU und seine Ansatzmöglichkeiten in einem möglichen Biosphärenreservat Südharz. – Vortragsmskr. 3. Südharz-Symposium, Sundhausen

WEIGAND, Alexander, NIELBOCK, Ralf, BEERMANN, Arne, MACHER, Till-Hendrik & KNOLLE, Friedhart (2022): Vergleichende Untersuchungen der Höhlenfaunen der Einhornhöhle und es Weingartenlochs im Südharz mittels DNA-Metabarcoding. – In: Abh. Karst- u. Höhlenkunde 40, 288 S., München, ISSN 0179-3969

WEIGEL, Karl Theodor (1930): Questenberg und das Questenfest. – Der Brocken

WEIGEL, Karl Theodor (1936): Blauer Harzführer. – Harz und Kyffhäuser, 28. Aufl.

WEIGEL, Karl Theodor (1936): Das Wunder des Questenbaumes. – Der Harz

WEIN, K. (1927): Johannes Oswald und Johann Ludwig Fürer- zwei Nordhäuser Botaniker des 16. und 17. Jahrhunderts. – Der Roland von Nordhausen 4, Nordhausen 1927

WEIN, K. (1931): Die Pflanzenwelt von Questenberg. – Mein Mansfelder Land 6(18):141-143, Eisleben

WEIN, K. (1931): Die Tierwelt in der Umgebung von Questenberg. – Mein Mansfelder Land 6(18):143-145, Eisleben

WEIN, K. (1955): Die Pflanzenwelt der Erdfälle des West- und Südharzvorlandes. – Der Nordhäuser Roland, Sonderh.:80-88, Nordhausen

WEINBERG, Hans-Joachim (1981): Die erdgeschichtliche Entwicklung der Beiersteinsenke als Modell für die jungquartäre Morphogenese im Gipskarstgebiet Hainholz-Beierstein (südwestliches Harzvorland). – In: Ber. naturhist. Ges. Hannover 124, 67-112

WEINBERG, Hans-Joachim (1983): Lagerungsverhältnisse und Karstmorphogenese des Zechsteins und Palynologie der quartären Deckschichten im Gipskarstgebiet Beierstein/ südwestliches Harzvorland. – [Unveröff. Dipl.-Arb.], 120 S., 22 Abb., 2 Tab., 8 Taf., 10 Kt., Anh., Hamburg

WEISS, Rudolf Fritz (1923): Die Gipsflora des Südharzes – eine Vegetationsskizze. – Beih. Botan. Cbl. 40(2):223-252, Dresden

WEISSERMEL, W., GRUPE, O., DAHLGRÜN, F. & SCHRIEL, W. (1932): Zum Problem des Harzranddiluviums. – Z. d. g. G., 84, S. 173-189, Berlin

WENDT, Manfred (1998): Stoffstrommanagement und nachhaltige Entwicklung – Methodenaufriß zum Umgang mit nicht erneuerbaren Ressourcen. – Vortragsmskr. 2. Südharz-Symposium, Walkenried

WENZEL, Peter (2002): Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Geschichte, Stand der Planung und Zukunftspläne in Sachsen-Anhalt. – BUND-Fachtagung ”Naturgips gehört in die Berge” am 31.8.2002 in Osterode am Harz, online veröffentlicht auf www.karstwanderweg.de

WERLER, Eva & VLADI, Firouz: (2008): Der Höhlenforscher. – In: -Niedersachsen-Beitrag "Unser Thema: Höhlen Erlebnis Zentrum Bad Grund" vom 10.07.2008

WERNICKE, August Friedrich Gottfried (1837): Beiträge zur Geschichte des Ortes Clettenberg etc. – Mskr., Pfarrarchiv Liebenrode

WERNICKE, Petra (2003): Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – eine Chance für die Region. – Vortragsmskr. 6. Südharz-Symposium, Roßla

WIEBEL, Dirk (2001): Der Gipskarst am Südrand des Harzes. Einführung und Problemdarstellung von Mensch-Umwelt-Beziehungen im Gipskarstsystem. – Hausarbeit am Geographischen Institut der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen

WIEDENBEIN, Friedrich Wilhelm (1994): Die Bedeutung des deutschen Gipskarstes für den Geotopschutz in Europa. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf., Nr. 2, 32-35, 1 Abb., München

WIEGAND, Christian (2019): Kulturlandschaftsräume und historische Kulturlandschaften landesweiter Bedeutung in Niedersachsen. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen, H. 49, 338 S.; Hannover Südharz: S. 318ff.]

WIEGLEB, Gerhard (1972/73): Die Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften der Teiche in den NSG "Priorteich-Sachsenstein" und "Itelteich" bei Walkenried am Harz. – [Vervielf. maschr. Ms.], 52 S., 40 Tab., [1 Veg.-Sk., 1 Artenli.], System. – Geobot. Inst. Göttingen, Göttingen

WIEGLEB, Gerhard (1976): Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Chemismus und Makrophytenvegetation stehender Gewässer in Niedersachsen. – Diss., 113 S., 28 Abb., 21 Tab., Math.-Naturwiss. Fak., Georg-August-Univ. Göttingen

WIEGLEB, Gerhard (1977): Die Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften der Teiche in den Naturschutzgebieten "Priorteich-Sachsenstein" und "Itelteich" bei Walkenried am Harz. – Mitt. Flor.-soz. Arbeitsgem. N.F., H. 19/20, 157-209, 2 Abb., 37 Tab., Todenmann

WIELERT, Siegfried (2010): Neue Höhlen am Lichtenstein bei Osterode am Harz. – Mitt. ArGe Karstkunde Harz 1+2/2010: S. 12-16, 5 Abb.; Nordhausen

WIELERT, Siegfried & KNOLLE, Friedhart (ArGeKH, 2010): Stellungnahme und Vorschläge zum Problem des Fledermausschutzes im Zusammenhang mit dem Ausbau der Iberger Tropfsteinhöhle, 5 S., unveröff.

WIENRICH, B. (1993): Vorstudie zum Biosphärenreservat "Südharz". – Im Auftrag und unter Zuarbeit der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer des Kreises Nordhausen und mit Unterstützung des Sachgebietes Naturschutz beim Landratsamt Nordhausen, 10 S., Nordhausen

WILD, S. (2000): Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen auf Buntsandstein (Krücker, Großschutzgebiet Hainholz). – unveröff. Dipl. Univ. Göttingen, Institut für Waldbau, 74 S.

WILLERDING, Ulrich (1953-66): Naturschutzgebiet Priorteich-Sachsenstein. Florenliste. – [Handschr.] aufgrund von Vegetationsaufnahmen u. Artenlisten aus den Jahren 1953, 1954, 1962, 1966, Göttingen

WILLERDING, Ulrich (1971): Ergebnisse vegetationsgeschichtlicher und paläo-ethnobotanischer Untersuchungen im südlichen Niedersachsen. – Göttinger Jb. 19 , 5-20, 2 Abb., 3 Tab., Göttingen

WILLERDING, Ulrich (1974): Latènezeitliche Pflanzenreste von der Pipinsburg, Kr. Osterode/Harz. – Nachr. Nieders. Urgeschichte 43:134-137, Hildesheim (Lax)

WILLERDING, Ulrich (1975): Untersuchungen in der Kleinen Jettenhöhle bei Düna, Gem. Hörden, Kr. Osterode am Harz. IV. Eisenzeitliche Pflanzenreste aus der Kleinen Jettenhöhle. – Nachrr. Nieders. Urgesch., Bd.44, 107-112, Hildesheim

WILLERDING, Ulrich (1986): Erste paläo-ethnobotanische Ergebnisse über die mittelalterliche Siedlungsanlage von Düna. – In: Möller, H.-H. [Hrsg.] (1986): Düna/ Osterode – ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6, 87 S., Hildesheim

WILLIAMS-STROUD, SHERILYN, C. & PAUL, J. (1997): Initiation and growth of gypsum oercement structures in the Zechstein Basin. – J. Structural Geology 19(7):897-907, 5 Abb., Great Britain

WILLMANN, C. (1932): Milben aus Harzer Höhlen. – Mitt. Höhlen- u. Karstforsch. 1932:107-111, Berlin

WIMMENAUER, W. (1985): Petrographie der magmatischen und metamorphen Gesteine. – Enke Verlag, 1. Auflage, 382 Seiten, Stuttgart

WIMMER, Walter & NIELBOCK, Ralf (2004): Rezente bis subfossile Schnecken aus der Einhornhöhle, Südharz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher 50(2):57-58

WINDHAUSEN, Anselm (1906): Tätigkeitsbericht Scharzfeld 1906. – Göttingen. [unveröff. Brief an die Rudolph-Virchow-Stiftung]

WINDHAUSEN, Anselm (1907): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz. – Der Harz 14. Jg., H. 3, S. 75-88, Magdeburg

WINDHAUSEN, Anselm (1907): Die geologischen Verhältnisse bei den Ausgrabungen in der Einhornhöhle. – Zeitschrift für Ethnologie, 39. Jg., H. 4 und 5, S. 540-543, Berlin

WINDHAUSEN, Anselm (1907): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz in geologischer und urgeschichtlicher Beziehung. – 58. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover, S. 45-47, Hannover

WINDHAUSEN, Anselm (1907): Die Scharzfelder Ausgrabungen. – Hannoversche Tagesnachrichten, Nr. 301, Hannover

WINDHAUSEN, Anselm (1908): Tätigkeitsbericht Scharzfeld 1908. – Göttingen. [unveröff. Brief an die Rudolph-Virchow-Stiftung]

WINDHAUSEN, Anselm & HAHNE, H. (1908): Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz. – Teil I (Windhausen): Bericht über die neueren Ausgrabungen und allgemeine Bemerkungen zur Geologie der Höhle; Teil II (Hahne): Kritik der älteren Funde und Fundberichte, mit bes. Berücksichtigung der menschlichen Kulturreste. – Jahrbuch des Provinzial-Museums zu Hannover für 1907/1908, S. 40-62, Taf. XVII-XX, Hannover

WINKELHÖFER, R. (1982): Register der DDR-Höhlen. – Deutscher Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf der DDR, Fachkommission Höhlenforschung, Dresden

WIRTH, F. (1926): Dornröschen Questenberg. – Sangerhausen

WIRTH, F. (1928): Die Queste und das Questenfest: Warum Questenberg Naturschutzgebiet werden mußte. – Der Harz 1928:129-132, Magdeburg

WIRTH, F. (1929): Das Naturschutzgebiet um Questenberg – Teil 2: Langensalza. – Heimatbild. Kr. Sangerhausen u. Randgebiet. 1929:32-34, Langensalza-Berlin-Leipzig

WIRTH, Fritz (1929): Der Weg zu den neuentdeckten Eislöchern im Alten Stolberg. – Nordhäuser Zeitung, Nr. 174 vom 27.07.1929

WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER INFORMATIONSDIENST (1989): Vorträge des Festkolloqiums "20 Jahre Studentenzirkel Speläologie der Bergakademie Freiberg" 1985. – WTI des ZGI, 30/1989, Reihe A, Heft 2, Freiberg

WITTE, Dietrich (1996): Vom Bahnhof Wulften aus fuhren die Züge einst bis Leinefelde – Geschichte(n) rund um die Eichsfeldbahn. – Blätter des Osteroder Kreis-Anzeigers für Heimatpflege und Heimatkunde, Nr. 1019, H. Giebel (Hrsg.), Osterode am Harz

WOLF (1929): Wasserversorgung aus dem Zollbach. – Mitteilung des preußischen Bergrevierbeamten für Nordhausen. Abschrift durch Postinspektor WOLF. Unveröffentlicht

WOLTERSTORFF, W. (1893): Die Reptilien und Amphibien der nordwestdeutschen Berglande. – 242 S., Magdeburg

WÖLDECKE, Klaus & WÖLDECKE, Knut; [u.a.] (1983): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz. – Beitrr. Naturkd. Nieders. 36 , H. 4, 204-228, 3 Abb., 1 Tab., Hannover

WREDE, Volker (1984): Die "Schlammsinter"-Bildung in der Marthahöhle bei Düna/Harz (Nr.4327/6 Nieders. Höhlenkataster). – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstf. 30 , Nr.1, 7-11, 5 Abb., München

WUNDERLICH, J. (2005): Abriss der Geologie des Kyffhäusers. – Geowissenschaftlicher Exkursionsführer und Mitteilungen, 225, 7-11, Berlin/Hannover

WUNDERLICH, Jürgen (2014): Zur Geologie des Kyffhäusers. – Karst und Höhle 2011-2014: 138-144, München

WUNDERLICH, J. & ZEH, A. (2001): Mitteldeutsche Kristallinzone (MKZ) im Abschnitt Thüringer Becken und Kyffhäuser. – Cour. Forschungsinstitut Senckenberg, 234, 163-183, Frankfurt a. M.

WÜNSCHMANN, K. (1979): Zur Flora des östlichen und nördlichen Harzvorlandes. – Mitt. florist. Kartier. 5(1):41-45, Halle

ZANDER, Otto (1939): Dichtung und Wahrheit um Heinrich IV. – Die Sage von der Schandenburg Scharzfels.. – Heimatkalender Kreis Osterode, Giebel & Oehlschläger, Osterode

ZANDER, Otto (1955): Die Steinkirche bei Scharzfeld. – Allgemeiner Harz-Berg-Kalender

ZANDER, Otto (1974): Historische Streifzüge durch den Südwestharz

ZANDER, Otto (1978): Sagen und Erzählungen aus dem Südwestharz. – 112 Seiten, zr. Abb., Pöhlde

ZANG, Herwig (1973): Die Weißflügelseeschwalbe -Chlidonias leucopterus- in Niedersachsen. – In: Ringleben, Herbert; Schumann, Hennig (Hrsg.): Aus der Avifauna von Niedersachsen, 47-52, Wilhelmshaven

ZANG, Herwig (1974): Die Brutplätze des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in Niedersachsen im Hinblick auf die geplante Zählung 1974. – Vogelkdl. Berr. Nieders. 6 , H.2, 77-79, Wilhelmshaven-Rüstersiel

ZANG, Herwig (1976): Bestandsaufnahme des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in Niedersachsen und Bremen 1974. – Vogelkdl. Berr. Nieders. 8 , H.1, 1-8, 3 Tab., Wilhelmshaven

ZEH, A. (1992): Phasenpetrologische und geochemische Bearbeitung von Amphibolitmigmatiten im Kyffhäuserkristallin. – unveröffentlichte Diplomarbeit, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 86 Seiten, Greifswald

ZEH, A., GERDES, A., WILL, T. M. & MILLAR, I. L. (2005): Provenance and Magmatic-Metamorphic Evolution of a Variscan Island-Arc Complex: Constraints from U-Pb Dating, Petrology, and Geospeedometry of the Kyffhäuser Crystalline Complex, Central Germany. – Oxford University Press, Journal of Petrology, 46 (7), 1393-1420, Würzburg

ZEH, Armin (2005): Exkursionsführer in das Kyffhäuserkristallin und das Ruhlaer Kristallin.

ZEISING, R. (1966): Die Pflanzenwelt des Kreises Sangerhausen. – Heimat- und Wanderbuch des Kreises Sangerhausen. Halle (Akademischer Verlag): 62-75

ZEISING, R. (1957): Floristische und vegetationskundliche Übersicht des Naturschutzgebietes Questenberg. – Unveröff. Staatsex.-Arb., Martin-Luther-Univ., Halle

ZEISING, R. (1963): Das Naturschutzgebiet Questenberg im Südharz. – Unser Harz 11:4-7, Clausthal-Zellerfeld

ZEISING, R. (1966): Das Naturschutzgebiet Questenberg im Südharz. I. Standortsverhältnisse und Tierwelt. – Naturschutz naturkdl. Heimatforsch. Bezirke Halle u. Magdeburg 3(2):48-56, Halle

ZEISING, R. (1967): Das Naturschutzgebiet Questenberg im Südharz. II. Vegetationsverhältnisse. – Naturschutz naturkdl. Heimatforsch. Bezirke Halle u. Magdeburg 4(1/2):54-67, Halle

ZIEGFELD, E. (1996): Stand der Bergbau-, Naturschutz- und Tourismusplanung. – Tagungsbd. "Der Zechsteingürtel im Südharz – Landschaft am Scheideweg zwischen Gipsabbau und Tourismus", Tag. am 24.Oktober 1996 in Erfurt, S. 19-28, BUND Thüringen e. V., Eisenach

ZIEGLER, Thilo (2002): Alabasterknollen und Marienglas. Verborgene Schätze im Röhrigschacht. – 66 S., 47 Abb.; Sondershausen (Selbstverlag des Verfassers)

ZIEGLER, Thilo (2010): Der Carolus Schacht. (= Geschichte des Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerkes von den Anfängen bis zur Neuzeit, Heft 12). – 99 S., zahlr. Abb.; Sondershausen (Selbstverlag)

ZILLICH, Severin (2013): Karstlandschaft Südharz: Mehr als Holz und Gips. – BUNDmagazin 2013 (1):26-27

ZIMMERMANN, Christian (1834): § 9. Höhlen und Fundorte von Knochen urweltlicher Thiere & § 10. Erdfälle. – In: Das Harzgebirge in besonderer Beziehung auf Natur- und Gewerbekunde geschildert, S. 42-51, Darmstadt

ZIMMERMANN, P. (1902): Matthaeus Merians Topographie der Herzogtuemer Braunschweig und Lueneburg. – Jahrb. Geschichtsver. Herzogtum Braunschweig, (P. Zimmermann, Hrsg.): 38-66, Wolfenbüttel

ZOTZ, Lothar (1930): Die vorgeschichtliche Besiedlung des Schulberges und Steinberges bei Scharzfeld und das Auftreten diluvialer Sande daselbst. – Jb. Preuß. Geol. L.-A., 51, 1, S. 106-129, Berlin

ZOTZ, Lothar F. (1930): Urgeschichtliche Stationen in der Umgebung von Scharzfeld im Südharz. – Harz, H. 6, 103-104, 4 Bi., Magdeburg

ZOTZ, Lothar (1934): Erlebte Vorgeschichte. Wie ich in Deutschland ausgrub. – 79 S.; Kosmos-Bändchen, Stuttgart. [Bericht über die Grabung am Schulberg, Scharzfeld, S. 16-20]

ZÜHLKE, M. (1990): Überprüfung einer Methode "natürlichen Tracerns" an einem bekannten Aquifersystem – Eine hydrogeologische Untersuchung im Gebiet Pöhlder Becken/Rhumequelle (Südl. Harzvorland). – Unveröff. Stud.-Arb. Fachgeb. Ing.-Geol. TU Berlin, 45 S., Berlin

ZÜHLKE, Rainer (2007): "HERMAN" – Informationstechnologie für jede touristische Anwendung. – Vortragsmskr. 10. Südharz-Symposium, Nordhausen

ZUBOWSKI, Klaus von (1970): Zeugen der Zechsteinzeit im Südharz. – [Unveröff.] schriftl. Hausarb. z. Realschullehrerprüfg., 72 S., 30 Abb., Fachb. Geographie, PHN-Abt. Hannover

ZUNDEL, Rolf & FIESELER, E. (1988): Zur Sukzession in aufgelassenen Gipsbrüchen am Südrand des Harzes. – Ber. Naturhist. Ges. Hannover 130, 7-68, 10 Tab., Anh., Hannover, Errata 1990


Online verfügbare Texte sind kenntlich gemacht. Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung der VerfasserInnen.
Alle Autorenrechte bleiben vorbehalten.

Ergänzungs- und Onlinevorschläge bitte an

webmaster@karstwanderweg.de

Impressum / Datenschutz