Jahreshauptversammlung Förderverein „Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e. V.“ / März 2008

Nach der Fusion der Fördervereine „Deutsches Gipsmuseum e. V.“ und „Karstwanderweg Landkreis Osterode e. V.“ zum Förderverein „Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e. V.“ im April 2007 fand nunmehr die erste Jahreshauptversammlung des neu gegründeten Vereins in der Gaststätte „Zur Tanne“ in Bartolfelde statt. Obwohl nach der Fusion erst knapp ein Jahr vergangen war, konnte der 1. Vorsitzende, Dr. Gerald Dehne, in seinem Jahresbericht den zahlreich vertretenen Mitgliedern bereits sehr erfreuliche Mitteilungen machen.

Im Zusammenhang mit der projektierten Neubeschilderung des Karstwanderweges kann diese jetzt unmittelbar in Angriff genommen werden, da die Finanzierung durch EFRE-Mittel, welche durch die NBank in Hannover zur Verfügung gestellt wurden, und einen Zuschuss durch den Landkreis Osterode sowie vorhandene Eigenmittel gesichert ist. Insofern kann ab April im Landkreis Osterode in Angleichung an die Landkreise Nordhausen und Mansfeld - Südharz die Wegemarkierung angepasst werden, zumal die alte Markierung aus den 90er Jahren mittlerweile große Lücken aufweist. Des Weiteren können aus den Fördermitteln die großrahmigen Informationstafeln, welche auf die Highlights des Karstwanderweges hinweisen und diese detailliert erläutern, zumindest z. T. ersetzt werden, da die Tafeln im Laufe der Jahre vielerorts stark beschädigt bzw. auch gänzlich abgängig sind.

Erfreulich war ebenfalls die Tatsache, dass sich die „Arbeitsgemeinschaft Harzer Gipsunternehmen“ dazu bereit erklärt hat, bei der Instandhaltung des Karstwanderweges in allen drei Landkreisen unterstützend mitzuwirken.

Ein besonderes Augenmerk richtete die Versammlung auf das frisch aus dem Druck gekommene Faltblatt für die Veranstaltungen 2008. Dieser von Dipl.-Geol. Firouz Vladi professionell gestaltete Flyer beinhaltet neben den beliebten Sonntagswanderungen auch das Vortrags- und Exkursionsprogramm des Gipsmuseums und die Veranstaltungen anlässlich des „Tags des Geotops“ am 21.09.08. Das Faltblatt ist an allen Tourist-Info-Stellen im Landkreis Osterode sowie in sämtlichen Vertriebsstellen für den Wanderführer „Karstwanderweg Südharz“ erhältlich. Nähere Informationen hierzu sind unter www.karstwanderweg.de bzw. unter der email-Adresse wanderungen@karstwanderweg.de abrufbereit.

Einen weiteren, von Klaus Liebing vorgetragenen Themenschwerpunkt bildete die Gründung eines Dachvereins für die regionalen Karstwanderwegvereine in den Landkreisen Osterode, Nordhausen und Mansfeld-Südharz. Die Etablierung eines derartigen Vereins steht im Zusammenhang mit dem Ziel, den Karstwanderweg als so genannten „Qualitätswanderweg“ ausweisen zu lassen. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig, die Gründung des Dachvereins zu unterstützen und diesem letztendlich auch beizutreten. Desgleichen war man sich einig darüber, dass ein Beitritt zum von Frank Uhlenhaut ins Leben gerufenen Vereins „Kulturoffensive Südharz e. V.“ dem Bekanntheitsgrad des Karstwanderweges und den Zielen des Gipsmuseums nur förderlich sein kann.

Zum Thema „Gipsmuseum“ war noch zu vermelden, dass der im historischen Gipsofen in Neuhof produzierte Hochbrandgips - als Gipsmörtel aufbereitet - im Dezember 2007 versuchweise an der Klostermauer in Walkenried für Restaurationszwecke aufgebracht wurde. Endgültige Ergebnisse über die Verwendbarkeit sind im Sommer zu erwarten.

Impressum / Datenschutz