Kirchen im Karst im Südharz, der goldenen Aue
und in der Kyffhäuserregion Kirchen sind Bauwerke, die von christlichen
Religionsgemeinschaften für Gottesdienste, Andachten und
Gebete genutzt werden. Kirchen
prägen Städte, Dörfer und Landschaften in
besonderer Weise. Wohl überall ist die Kirche das
Wahrzeichen des jeweiligen Ortes und auch für nicht
konfessionell gebundene Mitbürger bildet der Kirchturm den
Inbegriff der Heimat. |  | Kirchen sind Stein gewordene Geschichte
– ihre Entstehung ist eng mit der politischen und
religiösen Geschichte der Region verknüpft. So sind
vom 8. bis 10. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Errichtung von
Pfalzen und Klöstern auch Kapellen und Kirchen gebaut worden.Kirchen sind mit Werksteinen aus Dolomit und
Anhydrit sowie Gipsmörteln und -putzen errichtet.
Flussgerölle und -kiesel boten häufig die
Möglichkeit zur Errichtung eines festen und dauerhaften
Fundaments. Lehm füllte die Holzgefache des Kirchenschiffs. Kirchen sind auch Stein
gewordene Architekturgeschichte, wobei in der hiesigen Region die
Entwicklung von der Romanik bis hin zu modernen Bauten im 20.
Jahrhundert reicht. Allerdings sind stilrein romanische oder gotische
Kirchen die Ausnahme, da in den meisten Fällen die
ununterbrochen genutzten Kirchen von Zeit zu Zeit erneuert, um- oder
neugebaut worden sind – und das im jeweiligen Zeitgeist und
-geschmack. So stammt in zahlreichen Dorfkirchen der Turm noch aus der
Entstehungszeit der Romanik oder Gotik, während das
Kirchenschiff vielfach in der Barockzeit (18. Jahrhundert) neu
errichtet bzw. umgestaltet worden ist. Insbesondere im 18. Jahrhundert,
als der damals blühende Bergbau und das damit in Verbindung
stehende Gewerbe Wohlstand in die Region brachten, sind sehr viele
Kirchen im damaligen Zeitgeschmack des Barock umgestaltet worden.
Zahlreiche Dorfkirchen der Region sind als Chorturmkirchen errichtet.
Das war eine im Mittelalter übliche Bauweise, bei der der
Kirchturm über dem Chor aufragt.

Nachstehend erfolgt eine Auflistung der
Kirchen, wobei die Verknüpfung eine Kurzbeschreibung und
möglichst Kontaktadresse, wohin sich an einer
Kirchenbesichtigung interessierte wenden können,
enthält. „Kirchen
im Karst, im Südharz und in der goldenen Aue“ ist
ein im Werden verstandenes Projekt und wird, je nach
einfließenden Informationen, ständig erweitert.
„Ihre“ Kirche ist noch nicht dabei?
Scheuen Sie sich nicht, Ihre Informationen hier einzubringen. Eine
Kurzbeschreibung, möglichst mit Foto und ggf.
weiterführenden Link senden sie dann bitte an: kirchen@karstwanderweg.de |