Druckerei Jungfer in Herzberg unterstützt das Harzer Luchsprojekt und den Nationalpark Harz
Jüngst überreichte die Geschäftsleitung von Jungfer im Rahmen einer Sponsoring-Aktion 20.000 Flyer an Herrn Andreas Pusch, den Leiter der Nationalparkverwaltung Harz, Herrn Ole Anders, den Koordinator des Nationalpark-Luchsprojektes sowie Herrn Dr. Karl Schumann von der Jägerschaft Osterode. Der Flyer "Luchse im Harz - eine Erfolgsgeschichte" informiert über die Geschichte des Luchses im Harz, die Wiederansiedlung, die Eigenschaften der Wildkatze und wo man den Luchs erleben kann. Seit 1999 betreibt das Land Niedersachsen gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen in Kooperation mit den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen das "Luchsprojekt Harz". Unter Federführung der Nationalparkverwaltung Harz ist es gelungen, junge Luchse aus europäischen Wildparks im Harz auszuwildern. Mittlerweile ist der Luchs mit der erfolgreichen Aufzucht seiner Jungtiere im Harz wieder heimisch geworden. Das Unternehmen Jungfer identifiziert sich mit den Eigenschaften des Luchses und verwendet ihn einerseits als Symbol für Dynamik, Schnelligkeit und Präzision und zeigt anderseits die Verbundenheit mit der Natur und der Region Harz. Bei einem Betriebsrundgang konnten sich die Besucher von der Innovations- und Leistungskraft der Rollenoffsetdruckerei, auch unter Umweltaspekten, überzeugen. Die Jungfer Druckerei und Verlag GmbH ist mit derzeit 290 Mitarbeitern, darunter 25 Auszubildenden, einer der wichtigsten Arbeitgeber im Landkreis Osterode. Schwerpunkt ist die Herstellung von Werbebeilagen für Kunden in Deutschland und Westeuropa. Foto: v.l.n.r.: Roger Mellinghausen, Guido Lang, Wolfgang Schreiner (Geschäftsleitung Jungfer), Juliane Schuster (Graphischer Kundenservice Jungfer), Andreas Pusch und Ole Anders (Nationalpark Harz), Dr. Karl Schumann (Jägerschaft Osterode) |